Nachfolger der aktuellen Garmin DriveSmart Serie

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Die kam ja schon 2021 auf dem Markt

    ist das denn zu alt? Benutze noch hochzufrieden die Vor-Vor-Generation.

    Ein Wechsel käme für micht erst dann infrage, wenn wieder eine Abkehr von Android und wieder eine Datenbereitstellung auf dem Kartenbildschirm rechts wie bei den Altgeräten zum Einsatz käme - aktuell ist das nur Platzverschwendung.

    Gruss, Hubert


    aktiv mit Drivesmart 61 LMT-D, Montana 700i, Etrex 32x, GPSMap 64s (und noch ein paar Relikte)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Daß es nochmal eine Abkehr von Android basierten Geräten geben wird, vermag ich nicht zu glauben/hoffen, das Gegenteil wird eher der Fall sein.Was die Darstellung angeht, bin ich bei Dir. Es ist toll, daß man alles mögliche auf den Bildschirm holen kann, bloß ist der völlig unnötig mit vielen kleinen Dingen zerstückelt, da hilft z.B. auch das größere Display meines XT (ggnüber meinen SP2820/BMW NavIII) nicht. Ich nutze XT (veraltet ;)), SP2820/NavIII (gehören ins Museum, so alt sind die :) ) und ein Drive 5 (wer das als Geschenk zur Geburt bekommen hat, geht heute mindestens in die Grundschule ;) ). Die 2820 tun sauber ihren Dienst, mit locker zu verschmerzenden Empfangsproblemen bei Fahrten durch regennassen Wald, oder in Tälern, da sind die alten Empfangschips einfach zu unempfindlich ggnüber den neuen, aber das fällt kaum auf.

    Wichtiger als alle Nase lang ein neues Modell, erscheint mir ein häufigeres Kartenupdate. Und das muss dann nicht die komplette Karte sein, sondern nur Update der Kacheln, in denen sich etwas geändert hat. Quasi dynamische Anpassung der Karten, nicht kompletter Ersatz.


    Uli

    Drive 5/Street Pilot 2820/BMW Navigator III/zumo XT

  • da hilft z.B. auch das größere Display meines XT

    Standard ist bei mir die Anzeige mit Reisedaten - habs ausgemessen - der nutzbare Bildschirm des XT mit Reisedaten ist kleiner als der entsprechende Schirm meines 396. Und so fristet der von Garmin als Ersatz für meinen 550 gestiftete XT sein Dasein in der Verpackung und wird nur zum Update und Herumspielen rausgenommen.


    Ähnlich verhält es sich bei den aktuellen Drivesmart x6 Geräten - Rückschritt nur um "anders" zu sein.

    Gruss, Hubert


    aktiv mit Drivesmart 61 LMT-D, Montana 700i, Etrex 32x, GPSMap 64s (und noch ein paar Relikte)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...