Nutzung von neuen Karten in BaseCamp ohne angeschlossenem Navi

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo, ich bin ganz neu hier und möchte meinem Schwiegervater gern helfen. Ich habe zwar von Navigationsgeräten und deren Software nicht so viel Ahnung bzw. Erfahrung damit, aber bin "computertechnisch" doch schon sehr bewandert.


    Er ist begeisterter Offroad-Motorradfahrer und besitzt zwei GPSMap 276CX-Navigationsgeräte. Für beide hat er kürzlich jeweils neue Karten City Navigator Europe NTU als Download bestellt. Uns ist es auch gelungen, diese auf den Navigationsgeräten zu installieren.


    Um die Karten in Basecamp zu nutzen, muss aber offensichtlich das Gerät am Computer angeschlossen sein. Das macht das Arbeiten leider sehr langsam, weil die Karten sehr langsam über USB nachgeladen werden. Außerdem ist mir aufgefallen, dass die Karte in BaseCamp quasi zweigeteilt ist. Man kann oben zwischen zwei Karten wählen und je nach Auswahl ist dann jeweils ein anderer Teil von Europa detaillierter dargestellt. Er würde die neue Karte gern "wie früher" einfach auf dem Computer installieren, seine Routen dort entsprechend planen und anschließend einfach ans Navi übertragen.


    Gibt es wirklich keine Möglichkeit mehr, die neuen City Navigator-Karten direkt in BaseCamp zu nutzen bzw. zu installieren? Er würde dafür sogar auch nochmal extra zahlen wollen - daran sollte es nicht scheitern.


    Wenn das alles nicht helfen sollte: welche alternativen Karten könnte man sich ansehen - es gibt ja auch wohl kostenlose Varianten von Open Source Map. Wie kann ich diese in BaseCamp und dann auch auf dem Navi installieren? Und wie kann ich da vor allem den Detailgrad der Karten bestimmen. Als Offroader möchte er natürlich viele Details, aber eine Karte, die ich ihm mal testweise in Basecamp installiert hatte, war viel zu detailliert und ließ sich irgendwie auch nicht aufs Navi übertragen.


    Unterm Strich bräuchte ich ein paar Links zu "Basics" zu diesem gesamten Themenkomplex, ein Tutorial oder ähnliches. Und wenn ihr dann noch konkrete Antworten auf meine Fragen hättet, wäre das wirklich fantastisch. Ich möchte ja nur ein guter Schwiegersohn sein :)

  • ConiKost

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Beim Ladevorgang der Karten mit GARMIN-Express kann als Option gewählt werden wo die Karten installiert werden sollen. Standard ist natürlich aufs angeschlossene Navi. Optional dann auch auf den Computer.

    www.clickpedal.de Gerätehistorie: GPS12, eTrex Summit, 60CS, 60CSx, Oregon300, 62s, eTrex30, WinTec WBT-202, Oregon650, Oregon700. Aktuell: GPSMAP66S SW: BaseCamp aktuelle Version auf WIN10, GPS-Einsatz vorw. bei MTB-Touren. Nach ZUMO340 für die BMW-GS nun Kyocera Duraforce Pro mit LocusMap, Nüvi 3597LMT für PKW, LOCUSMap auf Android

  • stimmt leider nicht.

    Die Download Version der cn NTU lässt sicher wirklich nicht auf dem Rechner installieren.

    Was allerdings geht ist, die Karte auf einen USB Stick zu kopieren, genau wie auf der SD.

    Oder wenn im internen Speicher des Navi abgelegt, auf dem Stick das Verzeichnis garmin anlegen und dahin die Karten Dateien (die großen .Img Dateien) kopieren.

    Dann erkennt BaseCamp die Karte auch und ist wesentlich schneller.

    GuSy

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Vielleicht hast Du noch ein anderes Garmin-Navi oder kennst jemanden, der es Dir ausleihen kann. Mit dem dann schauen, ob es mit Express die Option "Karte auf PC" anbietet.

    Ich hatte auch mal das Problem mit meinem XT und konnte dann mit einem nüvi2545 (das mir ein freundlicher Mensch aus der Gemeinde abgeben konnte) die Karte auf den PC bekommen.

    Gruß aus'm Ländle

    Udo

  • stimmt leider nicht.

    Die Download Version der cn NTU lässt sicher wirklich nicht auf dem Rechner installieren.

    Was allerdings geht ist, die Karte auf einen USB Stick zu kopieren, genau wie auf der SD.

    Oder wenn im internen Speicher des Navi abgelegt, auf dem Stick das Verzeichnis garmin anlegen und dahin die Karten Dateien (die großen .Img Dateien) kopieren.

    Dann erkennt BaseCamp die Karte auch und ist wesentlich schneller.

    Unterscheidet Garmin-Express die Herkunft des Downloads und bietet abhängig von der Quelle das Ziel des Downloads an ?

    Wäre ja kaum nachvollziehbar, das dabei ein Laden der Karte auf den PC für die Nutzung in Garmin-Basecamp verhindert wird.

    www.clickpedal.de Gerätehistorie: GPS12, eTrex Summit, 60CS, 60CSx, Oregon300, 62s, eTrex30, WinTec WBT-202, Oregon650, Oregon700. Aktuell: GPSMAP66S SW: BaseCamp aktuelle Version auf WIN10, GPS-Einsatz vorw. bei MTB-Touren. Nach ZUMO340 für die BMW-GS nun Kyocera Duraforce Pro mit LocusMap, Nüvi 3597LMT für PKW, LOCUSMap auf Android

  • Bei Navis mit vorinstallierten CN Karten lassen sich diese auch auf dem PC installieren.


    Das vom Themenstarter beschriebene GPSMap 276cx gab es in Deutschland offiziell nicht mit vorinstallierten CN Karten. Diese Karten konnte man als Downloadversion oder auf SD Karte nachkaufen. Dabei ist nur eine Installation auf dem Navi möglich. Die Karteninstallation auf dem PC ist ausgeschlossen.


    Um die Kare dennoch auf dem PC ohne das Navi anzuschließen benutzen zu können helfen nur die weiter oben in Thread beschriebenen Wege.

    Gruß
    Reinhard#32
    276 C/ 278 (Verkauft)/60cx /Oregon 550t(verkauft) / Montana 650 t / Montana 700i / Nüvi 3790T / Zūmo 590 / Zümo XT / Blackview BV9600 pro
    Honda ST1300 PAN European

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Unterscheidet Garmin-Express die Herkunft des Downloads und bietet abhängig von der Quelle das Ziel des Downloads an ?

    Wäre ja kaum nachvollziehbar, das dabei ein Laden der Karte auf den PC für die Nutzung in Garmin-Basecamp verhindert wird.

    Das Unterscheiden wird eher nicht GE machen, sondern der Server von Garmin, dem GE die Seriennummer, bzw. die Gerätenummer, die beide ziemlich am Anfang der GarminDevice.xml Datei stehen, übermittelt, wenn nach Updates für Karten und Firmware gesucht wird.


    Uli

    Drive 5/Street Pilot 2820/BMW Navigator III/zumo XT



  • Gibt es wirklich keine Möglichkeit mehr, die neuen City Navigator-Karten direkt in BaseCamp zu nutzen bzw. zu installieren?


    Das hat mich seinerzeit auch extrem genervt. Ich habe dann die OSM Karten installiert. Die hast Du im Base Camp immer voll zur Nutzung.

    Mit Map Install (auch von Garmin) kannst Du dann die Kacheln der Karten, wo gefahren wird, auf die SD Karte des 276 schieben. Muss ja nicht zwingend ganz Europa sein. Damit bin ich 2 Jahre ohne Probleme gefahren

    Achja: Ich habe die OSM Karten von Axel installiert

    Axel Schedler © Motorradtouren Sachsen Europa FJR1300A .. Openstreetmap Karten Für Dein Garmin Navigationsgerät

    Gruß Andi#87
    ------------------------------------------------------
    "Früher hatten wir 5ex, Drugs and Rock'n Roll. Heute haben wir Rauchverbot, Frauenquote und Laktoseintoleranz!"(H.E. Balder)

  • Hallo zusammen, danke erstmal für eure zahlreichen, aufschlussreichen und hilfreichen Rückmeldung. Ich entschuldige mich auch für mein spätes Feedback - irgendwie habe ich die aktiven E-Mail-Benachrichtigungen bei Antwort übersehen - oder erst gar nicht aktiviert.


    Ich werde die beschriebenen Wege (insbesondere die USB-Variante) mal ausprobieren. Klingt vielversprechender, als immer vom sehr langsamen Navi zu laden, wenn man am PC Routen planen möchte.


    Auch die OSM-Karten schaue ich mir nochmal an. Auf Dauer wäre es ja schon schöner, auf gute, freie Karten setzen zu können, statt immer kostspielige und dann noch "funktionsbeeinträchtige" Karten wie die von CN verwenden zu müssen.


    PS: E-Mail-Benachrichtigungen hatte ich nicht aktiviert, jetzt aber schon ;)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...