Garmin mit einfachem Goto/Navigation zu Wegpunkt/Koord

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Ich bin von Etrex H wegen Defekt auf Etrex SE umgestiegen und habe aber festgestellt, dass die Navigation zu einem Wegpunkt beim SE bei Annäherung unter 10m beendet wird. Beim H lief die Navig weiter, man konnte den Punkt quasi "einzirkeln". Natürlich spinnt der Richtungszeiger bei Annäherung an den Wegpunkt dann wild rum, eben abhängig von der aktuellen Genauigkeit..


    Das SE zeigt in der Wegpunkt-Übersicht die Distanz zu 3 Wegpunkten mit kleinem Richtunspfeil an, bis 0m, in Grunde das was ich will, nur leider mit mini Anzeige.


    Gibt es ein wetterfestes Garmin, das so eine einfache Navigation zu einer Koordinate noch komfortabel ausführt?

    Oder anderer Hersteller?

  • zu…

    Zitat

    Gibt es ein wetterfestes Garmin, das so eine einfache Navigation zu einer Koordinate noch komfortabel ausführt?

    Oder anderer Hersteller?

    Andere Hersteller? M. W. im Hobbybereich gibt es keine zur GPSmap Serie oder den eTrex Navis vergleichbar anderen Geräte. Und selbst, wie oft im TV bei Sendungen zu Expeditionen zu sehen, Profis nutzen immer Garmin GPSmaps Serie. Im Hobbybereich bei dem damals neuen Hobby Geocaching haben sich neben Garmin seit, man kann schreiben, Beginn an „Apps“ etabliert, vor gut über 20 Jahren zunächst auf PNA, wer erinnert sich noch an Palm und den Pocket PC WIN CE PNAs von Compaq, HP usw. Heute sind solche Apps für Smartphones immer noch in der Welt. Locus ist da noch vielen geläufig.

    Einmal editiert, zuletzt von Cabriote ()

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Bei Einfrequenz-Empängern hat man eigentlich immer ein Ungenauigkeit von 15 m, auch mal mehr.

    Das merke ich an meinem GPSMap 64s mit GPS und Glonass.

    Fürs Geocaching ist wahrscheinlich ein ein Multifrequenz-Empfänger duetlich besser. Die neueren GPSMap können das schon.

    Meine EPIX gen2 pro sapphire (1xGlonass, 2xGPS, 2xGalileo) liegt etwa auf 5m genau.

    Einige Smartphones können 1xGlonass, 2xGPS, 3xGalileo, 4xBeidou. Kann sein, die sind ev. noch genauer.


    Aber eine Positionierung von 50 cm würde dem Geocaching vielleicht etwas von seinem sportlichen Wert nehmen?