Kilometerzähler im Tunnel

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo Leute,
    mir ist da was aufgefallen und ich frag mich ob das bei jedem 2610 so ist.
    Überprüft doch bitte bei Gelegenheit folgendes:
    1. Gesamtkilometerzähler und Tageskilometerzähler (Job 1 oder so) auf null stellen.
    2. Ein bischen rumfahren und die Zähler dabei beobachten.
    3. Durch einen Tunnel fahren (der muss so lange sein, dass der Empfang eine zeitlang abreißt) und danach die Zähler erneut vergleichen.


    Bei mir passiert folgendes: Sobald das GPS nach dem Tunnel wieder Empfang hat, berechnet es die Entfernung zu dem Punkt an dem der Empfang ausfiel (gerade Linie) und zählt diese zum Gesamtkilometerzähler dazu. Aber eben nicht zum Tageskilometerzähler. Da kommen mit der Zeit einige Kilometer Differenz zusammen.


    IS IT A BUG??? :blink:


    lg Rainer

  • Hallo


    ist genau so.Ich habe mich letztes Jahr auch gewundert warum ich die Zähler verschieden sind,bis ich genau dasselbe beobachten konnte.


    Gruss


    Manfred

  • Hi!


    Das ist ueberhaupt eine Programmschwaeche.


    So, wie du schreibst, das Ding die gerade Linie dazurechnet, ist der Wert trotzdem falsch.


    Das Geraet muss doch die Kilometer kennen, speziell im Routing-Zustand und diese auch dazurechnen koennen. <_<


    Gruss Rudi

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hi Rudi,


    bei meinem 2650 macht er es richtig, wenn ich das Tachosignal angeschlossen habe. Ohne Tachosignal rechnet er ebenfalls falsch. (Wahrscheinlich hatte der Programmierer kein Vertrauen in die Anwender, daß sie in der Zeit ohne Empfang auch auf der berechneten Route bleiben)


    Gruß Peter

  • Hallo,
    ich meine auch, das die GPS-Geräte (betrifft ja nicht nur die 26xx), wenn sie keinen Empfang haben und sich auf einer berechneten "Autoroute" befinden, einfach in den Simulationsmodus schalten sollten und dann mit einer "Durchschnittsgeschwindigkeit" weiterrouten bis wieder Empfang da ist.
    Dann könnten auch im Tunnel z.B. Abbiegehinweise gegeben werden.
    Das kann eigentlich nicht so schwer sein und die Aufzeignung stimmt nachher in etwa. :bye: