Frust über 2620

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Nabend,


    so gern ich mit dem SP2620 fahre ... aber es ist unerträglich, das ich nicht einfach meine Routen mal auf dem PC planen und/oder nachvollziehen kann.
    In der damaligen Produktbeschreibung stand nicht ein Wort, daß das Kartenmaterial nicht auf dem PC installiert werden kann (aus der Redewendung: kein PC erforderlich! konnte man schon vermuten, die Karten vom MD auf den PC ziehen zu können ...).
    Von einem sehr freundlichen Bikerkollegen CN 5+6 inkl. Freischaltcodes (Kopie) erhalten (übrigens auf Hinweis von Garmin.de!!!), nun gibt es nur eine Fehlermeldung nach der anderen und MS läßt sich nicht mehr nutzen, d.h. Ghost ist angesagt und alles NEU. Fein fein.


    Dachte schon über Wechsel zu 60C+276C inkl. CS nach ... nur ist das eine Sache, die ich als Geringstverdiener nicht einfach stemmen kann (will ja auch nicht wochen/monatelang ohne Navi fahren, vom Wertverlust mal abgesehen).


    Was ich sagen will ... es nervt schon, wenn eine Firma ihre Produkte mit irreführender Werbung/Beschreibung verkauft und dann die Kunden im Regen stehn läßt.


    Der 2620er ist ansich schon ein top Gerät (gerade wenn mit CF ausgestattet ->Auto- und Motorrradtauglich!), darüber läßt sich nicht meckern! Aber die Unflexibilität des Herstellers/Importeurs/Händlers ist einfach nicht kundenfreundlich (hast das Ding gekauft und nun nimms wie es ist und mecker nich rum, hättst dich mal besser informiert!). Wie sollte ich als Umsteiger vom GPS II alles wissen ohne Erfahrungen zu sammeln? Blauäugig, kann schon sagen ... meine Augenfarbe ist nunmal blaugrau :P


    Ist halt eben doch ein Teil für alte Opas, die keine Ahnung/Interesse für den PC haben.


    Na gut, wirds eben ein sehr teures Lehrgeld, das ich zahlen muß :angry: :angry: :angry:

  • Wieso kann das Kartenmaterial nicht installiert werden?


    Ich glaube, ich hab Dein Problem noch nicht richtig durchdrungen.


    Habe den 2610 mit Karten gekauft und bisher auch inkl. Update Installation keinerlei Probleme gehabt.
    Transfer zwischen Gerät und PC funktioniert bidirektional einwandfrei.

  • Zitat

    Zitat von upima@23.03.2005 - 09:06
    Wieso kann das Kartenmaterial nicht installiert werden?


    Ich glaube, ich hab Dein Problem noch nicht richtig durchdrungen.


    Habe den 2610 mit Karten gekauft und bisher auch inkl. Update Installation keinerlei Probleme gehabt.
    Transfer zwischen Gerät und PC funktioniert bidirektional einwandfrei.


    Timo spricht vom 2620 mir festeingebauter Fesplatte, bei dem von Hause aus keien PC-Interaktion vorgesehen ist, weil - wie Timo richtig - schreibt, ja laut Garmin schon alles an Bord ist.


    Ich habe zwar kein Gerät der 26xx-er-Reihe, aber ich musß Timo rechtgeben und verstehe seinen Frust: Die Produkthinweise bei Garmin sagen nicht klar genug, dass keine Pc-Interaktion möglich sit.


    Gruß, Triple-D

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Zitat

    Zitat von triple-d@23.03.2005 - 09:48
    Die Produkthinweise bei Garmin sagen nicht klar genug, dass keine Pc-Interaktion möglich sit.


    Gruß, Triple-D



    Ist das so?
    Das war mir bisher nicht bekannt. Ich war bisher nur vom "Festplattennachteil" ausgegangen.
    Werden mit dem 2620 auch keine Karten ausgeliefert?
    Wer kauft sowas und warum?


    Das bedeutet, dass 2620 Eigner keine Routen am PC planen und überspielen können?

  • Zitat

    Zitat von upima@23.03.2005 - 09:54
    Werden mit dem 2620 auch keine Karten ausgeliefert?


    Nein. Zum Lieferumfang heißt es bei Garmin zum 2620:
    "StreetPilot 2620 mit integrierter 2 GB Festplatte und vorinstallierten Europa Straßenfeindaten".


    Die Verwirung ensteht aber dadurch, dass es bei der Priduktbeschreibung heißt:
    "Zusätzlich sind noch ca. 700 MB freier Kartenspeicher für weitere digitale Karten von MapSource™ verfügbar".
    Wobei aber nicht die City Select Europa gemeint ist und mit Mapsource nicht das Prgramm Mapsource, sondern die gleichnamige Produktreihe von KArten.


    Zitat

    Zitat von upima@23.03.2005 - 09:54
    Das bedeutet, dass 2620 Eigner keine Routen am PC planen und überspielen können?


    Offensichtlich nicht


    Gruß, Triple-D


  • Wieder was dazugelernt.


    Bleibt lediglich noch die Frage, wer sowas aus welchem Grund kauft?????


    Wo liegt der Vorteil ggü. 2610 mit 2GB Speicher und mitgelieferten Karten?

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Zitat

    Zitat von triple-d@23.03.2005 - 09:48
    Timo spricht vom 2620 mir festeingebauter Fesplatte, bei dem von Hause aus keien PC-Interaktion vorgesehen ist, weil - wie Timo richtig - schreibt, ja laut Garmin schon alles an Bord ist.


    Ich habe zwar kein Gerät der 26xx-er-Reihe, aber ich musß Timo rechtgeben und verstehe seinen Frust: Die Produkthinweise bei Garmin sagen nicht klar genug, dass keine Pc-Interaktion möglich sit.


    Gruß, Triple-D


    Da bin ich wirklich froh, dass ich von den "hard disk Teilen" die Finger gelassen habe und einen 2610 gekauft hab'.
    Meine "Entscheidungshilfe" war das Argument, dass Festplatte und Harley nicht zusammen passen.

  • Zitat

    Zitat von Stetson@23.03.2005 - 12:15
    Meine "Entscheidungshilfe" war das Argument, dass Festplatte und Harley nicht zusammen passen.


    Dein Argument ist richtig, und für Motorradfahrer wird das 2620 ohnehin hinfällig, da Garmin auf Ihrer Hompage zum 2620 explizit dazuschreiben:


    "2,2 GB Festplatte mit vorprogrammierten Straßen-Feindaten von über 20 Ländern Europas (nicht für den Motorradeinsatz geeignet aufgrund der auftretenden Vibrationen)"


    Gruß, Triple-D

  • Zitat

    Zitat von upima@23.03.2005 - 10:35
    Bleibt lediglich noch die Frage, wer sowas aus welchem Grund kauft?????


    Wo liegt der Vorteil ggü. 2610 mit 2GB Speicher und mitgelieferten Karten?


    Hallo Upima,


    zu1: Ich würde mir soetwas auch nicht kaufen, kann mich aber darann erinnern, das vor längerer Zeit ein Forumsmitglied diese Kombination heftig eingefordert hat. (Begründung war, das er mit Computer und MapSurce nicht klar kam.)


    zu2: Das frag ich mich auch schon lange ................ :D
    (Vieleicht gab es zu den Erscheinungszeitpunkt des 2620 noch keine 2GB-Speicher)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Nabend Leute :) ,


    mal richtig austoben hilft manchmal :P :P :P , Problem gelöst soweit. Ich kann MapSource wieder nutzen ohne Neuinstallation oder Ghost etc. Auch CN6 geht.
    Mich ärgerts nur richtig, daß ich stundenlang unproduktiverweise in der Registry rumbasteln, nen Haufen CD-Rohlinge verbraten und mich in eine Grauzone bewegen (obwohl der Vorschlag von Garmin.de kam!) muß.
    :bye: :bye: :bye:


    Zum Lieferumfang des 2620ers: Außer einer USB-Treiber-CD inkl. dem USB-Kabel ist da halt nichts dazu, weil ja die Feindaten von Europa auf dem Microdrive vorinstalliert sind. Die Aussage: Kein PC notwendig sagt aber eben nichts dazu aus, daß die Feindaten NICHT auf den PC geladen werden können. Dieses hat mir weder Garmin.de noch der Händler (obwohl sehr freundlich aber doch nicht 100%tig fachkompetent) erklärt, sonst hätte ich den 2610 oder besser gleich den 276C genommen.
    Der 276C hat mich eigentlich wegen dem zu kleinen Garminspeicher (max. 256Mb) nicht angesprochen und aufgrund fehlender Erfahrung dachte ich, wozu brauch ich 10tsd Trackpoints und mehr als 500 Wpt.
    Nach einem ca. 3/4 Jahr mit dem 2620 hab ich halt das eine oder andere zugelernt, meine Ansprüche steigen halt auch ein wenig mit der Zeit (dafür geb ich dann auch gern sauer erspartes Geld aus, nur keine Unsummen :D ).


    Das Microdrive geht schon aufm Mopped, man muß nur wirklich eine effektive Vibra-Entkopplung haben ... hat man bei der einfachen, wenn auch abschließbaren TT-Halterung leider nicht. So gibts dann bei gröberen Stößen (auch im Passat, Modell 97) schon mal die Anzeige "Kartenfehler". Das hab ich mit dem Kauf einer 2Gb CF-Karte erledigt ... also kein Thema mehr. Zumal ich die ältere Variante des 2620er habe, wo der Speicher wie beim 2610er von außen gewechselt werden kann.


    Ist auch sehr praktisch, alle Feindaten zur Hand zu haben und nichts mal einfach vergessen zu können. Dazu muß man auch nicht als Vertreter/oder mit Wohnmobil in der Gegend rumkurven.


    Auch würd ich mich freuen, nicht nur an das Garmin-eigene Kartenformat gebunden zu sein um vielleicht noch aktuelleres Kartenmaterial zu haben nebst einer mir noch angenehmeren Darstellung (Marco Polo find ich ganz übersichtlich), am nötigen Speicher kanns nicht liegen bei 4 Gb CF-Karten. Mir fehlt ein wenig :) die Anzeige von bebautem Gelände (erleichtert die Suche nach Adressen bei fehlenden Hausnummern, wenn ich das Haus kenne oder eine Skizze bekomme gehts einfach viel leichter).


    Daß das bearbeiten der CN/CS- Kacheln nicht ganz einfach wenn auch nicht unmöglich ist steht ja hinreichend beschrieben hier im Forum. Nur leider bin ich als 2620-Nutzer davon völlig ausgeschlossen mangels Feindaten auf dem PC. Das was ich jetzt habe kann ich ja leider nicht auf meinem Gerät verwenden auch wenn ich mir die Mühe mache die Straßen in meiner Umgebeung zu aktualisieren.
    Somit bleibt der Frust, den 2620 mit reichlich Verlust zu verkaufen und mir eben doch den 276C zu holen. Gott sei Dank läuft der mit CS, wo ich die zweite Freischaltung für ein 60C nutzen kann.


    @upima, im Juni letzten Jahres gab es den 2620 noch nicht mit 2Gb CF, auch den 2610 nicht. Das kam später!


    *nunmalzurFreudeallereinenKastenBierindieMittestelle*

  • Noch eine Ergänzung:


    Routen, Wegepunkte und Tracks kann ich normal auch auf den PC/SP laden, das ist nicht das Problem! Auch Karten anderer Anbieter (Topo-CZ etc. oder eigenerstellte) sind nicht das Problem.


    Macht sich nur wirklich bescheiden, die Tracks auf einer Roads & Recreation V3 anzuzeigen, oder Routen auf diesem Material zu erstellen!


    Prost! *mirschmeckts!*

  • Zitat

    Zitat von Timo TA93@23.03.2005 - 22:29
    Nabend Leute :) ,
    Somit bleibt der Frust, den 2620 mit reichlich Verlust zu verkaufen und mir eben doch den 276C zu holen.


    Moin Timo,


    bevor Du dir das 276C holst, sei gewarnt: Es benutzt KEINE CF-Karten, sondern Garmin-spezifische Speicherchips und deren "größte" fasst zur Zeit "nur" 256 MB.


    ...was ja nix heißen muss, ich selber nutze das 276C mit einer 256er-Karte und komme damit im Alltag klar. Nur wünsche ich mir auch hier, das Garmin mal in die Pötte kommt und 512 oder 1024er-Speicherrigel nachschiebt.


    Gruß, Triple-D

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...