Hi,
ich möchte mit meinem Garmin 2610 Motorradtouren aufzeichenen die ich mitfahre, geht das?
Und wie mach ich das?
Danke
Gruß
Andy
Hi,
ich möchte mit meinem Garmin 2610 Motorradtouren aufzeichenen die ich mitfahre, geht das?
Und wie mach ich das?
Danke
Gruß
Andy
Hallo Thomas,
das geht......... aber nur eingeschränkt.
Der 2610 kann wohl 2000 Trackpunkte aufzeichnen. Danach wird der Track von vorne überschrieben oder die Afzeichnung wird abgestellt. Da der 2610 keine Com-Schnittstelle hat, kann der Track auch nicht zwischendurch auf einen PDA abgespeichert werden. Also bleibt als einzige Lösung einen Laptop mitzunehmen.......
2000 Trackpunkte sind sehr wenig. Habe heute eine Tour von 150Km gemacht und der 276C hat in der Standardeinstellung 1200 Punkte aufgezeichnet. Man muß beim 2610 also spätestens abends extern speichern, sonst wird die Aufzeichnung wieder überschrieben.
Ansonsten: wie soll ich Deine Frage verstehen, wie man das macht? Mit MapSource natürlich. Und wie man Dein Gerät bedient: RTFM (read the fucking manual), das kann Dir keiner abnehmen.
Zudem scheint mir, daß Du vor dem Kauf hättest überlegen sollen, was Du mit dem Gerät vor hast. Dann wäre Deine Kaufentscheidung eventuell anders ausgefallen. Der 2610 ist eher was zum "Ziel eingeben und sich hin lotsen lassen". Wenn man mit den Tracks etwas anfangen, oder gar ausgiebig am PC planen und auswerten will, ist beispielsweise der 276C geeigneter.
paul-josef
Moin!
FUA (forget unkind answers)
Damit Du auch eine freundliche Antwort in dem hier eigentlich üblichen Tonfall erhälst:
Ich kenne Dein Gerät nicht aus eigener Anschauung, aber die Bedienung der einzelnen Garmin-Geräte ähnelt sich meist. Wenn Du im Hauptmenu auf Tracks gehst und dort "Trackaufzeichnung ein" anklickst, dann zeichnet das Gerät den Track auf. Unter "Einstellungen" kannst Du Einzelheiten zur Aufzeichnung auswählen. Wenn die Trackaufzeichnung eingeschaltet ist, wird immer wenn das Gwerät eingeschaltet ist, der Track aufgezeichnet.
Ist der Trackspeicher voll, werden normalerweise die ältesten Aufzeichnungen wieder gelöscht, jedenfalls, wenn "überschreiben" ausgewählt ist.
So wie vor beschrieben ist es bei einigen anderen Geräten. Schau halt mal nach, ob es beim 2610 genauso ist.
Sam
Nachtrag:
Eigentlich hätte es heißen sollen:
Damit Du NOCH eine WEITERE ............
Hatte beim schreiben der Antwort die Antwort von Winfried vergessen. Sorry, Du warst nicht gemeint.
ZitatZitat von paul-josef@2.04.2005 - 22:51
Ansonsten: wie soll ich Deine Frage verstehen, wie man das macht? Mit MapSource natürlich. Und wie man Dein Gerät bedient: RTFM (read the fucking manual), das kann Dir keiner abnehmen.
Hi paul-josef,
wären alle Tips so gut wie deine, dann wär das Forum hier wohl überflüssig.
Danke und Gruß
Andy
ZitatAlles anzeigenZitat von ugly sam@2.04.2005 - 23:09
Moin!
FUA (forget unkind answers)
Damit Du auch eine freundliche Antwort in dem hier eigentlich üblichen Tonfall erhälst:
Ich kenne Dein Gerät nicht aus eigener Anschauung, aber die Bedienung der einzelnen Garmin-Geräte ähnelt sich meist. Wenn Du im Hauptmenu auf Tracks gehst und dort "Trackaufzeichnung ein" anklickst, dann zeichnet das Gerät den Track auf. Unter "Einstellungen" kannst Du Einzelheiten zur Aufzeichnung auswählen. Wenn die Trackaufzeichnung eingeschaltet ist, wird immer wenn das Gwerät eingeschaltet ist, der Track aufgezeichnet.
Ist der Trackspeicher voll, werden normalerweise die ältesten Aufzeichnungen wieder gelöscht, jedenfalls, wenn "überschreiben" ausgewählt ist.
So wie vor beschrieben ist es bei einigen anderen Geräten. Schau halt mal nach, ob es beim 2610 genauso ist.
Sam
Hi Sam,
vielen Dank, das hilft mir doch schon weiter.
Gruß
Andy
ZitatZitat von paul-josef@2.04.2005 - 21:51
2000 Trackpunkte sind sehr wenig. Habe heute eine Tour von 150Km gemacht und der 276C hat in der Standardeinstellung 1200 Punkte aufgezeichnet.
Sehr merkwürdig. Meine Fahrt von München nach Düsseldorf (627 km) hat in der Standardeinstellung 1757 Punkte gebracht. Reicht zwar nicht für eine Weltreise, unterscheidet sich aber erheblich von Deinem Wert. Woran liegt's?
ZitatZitat von ugly sam@2.04.2005 - 23:09
FUA (forget unkind answers)
Damit Du auch eine freundliche Antwort in dem hier eigentlich üblichen Tonfall erhälst:
Hallo Sam,
ich hoffe aber, das meine Antwort weiter oben nicht als "unfreundlich" gewertet wird............
ZitatZitat von Tonga Joe@3.04.2005 - 00:27
Sehr merkwürdig. Meine Fahrt von München nach Düsseldorf (627 km) hat in der Standardeinstellung 1757 Punkte gebracht. Reicht zwar nicht für eine Weltreise, unterscheidet sich aber erheblich von Deinem Wert. Woran liegt's?
Hallo Joe,
die Anzahl der aufgezeichneten Wegpunkte hängt schon sehr von der befahrenen Strasse ab. Vermutlich bist du bei "München-Düsseldorf" überwiegend Autobahn gefahren, da gibt es dann sehr wenig Trackpunkte (lange Strecken geradeaus). Auf Kurvenreichen Strecken sieht das dann ganz anders aus..........
Zum Einen:
ich halte meine Antwort nicht für unfreundlich. Was meint Ihr, was man in anderen Foren zu hören bekommt, wenn man sich die elementaren Funktionen eines Geräts erklären lassen will, was man genauso gut durch Studium der Bedienungsanleitung hätte erledigen können. Ein Forum soll eine Diskussion auf hohem Niveau führen, damit es auch für erfahrene Anwender interessant bleibt und die Neulinge auch was davon haben. Es ist keine "Vorverdauungsmaschine" für Handbücher. Wer sich auf das Thema nicht wirklich einlässt, wird sein Gerät niemals richtig beherrschen. Ich habe solche Fragen auch nicht gestellt, als ich mein 276C neu hatte, sondern erstmal zugehört, das Handbuch studiert und selbst mit dem Gerät experimentiert. Wenn dann Probleme auftauchen, die man nicht aus eigener Kraft lösen kann, ist das Forum eine prima Sache. Im anderen Fall bröckeln diejenigen, die aufgrund ihres Kenntnisstandes Fragen auch beantworten können nach und nach ab, weil das das Forum für sie uninteressant wird.
Zum Anderen:
die Anzahl der aufgezeichten Trackpunkte ist von der Art der gefahrenen Strecke und von den getroffenen Einstellungen abhängig. Meine Tour war eine reine Landstraßenstrecke auf kleinsten, kurvigen Nebensträßchen. Da fallen natürlich viele Richtungs- und Tempowechsel an, die selbstredend auch aufgezeichnet werden müssen, soll der Track die zurück gelegte Strecke annähernd dokumentieren. Bei einer schnellen Autobahnfahrt mit annähernd konstantem Tempo, fallen natürlich weniger Punkte an, da sich von Punkt zu Punkt nicht viel ändert.
Also, nichts für ungut, ich wollte nicht unfreundlich sein, sondern nur auf die üblichen "Geschäftsgrundlagen" hinweisen.
Ich liebe Euch alle! [Blockierte Grafik: http://www.my-smileys.de/smileys2/1luvu.gif]
paul-josef
ZitatZitat von paul-josef@3.04.2005 - 12:03
Ein Forum soll eine Diskussion auf hohem Niveau führen, damit es auch für erfahrene Anwender interessant bleibt und die Neulinge auch was davon haben. Es ist keine "Vorverdauungsmaschine" für Handbücher. Wer sich auf das Thema nicht wirklich einlässt, wird sein Gerät niemals richtig beherrschen. Ich habe solche Fragen auch nicht gestellt, als ich mein 276C neu hatte, sondern erstmal zugehört, das Handbuch studiert und selbst mit dem Gerät experimentiert. Wenn dann Probleme auftauchen, die man nicht aus eigener Kraft lösen kann, ist das Forum eine prima Sache. Im anderen Fall bröckeln diejenigen, die aufgrund ihres Kenntnisstandes Fragen auch beantworten können nach und nach ab, weil das das Forum für sie uninteressant wird.
(...)
Also, nichts für ungut, ich wollte nicht unfreundlich sein, sondern nur auf die üblichen "Geschäftsgrundlagen" hinweisen.
Deine Meinung. <_< Nach meiner Meinung muss niemand einen Schein machen oder "Geschäftsgrundlagen" unterschreiben, um hier Fragen zu posten. Hier unterhalten sich auch Anfänger mit Anfängern und die profitieren auch von vermeintlich "profanen" Fragen. Wenn Dir eine Frage nicht passt oder sie Dich nicht interessiert, ignorier sie und antworte einfach nicht. Wo ist das Problem?
PS: RTFM ist hier völlig fehl am Platz!
Eigentlich geht es hier nicht um Meinungen, sondern um Technische Sachverhalte und Argumente. Wenn hier jetzt angefangen werden soll, sich gegenseitig die Gebrauchsanleitung vorzulesen, wird die Qualität und auch die Kompetenz dieses Forums ganz schnell leiden.
Es ist eigentlich selbstverständlich, die Benutzung von Grundfunktionen des eigenen Geräts dem jeweiligen Handbuch zu entnehmen.
Was sagen denn die Moderatoren dazu?
paul-josef
ZitatZitat von andy_1962@1.04.2005 - 16:11
ich möchte mit meinem Garmin 2610 Motorradtouren aufzeichenen die ich mitfahre, geht das?
Und wie mach ich das?
Trackaufzeichnung in den Systemeinstellungen vom 2610 auf "EIN" stellen.
Tour abfahren. Wenn der Trackspeicher voll ist (ich weiß jetzt nicht ob der 2610 das anzeigen kann, der SP3 tut es) 2610 mit dem PC (Laptop) verbinden, MapSource starten, "vom Gerät empfangen" anklicken und das Hakerl auf
"Tracks" setzen. Danach auf "Empfangen" klicken.
Die Trackaufzeichnung enthält Datum,Uhrzeit,Höhe üdM,Geschwindigkeit,Position.
Der zurückgelegte Weg wird auch auf dem Kartenmaterial dargestellt.
Um die Daten des Tracks zu sehen musst du in MapSource auf den Kartenreiter (Register) Tracks klicken um die einzelnen Trackaufzeichnungen zu sehen.
Im Register Tracks steht dann zB. Active Log, Active Log 001, 002 usw.
Bei jeder SAT Unterbrechung wird ein neues Log automatisch gestartet.
Wenn du jetzt mit der linken Mousetaste auf eines dieser Logeinträge klickst so öffnen sich die dazugehörigen Logeigenschaften mit einer Liste in Tabellenform wo du alle Informationen findest, dort kannst du dir auch ein Höhenprofil (Profil anzeigen anklicken) anzeigen lassen. Ist zwar Grafisch einfach aber liefert doch eine brauchbare Info.
Wenn du die einzelnen Tracklogs zu einem einzigen zusammenfügen möchtest, so geht das auch, dafür sind aber mehrere Schritte notwendig.
Wir haben das auf unseren GPS Seiten genau beschrieben, links im dortigen Inhaltsverzeichnis auf "MapSource Version 5.xx bzw. 6.xx klicken.
Unsere GPS Seiten - hier klicken
Zitat2000 Trackpunkte sind sehr wenig. Habe heute eine Tour von 150Km gemacht und der 276C hat in der Standardeinstellung 1200 Punkte aufgezeichnet. Man muß beim 2610 also spätestens abends extern speichern, sonst wird die Aufzeichnung wieder überschrieben.
Die Anzahl der zurückgelegten Kilometer ist stark von der Strecke abhängig.
Wir hatten am SP3 schon Aufzeichnungen wo nach 160km der Speicher voll war
(Sardinien), aber auch 680km und es waren dabei erst 78% des Speichers voll
(Autobahn Jesolo-Wien).
Der SP3 setzt seine Trackpunkte automatisch und zwar bei JEDER Richtungsänderung. Fährt man also in den Bergen eine Serpentinenstrasse so werden eine Unmenge von Trackpunkten "verbraten", da sich ja permanent die Richtung ändert aber man im Verhältnis fast keine Kilometer macht.
Umgekehrt auf der Autobahn. Lange gerade Strecken ohne nennenswerte Richtungsändern "verbrauchen" weniger Trackpunkte daher ist auch eine Aufzeichnung über längere Fahrtstrecken möglich.
Gebrauchsanweisung: Ich kenn nur die vom SP3 und da steht in der deutschen
Beschreibung nur 40% von dem drinnen, was MapSource und der SP3 eigentlich können. Den Rest haben wir hier im Forum oder durch "Eigenneugierde" herausgefunden...
Viel Spaß beim navigieren und linke Hand zum bikergruss.
PS: Das Wetter ist wieder schön draussen und zum Motorradfahren geeignet,
das entspannt.....
Der Trackspeicher reicht je nach Strecke von 150 km - ca. 600 km. Hängt wie schon geschrieben von der Strecke ab.
Eine Veränderung in der Schrittweite (Abstand des autom. setzens von Trackpunkten) ist nur beim 176C und 276C möglich. Ihr Trackspeicher ist auch größer (10000 Punkte).
Mir ist bis jetzt noch keine Zwischenspeicherlösung mittels PDA bekannt die funktioniert. Kenne aber einige die dran basteln. Problem: USB Anschluß des 2610. Es werden Kabel angeboten welche den USB Anschluß des 2610 auf einen seriellen Stecker verteilen. Dann kommts aber drauf an was man für einen PDA zur Zwischenspeicherung verwendet. Hat das Hot Sync Kabel einen USB Anschluß hast nen Problem. Bei einem etwas älteren PDA mit seriellem Hotsync Kabel, brauchts nur noch ein Nullmodem und Software für den PDA zum Speichern (GPilotS für Palms oder G7toCE - je nach Betriebssystem).
Statt PDA-Adapter-Gehampel: eTrex Legend zum 2610 dazukaufen und damit die Tracks aufzeichnen.
Gruß - Wolfgang
Hallo,
Ich muss feststellen dass die Diskussion über den anscheinend zu kleinen Trackspeicher im 2610 immer wieder aufflammt. Es geht ja primär im Trackspeicher darum, aufzuzeichnen wo man überall war um die eventuell schönsten Abschnitte später mal in eine Route miteinbauen zu können.
Meine Lösung ist folgende (ich hatte diese bereits vor geraumer Zeit hier offenbart): Einfach mit der MARK-Taste während der Fahrt Wegpunkte auf die schönen Streckenabschnitte setzen (ähnlich wie Brotkrümel streuen), diese anschliessend in Mapsource auslesen und bei Bedarf in eine Route miteinbauen, Fäddisch!
Auf diesem Weg ist man auch sicher nur die schönsten Streckenabschnitte markiert zu haben und dann auch wiederzufinden, was im Trackspeicher nicht unbedingt der Fall ist. Wegpunkte kann man bis zu 500 „streuen“ , aber soviel braucht kein Mensch, ausser vielleicht jemand der nur 1x im Jahr ausliest.
Ich persönlich habe den Trackspeicher grundsätzlich ausgeschaltet und zeichne damit nur meine Runden auf der Nordschleife auf da mich meine Geschwindigkeit auf den einzelnen Streckenabschnitten interessiert.
Wünsche gute Fahrt!
Paul
ZitatZitat von looser01@4.04.2005 - 07:46
Problem: USB Anschluß des 2610.
Eine Möglichkeit hat vielleicht die neue Generation der pda!
Einer der ersten mit USB Host ist der Acer N30! USB Sticks können damit
direkt beschrieben werden. Es sollte damit also auch möglich sein
USB GPS Geräte zu bedienen! Nur g7toCE bietet (noch) keine USB Unterstützung an, aber da jetzt das erste Gerät mit USB Host da ist, wird es sich Ron vielleicht überlegen.
Infos zum pda hier:
http://www.xonio.com/features/feature_12357778.html
und hier:
http://www.pocket.at/pocketpc2/acern30.htm
Preis ca. 199 Euro
aber wie gesagt noch unterstützt g7toCE NICHT USB!
Zitathttp://www.pocket.at/pocketpc2/acern30.htm[/url]
Preis ca. 199 Euro
Der Legend ist auch nicht teurer ...
Gruß - Wolfgang
Im übrigen hatte ich es mit dem alten SP Atlantic genauso gehandhabt wie Paul. Ist aber lästig auf Dauer...
ZitatAlles anzeigenZitat von Kurt-oe1kyw@4.04.2005 - 14:47
Eine Möglichkeit hat vielleicht die neue Generation der pda!
Einer der ersten mit USB Host ist der Acer N30! USB Sticks können damit
direkt beschrieben werden. Es sollte damit also auch möglich sein
USB GPS Geräte zu bedienen! Nur g7toCE bietet (noch) keine USB Unterstützung an, aber da jetzt das erste Gerät mit USB Host da ist, wird es sich Ron vielleicht überlegen.
Infos zum pda hier:
http://www.xonio.com/features/feature_12357778.html
und hier:
http://www.pocket.at/pocketpc2/acern30.htm
Preis ca. 199 Euro
aber wie gesagt noch unterstützt g7toCE NICHT USB!
Hallo Kurt,
habe mit Interesse Deine Ausführungen gelesen. Insbesondere deswegen, weil mich die mangelnden Track-Speicherungsmöglichkeiten des 2610 stören. Vielleicht kannst Du mir bitte ein paar Fragen beantworten:
Beim Studium der techn. Daten der ACER PDA's bin ich draufgekommen, daß auch der ACER N 35 GPS (Vorteil: Integrierte GPS-Antenne etc., zudem billiger) über einen USB-Host verfügen müsste. Liege ich da richtig ?
Kannst Du einschätzen ob bzw. wann eine USB-Version von g7toCE verfügbar sein wird ?
Hat schon jemand die Track-Speicherung auf einen USB-Stick versucht ?
Viele Grüße !
wmax
ZitatZitat von Tonga Joe@2.04.2005 - 23:27
Sehr merkwürdig. Meine Fahrt von München nach Düsseldorf (627 km) hat in der Standardeinstellung 1757 Punkte gebracht. Reicht zwar nicht für eine Weltreise, unterscheidet sich aber erheblich von Deinem Wert. Woran liegt's?
Wenn Du auf der Autobahn fährst, werden nur sehr wenig "Brosamen gestreut".
Fährst Du aber Kurvenreiche Strecken, dann nützt auch die höchste Einstellung (1200Km ) nichts, weil bei jerder Kurve aufgezeichnet wird!
Gruss Paul
ZitatZitat von Grebneiem@10.05.2005 - 17:10
Wenn Du auf der Autobahn fährst, werden nur sehr wenig "Brosamen gestreut".
Fährst Du aber Kurvenreiche Strecken, dann nützt auch die höchste Einstellung (1200Km ) nichts, weil bei jerder Kurve aufgezeichnet wird!
Gruss Paul
Hallo,
ich bin neu hier, habe aber schon einige Zeit mitgelesen.
Zu der Trackaufzeichnung am 2610 ein Tip von mir:
Taste "Menü" drücken,
"Karteneinstellungen" öffnen,
"Linie" aufrufen und
bei "Trackaufzeichnung" die Kilometer einstellen, die man für die entsprechende Tour braucht (von alle 30m bis alle 1200km oder Automatisch) und es werden entsprechend mehr oder weniger Tracks aufgezeichnet, natürlich sollte man die irgendwann speichern, weil sie bei gefülltem Trackspeicher von vorne wieder überschrieben werden.
Gruß Dietrich