Hallo,
dann fang ich mal hier an.
Ich bin zur Zeit am überlegen ob es der Quest oder doch der c320 sein soll!
Nun meine Frage an die ersten c320-Besitzer oder die, die sich das Teil schon genauer beim Händler angeschaut haben:
Dass die CitySelect Karten dabei sind ist ja bekannt, aber ist auch das Mapsource-Programm dabei, bzw. kann man den c320 mit MS laden (Karten und Wegpkte, Routen können ja nicht gespeichert werden). Bei Garmin.com wird beschrieben dass eine Map-Software dabei ist (nur für Kachelübertragung)!
Diese Frage stelle ich da ich schon den GPSV besitze und den gleichzeitig zum c320 betreiben will, mit den neuesten Karten natürlich. Zum Betrieb des GPSV braucht man unbedingt Mapsource.
Somit müsste mindestens, wenn ich ein Kartenupdate ausführe, die neue Version auf MS und der Map-Software gleichzeitig funktionnieren.
Hoffentlich versteht einer meine Frage
Hätte der Händler in meiner Nähe auch nur einen Schimmer an Ahnung wäre diese Frage schnell beantwortet.
Gruss Ralph
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
-
-
Zitat
Dass die CitySelect Karten dabei sind ist ja bekannt
Hallo Ralph,da bin ich mir nicht so sicher. Ich habe mich nicht intensiv um das Modell gekümmert, bin aber auf abweichende Beschreibungen gestoßen, z.B. fand ich bei einem Händler CF-Karten, während Garmin SD-Karten nennt.
Bei garmin.de ist angegeben, c320 werde mit vorinstalliertem Kartenmaterial für Deutschland und Tschechien geliefert. Im Lieferumfang ist kein Kartenmaterial angegeben.
In einem anderen Zusammenhang sind mir kürzlich c320/330 aufgefallen, weil in der Beschreibung Kartenbezugssysteme und Gitter nicht aufgeführt sind. Das könnte bedeuten, dass man Koordinaten weder sehen noch eingeben und nur zu Adressen routen kann.
Ich würde dir raten, unbedingt vorher das Manual herunterladen und zu studieren. Beim Durchsuchen des Handbuchs habe ich den Begriff „waypoint“ nicht gefunden ! „StreetPilot“ weist wohl darauf hin, dass das Gerät ausschließlich für Straßennavigation gedacht ist.
Grüße
Bunav
** N51.30° E6.59° (incl. SA) **
*** iQue 3600 ***
** GPSMAP 76C ** -
Hallo,
es wird wohl sein, dass der StreetPilot c320 nicht mit MapSource sondern nur mit MapInstall ausgeliefert. Zumindest ist es bisher in Frankreich und Italien so gewesen, wo es die Geräte schon gibt. MapInstall dient nur zu Übertragung des Kartenmaterials, Wegpunkte, Routen und Tracks können damit nicht übertragen werden. Allerdings soll es auch möglich sein, MapSource zu verwenden, wenn dieses schon auf dem PC installiert ist, bzw. man installiert nach MapInstall das Update von MapSource, welches man bei Garmin.com downloaden kann. Dann hat man die volle MapSource-Funktionalität.
Gruss Magic21 -
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
Zitat
In einem anderen Zusammenhang sind mir kürzlich c320/330 aufgefallen, weil in der Beschreibung Kartenbezugssysteme und Gitter nicht aufgeführt sind. Das könnte bedeuten, dass man Koordinaten weder sehen noch eingeben und nur zu Adressen routen kann.
Ich würde dir raten, unbedingt vorher das Manual herunterladen und zu studieren. Beim Durchsuchen des Handbuchs habe ich den Begriff „waypoint“ nicht gefunden ! „StreetPilot“ weist wohl darauf hin, dass das Gerät ausschließlich für Straßennavigation gedacht ist.
Nochmals Hallo,
bei der Firmewareversion 2.00 des c320 den ich bereits in den Händen hielt, könnte man 500 Wegpunkte anlegen. Allerdings laufen diese Punkte unter dem Namen FAVORITEN und sind POI's bzw. Adressen. Eine Anzeige bzw. Eingabe der Kooridinaten war bei dieser Firmewareversion nicht möglich.
Gruss Magic21 -
Moin!
Etwas allgemeines:
Nach dem Erscheinen des Quest, der laut ursprünglicher Spezifikation Tracks aberspeichern können sollte, es aber dann doch nicht konnte, sind mir die Spezifikationen des 320/330 erstens eher zu unverbindlich und zweitens würde ich mich bei erwünschten Funktionen erst einmal genau informieren, wie es nun wirklich ist. Man ist wohl leider darauf angewiesen, dabei nur wirklichen Nutzern zu glauben, oder es selbst anhand realer Geräte beim Händler o.ä. auszuprobieren. Auch den Aussagen eines Händlers würde ich nur bedingt oder garnicht Glauben schenken, denn der beruft sich im Zweifel nur wieder auf die Spezifikation des Gerätes und dann auf deren Unverbindlichkeit. Siehe wieder Quest Speichermöglichkeiten.
Ergo: Warten bis die Teile offiziell auf dem deutschen Markt sind und genügend Erfahrungen vorliegen.
Sam
-
Zitat
Zitat von rabidi@9.04.2005 - 13:57
...
Ich bin zur Zeit am überlegen ob es der Quest oder doch der c320 sein soll!
...
Diese Frage stelle ich da ich schon den GPSV besitze
...Zunächst mal, was sind die Überlegung für Quest oder C320?
Die beiden Geräte sind grundsätzlich verschieden. Der Quest ist eher vergleichbar mit dem GPSV. Damit kannst Du Wegpunkte, Routen und Kartenkacheln laden, so wie Du es vom GPSV gewohnt bist. Anderseits kannst Du auch aufgezeichnete Wegpunkte, Tracks und Routen auf den PC laden bzw. dort sichern.
Der C320 ist zunächst mal ein Standalone Gerät wie der TomTom Go oder Magellan RoadMate. Wenn Du den Setup Guide liest siehst Du aber auch, dass Du mit MapInstall einzelne Kacheln auf das Gerät laden kannst. Bei anderen Garmin Geräten wie dem Quest werden immer alle Kacheln gelöscht und neu übertragen. Hingegen kannst Du unterwegs markierte Punkte und Routen wohl nicht einfach auf den PC übertragen.
Wenn Du den C320 vorwiegend im Auto benutzt und den GPSV weiter behälst ist der C320 sicher eine gute Wahl.
Hast Du Dich aber an den GPSV recht gut gewöhnt und suchst etwas aktuelleres dann würde ich Dir eher den Quest empfehlen. Auf kurz oder lang wirst Du dann vermutlich den GPSV gar nicht mehr anschauen
Mir geht es jedenfalls so mit meinem eTrex Vista. Ich kann mit dem Quest (fast) alles machen und finden, was ich mit dem alten Gerät konnte. Zudem ist der Quest so handlich, dass ihn meist in der Tasche dabei habe, wenn ich zu Fuss, per Velo, mit dem Motorrad oder auch in einem fremden Auto unterwegs bin.
-
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
Hallo svx_biker,
ZitatWenn Du den Setup Guide liest siehst Du aber auch, dass Du mit MapInstall einzelne Kacheln auf das Gerät laden kannst. Bei anderen Garmin Geräten wie dem Quest werden immer alle Kacheln gelöscht und neu übertragen.
Da steht, das man einzelne Kacheln laden kann, aber das heist wohl nicht, das man Kacheln nachladen kann. Glaube nicht, das Garmin da was ändert.
-
Tach,
erstmals danke für die vielen Antworten!
@Magic
Falls man Mapsource für den Kartenupload benutzen kann ist meine Entscheidung zugunsten des Streetpiloten schon fast gefallen weil ich den Ver dann als 2.Gerät weiter mit den Karten versorgen kann.
@svx
Ich will den c320 als reines Autonavi, zum Outdoorgebrauch soll mein Ver weiter dienen. Der Quest würde den Ver ersetzen, was ich nicht unbedingt will.
@Bunav
Laut Garmin sind Deutschland und Tscheschien auf der SD-Karte vorinstalliert (zum gleich losnavigieren, wie Quest Nord oder Süd), ganz Europa sind als City Select auf CD dabei.In der Schweiz ist serienmässig eine 512Mb Karte dabei, also verträgt er auch Grössere Sd Karten als 128.
Nur der fehlende Via-Point beim Routen nervt ein wenig.Also, nochmals Danke, und falls jemand erste Erfahrungen hat; bitte Posten.
Gruss Ralph -
Hallo Ralph,
der Hinweis „SD-Karte mit Deutschland und Tschechien“ scheint mit nicht vergleichbar mit dem Angebot beim Quest, Nord- oder Süddeutschland vorinstalliert zu liefern.
Beim Quest gehört CitySelect zum Lieferumfang, beim c320 sehe ich beim Lieferumfang kein Kartenmaterial, so dass derjenige einen Preisvorteil hat, der mit D auskommt. Die Frage ist, wie bekommt man das restliche Europa?
Grüße
Bunav
** N51.30° E6.59° (incl. SA) **
*** iQue 3600 ***
** GPSMAP 76C ** -
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
Hallo.........
hier mal ein Textausschnit von der HP von ComKor:
Da ist im Lieferumfang zumindest die Cs aufgeführt.ZitatLieferumfang: StreetPilot c320 mit aufladbarem Akku, Saugnapfhalterung mit Stecker für Zigarettenanzünder12/24 V, 110/220 V Ladegerät, PC/USB Kabel, ”City Select” CD-ROM Europa, vorprogrammierte 512 MB SD Speicherkarte.
-
Hallo Winfried,
das ist sehr viel präziser (und auch umfangreicher) als die Angabe bei garmin.de
ZitatLieferumfang:
- StreetPilot c320 mit SD-Speicherkarte
- Handbuch
- USB-Kabel
- Zigarettenanzünderstecker
- Netzteil
- Saugnapfhalterung
Die Größe der SD-Karte konnte ich nicht finden, und bei der fehlenden CitySelect/vorinstallierte Karte habe ich Parallelen zu 2620 für möglich gehalten.Grüße
Bunav
** N51.30° E6.59° (incl. SA) **
*** iQue 3600 ***
** GPSMAP 76C ** -
Zitat
Zitat von Bunav@10.04.2005 - 14:16
Die Größe der SD-Karte konnte ich nicht finden, und bei der fehlenden CitySelect/vorinstallierte Karte habe ich Parallelen zu 2620 für möglich gehalten.Hallo Bunav.....
Kartengröße ist auch angegeben: 512 MB....................
Die Parallele zum 2620 gibt es.....das Gerät c330, da ist ganz CS installiert und wohl keine CD dabei................ -
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
Hallo Winfried,
da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt, DEIN Link nennt die 512 MB, ich hatte garmin de zitiert, dort sehe ich nur „SD-Karte“. Garmin com spricht übrigens von 128 MB.
Vielleicht hat auch die Kombination D / Tschechien zum Argwohn beigetragen, dass kein anderes Kartenmaterial mitgeliefert würde. Ich habe eine 512-er Karte, die D / A / NL und einen Teil CH umfasst. Bei D / CZ bleibt dann noch ein erheblicher Teil frei.
Grüße
Bunav
** N51.30° E6.59° (incl. SA) **
*** iQue 3600 ***
** GPSMAP 76C ** -
c320/c330:
Es gibt scheinbar kleinere Abweichungen beim Lieferumfang in den einzelnen Ländern.
In der Schweiz gibt es den c320 mit 512 MB SD-Karte inkl. City Select Europa; den c330 mit internem Datenspeicher auf dem alle Daten der CD City Select Europa vorinstalliert sind. Beim c330 wird die City Select aber nicht mitgeliefert (so wie beim StretPilot 2620).
Der c330 scheint als Gerät für Anwender konizipiert zu sein, welche sich weder mit PC noch Internet herumschlagen wollen.
Info gefunden bei: http://www.garmin-shop.ch/garmin-streetpilot320_330.htm
-
Moin!
Wenn man ein Nutzer Profil voraussetzt, wie es wohl hier im Forum eher üblich ist, also Leute die nicht nur einschalten und losfahren wollen, dann stellt es sich mir so dar:
320: Listenpreis 649 Euro, CS und eine Speicherkarte dabei. Speicher ist austauschbar. USB-Anschluß.
330: Listenpreis 799 Euro. Alle Daten im Gerät. Keine CS aber immerhin USB-Anschluß zum optionalen Laden anderer Karten.
Warum soll ich dann den 330 kaufen? Für den Preis des 330 bekomme ich ein 320er mit Speicherkarte, eine 1GB Karte kostet bei meinem PC-Händler unter 80 Euro und da dürfte ein riesiger Teil Europas draufpassen. Zusätzlich zu der ohnehin mitgelieferten Speicherkarte und außerdem habe ich noch immer 70 Euro über, wenn ich alternativ den 330 veranschlage. Davon könnte man dann noch eine zweite 1 GB Karte kaufen, oder warten bis die 2GB zum gliechen Preis raus ist.
Für mich haben die beiden Geräte aber nur Nachteile gegenüber anderen Geräte, mit der Ausnahme, daß der 320er handelsübliche Speicherkarten verwerten kann. Wollen wir mal hoffen, daß Garmin nicht wieder geräteintern die Nutzung großer SD-Karten eingegrenzt hat.
Plug and Play ist nur der halbe Spaß.
Ich verstehe aber, daß die Geräte nicht für einen Menschen wie mich gebaut sind.
Sam
-
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
Hier noch was Garmin schreibt:
"Für maximalen Komfort sind die Kartendaten von Deutschland und Tschechien mit Sonderzielen (Points of Interests) auf der SD-Karte bereits vorinstalliert, die deutsche Menüführung und Sprache sind voreingestellt. Kartendaten anderer Gebiete Europas können von den mitgelieferten CDs über die USB-Schnittstelle geladen werden. "Mir gefällt vor allem das Feature das nächsgelegene Punkte zur berechneten Route anzeigt (evtl. auch Radarkontrollen
)
Gruss Ralph -
ComKor schreibt:
"Die Software für den PC ist ganz speziell auf das Gerät abgestimmt, es ist nicht die normale City Select Europa CD sondern eine City Select Europa C 320, diese Software beschränkt sich auf das übertragen der Karten. Es können keine Routen, Tracks oder Wegepunkte von der Software in das Gerät geladen werden. Für diejenigen die bereits ein Garmin Gerät haben und denken das man den C 320 auf die City Select 7 als Zweitgerät Freischalten kann " vergesst es " das Gerät läuft nur mit der Software die im Lieferumfang ist (City Select Europa C 320)."Auf den ComKor-Seiten sieht man auch dass die Kacheln wesentlich grösser ausfallen!
Bin mal gespannt wann ich das Teil in meinen Händen halten kann, hab nämlich bestellt.
Gruss Ralph