Kompatible Compact Flash

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Moin,
    ich habe im Forum noch nichts über 4 GB Compact Flash gefunden. Ich könnte günstig eine Kingston Elite Pro schießen. Das Problem ist, dass ich nicht weiß, ob sie erkannt wird und zum Testen ist sie dann doch noch zu teuer.


    Also, wer hat sie schon mal getestet oder weiß ob das 2610 4GB erkennt und wenn, welche?


    Danke und Grüße
    Mike


    PS: Testen im Laden geht nicht und ich will hier auch keine Diskussion aufwerfen ob 4 GB sinnvoll sind oder nicht doch eine alte 32MB-Karte aus einer Digicam reicht. ;)

  • So abwegig ist das Ganze ja nicht:


    City Navigator:
    Version 5: 1042,3 Megabyte
    Version 6: 1355,9 Megabyte
    Version 7: 1664 Megabyte
    Version 8: ???


    Ich lass mich überraschen.


    Gruß Christian

  • Habe inzwischen von Garmin USA eine Antwort bekommen:


    - Wir garantieren nur die Unterstützung der 1 GB-Karte von Hitachi/IBM


    Hoffentlich gibt es bald ne vernünftige Alternative zu Garmin!!!! :motz:


    Gruß
    Mike

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...

  • Falls der SP zur Speicherung FAT Dateisystem einnsetzt, dürfte eine Grenze bei 2GB liegen. Ob der SP aber mit 2GB um kann, bleibt wohl auszuprobieren.
    Eigentlich gibt es doch massig Leute mit CF-Digicams - da müsst mann (mit SP) sich doch mal ne 2 GB Karte leihen können und ausprobieren?

  • [quote] Ob der SP aber mit 2GB um kann, bleibt wohl auszuprobieren.



    Das kann er , benutze es schon 'ne Weile, 2GB CF von ScanDisc.

  • Mit 2 GB kann der 2610 auf jeden Fall umgehen. Ist ja im Lieferumfang dabei (bei der Europaversion).


    Auf meiner steht "Compact Flash" und "2 GB GPS GmbH Navigation Card"


    Gruß Christian

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...

  • Hallöchen,


    :bye: Also ich benutze die 2GB von SanDisk in meinem 2610 ohne Probleme


    mbg
    pinpon

  • Dankeschön,
    dann ist die Sun erstmal in der engeren Auswahl.


    Gibt's noch jemanden, der mit 4GB getestet hat? Ich kenne leider keinen, der eine hat und mein Komputerladen hat nur versiegelte, die er nicht rausrückt.
    Gruß
    Mike


  • Moin,
    Kingston 1GB läuft auf den 2610 nur sehr schlecht. Beim Start gibt es immer Kartendaten nicht lesbar. Nach zwei drei Versuchen geht es denn.
    Frank

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • :bye: hallo, hab mal gehört man darf nur diese >>schnellen cards << verwenden
    kosten mehr arbeiten aber ohne probleme


    gruß jürgen


    ach ja mein 2610 arbeitet mit 2gig ohne probleme

  • hallo zusammen,
    ich benutze eine sandisk ultra 2gb mit ganz europa drauf.
    gegenüber der original 512er (low speed) mit DT war das ganz schöner sprung.
    das gerät arbeitet wesentlich schneller. zoomen... und so macht richtig freude.
    achim

  • Hallo,


    Hier einmal eine Erklärung zum Thema Compact Flash Karten:


    Compact Flash, Abkürzung CF, ist ein Schnittstellenstandard, unter anderem für digitale Speichermedien. Es wird in Form von CF-Karten in Computern, digitalen Fotoapparaten, Personal Digital Assistent sowie in GPS eingesetzt.
    CF Speicherkarten sind ohne bewegliche Teile gefertigt, die Informationen stecken in einem so genannten Flash-Speicher. IBM brach als erster Hersteller mit dieser Regelung und verkleinerte seine Festplatten auf die Größe einer CF-II Karte. Dieses Produkt wurde unter der Bezeichnung Microdrive bekannt. Auf der Computer Flash-Karte ist sowohl der Speicher als auch der Controller, das heißt die Elektronik, die den Speicher beschreiben und lesen kann untergebracht. Deshalb können neue CF-Karten normalerweise auch von allen Geräten gelesen werden. Es gibt verschiedene Bauformen wie sie uns in den Fachgeschäften angeboten werden, von 2MB bis zu 8GB. Die Datenübertragungsgeschwindigkeit ist dabei 2,6 bis 9 MB/s. Die immer weiter fortschreitende Kapazitätsvergrößerung hat zur Folge dass bei Karten die größer sind als 2 GB statt bisher verwendeten FAT 16, das neue FAT 32, als Datenträgerformat verwendet wird. Da bei älteren Geräten dieses Format nicht vorgesehen wurde, führt dies dazu dass diese Karten gar nicht oder nicht mit ihrer maximalen Kapazität in alten Geräten verwendet werden können.


    Mit freundlichen Grüßen. Koordinate.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hallo,


    Wie ich festgestellt habe bietet sogar Garmin seine Streetpiloten 2610/2650 mit CF-Karten von 3GB.
    Hier ein Ausschnitt der Werbung auf einer Seite von Comkor:


    Das schnellste Mobile Gerät seiner Klasse.


    Garmin USA der Weltmarktführer im GPS-Navigationsbereich hat mit den Geräten StreetPilot 2610 und 2650 zwei neue Mobile Autorouting Navigationsgeräte auf den Markt gebracht. Das Aktuelle Gerät der Garmin StreetPilot 3 hat somit Konkurrenz aus eigenem Hause bekommen. Die beiden neuen (2610/2650) sind dank Touchscreen Display und Fernbedienung nicht nur einfacher zu bedienen, sondern Sie sind durch einen neuen Prozessor auch wesentlich schneller als der SP3. Auch in Punkto Datenkarte hat sich etwas getan, die neuen Geräte kommen mit einem CF-Einschub daher und somit ist es möglich bis zu 3GB CF-Datenkarten zu verwenden, was den Feindaten von ganz Europa entspricht und man hat dann noch Reserven ohne Ende (Die Europa Daten haben zur Zeit ca. 1,35GB


    Mit freundlichen Grüßen. Koordinate.