Serielles Kabel am 2610

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Ich habe heute das original serielle Kabel von Garmin an meinem 2610 angeschlossen und mit meinem PC verbunden. Auf dem PC ist Map Source 6.5 installiert.
    Leider bekomme ich keine Verbindung zwischen beiden Geräten.
    Bei der automatischen Erkennung kommt folgende Meldung:
    Es konnte kein GPS gefunden werden.
    Überprüfen sie Folgendes und versuchen sie es erneut:
    1. Das GPS mit einem seriellen Anschluss verbunden.
    2. Das GPS ist eingeschaltet
    3. Die Schnittstelle des GPS ist auf GARMIN oder den Host-Modus eingestellt
    Punkt 1. und 2. trifft zu.
    Punkt 3. wo kann ich da was einstellen? Am Garmin gibt es keine Einstellung für die Schnittstelle.
    In Map Source habe ich nichts gefunden.
    Wie zum Teufel kann ich da was einstellen?

    Die USB-Verbindung klappt ohne Probleme.
    Falls jetzt die Frage kommen solllte, warum ich die serielle Verbindung benutze, hat das einen bestimmten Grund:
    Ich möchte meinen Pocket PC, welcher eine serielle Schnittstelle hat, mit meinem Garmin 2610 verbinden, um die Tracks auslesen zu können.
    USB geht leider noch nicht, weil die Treiber für den Pocket PC fehlen (Windows 2003 CE).

  • Hallo ashburn,


    bei MapSource ist nichts umzustellen. Im Allgemeinen macht man das im Setup des GPS Gerätes. Da mir aber schon einige Dinge aufgefallen sind, die in Modellen Streetpilot fehlen, habe ich mal in das Manual 2610/2650 (Pdf) geschaut. Dort wird eine Einstellung „USB Format / Serial Format“ erwähnt, aber die existiert nur beim 2650.


    Nun habe ich zwar keine Beziehung zum 2610, aber ich registriere wieder eine Enttäuschung mehr. 276C scheint mir ein Musterbeispiel an Vielseitigkeit zu sein, wohingegen die StreetPilot Serie offenbar eher untechnisch daherkommen soll.


    Grüße
    Bunav



    ** N51.30° E6.59° (incl. SA) **
    *** iQue 3600 ***
    ** GPSMAP 76C **

  • Hallo ashborn,
    so ganz verstehe ich das auch nicht. Das 2610 hat doch keine serielle Schnittstelle.
    Ashboron, erkläre doch mal genauer, welches Kabel du wo angeschlossen hast......... :bye:


    Hallo Bunav,

    Zitat

    Nun habe ich zwar keine Beziehung zum 2610, aber ich registriere wieder eine Enttäuschung mehr. 276C scheint mir ein Musterbeispiel an Vielseitigkeit zu sein, wohingegen die StreetPilot Serie offenbar eher untechnisch daherkommen soll.


    Das sehe ich genauso (nur die Speicherkarte :8), aber für alle Gerätetypen gibt es auch eine spezielle Kundschaft die genau mit "ihrem Gerät" glücklich werden (und so sollte es ja auch sein). :rolleyes:

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Au Backe Winfried, jetzt erst --nach deinem Hinweis--- habe ich mir die Abbildung angesehen und vergeblich die übliche Buchse gesucht. Die Beschreibung serielles Kabel / USB war so suggestiv, dass ich von zwei Interfaces ausgegangen bin.


    Grüße
    Bunav



    ** N51.30° E6.59° (incl. SA) **
    *** iQue 3600 ***
    ** GPSMAP 76C **

  • Hi bunav,
    ich habe gerade einmal mein Handbuch durchgelesen und festgestellt, dass in der Menu-Einstellung der Punkt "Interface" beim 2610 fehlt.
    Hier wäre eine Einstellung zwischen USB und Seriell möglich. Warum sie beim 2650 vorhanden ist, ist mir allerdings ein Rätsel.
    Da ist die Rede von einem Koppelnavigationskabel, mit dem ich jedoch nichts anfangen kann.
    So wie es aussieht, hat der 2610 die serielle Schnittstelle über das Hauptanschlusskabel nicht herausgeführt.
    Ist schon irreführend, da ja Garmin dieses serielle Kabel auch für den 2610 anbietet.
    Ich bin davon ausgegangen, dass diese Schnittstelle vorhanden ist.
    Scheint ein Irrtum gewesen zu sein. 44 € in den Sand gesetzt.


    Winfried:
    Es gibt nur 2 Kabel am Garmin. Der USB-Anschluss und das Hauptanschlusskabel.
    Ich meine das Hauptanschlusskabel.
    Schau einmal hier unter Kabel für PS Interface (seriell), das weisst du, was ich meine http://www.gps-nav.de/Zubehoerprogramm.php...eetPilot%202610

  • [Blockierte Grafik: http://img88.echo.cx/img88/3549/usb7xe.gif]
    Hallo Ashburn,


    die Verwirrung scheint komplett. In der englischen Version wird ausdrücklich gesagt, die Einstellmöglichkeit komme nur beim 2650 vor. In den Gerätedaten bei garmin de sah ich nur einen Hinweis auf USB 1.1 für beide Geräte, und was es mit dem Kabel für PC-Interface auf sich hat, weiß ich nicht. Bei der Fülle der Informationen bleibt es ja nicht aus, dass eine schriftliche Darstellung falsch ausfallen kann, bleibt nur die Frage, welche der Aussagen evtl. betroffen ist.


    Grüße
    Bunav



    ** N51.30° E6.59° (incl. SA) **
    *** iQue 3600 ***
    ** GPSMAP 76C **

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Zitat

    die Verwirrung scheint komplett. In der englischen Version wird ausdrücklich gesagt, die Einstellmöglichkeit komme nur beim 2650 vor. In den Gerätedaten bei garmin de sah ich nur einen Hinweis auf USB 1.1 für beide Geräte, und was es mit dem Kabel für PC-Interface auf sich hat, weiß ich nicht.


    Das kann damit zusammenhängen, weil es USB-Interfaces gibt, welche keine echten USB-Ports sind, sondern COM 1-4 emulieren.


    Beispiel: Die GARMIN Maus 35 USB ist zwar eine Maus mit einm USB-Kabel, aber die Treibersoftware emuliert den COM-Port 1-4. Hingegen hat der GARMIN 18 USB eine echte USB Schnitstelle, die keinen COM-Port emulieren kann.


    Hat man z.B. eine Routenplaner-Software, welche nur COM 1-4 handeln kann, so kann die trotzdem auf ein Gerät welches über den USB-Port angeschlossen, zugreifen, was bei einm echten USB-Gerät nicht möglich ist. Hier müsste die Software angepasst werden.