BMW Navi II ( Garmin 2610 ) mit Stabo BIS-600 Inte

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo zusammen,


    endlich habe ich die Q an Air, machen die einfachsten Sachen die meisten Probleme. Ich habe vor 2 Tagen die Gegensprechanlage STABO BIS-600 in die Q eingebaut. Handy, PMR-Funk und Navi soll dran.
    Und nun das Problem: Das Navi wird am Audioeingang für Musik angeschlossen. Sobald ich das Navi einschalte, habe ich ein sauberes Pfeifen auf der Leitung. Schlimm wird es wenn man den Motor anmacht. Dann hört man alle elekt. Geräte die die Q so hat ( und das ist nicht wenig ) incl. Zündung auf dem Kopfhörer.
    Schliesse ich allerdings einen normalen MP3 Player an, dann ist der Sound Perfekt und ohne Störung.
    Was mich am Navi stutzig macht, ist dass ich nur die Plus-Leitung des Audiokabels benutzen darf. Sobald ich auch die minus Leitung an den Schirm anschliesse, so wie es sich gehört, höre ich nur noch einen Brumton. Ich habe den Eindruck, dass das Craddle vom Navi ( dort ist der Tonausgang ) irgendwie falsch mit der Masse vom Fahrzeug angeschlossen ist. Navi wurde vom freundlichen installiert.
    Danz ganze erinnert mich an frühen Dosen Zeiten. Radio eingebaut und schon hat man die Zündung und Lichtmaschine mit auf den Boxen.


    Kennt jemand einen Weg, den Tonausgang vom Navi zu entstören.


    p.s. Wenn ich ans Navi einen normalen Kopfhörer anschliesse, dann gibt es komischer Weise keine Probleme. Es muss also im Zusammenhang mit einem anderen elektrischen Gerät stehen. Die Stabo habe ich an der Bordsteckdose angeschlossen. Da ich diese im Verdacht hatte, habe ich es auch direkt an der Batterie versucht. Leider ohne Erfolg.


    Gruß


    Alexander

  • Nee Alexander, da ist nix falsch angeschlossen am Craddle.


    Das gleiche Problem gab es schon beim SP3 und ist auch beim 26xx so, Du darfst nur das heiße Ende der Sprachausgabe anschließen.
    Die NF-Masse liegt ja sowieso über die Bordstromversorgung der anderen Geräte an.
    Das Massepotential ist so groß, das es mit angeschlossener Masse zu dieser bekannten Störung führt.


    Wenn der 2610 über eine DC/DC Wandler angeschlossen wird, mit anderen Worten, wenn eine galvanische trennung der Bordstromversorung des 2610 und der anderen Geräte vorliegt, dann kannst Du auch die Masse mit anklemmen, dann ist das Problem gelöst, ist aber eigendlich nicht notwendig.
    Das Dein MP3 störungfrei zu hören ist, liegt daran, das er aus einer externen Stomquelle (Batterie) betrieben wird.


    Gruß-Schatzi

  • Hallo Schatzi,


    und wie kann ich das Problem jetzt beheben ?? Wie ich sehe kennst Du dich gut aus. :) :) :)


    Gruß Alexander

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Zitat

    Zitat von Alexander1200@25.04.2005 - 20:22
    Hallo Schatzi,


    und wie kann ich das Problem jetzt beheben ?? Wie ich sehe kennst Du dich gut aus. :) :) :)


    Gruß Alexander


    Hi,
    du besorgst dir einen 1:1 NF-Übertrager, den lötest du dazwischen.
    Dann sollte es funktionieren.


    Was damit erreicht wird?



    LSP+ ----------------||------------- + Garmin
    LSP - ----------------||------------- -
    Wichtig ist, Masse Batterie oder Fahrzeugrahmen ist NICHT!!!!!!!! gleich NF-Masse.
    Deshalb hast du auch das Brummen...


    Das Schema soll das verdeutlcihen, aber es geht nict besser darzustellen,
    weil der Editor keien Leerzeichen zulässt...




    Gruss
    Frank

  • Hallo Frank,


    danke für den Tipp. Ich werde mir das Material besorgen und ausprobieren.


    Gruß Alexander

  • Zitat

    Zitat von Alexander1200@25.04.2005 - 21:39
    Hallo Frank,


    danke für den Tipp. Ich werde mir das Material besorgen und ausprobieren.


    Gruß Alexander



    Problem ist gelöst.
    Habe einen NF Filter dazwischen gehängt. Alles subä :D :D :D :D :D


    Gruß Alexander

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • [quote]
    Problem ist gelöst.
    Habe einen NF Filter dazwischen gehängt. Alles subä :D :D :D :D :D


    Gruß Alexander




    Hallo Alexander,


    ich bin neu hier und habe auch das Problem mit dem Brummen.


    Welchen NF-Filter hast Du gekauft? Wo gekauft? Meine Audiokabel haben vier Leitungen rot, grün, weiß und schwarz. Was hast Du wo angeklemmt?


    Danke für Deine Antwort.


    Gruß Andreas


  • Hallo Andreas,


    den Filter habe ich bei uns in Freiburg in einem Elektronicbastelladen gekauft.
    Die gebt es als KFZ-Zubehör schon fertig. Der Anschluss sind Chinch-Stecker.
    Ebenfalls habe ich passende Adapter von Chinch auf Klinke dazugenommen und alles zusammengestöpselt. Und siehe da Brummen war weg.
    Diese NF-Filter gibt es mit Sicherheit in jedem LAden der Autoradios verkauft, denn ich glaube in dieser Branche ist das ein Standardproblem.


    Gruß Alexander