Garmin 2610 Tracks sind zu kurz

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Auf unseren Motorradtouren genügen uns einfach die möglichen Längen der Tracks nicht! Die sind zwar einstellbar von Auto bis 1200 km, aber über 250 -300 Kilometer komme ich einfach nie! Die 1200 Kilometer fonktionieren vielleicht, wenn alles auf der Autobahn gefahren wird, nicht aber auf den Pass-Strassen. Mit dem Motorrad ist es nicht ganz einfach unterwegs die Tracks runterzuladen..einfach unbequem.
    Vielleichrt weiss jemand ob ich was falsch mache!? Gibts Abhilfe?

  • Hi,


    beim 2610 gibt es keine Möglíchkeit, die Tracks bzw. die Track-Intervalle zu verändern. Gibt's viele Abbiegungen auf deiner Strecke, ist der Trackspeicher schnell voll (200 km kann auch vorkommen). Fährst du weitgehend geradeaus, setzt das Gerät die Trackpunkte nur bei Veränderung der Richtung. Dann kann man auch die dreifache Aufzeichnungslänge schaffen.


    Einstellen kann man beim 2610 nur die Sichtbarkeit des Tracks ab eines vorgewählten Zoom-Faktors. Das ist die Einstellung, die du für eine Intervalleinstellung gehalten hast.


    Wenn du längere Tracks aufzeichnen willst, brauchst du einen Tracklogger (ich weiß gar nicht, ob es so etwas mit USB-Anschluss gibt ...) oder ein anderes Gerät. Die Erfahrung habe ich auch (leider) machen müssen.


    Gruß - Wolfgang

  • Das Problem hab ich auch gehabt.


    Habe mir nun eine ROYALTEK Bluetooth GPS Maus angeschafft, die bis zu 30000 Punkte speichern kann, die Abstände ( Zeit Abstand Automatik kann man einstellen ) das Teil hat einen integrierten Akku und funzt auch ohne weitere Geräte, einfach mit nem Gummiband irgenwo am mopped festmachen und einschalten fertig.


    Nachher Trackdaten per Bluetooth auslesen und in Maüsource einbinden


    Kosten tut der Spass bei TSGPS GmbH in Grefrath ( Fax 02158-4094974 oder unter info@TSGPS.de ) ca 150€ bei Abholung oder plus Fracht


    Hoffe geholfen zu haben



    Grüße


    Eugen Schrankwand Keusen

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Beim Thema "einfach dazukaufen" empfehle ich den eTrex Legend. Kostet ca. 200 €, 10.000 Punkte Active Log plus 10 Speicher a 750 Punkte (komprimierte Logs).


    Einfach irgendwo am Mopped befestigen und mitlaufen lassen. Vorteil: Man hat noch ein Gerät, das man prima auf dem Fahrrad, beim Wandern oder als Stadtführer einsetzen kann.


    Gruß - Wolfgang

  • Moin,


    habe bei meinem Quest einfach die Tracklogeinstellung auf 1km gesetzt.



    Gruß


    Travelman

  • Zitat

    habe bei meinem Quest einfach die Tracklogeinstellung auf 1km gesetzt.


    Das geht beim 2610 nicht.


    Gruß - Wolfgang

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Zitat

    Zitat von wob@2.05.2005 - 09:21
    Beim Thema "einfach dazukaufen" empfehle ich den eTrex Legend. Kostet ca. 200 €, 10.000 Punkte Active Log plus 10 Speicher a 750 Punkte (komprimierte Logs).


    Einfach irgendwo am Mopped befestigen und mitlaufen lassen. Vorteil: Man hat noch ein Gerät, das man prima auf dem Fahrrad, beim Wandern oder als Stadtführer einsetzen kann.


    Gruß - Wolfgang



    Hab jetzt ein Garmin Gekko 201 besorgt. Lässt sich bestens am Lenker befestigen.
    Hat 10000 Trackpunkte.. sollte genügen. Hab festgestellt dass beim Wandern ca alle 10-50 Meter ein Krümel gestreut wird. Mit dem Motorrad sin es aber dann bis 500-600 meter je nach Kurven.
    Mit dem richtigen kabel lassen sich dei Tracks auch super in MapSource 7 einlesen.
    Alles bestens!
    Danke für den Rat.
    Die nächste grössere Motorradtour ist geplant. Kann auf http://www.deauville.ch angeschaut werden.


    Gruss Grebneiem

  • Hallo zusammen,
    ich habe auch einen 2610 und der trackspeicher sind bei max. 400 km voll.
    nun habe ich mir auch einen royaltec rbt-3000 logger zugelegt.
    das ding tut aber nicht richtig. I rtfm, lud den akku auf, installierte die software und nix da.
    ipaq 4700 macht eine BT verbindung, serial port ist da, aber auf keinem port in der bluegps soft eine verbindung. wie kann ich nun checken wo das problem liegt. ich habe den verdacht das ding hat nen schaden. oder ich, weil ich zu blöd bin das ding anzuschliessen. mit dem pc... meint die bluetooth-umgebung, das ding ist da, aber keine dienste. also auch essig.


    achim

  • Hi zusammen!


    Also, ich habe mir jetzt (für unsere Nordkapp-Tour) den Trackpicker von Touratech gekauft.
    Zeichnet ca. 4 Wochen ununterbrochene Fahrt auf (unabhängig vom 2610).
    Nach bisherigen Tests. Optimal :bye:


    Bis denne :)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...

  • Betreff Nordcaptour: unter http://www.dauville.ch kannst Du eine solche Reise anschauen....und noch andere....dieses jahr geht es intensiv durch Frankreich
    Gruss Paul

  • Hallo zusammen,


    ich habe das Problem gelöst. Meine Bluetoothsoftware auf meinem PC als auch die im Ipaq war schmauchig. Habe beides auf den neuesten Stand gebracht. Siehe da, es geht. Nun will ich das mal im harten Einsatz testen.
    Der Ipaq war dann zwar total leer (ROM Update) aber es geht nun alles.
    Ich erstatte dann Bericht.


    greetz

  • Hallo,


    gibt es keine Möglichkeit die Tracks auf einen Palm zu ziehen ?
    (wie beim SP 3).


    Gruß jk

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...