Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
Beste Route / Bessere Route
Meischder
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
hierbei geht es um die Qualität, wie der SP3 die Route ermitteln soll.
Bei der schnellsten Rechenzeit werden m.E. nur größere Hauptverkehrsstrassen beachtet. Bei den anderen Wahlmöglichkeiten gehen auch kleinere bzw. für die Route günstigere Strassen in die Berechnung ein.
Auf jedenfall hast Du ein Zeitunterschied bei den Berechnungsmethoden.
Ich vermute, dass bei den Zeitaufwendigeren Suchen neben der verstärkten Einbeziehungsoption von Nebenstrassen auch mehr Hauptstreckenalternativen in betracht gezogen werden.
Vorsicht nur für Theoretiker:
Der Berechnungsalgorithmus könnte wie folgt aussehen:
Vom Start: 1 . gehe in jeder möglichen Richtung eine bestimmte Entfernung (Vorschaudistanz) 2 . falls eine Kreuzung kommt - verzweige auch in jede der möglichen Richtungen (nun wurde vom Start ausgehend jede Option verfolgt)
3 . ermittle von jedem der Zwischenpunkte die Entfernung zum Ziel und wähle den Zwischenpunkt, der dem Ziel am nächsten ist, aus
4 . Betrachte diesen Zwischenpunkt als Startpunkt und gehe zu Punkt 1
___________
Die Suche geht um so schneller, je geringer die Vorschaudistanz unter 1. ist und je restriktiver die Suche auf Bundesstrassen und Autobahnen begrenzt wird. (Weil dann weniger alternativen zu betrachten sind)
Das oben beschriebene Verfahren ist ein Heuristisches. der Vorteil von ihm ist, dass relativ schnell ein weg zum Ziel gefunden wird der Nachteil ist, dass es keine optimale lösung ist
Durch variation der Vorschaudistanz (Welche gleichzeitig die Zahl der zu betrachtenden Alternativen steuert) kann zwischen Qualität und Zeitbedarf der Berechnung variiert werden (evtl. geschieht mit den Parametern für die Routenqualität genau das)
ALTERNATIVE Um die optimale Route zu finden, könnte mann alle möglichen Routen berechnen und "einfach" die kürzeste auswählen. Das ist bei größeren Entfernungen mit VERDAMMT viel Aufwand verbunden und vom Rechenaufwand und Speicherbedarf her inakzeptabel. Ausserdem läuft mann Gefahr, sich in einer "endlos-Masche" im Kreis zu verlaufen - das Gerät könnte beim Routing abstürzen.
Aber die Graphentheorie hat für die Suche nach dem besten Weg eine Menge cleverer Algorithmen auf Lager, welche relativ schnell laufen und unanfällig gegen die "Im Kreis lauf" - Falle sind. Der Herr Dijkstra hat da einen netten Algorithmus auf Lager(nachzuschlagen unter Graphentheorie ). Aber ob im Navi solch ein Aufwand zur Routenberechnung getrieben wird? - keine ahnung.
Vielleich weiß jemand mehr über die Routingalgorithmen im Strassenverkehr (im Navi)?
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...