c320/330 und PC

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Ich möchte mir ein Navigationsgerät zulegen und schwanke noch zwischen Garmin StreetPilot c320 / c330 oder dem Quest. Ich neige z.Zt. zu einer der Streetpilot-Varianten. Hierzu habe ich aber noch zwei Fragen, die für mich kaufentscheident sind.


    1. Frage:


    Ich möchte mir die Navteq-Karten am PC ansehen und auch Routen am PC planen.


    Beim Quest ist dies wohl mit dem mitgelieferten Programm MapSource möglich. Beim c320 ist für mich aus der Beschreibung nicht ersichtlich, ob neben dem Installationsprogramm auch MapSource im Lieferumfang enthalten ist, oder extra erworben werden kann. Beim c330 kann ich aus der Beschreibung nicht erkennen, ob hier das Kartenmaterial überhaupt nochmal als CD beiliegt, oder ob die Karten nur vorinstalliert sind.


    2. Frage:


    Kann man die Karten bei der Übertragung vom PC direkt mittels Kartenleser auf die SD-Karte übertragen oder geht das nur über die USB 1.1 - Schnittstelle?


    Danke für die Antworten.


    Viele Grüße, Günter

  • MapSource ist nicht im Lieferumfang enthalten, kann aber gratis von der Garmin-Homepage heruntergeladen werden. Die Karten werden von den 3 CD's auf den PC installiert und von dort auf den C320 übertragen. Dies geschieht entweder mit dem mitgelieferten Ladeprogramm gStart oder mit MapSource.
    Ein direktes Aufspielen der karten auf die Speicherkarte am PC ist nicht möglich. Das geht nur über die USB-Schnittstelle auf den C320.

  • Moin!


    Ich selbst habe keinen SP, aber ich bin der Meinung, daß man zumindest von Mapsource aus, auch direkt auf Wechseldatenträger speichern kann. Auf jeden Fall erscheinen dort Wechseldatenträger in der Geräteauswahl, wenn man die Datenübertragung zum Gerät anwählt.


    Soweit ich es verstanden habe, liegen beim SP330 die CDs nicht bei. Alle Daten liegen auf der internen Geräte-Festplatte.


    Wenn Du bereit bist, auch gelegentlich ein wenig Arbeit am PC zu verrichten, und speziell dann, wenn Du nicht immer ganz Europa auf dem Gerät brauchst, dann würde ich, wenn es schon ein SP3XX sein soll, einen SP320 nehmen. Günstiger, auch wenn Du Dir noch einen große Speicherkarte dazu kaufst. Da die Karten ständig billiger werden, kannst Du dann individuelle Karten zusammenstellen und hast die Daten auch noch auf dem PC.


    Von der Planbarkeit von Routen am PC hat der Quest auf jeden Fall die Nase vorn.


    Sam

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hallo chromy, hallo sam,


    danke für die schnellen Antworten. Das waren genau die Informationen, die mir noch gefehlt haben. Es wird wohl einen StreetPilot c320 geben.



    Viele Grüße, Günter

  • Da ich ja einen Quest und einen c320 habe möchte ich doch noch meinen Senf dazugeben:


    Das mit dem Planen von Routen für den c320 ist so nicht ganz richtig. Zwar kannst Du Routen am PC planen aber auf den c320 übertragen kannst Du keine Routen.


    Auf den c320 kann man nur Kartenkacheln und Wegpunkte übertragen. Wenn Du also eine grössere Tour abfahren möchtest, musst Du am c320 von Wegpunkt zu Wegpunkt routen. Eine Route mit Viastationen geht nicht - auch nicht am Gerät selbst.


    Das c320 ist eigentlich "nur" ein simpler Goto-Navigator. Zudem sind die speziellen c320 Kacheln ziemlich gross. Zum Vergleich: Für die ganze Schweiz sind es beim Quest mit CS6 38 Kacheln - beim c320 mit CS7 für c3x0 sind es gerade mal 2. Ein Gebiet mit Kacheln zusammenstellen wird da etwas schwierig, vor allem, wenn es einen Schlauch geben soll.

  • Hallo Ugly Sam !
    Wenn ich mit MapSource Daten zum SP 320 übertragen möchte gibt es bei mir keine Option die Karten direkt auf eine Speicherkarte zu übertragen. Das geht nur über den SP. Irgendwie erscheint mir das auch ein logischer Schutz gegen Softwaremissbrauch. Ich kann somit die Daten nur dann auf eine Speicherkarte übertragen wenn ich auch im Besitz des SP bin. Leider ! :(

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Zitat

    Zitat von chromy@30.05.2005 - 18:29
    Hallo Ugly Sam !
    Wenn ich mit MapSource Daten zum SP 320 übertragen möchte gibt es bei mir keine Option die Karten direkt auf eine Speicherkarte zu übertragen. Das geht nur über den SP. Irgendwie erscheint mir das auch ein logischer Schutz gegen Softwaremissbrauch. Ich kann somit die Daten nur dann auf eine Speicherkarte übertragen wenn ich auch im Besitz des SP bin. Leider ! :(


    Moin!


    Ich gehe jetzt mal von Mapsource 6.5 aus, denn die Version habe ich auf meinem Rechner. Die spezielle Software für den SP320 steht mir nicht zur Verfügung. Karte: City Select 7. (Nicht die Version für den SP320).


    Wenn ich dort den Button zum Senden an das GPS klicke, dann erscheinen auch die Wechseldatenträger in der Auswahl. Da ich gerade keine freie SD-Karte zur Hand hatte, habe ich mal eben meinen Standartkartensatz auf meinen USB Stick geladen. Dort befindet sich jetzt ein Ordner mit Namen Garmin und darin eine Datei mit Namen gmapsupp.img und die Dateigröße entspricht in etwa der Datenmenge, die Mapsource für den Kartensatz angibt. AFAIK verhälten sich USB Stick und SD Card im Kartenlesegerät identisch.
    Ergo: Mit Mapsource lassen sich Wechseldatenträger direkt mit Kartensätzen beschreiben.
    Da ich die Wechseldatenträger meist nur kurzfristig am Rechner anschließe, habe ich diese Option auch lange nicht erkannt.
    Es ist aber so, daß Mapsource sogar mein ZIP-Laufwerk als mögliches Ziel angibt. Eben beim Versuch auf eine ZIP Disk zu schreiben, war nur nicht genug Speicherplatz frei, aber es kam keine Fehlermeldung über falschen Speicher oder so.


    Sam

  • Zitat

    Zitat von chromy@29.05.2005 - 19:06
    MapSource ist nicht im Lieferumfang enthalten, kann aber gratis von der Garmin-Homepage heruntergeladen werden. Die Karten werden von den 3 CD's auf den PC installiert und von dort auf den C320 übertragen. Dies geschieht entweder mit dem mitgelieferten Ladeprogramm gStart oder mit MapSource......


    Den SP c320 habe ich noch nicht gekauft. Ich habe aber gerade MapSource_65 von der Garmin-Homepage heruntergeladen.
    Bei der Installation habe ich folgende Fehlermeldung erhalten:


    "Vorherige MapSource Installation nicht gefunden! Setup wird beendet."


    Damit lassen sich beim Kauf des c320 wohl doch keine Routen am PC planen. (Die Übertragung vom PC zum c320 brauche ich nicht!)


    Bei http://www.garmin.de habe ich einen Hinweis auf die Software "Trip & Waypoint Manager" für 34,- € gefunden. Kann mir jemand sagen, ob es damit funktioniert?


    Viele Grüße,


    Günter

  • Zitat

    Zitat von GünterS@31.05.2005 - 22:36
    "Vorherige MapSource Installation nicht gefunden! Setup wird beendet."


    Damit lassen sich beim Kauf des c320 wohl doch keine Routen am PC planen. (Die Übertragung vom PC zum c320 brauche ich nicht!)


    Die Meldung besagt lediglich, dass Du MapSource vom Internet nicht installieren kannst, wenn Du nicht bereits eine Installation ab CD auf dem PC hast.


    Ich hatte bereits eTrex Vista und Quest als ich mir zusätzlich den c320 zulegte. MapSource kann ich daher auch mit dem c320 nutzen.


    ABER: Wenn ich "Übertragen an GPS" starte, kann ich nur "Karten" und "Wegpunkte" auswählen. Die beiden Felder "Routen" und "Tracks" sind grau, denn es gibt auf dem c320 schlichtweg weder Routen noch Tracks.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Zitat

    Zitat von GünterS@31.05.2005 - 21:36
    Bei http://www.garmin.de habe ich einen Hinweis auf die Software "Trip & Waypoint Manager" für 34,- € gefunden. Kann mir jemand sagen, ob es damit funktioniert?


    Moin!


    Ich habe zwar den Trip & Waypoint Manager, aber ich habe diesen Weg nicht ausprobiert. Zuerst den Manager installiert und dann eine Karte drüber. Dann ist die recht einfache Weltkarte (nicht auf GPS ladbar) des Managers mit in die Mapsource eingebunden. Der Manager und Mapsource sind zwei zwar ähnliche, aber unterschiedliche Programme. Also vermute ich, es wird mit den Manager als Ursprungsversion nicht klappen. Wenn Du dafür Geld ausgeben mußt, würde ich es nicht dafür ausgeben. Wenn Du dann Mapsource erfolgreich installiert hast, nutzt Du den Manager eh nicht mehr.
    Du brauchst nur irgendeine Karte von Garmin, da überall Mapsource dabei ist. Dann kauf Dir lieber eine alte, gebrauchte Worldmap, oder was sonst immer Du günstig bekommen kannst........ ;)


    Sam

  • Hi Günter,
    ich hab hier (oder anderes Forum) einen Beitrag gelesen wo sich jemand, der den c320 gekauft hat, Mapsource gedownloadet hat und auch installieren konnte.


    Fazit: wenn du den C320 gekauft und die Karten installiert hast, kannst du auch Mapsource installieren und benutzen (Routen planen, Karten ansehen, Wegpkte erstellen, Karten und Wegpkte auf c320 übertragen).


    Gruss Ralph


  • Hallo Günter !


    Also Fakten : ich besitze den C320.
    3 CDs mit Feindaten sind dabei - installiert auf dem PC.
    gStart wird mitgeliefert: damit kann man die SD Karte mit Kartendaten bespielen.
    Es geht aber nur DIREKT auf den C320 - es gibt keine Optionen - Falls Garmin über USB angeschlossen und ON ist - wird MapInstall gestartet - der fragt nicht wohin - kennt nur den c320. da ich ohnehin kein Schreib- Lesegerät für SD Karten besitze, lebe ich sehr wohl damit. Auf eine 512 MB Karte passt schon sehr viel drauf - Es gibt beim Comkor.de auch optional SOFORT größere Karten bis 2GB. Bei 512MB dauert neu bespielen etwa 40min - davon 20min intrne Datenvorbereitung !
    Also mit externen Gerät wäre es nicht unbedingt schneller.


    Mit MAPSOURCE (kostenlos von Garmin Webseite) kann man doch sehr wohl am PC mit dem VORHANDENEM Kartenmatrial rumspielen. Klar - keine Daten am PC - MapSource findet ja nichts !
    Es lassen sich ROUTEN Planen - so ähnlich wie mit jedem anderen Routenplaner - NUR SCHNELLER !
    Du kannst vom / zum Garin c320 "nur" die Wegpunkte (später unter Gespeicherte Positionen zu finden) übertragen.
    Man kann es komfortabel finden - mit allen POI inklusive, erstellen - auch "in der Pampa" mt Mausklick: und dann übertragen - es sollen 500 waypoints "reinpassen"


    Man kann KEINE Routen übertragen - die Garmins C3XX ünterstützen die ehe nicht - und ich habe es NIE VERMISST ! (sind schon 6 Wochen ...)


    Ich habe noch (schon wieder kosenlos runtergeladen ...) nRoute installiert.


    Ähnlich wie MapSource kann es aber auch "richtig" navigieren.
    Garmin anschließen und los gehts - das Programm zeig das, was man bei garmin C3xx nicht zu sehen bekommt - Satelitenverteilung, Signalstärken, Genauigkeit usw,
    man kann auch Tracks aufzeichnen und alles mögliche dazu ...


    Interessant : es gibt auch Simulation (z.B. ohne Garmin zu Hause) mit Sprachausgabe, aber in 2D wie gewohnt von Garmin.


    So, jetzt sind alle Klarheiten beseitigt !


    Wenn fragen da sind, nur zu


    Grüße


    Archie

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Danke für die Antworten!



    Zitat

    Zitat von Archie@1.06.2005 - 19:14
    ..... wird MapInstall gestartet - der fragt nicht wohin .....


    Dazu habe ich noch eine Frage:


    Die Software installiert sich offensichtlich mit 2,7 GB ohne weitere Nachfrage auf das Laufwerk c:. Da habe ich auf meinem Notebook keinen dauerhaften Platz mehr, wohl aber auf meiner externen 250 GB - Festplatte. Lässt sich die Software und die Karten nach der Installation unter Windows XP auf die externe Festplatte verschieben?


    Viele Grüße,


    Günter


  • Dies ist in der Tat ein Problem. Du kannst ja versuchen, die Datei auf eine andere Partition bzw. eine externe Festplatte zu verschieben und eine entprechende Verknüpfung anzulegen. Ich weiss allerdings nicht, ob es funktioniert, Du musst es einfach mal testen. Du könntest z.B. vom Garmin Ordner auf "D" (willkürlich für anderes Laufwerk gewählt) eine Verknüpfung auf "C" erstellen.

  • Zitat

    Zitat von Mähman@10.06.2005 - 22:16
    ..... Ich weiss allerdings nicht, ob es funktioniert, Du musst es einfach mal testen. .....


    Hallo Mähmann,


    soweit bin ich noch nicht! Dieser Punkt ist für mich noch kaufentscheident! Ich möchte am PC zumindest Routen planen und Wegpunkte mit dem c320 austauschen. (Die Übertragung der Routen vom PC zum c320 brauche ich nicht!)


    Hier nochmal meine Frage: Lässt sich die Software und die Karten nach der automatischen Installation auf c: unter Windows XP auf die externe Festplatte verschieben? Funktioniert das auch in Verbindung mit dem Trip & Waypoint-Manager und MapSource?



    Viele Grüße,


    Günter


    PS: Wie ist das eigentlich beim Quest? Installiert sich die Software auch ohne weitere Nachfrage auf das Laufwerk c:, oder kann man das Laufwerk wählen?

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Ich habe leider kein anderes Laufwerk aber mindestens mit Verschieben klappt das schon. Dann noch in der Registry die Keys anpassen und alles läuft wieder.

  • Zitat

    Zitat von GünterS@11.06.2005 - 06:39
    Hier nochmal meine Frage: Lässt sich die Software und die Karten nach der automatischen Installation auf c: unter Windows XP auf die externe Festplatte verschieben? Funktioniert das auch in Verbindung mit dem Trip & Waypoint-Manager und MapSource?
    Viele Grüße,


    Günter


    PS: Wie ist das eigentlich beim Quest? Installiert sich die Software auch ohne weitere Nachfrage auf das Laufwerk c:, oder kann man das Laufwerk wählen?


    Moin!


    Da das Quest die normale City Select als Software hat, geht es hier genau so wie bei allen Geräten außer dem C320. Bei der Installation von Mapsource kann man soweit ich mich erinnere, wie meist üblich bei Software-Installationen, den Pfad auch manuell festlegen, in dem die Daten abgelegt werden. Garantieren kann ich es aber nicht. Es ist schon ein wenig her.
    Auf jeden Fall kann man die Daten auf ein anderes Laufwerk verschieben, wenn man die Registery dann entsprechend ändert.


    Sam