Routenplanung 2610+MTP2005/06

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo alle zusammen,
    ich habe Probleme beim Übertragen einer im MTP erstellten Route auf das 2610 bzw. mit dem Ergebnis, was dann beim Navi rauskommt:
    - auf der Kartenansicht sind `ne Menge Waypoints (unübersichtlich)
    - der Routenverlauf wird nicht angezeigt
    - bei der Routensimulation wechselt er zwischen Luftlinie und Wegstrecke
    - die Sprachausgabe ist sehr verwirrend (keine detail. Angaben)
    - die Route stimmt teilweise nicht mit der auf dem MTP überein
    Was mache ich falsch??????????????????????
    Wer kann mir helfen????????????????????
    Für evtl. Tips im Voraus schon mal besten Dank!

  • Hallo,
    Das Problem hatte ich auch.
    Versuchs mal im MTP-Export mit der Einstellung Quelle=Route, Ziel=Wapoints. Dann gehts zwar einigermassen, du bekommst aber immer jede Menge "echter Wegpunkte" übertragen. Bei 200 ist der Wegpunktspeicher des 2610 voll. Da kannst Du kaum eine längere Route mit planen.


    Meiner Ansicht ist die Exportfunktion des MTP zum Garmin 2610 völlig unbrauchbar.


    Ich mache es jetzt mit dem kleinen Programm "GPS-Route". Kostet 15,08 Euro.
    Link: http://www.vollmer-roosen.de/Roosen/index.php?pageid=15


    Funktioniert so:
    Route im MTP planen
    Wegbeschreibung exportieren als .txt (darin sind die GPS Koordinaten aller Wegpunkte enthalten)
    Dann mit GPS-Route einlesen und umwandeln lassen als .gpx Datei.
    Import der .gpx Datei nach MapSource.


    Das Ergebnis ist perfekt - Du hast die komplette Route mit grauen Wegpunkten, so als ob Du sie manuell in MapSoure mit dem Werkzeug "Gummiband" erzeugt hättest.


    Gruss
    Magnus


  • Hallo Magnus,
    dank dir recht herzlich, werde das mal ausprobieren!


    Viele Bikergrüße

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hallo magnus,
    dank dir recht herzlich. Werde das mal ausprobieren und mich noch mal melden!


    Viele Bikergrüße

  • Zitat

    Zitat von harleydriver@5.06.2005 - 10:34
    Hallo Magnus,
    dank dir recht herzlich, werde das mal ausprobieren!


    Viele Bikergrüße


    Hallo Magnus,
    habe soeben das von dir empfohlene GPS Route erhalten. Nun fragt er mich zur Installation nach Python-Distribution 2.2, 2.3 bzw. 2.4. Kannst du mir sagen, was er damit meint? Für eine Beantwortung, auch von anderer Seite, wäre ich sehr dankbar!


    Viele Grüße

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...

  • Hallo Magnus,
    veielen Dank, hat prima geklappt. Allertdings habe ich noch ein kleines Problem:
    Ich erstelle eine Tour im MTP, exportiere sie als Wegbeschreibung im XML-Format
    und speichere sie ab. Danach gebe ich sie in GPS-Route als Quelldatei an;
    weitere Einstellungen:
    -Tourenplaner: Motorrad Tourenplaner ab 2003 (XML-Exporte)
    -Ausgabeformat: GPX-Datei für EasyGPS, graue Wegpunkte
    -entsprechende Zieldatei
    danach GPS-Route starten - GPS-Route Ausgabe - OK-
    anschließend Datei in MapSource übertragen und an Garmin 2610 senden.
    Bis dahin funktioniert alles einwandfrei, doch nun das Problem:
    Die Route ist gegenüber der im MTP erstellten deutlich kürzer und sieht aus, als wenn er die Luftlinie nimmt, d.h. nicht den normalen Straßenverlauf sondern gerade Teilstücke. Muß ich hier nun mehr Waypoints setzen oder ist das Problem woanders begründet. Da momentan gesundheitlich etwas angeschlagen, konnte ich noch keinen Praxistest durchführen. Für eine Lösung vorab vielen Dank!


    Viele Grüße

  • Hallo harleydriver,


    Ich wähle im Motorrad Tourenplaner nicht den Export als .xml sondern den Export der Wegpunkte als .txt-Datei.
    Diese Datei, die die GPS-Koordinaten aller Wegpunkte enthält, lese ich dann in GPS-Route ein.
    GPS-Route Ausgabeformat: GPX-Datei für EasyGPS, graue Wegpunkte.


    Wenn Du die Route in MapSource importierst, musst Du sie wohl nochmal neu berechnen lassen (kann das jetzt an meinem Rechner nicht überprüfen - bin gerade in der Firma ...).


    Gruss
    Magnus

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...

  • Hallo Magnus,
    vielen Dank für den Tip. Ich habe ihn befolgt und nun funktioniert es perfekt, d.h.
    man muß nach dem Einlesen der Route in MapSource die Route neu berechnen lassen, dann stimmt der Streckenverlauf exakt mit dem im MTP überein. Ich denke, trotz meiner Erkältung werde ich heute abend einen Praxistest durchführen
    und das Ergebnis hier berichten.


    Bikergruß


  • Moin Leute,
    Praxistest durchgeführt, Ergebnis hervorragend. So muß Navigation auf dem Bike funktionieren!
    Nochmals vielen Dank an Magnus und Dr. Peter Roosen, den Entwickler von GPS-Route. In Verbindung mit MTP 2005/06 und Navi kommt wohl keiner an diesem Zusatzprogramm vorbei, wenn er einigermaßen vernünftig navigieren will.


    Viele Bikergrüße