Routenberechnungsfehler etrex vista c

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo Welt,
    bin neu in der gps Welt und erhalte prompt von meinem frischen etrex vista c nach dem Nav-Start einer Route -> folge Strasse -> die Meldung: Routenberechnungsfehler: Keine Strasse in der Nähe des Startpunktes. :(
    Dies gilt für erstellt Routen im etrex selber oder für erstellte Routen aus Metro Guide Version 6.


    Habe schon gestöbert, liegt anscheinend nicht an mir, sondern an der falschen Software bzw. meiner Routenerstellung nur mit einem Start und Zielpunkt und keinen weiteren Wegepunkten dazwischen.


    Muß ich mir jetzt eine City Select CD kaufen, eine Freeware besorgen, meine Route mit einer Menge Wegpunkte versehen oder auf das Autorouting verzichten?
    Was bringen mir topo Karten bzgl Autorouting?


    Vielen Dank für euren Input! :)
    Gruß Stefan

  • Zitat

    Zitat von StefanT@6.06.2005 - 23:25
    Routenberechnungsfehler: Keine Strasse in der Nähe des Startpunktes. :(
    Dies gilt für erstellt Routen im etrex selber oder für erstellte Routen aus Metro Guide Version 6.


    Hi,


    erstmal willkommen im Forum.


    Das sit ein alt bekanntes Problem. Mit der MetroGuide-Karte kann man keine Autorouten erstellen, daher versucht dein GPS-Gerät auf der hinterlegten autoroutingfähigen Basemap die Autoroute zu erstlennen. Die basemap ist jedoch sehr 'ausgedünnt' was die Straßenführung betrifft, und da findet das GPS keine Straße in der Nähe des Strartpunktes. Daher die Meldung.


    Zitat

    Muß ich mir jetzt eine City Select CD kaufen, eine Freeware besorgen, meine Route mit einer Menge Wegpunkte versehen oder auf das Autorouting verzichten?


    Du hast zwei gangbare Möglichkeiten.


    Erstens CitySelect kaufen!


    Zweitens: Die MetroGuide-Karte kann in MapSource Autorouten erstellen. Diese Autorouten aus MapSource kann man mit geeigneten Freewareprogrammen (z.B. WinGDB) in einen Track umwandeln. Den Track kann man auf das GPS-Gerät laden und dann auf dem Track per Luftlinienroute navigieren.


    Zitat

    Was bringen mir topo Karten bzgl Autorouting?


    Überhauptnichts! Die TOPO-Deutschland ist nicht autoroutingfähig.


    mfg
    JLacky

  • Moin!


    Ein Willkommen auch von mir!


    Der Antwort von JLacky möchte ich ein Drittens hinzufügen:


    Du kannst in Mapsource eine Routen vom Start zu Ziel berechnen lassen. Jetzt erstellst Du eine zweite Route in der Art, daß Du, vom Start ausgehend, der ersten Route folgst und dabei so viele Wegpunkte setzt, das die Geraden, die Du siehst, bevor Du einen Punkt setzt, in etwa den Straßen folgen. Eine Route aus Luftlinien darf dabei 250 Punkte (jedenfalls beim 60er) haben. Sind diese verbraucht, startest Du eine neue Route. Der 60er kann bis zu 50 Routen verkraften. Da kommt man schon ein ganzes Stück mit voran. Für Dein spezielles Gerät müßtest Du in der Spezifikation nachsehen, wie viele Punkte / Routen möglich sind.
    Startest Du die Route auf dem Gerät, so mußt Du sie als Luftlinie berechnen lassen. Folge Straße geht nicht, weil: a.) Metroguide, b.) zu viele Zwischenpunkte für Autorouting-Route. In solchen Routen verkraften die Geräte nämlich weniger Zwischenziele als bei Luftlinienrouten, da auch noch die ganzten Abbiegehinweise beim Autorouting berechnet werden müssen.


    Sam

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...