GPS accuracy / accuracy circle

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hi!


    Mir ist bei meinem eTrex Legend (ohne C) aufgefallen daß der accuracy circle (also der Kreis, mit dem bei Kartendarstellung die Ungenauigkeit angezeigt wird) oft etwas völlig anderes aussagt als die GPS accuracy, die auf der Satteliten-Seite angezeigt wird - im Extremfall malt er auf der Karte einen Kreis von 200m um den Positionspfeil, und wenn ich dann auf die Sattelitenseite umschalte steht da eine Genauigkeit von 6 Meter.


    Das Handbuch schweigt sich dazu leider aus - kennt jemand den Hintergrund?


    Danke


    - Philip

  • Zitat

    Zitat von motophil@13.06.2005 - 13:25
    Mir ist bei meinem eTrex Legend (ohne C) aufgefallen daß der accuracy circle (also der Kreis, mit dem bei Kartendarstellung die Ungenauigkeit angezeigt wird) oft etwas völlig anderes aussagt als die GPS accuracy, die auf der Satteliten-Seite angezeigt wird


    Hi,


    ersmal willkommen im Forum.


    Ja, das ist ein beliebtes Thema. Kurz gesagt, der Kreis, und die Genauigkeitsanzeige haben nichts miteinander zu tun, und sind vermutlich in keinster Weise voneinander abhängig.


    Der Kreis beschreibt den Kreis, in dem sich die eine bestimmte Anzahl der letzten Positionsbestimmungen befunden hatt. Dazu gibt es hier: http://www.kowoma.de/gps/Genauigkeit.htm ganz Unten auf der Seite eine sehr schöne erklärung. Welchen dieser Kreise jetzt der Legend anzeigt, das weiss auch nur GARMIN.


    Die Genauigkeitsangabe bezieht sich auf die Angabe des HDOP, VDOP oder DOP-Wertes in der letzten Positionsbestimmung. Da gibt es ebenfals bei www.kowoma.de eine Beschreibung.
    Dies DOP-Werte beschreiben die mögliche Ungenauigkeit, die sich aus der Signalübermittlung berechnen lassen. Und zwar in vertikaler Richtung = VDOP, horizontaler Richtung = HDOP und gesammt zusammengefasst im DOP-Wert.


    Die DOP-Werte für sich alleine sind wenig aussagegräftig, da es schon mal vorkommen kann das DOP=10m ist, die angezeigte Position dennoch um 200m daneben liegt. Deshalb hat GARMIN wohl diesen Kreis erfunden. Die Genuigkeitsangabe und der Kreis ergeben zusammen einen guten anhaltspunkt für die Genauigkeit und vorallem Glaubwürdigkeit der angezeigten Position.


    Je weiter der Radius des Kreises und der angezeigte Wert auseinanderliegen, desto 'unschärfer' wird die Positionsbestimmung.


    mfg
    JLacky