Hallo,
habe ich die Möglichkeit zu sehen, was ich auf meiner SD Karte geladen habe... welche Kacheln???
Gruß
Peter
Hallo,
habe ich die Möglichkeit zu sehen, was ich auf meiner SD Karte geladen habe... welche Kacheln???
Gruß
Peter
Das Program MapSource auf der Garmin Seite douwnloaden (gratis) und verschiedene Sprachen. Wenn du MapSource installiert hast , und gestartet hast in der Werkzeugleiste "Übertragen" anklicken .
Da hast du die 2 Varianten "An Gerät senden" oder vom Gerät übertragen und schon gehts.
Grüsse
Claude
Moin!
Der Weg über Mapsüurce ist schon grundsätzlich möglich, jedoch laßt sich das frei herunterladbare Update von der aktuellen Mapsource nur dann installieren, wenn auf dem PC bereits irgend eine Version von Mapsource installiert ist.
Das Programm Mapsource ist bei jeder Karte von Garmin dabei (außer bei der CitySeelect Version für den c320). Hat man erst einmal irgendeine Version davon, kann man auch updaten.
Wenn es bei MapInstall also keine Möglichkeit gibt auszulesen, welche Kacheln auf der SD-Karte sind, bleibt Dir, außer Mapsource wohl nur, auf dem C320 so weit herauszuzoomen, bis Du siehst, welche Kacheln darauf sind.
Ich habe MapInstall nicht, also kann ich Dir nicht sagen, ob es diese Möglichkeiten des Kartenauslesens dort gibt. Bei Mapsource geht das über den Punkt, über den man auch Wegpunkte etc. auslesen kann, und zumindest Wegpunkte kann MapInstall ja auslesen.
Sam
Korrektur!!!!!!! am 14.06.
Bitte auch den Beitrag von flipper500 lesen. mapInstall scheint als Vorversion für Mapsource auszureichen.
ZitatZitat von ugly sam@13.06.2005 - 19:33
Moin!
Der Weg über Mapsüurce ist schon grundsätzlich möglich, jedoch laßt sich das frei herunterladbare Update von der aktuellen Mapsource nur dann installieren, wenn auf dem PC bereits irgend eine Version von Mapsource installiert ist.
Das stimmt so nicht.
Einfach die 3 CDs installieren, dann Mapsource installieren und dann kann man Mapscource nutzen.
War zumindest bei mir und meinem C320 so.
ZitatZitat von flipper500@13.06.2005 - 20:17
Das stimmt so nicht.
Einfach die 3 CDs installieren, dann Mapsource installieren und dann kann man Mapscource nutzen.
War zumindest bei mir und meinem C320 so.
Moin!
Das wäre interessant. Habe keinen c320, also entfällt bei mir das Kontrollieren. Ohne irgendeine Vorversion geht es aber definitiv nicht. Da aber mit großer Wahrscheinlichkeit MapInstall eine Abart von Mapsource ist, akzepiert das Mapsource Update also wohl MapInstall als Vorversion.
Sam
Ich kann leider nicht sagen, ob es ohne eine vorherige Installation von MapSource auch gehen würde, denn ich hatte ja bereits vor dem c320 MapSource installiert für Quest und eTrex.
ABER: Ich hatte mal versucht, die Karten und Wegpunkte vom c320 auf den PC zu laden (bzw. die Information über die geladenen Kacheln). Das ging bei mir nicht. Ich konnte nur die Wegpunkte hochladen. Ob das nun generell nicht geht oder sonst ein spezielles Problem meines Setup ist kann ich nicht sagen.
Was aber geklappt hat ist das Planen von Routen über die CitySelect für c320. Die Routen kann ich so zwar nicht auf den c320 übertragen aber zumindest sind die Karten so in MapSource vorhanden, wie ich das von MetroGuide, der "normalen" CitySelect und den überigen Karten gewohnt war.
ZitatZitat von svx_biker@14.06.2005 - 17:40
ABER: Ich hatte mal versucht, die Karten und Wegpunkte vom c320 auf den PC zu laden (bzw. die Information über die geladenen Kacheln). Das ging bei mir nicht. Ich konnte nur die Wegpunkte hochladen. Ob das nun generell nicht geht oder sonst ein spezielles Problem meines Setup ist kann ich nicht sagen.
Moin!
Du könntest auch mal versuchen, die SD-Card nicht über den c320 auszulesen, sondern über eine Kartenlesegerät. Mapsource kann normal auch direkt auf Wechselspeicher zugreifen. Das heißt zwar nicht, daß es gehen muß, aber: einfach mal ausprobieren. Vielleicht sperrt sich ja nur die Firmware des C320.
Sam
ZitatDu könntest auch mal versuchen, die SD-Card nicht über den c320 auszulesen, sondern über eine Kartenlesegerät.
Prima Idee, mit der SD-Karte des iQue 3600 zumindest funktioniert das einwandfrei.
Grüße
Bunav
** N51.30° E6.59° (incl. SA) **
*** iQue 3600 ***
** GPSMAP 76C **
ZitatZitat von Bunav@15.06.2005 - 20:29
Prima Idee, mit der SD-Karte des iQue 3600 zumindest funktioniert das einwandfrei.
So man hatte ...
Leider habe ich kein Kartenlesegerät aber es ist zumindest ein Versuch wert.
Eigentlich ist es schade, dass anscheinend kein Garmin Gerät die speicherbelegung (Maps, Routen, Wegpunkte) auf dem GPS selber anzeigen kann. Das sollte doch nicht so eine Hexerei sein oder sieht jemand einen Grund, weshalb das nicht vorhanden sein sollte?
Zitat… oder sieht jemand einen Grund, weshalb das nicht vorhanden sein sollte?
Hallo svx biker,
ganz sicher gibt es keinen Grund gegen eine Anzeige, die Frage ist nur, was dafür spricht.
Bei allen mir bekannten GARMIN Geräten lässt sich eine Liste der gespeicherten Kacheln anzeigen, das ist wegen der Displaygröße sehr unkomfortabel, Einlesen in den PC bietet viel mehr Komfort.
Nach meiner Ansicht besteht jedoch bei nur wenigen Geräten die Notwendigkeit, den Speicherbedarf der Kacheln anzuzeigen, nämlich im Falle der Speicherung mit CF- oder SD-Karten.
Für fest eingebauten Speicher und für die GARMIN-Speichermodule gilt nämlich ein Hinweis, der kürzlich hier zu lesen war (sinngemäß)
„Es steht immer die gesamte Speichergröße zur Verfügung“ Copyright liegt bei JLacky.
Damit ist sehr plastisch gesagt, eine Info etwa „78MB von 115MB belegt“ ist nutzlos, weil sich der Rest nicht nachfüllen lässt. Bei jeder neuen Übertragung steht wieder der Gesamtwert (z.B. 115 MB) zur Verfügung.
Bei Geräten mit Wechselspeicher (nicht GARMIN-Module) wäre allerdings die Information des freien Restspeichers nützlich, weil ich zusätzlich noch Bilder, Musik, … laden kann. Beim iQue 3600 erfahre ich das mit dem kostenlosen Programm FileZ (derzeit Version 6.7).
Grüße
Bunav
** N51.30° E6.59° (incl. SA) **
*** iQue 3600 ***
** GPSMAP 76C **