Garmin C330

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo Leutz,
    erst mal ein Hallo an euch alle hier im Board ! Möchte mir ein Moblies Navi System kaufen und bin nach vielem lesen auf zwe Produkte gekommen,einmal der TomTom GO 700 und auf den Garmin C330 die anscheinend zu mir passen würden.Meine Frage ist nun ist der Garmin C330 ein Eurpaweites Navi System also geb Mailand ein und werde dann grenzüberschreitend ohne das ich nochmal was einstellen muss dahingeführt oder
    muss man bei diesem Gerät die Karten wechseln wenn man in einem anderen Land ist,
    obwohl diese auf der Festplatte drauf sind??Desweiteren hat der Garmin C330 nur eine Deutsche Stimmenauswahl wenn ich das richtig lese und keine Optionen für Frauliche,Bayerische usw. oder??Würde ja den TomTom Go 700 kaufen aber diese Firma ist mir langsam suspeckt mit ihren Lieferterminen ( jede Woche n anderer )!Daher würde ich mich freuen wenn jemand mit einem Garmin C330 zu meinen zwei fragen seine Erfahrungen geben könnte.


    in tiefer Demut Slati


    PS : Bei der ganzen leserei über Navisyteme wird man ganz meschuke im Kop ! :D

  • Zitat

    Meine Frage ist nun ist der Garmin C330 ein Eurpaweites Navi System also geb Mailand ein und werde dann grenzüberschreitend ohne das ich nochmal was einstellen muss dahingeführt oder


    Es sind die kompletten Europafeindaten auf Festplatte enthalten. Würde aber eher zum C320 mit größerer Karte greifen, da es ein offenes System ist. Und preislich schenkt sich das auch nichts.



    Zitat

    Desweiteren hat der Garmin C330 nur eine Deutsche Stimmenauswahl wenn ich das richtig lese und keine Optionen für Frauliche,Bayerische usw. oder??Würde ja den TomTom Go 700 kaufen aber diese Firma ist mir langsam suspeckt mit ihren Lieferterminen ( jede Woche n anderer )!Daher würde ich mich freuen wenn jemand mit einem Garmin C330 zu meinen zwei fragen seine Erfahrungen geben könnte.


    Willst Du ein Spielzeug oder ein professionelles, schnelles und zuverlässiges Navisystem? :rolleyes:

  • Hi,
    ich habe aus dem GpsPasSion-Forum die Information dass in kürze der c330 auch einen SD-Slot erhalten soll. Wann weiss ich allerdings auch nicht.
    Gruss Ralph

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Zitat

    Zitat von rabidi@22.06.2005 - 12:54
    Hi,
    ich habe aus dem GpsPasSion-Forum die Information dass in kürze der c330 auch einen SD-Slot erhalten soll. Wann weiss ich allerdings auch nicht.
    Gruss Ralph


    Ja, das gibt es Gerüchte. Genauso der C340. Man weiß, daß sich was tut, aber nicht genau wann und was.


    Aber wer jetzt was sucht und nicht warten kann oder will, sollte meiner Meinung nach zum C320 greifen.

  • Zitat

    Zitat von flipper500@22.06.2005 - 12:35
    Es sind die kompletten Europafeindaten auf Festplatte enthalten. Würde aber eher zum C320 mit größerer Karte greifen, da es ein offenes System ist. Und preislich schenkt sich das auch nichts.
    Willst Du ein Spielzeug oder ein professionelles, schnelles und zuverlässiges Navisystem? :rolleyes:



    erst mal danke für die Infos aber was heist offenes System und warum ist das besser???
    Ach ja ö is so ich fand das in meinem Geschäftswagen immer ganz lustig uff bayrisch naviegiert zu werden oder mit ner sexystimme......fg.Sollte beides sein Zuverlässig und n Spielzeug...fg


    gruss slati :D

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Zitat

    Zitat von slati@22.06.2005 - 18:02
    erst mal danke für die Infos aber was heist offenes System und warum ist das besser???
    Ach ja ö is so ich fand das in meinem Geschäftswagen immer ganz lustig uff bayrisch naviegiert zu werden oder mit ner sexystimme......fg.Sollte beides sein Zuverlässig und n Spielzeug...fg


    gruss slati :D




    hallo


    offenes system heist das du beim c320 neue karten irgendwann verfügbar sein werden und die kannst du dann auf deine sd karte draufspielen, beim c330 kannt du das nicht machen da schon alles auf die fesatplatte ist.
    mit dem c320 bist du dann flexibler und hast in zukunft mehrere möglichkeiten.


    mfg
    pejcino

  • Hallo slati !


    Also bei den c320 hast Du ein Kartenslot - da kommt die SD Karte mi Kartenmaterial.
    Bei c330 hast Du "nur" die Festplatte - Du kannst das Kartenmaterial selbstredend updaten - kannst aber keine "neue" Kartendaten anbinden.
    Garmin liefert praktisch ganz West- und Mitteleuropa gleich mit. Es gibt jedoch extra Kartenmaterial, was bei Garmin "serienmäßig" nicht enthalten ist - z.B. Balkan, Polen, Ukraine usw. Die Karten anzubinden hätte wahrscheinlich zuviel Geld gekostet.
    Du kannst noch jede Menge andere Karten für Garmin benutzen - nicht unbedingt für Strassennavigation ... Es gibt auch Karten für USA, Canada, Australien ...
    Damit ist es ein "offenes System".


    Die Stimme ist doch OK. Es ist eine angenehme Frauenstimme. Und die klingt wahrlich nicht wie jedermans Schwiegermutter. Wenn Du UNBEDINGT die Stimmen austaschen möchtest - dann bist Du bei Garmin generell falsch.
    Ich bin trotzdem sehr zufrieden - obwohl ich gerne mal von Michi Mittermeier navigiert wäre ("bieg ma rechts - dies pass schoo") :D


    Grüße


    Archie

  • Salve Archie,
    mur noch eine Frage , der Garmin 320 frisst SD-Speicher mit 1 gb ??
    Die kosten ja nur so 70-90€ im Handel,wenn ja steht meine Kaufentscheidung fest,
    bye bye TomTom und Garmin 330....fg :bye: :bye:



    gruss Slati

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Habe selbst den 320 mit einer 1 GB von sandisk.......völlig Problemlos.
    der 320 ist zur Zeit die beste wahl :bye:


  • Du kannst sogar mit 2 GB arbeiten - http://www.comkor.de der Betreiber von diesem Forum bietet sowas auch an - also c320 mit 512, 1 GB, 2 GB und 2 GB + 512 MB wahlweise.


    Grüße


    Archie

  • Hallo erstmal ich bin der Neue ;)


    folgendes da ich von TomTom die Schn**** gestrichen voll habe, sah ich mich nach Alternativen um und bin dabei auf den/die Garmin(s) gestoßen.. habe mich auch in der letzten Zeit etwas belesen und konnte meine Suche auf den C 320 und C 330 einkreisen.


    Wollte mir eigentlich den C 330 kaufen nun habe ich in diesem Thread gelesen, man sollte sich lieber den C 320 nehmen und zusätzlich die Karten von Europa auf einer größeren CF Karte installieren weil evtl. kommende Karten ich nenne sie mal Europa Ost beim C 320 einfach auf eine neue CF Karte aufgespielt werden aber beim C 330 nicht auf die Festplatte installiert werden könnten.


    Jetzt zu meinen eigentlichen Fragen.


    a) Wäre die Fesplatte überhaupt mit neuen Daten bespielbar? Sprich könnte man auf diese Festplatte unabhänig von der Datenkapazität noch Karten drauf spielen wenn z.B. ein Programm von Garmin entwickelt würde?


    B) Is die Fesplatte beim C 330 schon so ausgelastet das schon rein von der Datenmenge her die Europa Ost Karten nicht drauf passen würden?


    Oder


    c) Können die Ost Europa Karten NUR Z.ZT. nicht auf die Fesptplatte des C 330 gespeichert werden oder ist es auch in absehbarer Zeit nicht möglich da neue Daten draufzuspielen.


    Danke schonmal...


    Gruß


    Mario

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hallo.


    Es ist nicht vorgesehen, daß man C330 selbst bespielen kann. Zukünftige Updates, auch mit größerem Datenumfang passen da rein, keine Sorge.
    Der C330 ist für die Leute gedacht, die mit dem PC auf Kriegsfuß stehen. An die Scheibe pappen und losfahren ohne erst Daten aufspielen zu müssen.


    Flexibler ist der C320. Wem die 512MB nicht ausreichen, nimmt halt eine 1GB-SD-Karte. 2GB sind noch relativ teuer.
    Ich weiß aber doch ob ich nach Norwegen oder Spanien will. Also kurz Nord- oder Süd-Europa aufspielen und fertig.


    Gruß,Armin
    GPS-Kassel

  • Der c320 hat gegenüber dem c330 noch einen Vorteil, der für mich neben anderem auch kaufentscheidend war:


    Nach der Installation der MapInstall-Software zum c320 kann man das kostenlose Update von MapSource V.6.5 aus dem Internet installieren und hat damit einen zusätzlichen Routenplaner am PC/Notebook. Ich benutze MapSource, um mir eine Übersicht über den Routenverlauf und über mögliche Alternativrouten zu verschaffen. Bei längeren Routen ist die Übersicht am Notebook natürlich wesentlich besser, als als am c320.


    Ausserdem eignet sich MapSource als Werkzeug, auf einer Karte am PC/Notebook Wegpunkte zu erstellen, die anschließend in das GPS geladen werden und dann dort mobil zur Verfügung stehen.


    Beim c330 ist eine Routenplanung/Wegpunkterstellung am PC/Notebook nicht möglich!




    Das Kartenhandling beim c320:


    Kacheln werden einmal auf SD-Karte übertragen und es funktioniert bis zum nächsten Kartenupdate (mein Aktionsradius auf 1 GB - Karte: Deutschland, Tschechien, Östereich, Schweiz, Belgien, Niederlande, Luxemburg und größere Teile Frankreichs, einschl. Paris). Nach 2 Stunden Kartenerstellung (1 GB) war er Routingfähig für mehr als meinen persönlichen Aktionsradius der letzten 25 Jahre!


    Sollte das wieder Erwarten bis zu meinem nächsten Kartenupdate in ca. 2 bis 3 Jahren nicht ausreichen (z.B. für den Urlaub), werde ich mir noch eine weitere 512 MB-Karte (Zeitaufwand ca. 1,0 Stunde) erstellen.


    Der Zukauf von Kartenmaterial weiterer Länder ist möglich.




    Mein Fazit:


    Der c330 ist die erste Wahl für Anwender, die keinen PC besitzen oder kein "Windoof", wie z.B. Mac-Nutzer. Für alle anderen empfehle ich den c320!




    Viele Grüße,


    Günter

  • [quote]
    Der c320 hat gegenüber dem c330 noch einen Vorteil, der für mich neben anderem auch kaufentscheidend war:


    Nach der Installation der MapInstall-Software zum c320 kann man das kostenlose Update von MapSource V.6.5 aus dem Internet installieren und hat damit einen zusätzlichen Routenplaner am PC/Notebook. Ich benutze MapSource, um mir eine Übersicht über den Routenverlauf und über mögliche Alternativrouten zu verschaffen. Bei längeren Routen ist die Übersicht am Notebook natürlich wesentlich besser, als als am c320.


    Ausserdem eignet sich MapSource als Werkzeug, auf einer Karte am PC/Notebook Wegpunkte zu erstellen, die anschließend in das GPS geladen werden und dann dort mobil zur Verfügung stehen.


    Hallo Günter,
    würde mich mal interessieren, wie Du das anstellst! Habe auch MapSource runter geladen, aber ich bekomme zb. beim Versuch die Karten aus dem C320 auf den PC zu laden immer wieder eine Fehlermeldung! Erst wird angezeigt : Daten wurden erfolgreich geladen! Dann nach "OK" drücken kommt die Fehlermeldung und Schluß ist! Gruß vom etwas genervten Rob

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Zitat

    Zitat von Rob Harley@17.07.2005 - 14:04
    Hallo Günter,
    würde mich mal interessieren, wie Du das anstellst! Habe auch MapSource runter geladen, aber ich bekomme zb. beim Versuch die Karten aus dem C320 auf den PC zu laden immer wieder eine Fehlermeldung! ..... Gruß vom etwas genervten Rob


    Hallo Rob,


    ich habe die Karten mit MapInstall installiert. Da gibt es eine "Füllstandsanzeige" für die SD-Karte. Diese sollte noch etwas freien Speicher übrigbehalten, damit der c320 eine Indexdatei erstellen kann. Meine 1 GB SD-Karte habe ich mit knapp 900 MB aufgefüllt. Mit MapSource habe ich das nicht probiert. Es enthält wohl auch keine "Füllstandsanzeige".


    MapSource benutze ich nur als (Standalone-) Routenplaner und zum Datenaustausch für Wegpunkte mit dem c320.


    - Übertragung der Wegpunkte vom PC zum c320 (z.B. aus Fremdquellen)
    - Übertragung der Wegpunkte vom c320 zum PC (zur Archivierung/Datensicherung)
    - Kontrolle/Abfrage, welche Karten im c320 geladen sind, einschl. grafischer Darstellung.


    Für mich persönlich ist noch die Fähigkeit von MapSource wichtig, die Wegpunkte in Form von Koordinateneingaben manuell eingeben zu können. (Beim c320 geht das nicht!)


    Mögliche Datenquellen:
    - Internet
    - TTQV (z.B. aus topografischen Karten ermittelt)
    - Geko (Wegpunkte vor Ort gespeichert)


    Das sind aber Sonderanwendungen, die für die meisten Anwender nicht in Betracht kommen werden.


    Ich hoffe, daß ich Deine Fragen ausreichend beantwortet habe und wünsche allen noch einen schönen Rest vom Wochenende!


    Viele Grüße, Günter



    Meine Ausrüstung:


    Garmin StreetPilot c320, City Select Europa V7, MapSource V6.5,
    Garmin Geko 201,
    Sony Clie NX 70 V, Speicherkarte 256 MB, Holux GM-210,
    Digi-Map V.2.28B2 (Palm) und 2.281 (PC),
    mit Navteq-Karten Q4/2002 Europa,
    Notebook 2,8 GHz, 512 MB, 60 GB + 250 GB extern,
    TTQV 3, Pathaway 3,
    Amtliche Topographische Karten 1:50.000 und 1:200.000 (TOP 50) RLP,
    Amtliche Topographische Karten 1:25.000 (MagicMaps) RLP und Saarland,

  • [quote]


    - Übertragung der Wegpunkte vom PC zum c320 (z.B. aus Fremdquellen)
    - Übertragung der Wegpunkte vom c320 zum PC (zur Archivierung/Datensicherung)
    - Kontrolle/Abfrage, welche Karten im c320 geladen sind, einschl. grafischer Darstellung.


    [Hallo Günter,


    Genau DAS will ich machen, aber es gibt dann wie schon geschrieben, diese Fehlermeldung. :(


    Schönes Restwochenende


    Rob

  • Zitat

    Zitat von Rob Harley@17.07.2005 - 14:04
    ..... aber ich bekomme zb. beim Versuch die Karten aus dem C320 auf den PC zu laden immer wieder eine Fehlermeldung! Erst wird angezeigt : Daten wurden erfolgreich geladen! Dann nach "OK" drücken kommt die Fehlermeldung und Schluß ist! .....


    Hallo Rob,


    ich habe Dich so verstanden, daß die Fehlermeldung bei Dir beim Installieren der Karten von MapSource zum c320 kommt. Bei mir hat es keinen Fehler gegeben, weil ich die Karten mit MapInstall installiert habe.




    Das funktioniert bei mir (unter Windows XP) einwandfrei.
    Bei dieser Frage muß ich passen und gebe sie an das Forum weiter.


    Viele Grüße,


    Günter

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Zitat

    Zitat von George@22.06.2005 - 19:56
    Habe selbst den 320 mit einer 1 GB von sandisk.......völlig Problemlos.
    der 320 ist zur Zeit die beste wahl :bye:


    Kann dies nur bestätigen, habe auch eine 1 GB - Karte gekauft. Bin von der Schweiz nach Italien und zurück gefahren, kein Problem. Der c320 ist wirklich Spitze, damit kann man nichts falsch machen. Und der Akku hält erst noch acht statt vier (beim c330) Stunden durch.

  • Hallo, ich bin auch neu hier und bin auch am überlegen,ob ich mir den C320 zulegen soll. Denn wollte mit dem Motorrad ein paar Touren machen und weiß nicht was ich da nehmen soll ! PDA finde ich nicht so TOLL und habe nun einen PNA mit der neuen Navigon Software 5.0 und bin sehr zufrieden ! (Naja,es geht so :) )


    Kann der C320 auch Touren aufzeichnen ? So eine Art Track aufzeichnung oder wie man das so nennt ?


    Gruss aus der Rattenfängerstadt


    Andreas