Ein paar Probleme

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • @Magnus :bye:



    Wir haben eine kleine Tour im Roadster unternommen, aber an der der Scheibe kann es nicht liegen. Es handelt sich um einen Z3M Roadster und dieser hat laut BWM keine beschichtete Scheibe.


    @haco


    Was heißt hier zerreden ….Wir sind auf einem Bord..!!!
    Alle Geräte haben Vor so wie Nachteile
    Natürlich habe das Gerät aus dem Aspekt – Routenerstellung am PC – Robust – Navtec-Kartenmaterial gekauft.
    Aber das ich auch damit so viele Nachteile wie – Mangelnde Kartendarstellung – Teilweise schlechter Empfang (scheinbar nur PKW) - mir erkauft habe, fällt einem erst in der Praxis auf.


    In großen und ganzem bin ich schon zufrieden mit diesem System, ist schon eine feine Sache ein längere Tour auch durch die kleinsten Strassen einfach am PC zu erstellen und dann das Ganze ins Navi zu übertragen


    Grüße Harry

  • @ kawa 3005


    So ist es, die Macken merkt man erst in der Praxis!


    @haco
    Schön wäre es wenn die Neuberechnung immer innerhalb von 3 Sekunden erfolgt.
    Je nach Gegend kannst Du bis zu 30 Sekunden warten, im Stadtverkehr (z.B Prag, Düsseldorf, Frankfurt) macht es dann richtig Spaß :motz:
    Empfangsprobleme, das kann ich Dir jederzeit, sogar auf freier Strecke vorführen, so z.B. auf der B460 von HP in Richtung Wald Erlenbach, auf der B39 Walldorf Wiesloch, B9 Worms - MA, B9 Lauterburg - Kandel etc.


    @greggi
    Ich habe ja den TomTom direkt neben dem SP2610 plaziert und verglichen.
    TTG brauch das Display nicht zu verdunkeln etc. da die Darstellung super ist.
    Beim SP2610 muß ich trotz Automatik schon mal nachregeln, bei Autozoom und großen Maßstab (Überlandfahrt) ist die Darstellung fast schon unzumutbar, da muß ich immer mal eingreifen und auf <2 km einstellen sonst sieht man nachts nur eine Unmenge von weißen Punkten und Linien :motz:
    Und schließlich ist der SP2610 auch ETLICHES teurer als ein TTG, da sollte auch der Leistungsunterschied stimmen.
    Will eben kein Produkt verteidigen nur weil ich es zufällig erworben habe, Murks bleibt Murks!
    Ach so, ich habe mit dem SP2610 seit dem Erwerb etwa 55.000 km innerhalb Europas zurückgelegt, nicht nur auf Bundesstraßen oder Autobahnen in Deutschland. Da kommen die Macken sehr schnell zum Vorschein.

  • :bye: Tach erst mal,
    jep jedem seine Meinung, aber ich wusste eben schon vorher was ich bekomme, und......ich bin der Meinung die Vorteile überwiegen ......


    @Kawa 3005


    in Düsseldorf -Neuss- Ratingen und Duisburg hatte ich noch nie Probleme :blink:
    in Frankfurt ja, zwischen den Banken , aber nur sehr kurz keinen Empfang.


    Fazit. Nein Murks ist der 2610 nicht, schwächen hat er sicherlich aber im direkten vergleich mit TTG (hinkt für mich arg ) ....Nein, ich würde wieder den Garmin kaufen , hat auch nix damit zu tun eine Sache schön zu reden , nur weil man es hat


    Gruß Jürgen

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Zitat

    Zitat von kawa3005@13.07.2005 - 13:28
    Wir haben eine kleine Tour im Roadster unternommen, aber an der der Scheibe kann es nicht liegen. Es handelt sich um einen Z3M Roadster und dieser hat laut BWM keine beschichtete Scheibe.


    Hallo Harry,


    In meinem Ford Mondeo verwende ich den 2610 auch ab und zu mal. Da bin ich zum Beispiel hier bei uns die B1 zwischen Elze und Hameln entlang gefahren. Da sind keine Berge, keine Waldpassagen und keine Strassenschluchten. Trotzdem hatte der 2610 an einigen Stellen keinen Empfang.
    Mit dem Motorrad fahre ich die Strecke häufig und hatte nie Empfangsprobleme.


    Für mich ist ganz klar: im Auto ist die Empfangsleistung des 2610 beeinträchtigt. Da sind Windschutzscheibe, Heizdrähte, Sonnenschutzeinfärbung, Scheibenrahmen, Türen und bei Limousinen eben auch noch das Dach im Weg. Am Motorrad hingegen hat das Gerät freie Sicht nach oben, vorne und zu den Seiten.


    Gruss
    Magnus

  • Fazit. Nein Murks ist der 2610 nicht, schwächen hat er sicherlich aber im direkten vergleich mit TTG (hinkt für mich arg )
    --------------------------------------------------------------------------------------------



    Hatte gestern erneut den direkten Vergleich zwischen TTG und meinem 2610. Am Frankfurter Kreuz war der TTG wesentlich schneller in der Zuordnung und welten besser in der Darstellung. Habe jetzt auch herausgefunden, dass man auch eine Art Route erstellen kann, indem man im TTG einfach Zwischenziele eingibt.
    Werde noch den TT700 testen, danach kann es u.U. "bye bye" 2610 heissen.
    Wasserdichtigkeit ist fuer mich kein Killkriterium, erstens glaube ich nicht dass die Stromversorgung und Antennenanschluss am SP wirklich wasserdicht sind, die IP Klasse gilt wohl bei nicht angeschlossenen Geraet :blink: , zweitens kann man mit einfachen Mitteln eine Art Nothuelle machen, die bei den - in meinem Fall - seltenen Routingregenfahrten benutzt werden kann.
    Immerhin war der Preisunterschied gewaltig:
    SP2610 mit 2 GB + GPMapa 1550 Euronen
    TTG soll woh unter 500 zu haben sein (habe nur ein Leihgeraet).-



  • Der Vergleich hinkt!
    Über die Wasserfestigkeit kann man sicherlich diskutieren, obwohl ich da mit dem 2610 nur gute Erfahrungen gemacht habe (und andere Geräte wie ein Funkgerät haben trotz Nothülle schlapp gemacht). Aber die fehlende Fähigkeit, Touren im Detail vorher am PC zu erstellen, scheint mir doch ein sehr wesentliches Unterscheidungskriterium zu sein - für mich jedenfalls. Damit ist der 2610 (für mich) eindeutig besser. Und eigentlich nur bedingt zu vergleichen.
    Wenngleich der TTG sicherlich an vielen Stellen gute Lösungen hat, die ich auchg gerne im 2610 hätte ...


    Gruß
    fwr

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • :bye: Tach erst mal,
    :D gerade noch vor dem Gewitter reingekommen hat ja wirklich gepasst :D


    @ fwr


    so kann man es auch ausdrücken !


    Gruß Jürgen

  • [quote]


    .....Oder hast Du den 2610 mit dem Touratech-Halter am Motorrad? Der soll mit seinem Haltebügel die Antenne teilweise abdecken.


    Hallo,


    ich hab den 2610 mit dem Touratech-Halter am Motorrad und habe ab und zu "Ausfälle" bei Touren im Harz und im Weserbergland gehabt :huh:
    Kann das wirklich an dem Halter liegen??


    Gruß Susi

  • Hallo Susi,


    Ich stelle mir das so vor: ob Du eine Motorradhalterung verwendest, bei der ein Teil der Antenne abdeckt wird oder im Auto die Antenne des 2610 teilweise durch Karosserieteile abgeschattet wird, der Effekt ist derselbe:
    Die Empfangsleistung ist beeinträchtigt. Das Gerät hat zu weniger Satelliten Kontakt. Mindestens vier müssen es wohl sein, damit alles klappt.


    Wenn Du jetzt in einer "kritischen" Gegend unterwegs bist, in Bergen, Tälern oder Häuserschluchten, wirst Du viel früher an die kritische Grenze kommen als mit dem Gerät, das "Rundumempfang" hat:
    Wenn Du wegen abgeschatteter Antenne z.B. nur 5 Satelliten empfangen kannst, reichen schon 2, die momentan wegen Bergen nicht sichtbar sind, damit der 2610 ausfällt.
    Bei besseren Antennenverhältnissen hast Du auch mehr Satelliten. Da stört es nicht ob ein paar davon zwischendurch mal fehlen.


    Übrigens: Weserbergland und Harz sind meine Heimatstrecken. Ich hatte mit dem Motorrad da noch nie Empfangsprobleme! Mit dem Auto dagegen schon.


    Gruss
    Magnus

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...