Und schon bei mäßigem Routing erwischt!

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo erst mal,


    ich hab mir dann heute mal (vorläufig?) den c320 gegönnt. Natürlich habe ich mir heute abend gleich mein Eheweib geschnappt, damit sie als bisheriges Vaginationssystem mal das neue Navigationssystem testet.


    Sie kam dank der intuitiven Bedienung auf Anhieb damit zurecht und konnte die Ziele schnell programmieren.


    Ich hatte am Nachmittag im Büro :D schon einige Trockenübungen gemacht und einige Routen durch Kaiserslautern gestet. Da war ich vom Routing nicht gerade begeistert - der kennt aber schöne Umwege!


    Heute Abend, wie gesagt, der ultimative Härtetest. "Nach Hause" eingegeben, dann in eine Parallelstraße (=Sackgasse) zu seiner geplanten Route eingebogen (ca 50 Meter parallel). Das wars dann. Frau Garmin hat es nicht bemerkt. Am Ende der Sackgasse, nach ca. 500 m, bin ich dann stehen geblieben und habe gewartet. Nichts! :motz:


    Bin ich eben wieder selbständig zurück. Dann weitere Abweichung von der Route genommen - das 5 Jahre alte Neubaugebiet kannte die Software offensichtlich nicht.


    Naja, nicht sonderlich erbaulich.


    Frau Garmin könnte auch manchmal die Za-hl-en etwas flüssiger von sich geben (Drei. Hundert. Fünfzig. Meter) und etwas deutlicher artikulieren; anfangs, beim Routenstart hört sie sich fast an wie nach dem fünften Schnaps (fsstmter Wsst).


    Ich glaube, wir müssen uns noch ein wenig aneinander gewöhnen, damit es eine glückliche Ehe wird.


    ***stichelmodus an: Ich trau mich jetztnicht zu fragen, ob vielleicht der TTG700 ... stichelmodus ***duckundwegrenn *** :P


    Gruß
    Herbert

  • lange überlegt, aber ich werde trotzdem antworten!


    Du hast PN!

  • Hallo "ich bins" !


    Du hast nur teliweise Recht mit der Kritik ...


    Routing:
    - hast Du schon alles richtig eingestellt ? Ich empfehle die hierhier


    Sonst ist es ein Thema für sich ... bei allen navis ...


    Parallelstrasse
    Es stimmt so.
    Der Garmin hat eine gewisse Toleranz. GPS ist unter Umständen NUR auf 20 meter genau. Neuberechnung der Route setzt nach ca. 150m ein.
    Sonst wird die Position auf dem Bildschirm angezeigt.
    Du hast immer noch die Chance umzudrehen, oder auf die Route zurückzufahren.
    Man kann sich streiten, ob es so richtig ist.
    Aber, wer will schon beim kleinsten "fehlern" sofort eine Meldung haben ?
    Es hat auch vorteile - z.B. neue Kreisverkehre (die werden jetzt sehr oft neu und SCHNELL gebaut) - das macht beim Garmin nichts aus - bei TTG solls anders aussehen.
    Man muss sich damit abfinden - diese Toleranz ist Einstellungssache (nicht von User) - eine zu "scharfe" würde unnötig viele nervige Meldungen und Neuberechnungen bringen.


    Neubaugebiet
    Gib mal die Strassen durch - ich gucke bei mir nach


    Ich hatte mal zwei Mal Probleme in Kaiserslautern - kannst Du vielleicht die Route nachfahren - ich vermute Kartenfehler - wohne bei Aachen.


    Sprache
    Man kann nicht alles haben - die garmins sprechen dynamisch und sehr genaue Angaben - daher ist die Sprache "zusammengesetzt".
    Durch dynamische Anpassung an die jeweilige Entfernungen ist es ausgeschlossen, alle Anweisungen vorher "am Stück" zu besprechen, aufzunehmen geschweige aufm Gerät abzuspeichern.
    Mag sein, dass andere Navis "besser" klingen, aber - die Sprache ist viel einfacher.


    TTG was auch immer
    - Du hättest vielleicht erstmal 20 min auf ersten Empfang (first Fix) warten müssen
    - Der wäre vielleicht auch immer wieder nicht mehr da ...
    - Du hättest noch mehr Umwege kennengelernt
    - Die Parallelstrasse wäre vielleicht schon ein fall Für Rerouting - es könnten aber auch die o.g. nervigen Kommandos ohne Grund (auf Autobahn - "biegen Sie links ab" - wo nichts ist)
    - Neubaugebiete kennt er "prinzipiel" nicht
    - Sprache ist "flüssiger": Aber sowas "Gerade aus durch Kreisverkehr" oder das geliebte "jetzt rechts abbiegen" wo man gerade mitte auf der kreuzung ist ("Sie hätten rechts gemusst" wäre passender - mit Stimme von Kapt'n Körk ;) )


    So ... Alles klar ?


    Man gewohnt sich an allem - auch an Dativ ...


    Grüße


    Archie

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Danke, Ihr beiden, für die trostreichen Worte.


    Sogar ich mache hin und wieder geringe Fehler :D - da bin ich kompromißlos. Also lassen wir dem Garmin auch ein paar Macken. Wenns nur nicht zu viele werden.


    Parallelstraße:
    Ich weiß jetzt wenigstens, warum. Ich denke, ich kann damit leben.


    Neubaugebiet:
    Hat sich erledigt. Die Straßen sind doch drauf, anscheinend lags noch innerhalb der Toleranzgrenze. Ist auch so ein Parallelfall.


    Kaiserslautern:
    Auch das ist kein Kartenfehler. Ich muss mich jetzt als Dumpfbacke outen. Die vorgeschlagene Strecke ist geringfügig kürzer als meine Hausstrecke (die dafür schneller ist). Aber so hatte ichs eben eingestellt.


    Sprache:
    Naja, aber den ersten Satz, den mit der Himmelsrichtung, nuschelt Frau Garmin ganz dynamisch. Ich werde meine Frau anleiten, auch so zu sprechen, dann habe ichs sicher bald drauf.


    TTG 700:
    War in Verbindung mit :P zu sehen. Außerdem
    1. kann ich mir nicht vorstellen, dass 200 Öre mehr für den TTG 700 gerechtfertigt sind und
    2. (Schleim-Modus an)sehe ich hier im Board geballte Kompetenz (Schleim-Modus aus).


    Ich denke, ich werde mich an Frau Garmin gewöhnen - mein Eheweib findet sie sogar schon richtig gut, und da habe ich keine ernsthafte Chance mehr ...


    Also, wie's aussieht, ist ein Neuer in der Gemeinde.


    Gruß :bye:
    Herbert

  • Hallo Herbert,


    hast Du die Audio Version 2.10 schon drauf???


    Gruß


    Peter


  • Nein, ist 2.0. Gehts mit 2.1 besser? Wie kriege ich die drauf? Kann man die bei Garmin downloaden? Schau ich mal nach.


    Software ist 2.80. Gibts da auch schon was Besseres?


    Sorry, ich min noch nicht so tief eingestiegen.


    Gruß
    Herbert

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hallo Günter !


    Wir schmeissen doch keinen hier raus ... Willkomen !


    Sprache
    Bei mir hackt es auch manchmal - aber woanders :P
    Ich finde die Ansage mit Himmelsrichtung wenig hilfreich aber das ist nun Mal der Erste Schritt beim Routen.
    Na ja ... Einen Kompass habe ich nicht immer dabei ...
    Aber als Vermesser muss ich es wissen, oder ?!


    Kaiserslautern
    Ich habe es anders gemeint - aber auch schlecht geschrieben - sorry :huh:


    Ich meine:
    Ich bin 2 Mal von der A6 von Westen auf die A63 gewechselt. (AS Kaiserslautern-Ost)
    Diese zwei Mal passierte das Gleiche - direkt nach dem Kreuz sprang die Position wild über alle möglichen Nebenstrassen - nach ca. 2 km gings wieder.
    Da ich so etwas auch auf dem AK A31/A30 hatte und "Cursor" echt daneben war - vermute ich in beiden Fällen Kartierungsungenauigkeiten.
    Soll heissen: die beiden Stellen sind wirklich neu - vielleicht hat man bei Navteq die Planung übernomen, und nicht den Bestand (Karten Stand Nov. 2004).


    Da ich aber vorausichtlich erst im nächstem Jahr die Strecke fahren werde - könntest Du bei der Gelegenheit da einfach aufpassen, beobachten und berichten.


    herzlichen Gruß


    Archie

  • So, die 4.80er Soft ist jetzt drauf.
    Aber das mit der Audio will noch nicht.

  • Audio Update


    schau doch hier


    Und Aufpassen, einige haben schwachen Herz ! Soft. Version 4.80 gibts noch nicht !


    Grüße


    Archie

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Mir fällt noch was ein !


    Diese Tolleranz (Parallelstrassen/ Route verlassen) ist glaube ich ab 4.00 "schärfer" eingestellt.


    Grüße


    Archie


  • Ja, die Verbinding ist noch kein Jahr alt, geht Richtung Mainz.
    Und natürlich werd ich aufpassen, wenn ich mal wieder in die Richtung fahre (aber in der Regel fahre ich nur gen Saarland)


    Ach ja: ich meine Soft 4.20.
    Und die Audio ist jetzt auch drauf. Danke.


    Gruß
    Herbert

  • Zitat

    Zitat von Archie@3.08.2005 - 21:22
    Ich bin 2 Mal von der A6 von Westen auf die A63 gewechselt. (AS Kaiserslautern-Ost)
    Diese zwei Mal passierte das Gleiche - direkt nach dem Kreuz sprang die Position wild über alle möglichen Nebenstrassen - nach ca. 2 km gings wieder.
    Da ich so etwas auch auf dem AK A31/A30 hatte und "Cursor" echt daneben war - vermute ich in beiden Fällen Kartierungsungenauigkeiten.
    Soll heissen: die beiden Stellen sind wirklich neu - vielleicht hat man bei Navteq die Planung übernomen, und nicht den Bestand (Karten Stand Nov. 2004).


    Hallo Archie,


    ich fahre diese Strecke häufiger und mache jedesmal die selbe Beobachtung wie Du. Die Autobahn verläuft dort in einer langgezogenen Rechtskurve und ist durch steile Böchungen (nach oben) begrenzt. Da fehlt dem c320 schlicht der Sat-Empfang. Während ich von der A6 kommend Richtung Mainz der Autobahnkurve folge, verläuft die vermeintliche Position im Gerät (ohne Empfang) tangental weiter, bis sie sich erst auf einem Feldweg(?) und dann auf der parallel verlaufenden B40 einrastet, um sich dann wieder auf der Autobahn zu fangen.


    An dieser Stelle wäre es mir lieber, die Navigation würde nicht durch extrapolieren fortgesetzt, sondern bliebe (ohne Sprachausgabe) einfach mit einem Hinweis auf dem Display stehen, bis der Empfang wieder in Ordnung ist. Zumindest sollte man das weitere Verhalten bei Signalverlust einstellen können.


    Mein bisheriges PDA-Navi findet an dieser Stelle mit dem veralteten Kartenmaterial Stand Q4/2002 überhaupt keine Straße und stellt den Betrieb einfach ein. Da hilft nur weiterfahren bis auf eine dem System bekannte Straße, dann anhalten und das Ziel neu eingeben.



    Viele Grüße, Günter

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hallo Günter !


    Danke für Dein Bericht !


    Ich sehe es jedoch als "Karten - Ungenauigkeit"


    Ich habe die Erfahrung gemacht - immer wenn es (seltens ev. Tunnel) keinen Empfang gab - erschien doch eine Meldung auf dem Bildschirm, die selbstätig wieder mit dem erneuten Empfang verschwand.


    Ich dachte auch zuerst an Empfangsprobleme.


    Ich fuhr aber letzlich die neue A31 nach Süden.
    Am Kruez mit A30 (ich hatte locker noch 100km bis zum Next Turn) setzte plötzlich "Route wurde verlassen, Neberechnug ...." - ich war sowas von überrascht !


    Ich fuhr in 2 Tagen wieder nach Norden - da habe ich aufgepasst ...


    Mein "Cursor" bewegte sich auf dieser Stelle deutlich nach links - also deutlich Gegenfahrbahn - blieb aber "in der Tolleranz" - Route ging weiter.


    Bei der Rückfahrt habe ich extra Routing ausgeschaltet, und nur "mitlaufen lassen"


    Die Abweichung war die gleiche - ich war jedoch auf der anderen Spur - also schon dicke neben der Autobahn - es ist nachvollziehbar, dass die Software sich die Aus- und Auffahrten "geschnappt" hatte.


    Ich bin jetzt sicher - in Keiserslautern ist es dasselbe


    Ich denke die von Navteq haben die geplante Strassen übernohmen - es wurde aber anders gebaut


    Vielleicht kannst Du ohne Route diese Strecke fahren ?
    Dann kann man besser beobachten, welche Position wirklich erfast wird - ohne Routen "Toleranz"


    Grüße


    Archie

  • Zitat

    Zitat von Archie@3.08.2005 - 22:29
    ..... Ich sehe es jedoch als "Karten - Ungenauigkeit" .....
    Vielleicht kannst Du ohne Route diese Strecke fahren ?
    Dann kann man besser beobachten, welche Position wirklich erfast wird - ohne Routen "Toleranz" .....


    Hallo Archie,


    ich bin die Strecke jetzt mal ohne Route abgefahren, kann aber keine abschließende Aussage machen ob Empfangsprobleme oder Kartenungenauigkeiten die Ursache für die Probleme sind, obwohl ich eher auf Empfangsprobleme tippe. Ich gebe die Aufgabenstellung einfach mal an das Forum weiter, werde es aber selbst auch noch mal beobachten.


    Geklärt sollte die Frage schon werden. Bei Kartenungenauigkeiten kann das durch eine Meldung an Navteq zum nächsten Kartenupdate bereinigt werden:


    Navteq Fahrer Feedback - Rückmeldeformular


    Mein bisheriges Navi hat auch Navteq-Karten mit Stand Q4/2002. Da habe ich in den letzten Jahren einige Kartenfehler gemeldet, die auch alle behoben wurden!



    Viele Grüße, Günter

  • Moin!


    So wie an die Beifahrerin und deren Navigationsverhalten, muß man sich auch an ein Navigerät erst einmal gewöhnen, um zu verstehen, warum es wann wie reagiert.


    Im Gegensatz zur Beifahrerin reagiert das GPS aber in gleichen Situartionen immer gleich. Man kann sich also drauf bewußt einstellen. Man kann bei beiden nichts an ihrem Verhalten ändern, aber bei Beifahrerinnen fällt es einem schwerer das zu akzeptieren. Das das GPS nicht auf mich hört ist eh klar.


    Das GPS hat aber einen unbedingten Vorteil. Wenn Du es voller Wut aus dem Auto wirst, und es bald darauf voller Reue wie ansprichst, hast Du beim GPS eine viel bessere Chance, daß es wie zuvor weiternavigiert, ohne Dir eine Szene zu machen.


    Macho-Modus aus/ Softie-Modus an:
    Wenn das jetzt eine Fahrerin liest, darf sie sich die Geschichte gerne als eine über den Beifahrer vorstellen.


    Ich wollte nur die Schreibweise....Beifahrer/in und dessen/deren Navigationsverhalten....vermeiden.
    Softie-Modus aus/ Macho-Modus ein.


    Außerdem wird man, auf welchem Weg auch immer, mit GPS immer zuverlässig irgendwie zum Ziel geführt und wird nicht aufgefordert, mitten im Autobahnkreuz mal einen Moment zu warten, bis die Ansage kommt, wo man lang muß. :D


    Die Beurteilung eines Navis im bestbekanntem Gebiet ist leicht problematisch. Dort kennt man die Ampelschaltung, den schnellen Schleichweg im Berufsverkehr etc. Diesen Erfahrungsschatz kann nie ein Navi besitzen.


    Sam

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...


  • :8
    Wo er Recht hat, hat er recht! :D
    *duckundweg*

  • Zitat

    Zitat von Archie@3.08.2005 - 22:29
    ..... Ich sehe es jedoch als "Karten - Ungenauigkeit"


    Ich habe den Fehler jetzt mal als Kartenfehler an Navteq weitergemeldet:


    Fahrer Feedback: DF4047319 - Monday, August 29, 2005


    -- Persönliche Daten --
    Vorname: Günter
    Name: xxxxxx
    E-mail Adresse: xxxxxx


    -- Ort des aufgetretenen Fehlers --
    Land: DEUTSCHLAND
    Staat: RHEINLAND-PFALZ
    Stadt: KAISERSLAUTERN
    Adresse: A63
    Kreuzung: A60 - A63
    Postleitzahl: 67657


    -- Systeminformationen --
    Markenname: Garmin c320
    CD/DVD-Version: Garmin CitySelect Europe V7 for c320


    -- Fehlerbeschreibung --
    Art des Fehlers: Falsch - Geometrie
    Anhang: XXXXXX
    Fehlerbeschreibung: (AS Kaiserslautern-Ost, A6 ---> A63)


    Die ersten ca. 2 km auf der A63, von Kaiserslautern kommend in Richtung Mainz scheint der Streckenverlauf der neuen Autobahn nicht mit der Realität übereinzustimmen. Hier stelle ich regelmäßig größere Abweichungen in der Position fest und das Gerät verliert jedes mal die Route.