Falsche km-Angaben bei schlechtem Empfang

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,


    bin während meines Urlaubs mit meinem Etrex Vista C wandern gewesen und musste leider feststellen, dass mein Gerät teilweise wahnwitzige zurückgelegte Kilometer anzeigte. In der Trackaufzeichnung konnte ich dann sehen, dass er hauptsächlich während der Pausen (hier hatte das Gerät wohl einen schlechten Empfang, da ich den Rucksack irgendwie abgelegt habe) riesen Sprünge bei den Koordinaten machte und so locker 200km dazu kamen.


    Kennt ihr dieses Problem oder kennt ihr Abhilfe?


    VG


    Franko

  • Zitat

    Zitat von franko@3.08.2005 - 16:31
    ...
    musste leider feststellen, dass mein Gerät teilweise wahnwitzige zurückgelegte Kilometer anzeigte.
    ...
    Kennt ihr dieses Problem oder kennt ihr Abhilfe?


    Mein Garmin GPSmap 76 CS zeigte in der Version 3.9 der Firmware diesen Fehler auch. Mehr noch ärgern mich die Fehler bei der Trackaufzeichnung. Ich erlebe diese Fehler, die den Garmin-Softwareentwicklern bei der Trackaufzeichnung unterlaufen, nun in der 3. Version. Garmin scheint keine gewissenhaften Tester zu haben. Das alte Softwareentwicklungsprinzip: 2 Fehler raus, einen rein ersetzt Qualitätssicherung.


    Ich behelfe mir folgendermaßen:
    Wenn ich auf Fahrradtour gehe, lösche ich die vorhandene aktuelle Trackaufzeichnung, sobald ich Satellitenempfang habe, und stelle den Kilometerzähler auf Null. Bei längeren Pausen stelle ich das Gerät ab, zumindest die Trackaufzeichnung.


    Seitdem ich meinen Garmin GPSmap 76 C habe, ist die Trackaufzeichnung fehlerhaft, seit der Version 3.8 der Firmware. In der Version 3.9 verbrauchte das eingeschaltete Gerät im Ruhezustand ständig Trackspeicher. Die in den Dateien "active. log xxx" abgespeicherten Daten waren skuril. In der aktuellen Version 4.0 stellte ich schon am Tag nach dem Update einen neuen Fehler fest. So kann es schon mal passieren, daß die Trackaufzeichnung für eine kurze Abendspritztour in MapSource 3 Startpunkte mit 3 Startlinien zeigt, die sich dann irgendwo auf der Strecke treffen. Diese Erscheinung ist nachvollziehbar und belegbar.


  • Moin!


    Bei schlechter Empfangssituation kommt es zu Positionsbestimmungen, die eine höhere Fehlerquote haben. Auch diese werden abgespeichert. Würde das Gerät diese Punkte nicht speichern, kämen wieder die Beschwerden, daß das Gerät bei schlechterer Empfangssituartion nicht mehr abspeichert. Liegen jetzt zwei Positionsbestimmungen recht weit auseinander, interpretiert das Gerät diese starke Abweichung als schnelle Bewegung, denn es hat ja keine Möglichkeit festzustellen, ob eine Bewegung stattgefunden hat oder ob eine Ungenauigkeit in der Berechnung vorlag.
    Dieses ist kein Softwarefehler, sondern liegt im System bedingt. Theoretisch könnte man einen Filter für sprunghafte Werteverändungen programmieren, aber dann beschweren sich wieder die Benutzer, daß das Gerät zu träge reagieren würde.


    Betrachtet man die Trackaufzeichnungen am PC, dann kann man leicht die entsprechenden Punkte erkennen und diese bei Bedarf löschen.


    Die Firmware Version 3.9 hatte einen Fehler bei der Trackaufzeichnung im Stand, der mit der Version 4.0 recht kurzfristig behoben wurde.


    Sam

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...

  • @ Sam


    Na ja, aber wenn man sich 5 Std. mit 4 km/h bewegt und dann die nächste Messung 544 km/h ergibt, so sollte doch eine gewisse Intelligenz in den Geräten vorhanden sein, die so eine Fehlmessung erkennt. Ich hatte somit in 10 Min. 60 zusätzliche Kilometer. Somit waren für die Wanderung alle Werte (z.B. zurückgelegte Strecke, Durchschnittswerte) wertlos.


    Franko

  • Moin!


    In den Geräten ist bereits ein Algorythmus, der die Ausreißer eleminiert, aber gelegentlich gehen diesem Algorythmus auch mal ein paar Werte durch den Filter.


    Sam


    P.S.
    Immer die neueste Firmware aufladen.