Suche Kabel

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,
    ich heise Timo, bin 28 Jahre alt, habe vor kurzem einen Streetpilot III gekauft und bin also Navi Neuling.


    Nun suche ich ein Kabel für meine BMW R1150GS.


    Gibt es ein Kabel, mit dem ich das Gerät mit Strom von der Batterie versorgen kann und gleichzeitig ein Headset zur Sprachausgabe anschließen kann ???
    Wären das die Kabel mit den offenen Enden ?


    Möchte also am Lenker oder Cockpit nur ein Stecker für den STPIII. Fahre dann mit dem Kabel auf die Batterie und dann weiter mit einem Spiralkabel zum Helm.




    Gruß,


    Schuh (KA/HD)

  • Hi Timo,


    ich habe eine R 1100 GS und mittels eines Kabels mit offenene Enden von der Lampe den Strom für mein SP III abgegriffen. Dann habe ich von Baer oder Garminm das weiß ich nicht mehr genau, ein 2,5mm Klinkenkabel für meine C1 von Schuberth mit Baer-Lautsprechern.


    ich verzichte jedoch zu 90% auf die Sprachausgabe.



    Viel Erfolg


    Ralf


  • Hallo Ralf,
    verstehe ich das Richtig, dass man mit nem Kabel "offene Enden" 2 Leitungen +/- zur Batterie legen kann und mit den anderen zwei, wenn man nen Klinkenstecker dran macht, die Sprachausgabe bekommt.


    Warum verzichtest du auf die Sprachausgabe ?



    Gruß, Timo

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hallo Timo,


    für die Sprachausgabe liegt der Ausgang hinten am SP III.
    Im von Dir angesprochenen Kabel liegen 'nur' Stromversorgung und serielle Verbindung.


    ... und die Sprachausgabe sollte entweder extern verstärkt werden - oder man
    schaltet sie halt zu 90% ab... wg. Fahrgeräuschen.

  • Zitat

    Zitat von Schuh@11.08.2005 - 16:49
    Gibt es ein Kabel, mit dem ich das Gerät mit Strom von der Batterie versorgen kann und gleichzeitig ein Headset zur Sprachausgabe anschließen kann ???


    Nein das geht beim SP3 nicht in einem Kabel!
    Der runde 4pol. garmin Stecker links oben dient zur Stromversorgung von
    12-28Volt und zur Datenübertragung.


    Die Sprachausgabe ist ein extra Stecker rechts unter der Antenne mit 2,5mm Klinkenstecker.
    Du brauchst also 2 Kabel zum SP3, einmal Stromversorgung, einmal Audio.


    Das Kabel mit den offenen Enden hat 4 Adern:
    rot PLUS Leitung (das mit der fliegenden Sicherung drinnen)
    schwarz MINUS Leitung (minus für Strom UND Datenübertragung!)
    braun und weis für die Datenübertragung einmal senden einmal empfangen der schwarze ist dann minus.


    VORSICHT beim Anschluss an das Boardnetz!!!
    Der Minusanschluss vom 2,5mm Klinkenstecker für den Ton darf NICHT mit dem
    MINUS von Auto/Motorrad in Berührung kommen! Das zerstört die Audioendstufe vom SP3!!
    Entweder Audi direkt in den Helm einspeisen in die Lautsprecher.
    Wenn du aber in eine Intercom vom Motorad gehen willst dann UNBEDINGT
    die Adapterkabel verwenden! Da sind Trenntrafos und Anpassglieder für die Lautstärke drin, zB. bei der baehr Sprechanlage das passende Kabel von baehr besorgen!

    Silvia und Kurt aus Wien 10.
    SP3 v2.80--CN klassisch--MS 6.16.3 --GPS Trackanalyse gta.net v6.0.0.4
    -- eeepc 1000h--- zumo350lm v3.80---CNEU2015.30NTU---BC 4.4.1 --- GEx 3.2.22.0
    Unsere GPS webseite

  • Zitat

    Zitat von Henry5301@11.08.2005 - 18:29
    für die Sprachausgabe liegt der Ausgang hinten am SP III.
    Im von Dir angesprochenen Kabel liegen 'nur' Stromversorgung und serielle Verbindung.


    So weit klar...



    Zitat

    ... und die Sprachausgabe sollte entweder extern verstärkt werden


    Sorry, aber kommst du den darauf?
    In meinem Concept 1, der nicht gerade als leise bekannt ist, hab ich die Lautstärke normalerweise auf der 3 und wenns mal auf die AB geht dreh ich sie auf 4 oder max. 5. Die Audio-Ausgangsleistung des SP3 ist für ein HeadSet wirklich laut genug. Warum also extern verstärken ? (was abgesehen davon nicht mal so einfach wäre)


    Zitat

    ... oder man schaltet sie halt zu 90% ab... wg. Fahrgeräuschen.


    und die Schlussfolgerung kapier ich schon garnicht. Werden die Fahrgeräusche leiser wenn du die Sprachausgabe abstellst?



    @ Timo
    Wenn du Strom von einem Verbraucher (wie z.B. Licht) abzapst hängt der SP3 höchstwahrscheinlich an Zündungsplus.
    Besser ist es wenn du die Leitung direkt auf die Batterie ziehst und möglichst nahe an der Batterie eine Sicherung ins Plus-Kabel hängst. Die Sicherung soll möglichst nahe an der Bat. sein, weil die Leitungt bis zur Sicherung ja nicht abgesichert ist.
    Dauerplus (also direkt an der Bat. ) ist aus folgenden 2 Gründen besser.
    1.
    Davon aus gehend, dass du mit ner 1150GS vielleicht auch mal im Schotter unterwegs bist, wird es vermutlich auch mal etwas rumpeln im Gebälk. Dann solltest du die internen Batterien im SP3 raus nehmen, sonst himmelt es früher oder später die Batteriekontakte.
    2.
    Mit dem SP3 auf Zündungsplus und ohne eingelegten Batterien kannst du den Motor nicht aus machen, ohne dass sich das GPS verabschiedet. Müsstest also bei jeder Tanke, bei jedem Anhalten den SP3 neu starten :motz:
    Wenn der SP3 auf Dauerplus ist kannst du das Ding auch für die ausgedehnte Pinkelpause laufen lassen. Braucht ja nicht viel Strom.


    Für die Sprachausgabe brauchst du ein 2-Adriges Kabel, einen 2.5mm Klinkenstecker (Mono) für an den SP3 und einen Stecker der an dein Headset passt. Die Polarität ist nicht so Wichtig.
    Spiralkabel würd ich nicht nehmen, wel der einfach zu viel Angriffsfläche für den Wind bietet.


    Wenn du das Audiokabel nicht direkt vom SP3 zu Helm führen willst, fallen mir spontan grad 2 Möglichkeiten ein:
    1. Schau mal im ebay ob du günstig zu nem Zigarettenanzünder-Lautsprecher-Teil für's Auto kommst. Da hast du schon die Leitung für Strom (am 4poligen Garmin-Stecker) und Audio (am 2.5mm Klinkenstecker) zusammen in einem Kabelstrang. Da kannst du dann das LAutsprechergeraffen unten abschneiden und zur Bat. runter ziehen. Dort kannst dann die entsprechenden Drähte an Strom anschliessen und einen separaten Ausgang mit Stecker fürs Audio anlegen.
    2.
    Mit nem Kabel mit offenen Enden, etwas Schrimpfschlauch und den oben genannten Komponenten kannst du dir selbst so ein Kabel zusammen löten.


    Spock

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • @Schuh


    Ne es sind 2 Kabel, wie schon gesagt eines für die Stromversorgung (Garmin) und eines für die Lautsprecher (Baehr oder Garmin).


    @Spock,
    Ich würde eher an einen Verbraucher gehen (hab ich ganzbewußt so gemacht) falls Du vergisst den Garmin auszuschalten, dann saugt er Dir nicht die Batterie leer. Mit Abziehen des Zündschlüssels ist auch der Garmin aus oder läuft auf eigener Batterie, ja nachdem wie gewünscht.


    Auf die Audioangabe verzichte ich bewußt, weil mir das Geplapper auf den Hammer geht. Ich habe Augen und kann sehen, wann ich Abbiegen muß ohne es 50 mal zu hören.


    bye


    Ralf

  • Zitat

    Zitat von Ralf_Rapp@12.08.2005 - 06:50
    @Spock,
    Ich würde eher an einen Verbraucher gehen (hab ich ganzbewußt so gemacht) falls Du vergisst den Garmin auszuschalten, dann saugt er Dir nicht die Batterie leer. Mit Abziehen des Zündschlüssels ist auch der Garmin aus oder läuft auf eigener Batterie, ja nachdem wie gewünscht.


    Der SP3 kann schon paar Stunden ab Moppedbatterie laufen ohne sie leer zu saufen und wenn ich den SP3 so lange auf dem Mopped "vergesse" hab ich ihn eh nicht mehr. Von dem her hab ich keine Bedenken.


    Zitat

    Auf die Audioangabe verzichte ich bewußt, weil mir das Geplapper auf den Hammer geht.


    OK, das ist natürlich ein Argument - Alles klar. :D


    Spock

  • Hallo !
    Erstmal danke an alle für die Meldungen.


    Zitat

    Zitat von Spock@11.08.2005 - 20:03
    Wenn du das Audiokabel nicht direkt vom SP3 zu Helm führen willst, fallen mir spontan grad 2 Möglichkeiten ein:
    1. Schau mal im ebay ob du günstig zu nem Zigarettenanzünder-Lautsprecher-Teil für's Auto kommst. Da hast du schon die Leitung für Strom (am 4poligen Garmin-Stecker) und Audio (am 2.5mm Klinkenstecker) zusammen in einem Kabelstrang. Da kannst du dann das LAutsprechergeraffen unten abschneiden und zur Bat. runter ziehen. Dort kannst dann die entsprechenden Drähte an Strom anschliessen und einen separaten Ausgang mit Stecker fürs Audio anlegen.
    Spock


    @Spock
    Die Idee werd ich mal testen, mal schauen ob ich so ein Kabel bei E-Bay günstig bekomme.



    Danke & Gruß


    Schuh

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hallo Leut,


    ich habe mein SPIII immer mit Batterien (Akkus NIMH) am Moped. Auch bei Schotter-Holperpisten habe ich nie schlechte Erfahrungen gemacht. Diese Problematik betrifft wohl eher ältere Garmin-Geräte.
    Bei ner Kaffepause kann man dann auch mit dem SPII arbeiten (z.B. die nächste Etappe planen,...).
    Das geplappere ist bei mir auch aus. Damit gibt es keine Probleme mit der Masse der Endstufe. Außerdem finde ich das Kabelwirrwar ziemlich hinderlich. Und da die akustischen Hinweise auch nicht sonderlich hilfreich sind fahre ich eben ohne Sound. (mittlerweile auch im Auto).


    So und jetzt noch zum Kabel:
    Das Audiokabel ist erledigt, da nicht benötigt.
    Das Stromversorgungskabel habe ich im Cockpit (Kl15) angeschlossen. Man kann auch den Plus vom Standlichbirnchen anzapfen, sofern man stets mit Licht fährt. Diese Leitung ist bereits schon abgesichert. Ne fliegende Scicherung schadet aber nie.


    Grüßle Fritz

  • Zitat

    Zitat von friedrich@12.08.2005 - 20:23
    Das Stromversorgungskabel habe ich im Cockpit (Kl15) angeschlossen. Diese Leitung ist bereits schon abgesichert. Ne fliegende Scicherung schadet aber nie.


    Fritz mach bitte unbedingt die fliegende Glasrohrsicherung in die Leitung zu deinem SP3! Eine 1,5 oder 2A Sicherung muss da rein!
    Eine fliegende Sicherung gibts z.B. bei conrad.
    Die Klemme 15 (Schaltungsplus) ist meistens zwischen 10 und 20 A im Auto abgesichert! Das ist für den SP3 viel zu hoch! Der SP3 würde in einem Fehlerfall also längst abrauchen und die Sicherung der Kl. 15 würd noch lange nicht abschalten.

    Silvia und Kurt aus Wien 10.
    SP3 v2.80--CN klassisch--MS 6.16.3 --GPS Trackanalyse gta.net v6.0.0.4
    -- eeepc 1000h--- zumo350lm v3.80---CNEU2015.30NTU---BC 4.4.1 --- GEx 3.2.22.0
    Unsere GPS webseite