Erfüllt das Montana denn die Anforderung "Staumeldungen" des TE? Ich kenne kein Gerät aus dem Outdoorbereich, das das kann.
Ich rate ebenfalls zu zwei Geräten - ein reines Autonavi und ein Outdoorgerät.
Erfüllt das Montana denn die Anforderung "Staumeldungen" des TE? Ich kenne kein Gerät aus dem Outdoorbereich, das das kann.
Ich rate ebenfalls zu zwei Geräten - ein reines Autonavi und ein Outdoorgerät.
Welche Halterung nutzt Ihr eigentlich für das 78s?
Ich kann Deine Bedenken verstehen - hatte ich zuerst auch wegen der offenen Konstruktion. Dann habe ich mir aber das Produktvideo von GPS-City angesehen: http://www.youtube.com/watch?v=g0zU3jcTVfs und da wurde klar, dass das Gerät nicht nach oben rausrutschen kann. Eben wegen der beiden Nasen im Halter, die in die vorhandenen Löcher seitlich im Gerät einrasten.
Die Klemmbacken hingegen reichen vollkommen aus - die spreizen sich nicht von alleine auf.
Man kann sein Gerät ja immer noch mit einer Schlaufe am Lenker sichern - für den unwahrscheinlichen Fall, dass es doch aus der Schale rausspringen sollte.
Meinen persönlichen Härtetest hat die Halterung jedenfalls bestanden.
Moin,
da ich seit Jahren zufrieden mit RAM-Mounts unterwegs bin, dachte ich mir: Probierste mal die Marine-Halterung von RAM aus, ob die auch fürs Mopped taugt. Viel Geld für TT kann man immer noch ausgeben.
Heute nachmittag war ich dann endurotechnisch 3 Stunden mit dem 78S in der RAM-Marinehalterung in unserem Offroadgelände unterwegs: Ne Motocrosspiste, Wäldchen, Baumstämme, Steine und weitere Nettigkeiten Was soll ich sagen: Das Gerät hält bombenfest! Ergo glatte Empfehlung auch für Onroad-Motorrad oder auch MTB. Hier ein paar Bilder - draufklicken für Großbild:
[Blockierte Grafik: http://decker4u.de/GPS/GPSMAP78S/RAM1_k.jpg] [Blockierte Grafik: http://decker4u.de/GPS/GPSMAP78S/RAM2_k.jpg] [Blockierte Grafik: http://decker4u.de/GPS/GPSMAP78S/RAM3_k.jpg]
Ich bin jahrelang mit dem 76S und dem 60CSx onroad wie offroad Motorrad gefahren und hatte mit der Bildschirmgröße nie ein Problem. Wie es mit den Rasterkarten läuft, wird sich noch zeigen.
Es gibt tatsächlich noch Leute, die das 78er kaufen?
Was gibt es denn groß an Alternativen, wenn man die Anforderungen Rasterkarten möglich, Tastenbedienung, definitiv wasserdicht und Möglichkeit der Boardstromversorgung stellt?
Moin,
ich hab mir das 78S gekauft u.a. wegen des Garmin-Rundsteckers, der mir eine komfortable und wasserdichte Stromversorgung auf dem Motorrad gewährleistet. Das 62er bietet diesen leider nicht.
Was ich klasse finde an den Tastengeräten von Garmin: Die Bedienung ist seit dem 12er weitestgehend gleich. Ich hab mein 78S jetzt einen Tag und bediene es fast blind. Quasi ein alter Vertrauter mit erweiterten Möglichkeiten - Rasterkarten ist das Stichwort.
Mängel in der Tracknavigation im Vergleich zum Vorvorgänger 76S oder auch dem Aventura muß ich dann halt in Kauf nehmen - aber irgendwas ist ja immer.
Ich wünsche Dir, dass die USB-Buchse des Aventura die Schwingungen auf Dauer mitmacht. Auch wenn Du über den abgewinkelten Stecker und das befestigte Kabel einen guten Ansatz gehst.
Ist aber trotzdem eher ne Schönwetterlösung.
So - gerade ein GPSMAP 78S für 230 € incl. Versand auf ebay ersteigert. Mal schauen, wieviel der Ave bringt.
Warum ebay? Wenn sich in den einschlägigen Navigationsforen über einen Monat kein Interessent meldet und der Kram weg muss, landet er eben in der Bucht.
Sicherlich werde ich jetzt, was Planungen vor allem am Gerät selbst angeht, Abstriche machen müssen. Wie Du geschrieben hast: Die eierlegende Wollmichsau gibt es nicht. Aber die von Garmin ist wenigstens wasserdicht - zertifiziert nach IPX7. Und nicht nur "wasserfest".
Bei mir hat sich das Thema jetzt endgültig erledigt, nachdem ich von einem neueren U-Blox Aventura weiß, der im Motorradbetrieb abgesoffen ist. Aktuell steht mein Ave in der Bucht
TwoNav bietet gar kein Feld zum Abschalten oder Aktivieren einer StaticNavigation.
In der erweiterten Systemkonfiguration beim Aventura geht das.
weil ein Kabel raushängen lassen würde ich nicht; falls man mit dem Gerät mal zu Fuss unterwegs ist.
Ok, aber dafür würde ich dann halt den original Deckel samt Akku nehmen. Fürs Mopped kommt der Deckel vom AA-Fach samt AA-Einsatz und reingebastelter Laderegelung zum Einsatz. Im Idealfall als Einheit wasserfest vergossen.
Den Deckel abschrauben muss man eh - ob nun mit Deiner Lösung den Akku und beschnittenes Batteriefach zu wechseln oder wie es mir vorschwebt, mit Deckelwechsel. Voraussetzung ist halt die RAM-Halterung und nicht der TT-Halter.
...aber ich wüßte immer noch gerne, was das für ne Schaltung ist, die ich fotografiert habe
Hat das Batteriefach auch die 3 Kontakte wie der Akku?
[Blockierte Grafik: http://decker4u.de/GPS/TwoNav/AA-Fach-Kontakte-Vergleich.jpg]
Links AA-Fach, rechts Akku
Wissen müsste man jetzt nur noch, wieviel Platz für die Stromeinspeisung über bleibt.
Nunja, soviel Platz wie halt sonst die 3 Batterien einnehmen.
Hier mal eine Detailaufnahme der Schaltung im AA-Fach. Einfach auf das Thumbnail klicken, dann kommt man zum Großbild. Vielleicht weiß ja ein Elektronik-Spezialist, was da verbaut ist
[Blockierte Grafik: http://decker4u.de/GPS/TwoNav/AA-Fach-Schaltung_k.jpg]
Oder bekomme ich einen Link in der Bestätigungsmail wo ich die Karte zusätzlich runterladen kann?
Ausschließlich so lief es bei mir - nur Download.
Hier mal ein paar Bilder:
[Blockierte Grafik: http://decker4u.de/GPS/TwoNav/AA-Fach-offen.jpg]
Blick auf das Batteriefach - einzubauen ist es natürlich andersrum.
[Blockierte Grafik: http://decker4u.de/GPS/TwoNav/AA-Fach-Vergleich.jpg]
Die beiden Deckel im Vergleich.
[Blockierte Grafik: http://decker4u.de/GPS/TwoNav/AA-Fach-oben.jpg]
Blick von oben in die serienmäßige RAM-Geräteschale mit verbautem AA-Fach.
ja, du kannst mit 5V direkt an die Akkukontakte.
Danke für die Auskunft! Woher hast Du denn die Info - die anderen hier sind sich ja nicht so sicher. Möchte halt nicht riskieren, das Gerät zu schrotten.
Aber warum den Stecker für's Auto schlachten?
Weil er hier unnütz rumliegt und ich ihn nicht mehr benötige.
Ferner würde ich zwischen Batterie und USB Wandler einen Schalter einsetzen
Der Wandler soll ins Batteriefach. Von dort soll ein Kabel zur Boardbatterie rausführt werden, das mittels wasserfestem Stecker quasi unterbrochen wird. Ist der Ave nicht angeschlossen, zieht er auch keinen Strom. Schalter gespart.
OT: Passt den das AA-Fach in das Original-Cradle ?
Ja, es ist sogar noch ein wenig Luft nach hinten.
Ich finde, dass der Aventura aber irgendeine Puffer-Akku/-Batterie benötigt
Das kenne ich noch vom meinem 60er. Dort half gut die Pufferschaltung von Jörg Hau. Diese werde ich beim Ave weiterverwenden.
@all: Ich hatte auch erst überlegt, in den AA-Deckel einen festen Steckkontakt zu verbauen. Da ich das Gerät aber immer komplett mit der serienmäßigen RAM-Schale abnehme, macht das aber irgendwie keinen Sinn. Deswegen lieber eine Kabeldurchführung mit nachgelagertem Stecker. Den kann man dann ganz gut z.B. hinter der Lampenmaske unterbringen.
Moin,
ich habe mich jetzt doch entschlossen, meinen Ave zu behalten und nicht wie hier geschrieben zu verkaufen. Die TwoNav-Software ist für meinen Einsatzzweck einfach perfekt. Von daher möchte ich mir eine motorrad-offroad-taugliche Boardstromversorgung basteln.
Zutaten: Das AA-Batteriefach (gebraucht hier übers Forum erstanden) und ein Garmin KFZ-Kabel (fliegt hier bei mir noch rum).
Das KFZ-Kabel möchte ich schlachten um den Wandler von 12V auf 5V verwenden zu können.
Zwei Fragen an die Elektronikbastler habe ich aber:
- kann ich mit 5V an die Akkukontakte des Ave gehen?
- wo finde ich wasserdichte Kabeldurchführungen für Kabel bis 2mm? Was ich bisher gefunden habe, fängt ab 4mm an. Sikaflex wäre zwar auch eine Möglichkeit, aber da finde ich keine Erfahrungen bei Kabeldurchführungen.
Die Ladeleitung soll dann abgesichert mit Zwischenstecker direkt an die Motorradbatterie.
Andere Vorschläge? Gerne - bin für jede Anregung dankbar
wenn er schreibt, er hat die routen mit mapsource erstellt, dann wird er kaum luftlinienrouting meinen
Wieso? Es kommt doch auf die Karte an, ob diese autoroutingfähig ist!
Frage: Wenn ich meine Western Europe updaten möchte, den Promotion Code eingegeben habe und zum Shopping Card wechsle: Wie kriege ich die Karte "Península Ibérica" entfernt?
Da hing wohl gestern abend auf der Compe-Site was quer. Heute wird mir das Kartenupdate korrekt ohne die "Península Ibérica" angeboten.