Bekommt man beim Gerätestart ein Auswahlmenü, ob man Straßen- oder Outdoorsoftware starten will?
Erstes Bild im ersten Beitrag
Bekommt man beim Gerätestart ein Auswahlmenü, ob man Straßen- oder Outdoorsoftware starten will?
Erstes Bild im ersten Beitrag
Könnte ein Moderator die Offtopic-Beiträge über Innovationen bitte abtrennen? Es artet doch eh nur wieder in Zwistigkeiten der bekannten Lager aus...
Ich würde hier gerne meine Erfahrungen mit dem Compe-Lizenzmodell reinschreiben, sobald ich den Aventura von Hobbyfahrer erhalten habe.
Hi Thorsten,
schade, dass Dir TwoNav nicht geschmeckt hat - aber jeder hat halt bestimmte Erwartungen und auch Planungsgewohnheiten. Im Offroadbereich zeichne ich seit etlichen Jahren meine Tracks mit TTQV, insofern ist TwoNav für mich die logische Ergänzung und Umsetzung.
Freue mich jedenfalls auf das Riesendisplay Deines ehemaligen Ave. Danke für den fairen Deal! Bin auch gespannt ob es Performance-Unterschiede im Vergleich zu TwoNav Pocket auf dem Endura gibt.
Mit Garmin Mapsource kann man auch Tracks zeichnen - ist also kein Paradoxon
Hi Thorsten,
habe meinen Beitrag wunschgemäß ergänzt
Hi Thorsten,
in D nutze ich als Hipermap die TK25 für Topo-Details, die Alpstein-Topo zur besseren Übersicht und ne 1:200.000er Strassenkarten zwecks Übersicht beim Rauszoomen.
[Blockierte Grafik: http://decker4u.de/GPS/Endura/screenshot-18.jpg] [Blockierte Grafik: http://decker4u.de/GPS/Endura/screenshot-19.jpg] [Blockierte Grafik: http://decker4u.de/GPS/Endura/screenshot-20.jpg] [Blockierte Grafik: http://decker4u.de/GPS/Endura/screenshot-21.jpg]
Bezugsquellen
TK25: TTQV TK25, Magicmaps Tour Explorer 25, ehemals MOBAC
Alpstein Topo: ehemals MOBAC
TOP 200: alte LVM-Karte
Für Rumänien (Banat) habe ich die Russenkarte von topomapper.com, die Harta 1:100.000 (danke an Gerd) und die Enduromania-Karten von Sergio.
[Blockierte Grafik: http://decker4u.de/GPS/Endura/screenshot-24.jpg] [Blockierte Grafik: http://decker4u.de/GPS/Endura/screenshot-26.jpg] [Blockierte Grafik: http://decker4u.de/GPS/Endura/screenshot-25.jpg]
Bezugsquellen
Topomapper: ehemals MOBAC in der höchsten Zoomstufe
Harta s.o.
Enduromania s.o.
Hi Thorsten,
auch wenn die Entscheidung schon gefallen ist:
TwoNav kriegst Du über ein Startscript auf dem Endura ans laufen. Ich boote erst gar nicht in die Endura-Soft - insofern ist mir deren Firmwareentwicklung auch ziemlich egal. Ich nutze den Endura nur als PDA.
Touchscreenbedienung ist bei mir einwandfrei - hast Du mal nachkalibriert?
@Gerd: Aber hier schreibst Du doch:
Eine Entfernungssortierung vom augenblicklichen Standort, wie von dir angeregt, könnte ich mir ebenfalls gut vorstellen (einmal nach Anfangs- und einmal nach Endpunkt). Dies ist zur Zeit noch nicht möglich.
Ich mag TwoNav auch - aber diese Funktion würde ich mir auch wünschen.
Hi Thorsten,
habe den Endura Out & Back mit TwoNav Pocket auf der Enduro im Gebrauch. Der Kompass und der barometrische Höhenmesser der höherwertigeren Endura-Modelle Safari und Sierra werden unter TwoNav nicht unterstützt. Daher auch meine Entscheidung für das günstige Einstiegsmodell, das über diese beiden Ausstattungsmerkmale nicht verfügt.
Es ist zudem möglich, alle Hardwaretasten des Endura unter TwoNav zur Funktion zu bringen - sogar mit Doppelbelegung.
Der Endura ist IPX7, hat Standardakkus, Hardkeys und Touchscreen - für mich das perfekte Enduronavi.
10 h Akkulaufzeit sind mit Eneloop XX getestet möglich. Display geht im abgedunkelten Zustand mit einem Knopfdruck auf 75 %, mit dem nächsten auf 100 % und mit dem wiederum nächsten ist es abgedunkelt.
Ablesbarkeit bei Sonnenlicht ist recht gut und mit dem RAM-Mount lässt es sich ja auch etwas zurechtdrehen.
[Blockierte Grafik: http://decker4u.de/Enduro/Dour_2011/DSC00075_k.jpg]
Ist es z.B. möglich eine Navigon mit TwoNav zu betreiben?
Das dürfte sich kaum allgemein für Navigon beantworten lassen, da es zum einen Navigons mit WinCE 5 als auch 6 gibt und Navigon das WinCE auf die für den Betrieb des jeweiligen Modells notwendigen Bestandteile beschneidet.
Zudem sind die Navigons nicht wasserfest.
19 - danke für die Initiative!
Routen hat nichts mit der Karte zu tun, ich kann auch eine Route erstellen ganz ohne Karte.
Ok, ich konkretisiere: Die meisten OSM sind autoroutingfähig, man kann also mit ihnen auf dem (Garmin-)Gerät eine Route berechnen. Dies geht mit den speziellen OSM-Karten für den Endura nicht. Auf diesen Umstand wollte ich hingewiesen haben - mehr nicht.
Da ich weiß, von wem es kommt, schreibe ich dazu nix.
Fairerweise sollte man hinzufügen, dass diese Karten auf dem Endura lediglich der Darstellung dienen. Routing ist damit nicht möglich!
Läuft TwoNav bei den Sierra und Safarie nicht in guter Performance?
Sorry, habe mich mißverständlich ausgedrückt. Wollte eigentlich zum Ausdruck bringen, dass TwoNav auch auf dem Out&Back, das mit dem geringsten RAM daherkommt, in guter Performance läuft.
Safari wie Sierra haben da natürlich auch keinerlei Probleme mit.
bist der Endura mit Booten fertig ist, bin ich schon vom Cachen zurück...:D
Nur für den Fall, dass man in die Endura Software bootet. Bootet man direkt in die Anwendung seiner Wahl, geht es deutlich schneller.
@Michael: Wenn Du Wert auf Kompaß+Höhenmesser legst, bleibt für Dich in der Tat (im Falle Endura) nur ein Safari oder Sierra mit OziCE. Kannst Du darauf (und auf Sprachausgabe) verzichten, reicht das günstige Einstiegsmodell Out&Back. Hier läuft dann auch TwoNav in guter Performance.
MobileXT ist wohl nicht die einzige Anwendung, die mit dem GloNav nicht klar kommt. Bei Mapfactor scheint es ähnlich zu sein.
Dann wird es am GloNav Empfänger liegen. Damit hatte Rob2222 das gleiche Problem.
Gibts nicht auch schon was i. S. osm für Lowrance?
Ja, aber nur zur Darstellung, nicht zum Routing.
IMHO gibt es die eierlegende Wollmichsau die der TE sucht aber nicht - zumindest nicht mit allen gewünschten Extras und Features in den jeweiligen Anwendungsbereichen. Genau deswegen habe ich ein Navigon für die Strassennavigation im Auto und TwoNav auf dem Endura für Offroad. Beide erfüllen meine Anwendungszwecke zu 100% - ein Gerät das beides könnte, gibt es nicht.