Unter News auf deren Startseite steht "YankIt stellt Dienstleistungen Ende Dezember 2006 ein" Wer auf "Mehr erfahren" klickt, erfährt nichts, da keine weiteren Inhalte hinterlegt sind
Beiträge von Thomas D.
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
Findest Du alles auf http://alpenrouten.de samt Wegbeschreibung und kleiner Karte.
-
Und hier findest Du das File von Garpatch mit Anleitung für MG7 und MG8 - und das ist auch gut so
http://files.filefront.com//;7540562;/Alternativ kannst Du auch hier schauen, da ist es auch schön beschrieben:
http://www.gpswiki.de/dwiki/hersteller/metroguiderouting -
Der einzige technische Grund für eine europäische Basemap ist die Städte-Suchfunktion. Die Outdoor-Geräte, die ich von GARMIN kenne, suchen immer zuerst auf der Basemap, wenn man die Städte-Suche verwendet. Das heisst, das bei einer US-Basemap nur die größeren Städte in Europa gefunden werden.
Kein Thema mit der installierten Software-Basemap bei einem US-Gerät. Hier werden alle kleinen Orte gefunden ohne irgendeine Kartenauswahl zu treffen. -
Im Garmin Vektorformat ist auch mir nichts bekannt, bin im Piemont schon öfters mit der Enduro gewesen. Wirklich sehr gute Karten gibt es mittlerweile aus der Reihe "Alpen ohne Grenzen": http://www.ign.fr/affiche_rubrique.asp?rbr_id=623
Zur Planungsvorbereitung mittels TTQV ideal, da ein UTM-Gitter aufgedruckt ist. -
-
Dazu noch ein Lenker Halter von Touratech und die Sache macht richtig Spaß!
Echt? http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=275838 Ich empfehle hier eher das RAM-Mount, das sich bei Stürzen wegdreht und ne Menge Aufprallenergie wegnimmt.http://www.decker4u.de/GPS/GPSMAP60Cx/RAM-Cockpit.jpg
http://www.decker4u.de/GPS/GPSMAP60Cx/RAM-Seite.jpg
http://www.decker4u.de/GPS/GPSMAP60Cx/RAM-Front.jpg
http://www.decker4u.de/GPS/GPSMAP60Cx/RAM-Schelle.jpg -
Hast Du die GPSMAP60Cx_330.exe per Doppelklick mal gestartet und damit entpackt? Nur die entpackte 029201000330.rgn kannst Du patchen und das geht auch mit V3.30.
-
Gibt es den Patch auch für die MG9?
-
Hallo Peter,
hab die Datei hier wiedergefunden
MGEUPatch: http://files.filefront.com//;7540562;/Ansonsten gibt es von ex-Garpatch noch
Patchtool: http://files.filefront.com//;7018605;;/
Basemap: http://files.filefront.com//;7018698;;/ -
Ich muß den Thread nochmal ausgraben: Auf garpatch.de.vu war wohl eine europäische Basemap hinterlegt. Kann mir jemand einen anderen Link geben, wo ich diese finde?
http://www.naviboard.de/vb/showpost.php?p=134964&postcount=1
-
Ich verstehe echt nicht, warum dieser Wunsch nach der Wahlmöglichkeit so negativ gesehen wird.
Der wird doch hier gar nicht negativ gesehen. Es ist halt nun mal so, dass das 60er ein Outdoorgerät mit Autoroutingzugabe und kein vollwertiges Autonavi ist. Garmin möchte Dir nunmal lieber zwei Geräte verkaufen. -
Das deutsche Handbuch für´s 60CSX hab ich mittlerweile auch gefunden, wenn auch nicht über google
-
Ich habe mit meinen RAM-Mounts 3000 Offroadkilometer mit der Enduro hinter mir. Kratzer am Lenker sind meine geringste Sorge
Ok, ist offtopic, konnte es mir aber nicht verkneifen
-
Der Forenbetreiber Comkor hat ihn gelistet, http://www.swbikeshop.de führt ihn und wenn Du ihn nicht in D bekommst, versuche es bei http://www.gpsw.co.uk
-
Wie siehts mit der billigeren Variante oder gar nur den Schellen aus - hält das auf ner rauhen Strecke über Stock und Stein?
Moin,mit der preisgünstigeren Variante dürfte dann wohl das RAM-Mount System gemeint sein. Dieses setze ich seit 2001 auf der Enduro bei Offroadeinsätzen ein. Die Schellenbefestigung ist einwandfrei, Schwachpunkt beim 60er Halterungsystem ist der Schraubknauf hinten am 60er:
[Blockierte Grafik: http://www.gpscity.com/g/b/s/beltknob.jpg]
Quelle: www.gpscity.comDer Bügel vom RAM-Mount hakt dort ein und leider hat sich bei mir dieser Knauf trotz Schraubensicherung schon mal auf einer üblen Holperpiste halb rausvibriert. Seitdem sichere ich das GPS noch zusätzlich mit einem Kabelbinder.
Vorteil des RAM-Systems ist die schnelle Anbringung und der schnelle Wechsel. Ein Saugnapf fürs Auto und noch ne Schelle fürs MTB, fertig ist das Universalsystem für verschiedene Anwendungszwecke.
Hier noch ein paar Bilder vom 60er auf meiner Yam WR250F:
http://www.decker4u.de/GPS/GPSMAP60Cx/RAM-Cockpit.jpg
http://www.decker4u.de/GPS/GPSMAP60Cx/RAM-Seite.jpg
http://www.decker4u.de/GPS/GPSMAP60Cx/RAM-Front.jpg
http://www.decker4u.de/GPS/GPSMAP60Cx/RAM-Schelle.jpg -
Zu beachten auch ist auch, dass das Menu nicht auf Deutsch gestellt werden kann. Nicht unbedingt ein Nachteil, wer das aber wünscht sollte im Vornherein beachten, dass es dort nur Englisch gibt!
NajaEs gibt doch schließlich immer noch die Patchmöglichkeit...
-
leider funktionieren die links zum download der basemap europe nicht mehr.
hat da jemand eine Idee ?? -
Tutorial Metroguide routingfähig von http://forum.brighthand.com/sh…p?p=1442258&postcount=109
ZitatThe .tdb file is what instructs mapsource not to allow the routing for MetroGuide to be downloaded to the gps. If the .tdb file is edited to remove the restriction, then you can use mapsource with no other tricks to select and download the MetroGuide maps to the gps and get the routing and full indexing just like you would do with City Select or City Navigator maps. Attached is a patch file for MetroGuide Europe v8, once you patch the mgeu8.tdb file with it, you will be able to just select the maps in mapsource and download them to your gps to get routing and full indexing.
Download the patch program from here:
http://binpatch.sourceforge.net/
Then use the patch program and attached patch file to patch mgeu8.tdb.Hier ist noch der Inhalt des patch files - Text in nen Editor kopieren und als mgeu8pch.txt speichern:
Code
Alles anzeigenBEGIN binpatch 1.0 script file % Patch file for MetroGuide Europe v8 (mgeu8.tdb) to allow routing on gps REQD BINPATCH_1.0 SIZE 54515 CSUM FFFACAA1 ADDR 000042:00 ADDR 054501:76 ADDR 054502:9C ADDR 054503:3D ADDR 054504:2E ADDR 054505:41 ADDR 054506:B9 ADDR 054507:86 ADDR 054508:24 ADDR 054509:C7 ADDR 05450A:42 ADDR 05450B:98 ADDR 05450C:17 ADDR 05450D:6F ADDR 05450E:94 ADDR 05450F:62 ADDR 054510:69 ADDR 054511:08 ADDR 054512:14 ADDR 054513:5E ADDR 054514:AB CSUM FFFACAA0 END
-
Ist zwar OT - aber meine MG8 ist routingfähig