So - nachdem es gestern mit dem Kurierdienst nicht geklappt hat: Gerade eben ist das Gerät eingetroffen
Beiträge von Thomas D.
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
Zitat
Zitat von Winfried@20.05.2006 - 11:29
Das Ding ist bei ComKor also lieferbar.
Hallo Winfried,mag sein, dass die Kompletthalter lieferbar sind, ich hatte jedoch nur die Gerätehalterung (Cradle) angefragt. Da hieß es am 18.05.: Erst in 4 Wochen lieferbar.
-
Zitat
Zitat von POP@19.05.2006 - 16:45
Auf welcher Website finde ich denn eine Beschreibung, was so ein Ram-Mount ist? Oder wo ist der Katalog?
Nun, Komkor ist z.B. Deutschland Importeur - http://www.rammount.de , die US-Seite ist http://www.rammount.com und gute Bildbeispiele gibt es auf http://www.gpscity.comDas schöne an dem System ist, das Du einen Gerätehalter hast, den Du mit verschiedensten Befestigungen kombinieren kannst.
-
Zitat
Zitat von POP@18.05.2006 - 15:29
und halte auch das Car Kit für sehr praktisch. Es ist einfach besser, als das Gerät irgendwie auf den Beifahrersitz zu legen.
Du hast Dir den RAM-Mount Katalog schon mal angesehen? -
Das ist ja das schöne an der Marktwirtschaft - jeder nach Gusto und Geldbeutel
Ich habe halt Zeit und brauche das Gerät nicht sofort. Vorfreude ist die schönste Freude
Zoll-"Probleme" hatte ich noch nie. Bezahlen und fertig. Rückgaberecht brauche ich nicht, da ich vorher weiß was ich will und bekomme. Informationsquellen im Internet gibt es schließlich genug. Bleibt 1 Jahr weniger Garantie, aber bei meinen bisherigen durchweg guten Erfahrungen mit Garmin Geräten bin ich da zuversichtlich.
Mir macht das Recherchieren und damit ein bisschen Geld sparen Spass und dass es jetzt ausgerechnet die gewünschte RAM-Halterung nur in UK gibt - ok. Das ist halt so, wenn eine bestimmte Sache unbedingt haben will. Da konnte auch Comkor nicht aushelfen.
-
Langsam mutiert die Bestellung zu einer multinationalen Sammelaktion
Offroute.com hat sehr schnell geantwortet - alles ist da, außer dem RAM-Cradle für das 60er. RAM-Mount hängt in der Produktion hinterher und die Halterungen sind für den 17. Juni avisiertIn Deutschland gleiches Spiel - erst in 4 Wochen verfügbar
Aber da gibt es ja noch gpsw.co.uk (die mir schon mein 76S zuverlässig geliefert hatten): Und siehe da: RAM-HOL-GA12 in stock! Eben bestellt
-
Wozu braucht man ein CarKit? RAM-Mounts sind eh flexibler bei wechselndem Einsatz Auto * Motorrad * MTB. KFZ-Anschlusskabel gibt es auf ebay für keine 20 Euro. Routing geht mit der gepatchten Metroguide, wozu also Geld für CN rauswerfen?
-
Aktueller Preis für´s CX liegt bei 359 $
Selbstverständlich kannst Du US-Gerät hier in D mit europäischen Karten betreiben. Tip: Metroguide und routingfähig machen (Forensuche).
-
So - eben bei offroute.com ein 60Cx bestellt. Sollen in der Abwicklung zwar etwas langsam sein, trotzdem zuverlässig und haben gute Preise. Bin gespannt!
-
@martin: Danke, das wollte ich hören!
-
Danke für Deine Antwort - von der Bedienerfreundlichkeit her läuft es also wohl darauf hinaus, welche Geräteform einem lieber ist.
Die RAM-Mounts habe ich beim 12er als auch beim 76S zu meiner Zufriedenheit beim Endurofahren getestet - insofern würde ich dabei gerne bleiben. Die Kugeladapter ermöglichen halt auch einen schnellen Wechsel bei verschiedenen Fahrzeugen. Aber ich möchte hier ja keine Halterungen-Diskussion losbrechenNochmal zur Track-Navi: Bei Offroad-Touren finde ich es nützlich, einem vorher in den Saved-Track-Speicher hochgeladenen Track nachzufahren. Beim 76S kann ich mir auf der Kartenseite zusätzlich noch einen kleinen Pfeil in den Datenfeldern einblenden lassen. Gleichzeitig zur Tracknavigation wird vom GPS auch der ActiveLog gespeichert.
=>Geht das auch genau so mit dem 60Cx/70Cx? -
Moin,
ich überlege, von meinem GPSMAP 76S auf ein Gerät mit Farbdisplay und Autorouting umzusteigen. Zur Auswahl stehen nun das 60Cx und das 76Cx. Da hätte ich nun gerne ein paar Fragen:
- wie sieht es beim 60er mit der Bedienung mit Handschuhen aus - die Knöpfe sind wohl etwas kleiner als beim 76er.
- wie kommt Ihr mit der Position der Knöpfe unterhalb des Displays bei Befestigung am Lenker klar?
- ich möchte mein RAM-System weiterwenden. Die Schale für das 60er scheint oben offen zu sein, das 76er hingegen wird komplett umschlossen. Kann zum 60er RAM-Mount jemand eine Aussage treffen, wie dort das GPS fixiert wird?
- nur zur Sicherheit: Navigation nach Track (von TTQV hochgeladen) - mein liebstes Feature - beherschen die Geräte doch?Sonstige Empfehlungen für oder wider sind willkommen
Danke und Grüsse,
Tom -
Zitat
Zitat von Joern_Weber@5.01.2006 - 20:22
Hallo Thomas,
Guter Entwurf!Nur die Werbung nerft.
Unterdrücken lässt die sich leider durch den Browser auch nicht.
Danke für das LobDie Werbung ist in der Tat nervig, aber für die, ich sage einfach mal "Beta-Phase", dieses Projektes ist ein kostenloser Anbieter glaube ich erstmal das Beste.
ZitatEin weiterer Punkt ist, machen wir uns in irgend einer Weise vom Betreiber des Webspace abhängig? Wie aufwendig wäre ein späterer eventuelle Umzug auf einen anderen Webspace? Zum Beispiel dann, wenn man einen Sponsor wie Comkor findet? Sorry wenn ich so dumm Frage, aber ich habe wenig Anung von Betrieb eines Forums.
Wir machen uns von Funpic in keinster Weise abhängig, da wir vollen Zugriff auf die Datenbank und den Speicherplatz des Forums haben. Die regelmässig durchgeführte Sicherung kann jederzeit bei einem anderen Anbieter, der PHP und MySQL anbietet, eingespielt werden. Der Zeitaufwand für einen Umzug ist überschaubar.
Und ausserdem - dumme Fragen gibbet nicht, nur dumme Antworten -
Zitat
Zitat von webmantz@5.01.2006 - 13:07
Klasse ... nur leider kann man sich nicht registrieren, da die Bitmaps für den Sicherheitscode nicht angezeigt werden.Ok, dann ohne Sicherheitscode. Dann bietet Funpic die nötige Grafiklibrary nicht an. Registrierung, so gewünscht, sollte jetzt möglich sein.
-
Falls demnächst mal Bedarf für ein Forum bestehen sollte - ich war so frei und hab mal auf die Schnelle was installiert. Tom´s Banner habe ich einfach mal eingebunden, hoffe, das ist ok so: Free Maps Forum Preview Wenn es nicht genutzt werden sollte, ist es auch nicht schlimm, so viel Zeit hab ich da jetzt nicht reingesteckt
-
@Artix: Hier kannst Du aus einer Antwort der GPS GmbH das Aktivierungsproblem betreffend folgendes entnehmen:
ZitatUnsere Hotline wird per Telefon und eMail schnell und
unkompliziert Hilfe leisten, wenn es im Einzelfall Probleme gibt oder
ein Kunde, der sich regelmäßig einen neuen PC kauft, die Daten weiterhin
nutzen möchte.
Ich würde da nochmal nachhaken... -
Zitat
Zitat von Rincewind@3.01.2006 - 13:09
wie groß ist denn das zu sichernde Volumen und das Backup File, welches Du dir mailen lässt?
Einfaches File Backup oder welche Backup SW setzt Du ein?
Ist die DB MySQL?Zu sicherndes Volumen via FTP ist ca. 5 MB für das Forum an sich (Useravatare, PN´s etc. eingerechnet). Bilder oder in unserem Fall Maps ist dann natürlich nach oben offen
FTP lässt sich mit entsprechenden Tools inkrementell sichern.
Das Forum benötigt eine MySQL Datenbank sowie PHP 4 oder 5. Momentan kriege ich pro Sicherung knapp 4 MB gezippt zugemailt. Hierfür verwende ich den MySQL-Dumper und für die Cronjobs den Service von http://www.cronjob.de
-
Also: Was das Coding der Karten angeht, kann ich Euch weniger helfen, da sind meine ersten Versuche, mich der Materie zu nähern, vor 2 Jahren doch angesichts der Komplexität eingeschlafen
Aber was das Betreiben eines Forums und die dazuhörige Datensicherung angeht, könnte ich Euch helfen. Ich administriere aktuell das Suzuki DR350-Forum. Die Forensoftware ist der Vorgänger des hier verwendeten IPB 2.0. Die Version 1.3. ist Freeware, die von mir eingebundene Coppermine Galerie auch. In die Galerie kann man alle möglichen Daten hochladen, nicht nur Bilder. Datensicherung mache ich momentan zweimal täglich über einen Cronjob, der mir eine Sicherung der Datenbank per email zuschickt.
Bleibt halt nur die Entscheidung zwischen dem Wikipedia-Modul, das ich nicht kenne oder halt dem IPB. Müsste man sich vorher überlegen, was zum Einsatz kommen soll, da eine Konvertierung mühsam werden dürfte.
Grüsse,
Tom -
Zitat
Zitat von BlueGerbil@22.08.2005 - 12:18
Ein schönes Beispiel für sinnvolle Nutzung ist das Offroadgelände in Val d´Isere, im Winter ist´s ein Skigebiet (also "eh schon tot") und im Sommer wird es gegen Entgelt für Enduro- und Offroader zugänglich gemacht.Hast Du da vielleicht nähere Infos zu? Homepage oder Ansprechpartner?
-
Zitat
Zitat von Crashdax@16.08.2005 - 12:47
und ich muß sagen, der Mann hat recht. Ich muß ja nicht überall mit meinem motorbetriebenem Gefährt die Natur belästigen.Ich zitiere hierzu mal aus einem Beitrag von Michael Janko aus der Enduromania-ML, der IMHO hier gut reinpasst:
ZitatIch frage mich nur: Warum funktioniert das Neben- bzw. Miteinander von
OffRoadfahrern mit anderen Interessengruppen z.B. in den USA so gut und bei uns
in der alten Welt wird schön langsam alles dicht gemacht? Ich habe meine Meinung
dazu - diese hier in epischer Breite darzulegen, fehlt mir die Zeit. Deshalb nur
2 Punkte:
1) Ist die grundsätzliche Einstellung in den USA zur "Benutzung der
Natur mittels Kfz" eine andere - ob Bessere, darüber ließe sich streiten. Bei
uns ist nun mal alles, was im Zusammenhang mit motorisierter Fortbewegung in der
Natur steht erstmal schlecht und Naturschutz - mit all seinen Auswüchsen - das
einzig Wahre und politisch korrekte. Daß 90% unserer Wälder lediglich
Holzplantagen sind interessiert dabei keinen - denn alles was Grün ist, ist
automatisch Natur und damit schützenswert. Obendrein gibt es für andere Nutzer
der sog. Natur - wie z.B. die Jäger - eine bessere Lobby, da dieses Hobby
vorzugsweise von betuchten, einflussreichen Personen ausgeübt wird. Und diese
Gruppen verstehen es nun mal hervorragend uns Moppedfahrer als Störenfriede und
potentielle Bedrohung der Natur, sich selber aber als Erhalter derselben
darzustellen. Was ihre "Zielobjekte" an Schäden in der sog. Natur anrichten -
das wird als unvermeidliche Kolateralschäden definiert.
2) Wird in den USA auch OffRoad die Einhaltung der Spielregeln überwacht und
schwarze Schafe herausgefischt. Bei uns wird stattdessen lieber gleich die
grosse Keule gezückt und - auch unter dem Deckmäntelchen des Naturschutzes - das
Moppedfahren OffRoad als grundsätzliches Übel erklärt und alles dicht gemacht.Anderer Gedanke: Der achso gute Wandersmann schreibt in seiner "Initiative Pro Rimella" von einem verlassenen Tal, wo er und andere Helfer "zahlreiche alte Wege wiederentdeckt und ausgesägt und ausgemäht" haben. Dieses Tal hätte ja eigentlich ein schönes Refugio für die Natur bleiben können, aber nein, man muss ja durchtrampeln! Mal extra ganz krass ausgegedrückt - aber sowas geht scheint´s in Ordnung.
In Ordnung geht anscheinend auch der ganze Skitourismus mit all seinen Auswirkungen - Erosion, verschandelte Berge etc.
Es kann doch nicht angehen, dass in Europa haufenweise Enduros von der Motorradindustrie verkauft werden, man den Nutzern aber nur noch stumpfsinnige Mehrstunden-im-Kreis-fahren Cross-Country-Events anbietet. Enduro ist deutlich mehr als das!
Grüsse,
Tom