Beiträge von Thomas D.

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Hi Frank,


    auf der Lowrance Seite gibt es nur das aktuellste Update. Ältere - keine Ahnung. Wenn der Hardwarereset nicht mehr geht, weiß ich leider auch nicht weiter.


    Welche Dateien willst Du denn von Gerät zu Gerät umkopieren? Die Karten sind auf die Hardware gelockt und das Betriebssystem Windows CE ist nicht beschreibbar.

    Da du ähnliche Anforderungen hast, wie sieht denn deine derzeitige Lösung aus?


    Das steht in meiner Signatur :tup:
    Für Deine Touren abseits von Strassen wäre meine Empfehlung für Dich Locus Maps. Gibt es auch eine kostenlose Version von im Playstore.
    Ich kann Dir auch gerne eine Hardware-Empfehlung geben, das wäre dann aber in diesem Thread offtopic.

    Meines Wissens nach ist das Strassenrouting bei Twonav eher rudimentär ausgeprägt. Ich habe da ähnliche Anforderungen wie Du und habe meine Versuche dahingehend zwischenzeitlich eingestellt. Da die Soft auf dem neuen Ave die gleiche ist - nur mit einer neuen Oberfläche, würde ich da kaum Besserung erwarten.


    Falls Du ein Android Handy hast, lade Dir doch mal die kostenlose Version aus dem Playstore zum Rumprobieren. Dann kriegst Du zumindest mal ein Gefühl für TwoNav.


    Desweiteren glaube ich kaum, dass Du all Deine Anforderungen mit nur einem Gerät eines dedizierten GPS-Herstellers abgedeckt kriegst. Von der Schiene habe ich mich mittlerweile eh verabschiedet.

    Displayvergleich: Abschiedsbild von meinem Monterra im Vergleich mit dem Kyocera Duraforce Pro und dem Sony Xperia Tablet Z3 Compact. Alle Bildschirme auf volle Helligkeit und ein Theme mit hohem Kontrast gewählt. Auf allen Geräten ist eine matte Folie, um Reflektionen zu reduzieren. Die Sonne scheint ziemlich frontal auf die Displays - so stark hatte ich das beim Motorradfahren noch nicht.


    [Blockierte Grafik: http://decker4u.de/GPS/Displayvergleich1.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://decker4u.de/GPS/Displayvergleich2.jpg]

    Unter Locus Maps ist es möglich, den Kamera- und den programmierbaren Button vom Duraforce Pro zum Zoomen zu benutzen!


    Unter "Menü > Einstellungen > Karten > Kartensteuerung" "Hardware Tasten verwenden" aktivieren.
    Dann die config.cfg im Locus Verzeichnis wie nachfolgend beschrieben editieren.


    Suchen:

    Code
    # key buttons that control 'zoom in' action
    hardware_buttons_action_map_zoom_in=81|24|s70
    
    
    # key buttons that control 'zoom out' action
    hardware_buttons_action_map_zoom_out=69|25


    Ersetzen mit:

    Code
    # key buttons that control 'zoom in' action
    # Kyocera DF Pro Camera Key
    hardware_buttons_action_map_zoom_in=27
    
    
    # key buttons that control 'zoom out' action
    # Kyocera DF Pro PTT / Programmable key
    hardware_buttons_action_map_zoom_out=277



    Die neuen Zoombuttons funktionren aber leider nicht bei in Locus aktivierte Displaysperre, auch wenn der Wert "0" in

    Code
    # allows to use hardware buttons even when screen is locked by "lock screen" (default: false)
    hardware_buttons_enabled_during_screen_lock=0


    von "0" to "1" geändert wird.

    Richtig, Zumo kann nur Routen - keine Tracks. Und was Feldwege / Trails angeht, so funktioniert die Umwandlung von Tracks in Routen im Zumo nur dann, wenn diese Feldwege / Trails in der Karte enthalten sind. Routing auf routingfähigen Wegen = Zumo.


    ABER: Wenn Routen in Basecamp geplant und via Basecamp auf ein Zumo übertragen werden, so können diese Routen wie geplant abgefahren werden. Ohne irgendeine Neuberechnung beim Verlassen der Route. Das ist ja gerade der Vorteil von Garmin gegenüber z.B. TomTom.


    Willst Du hingegen bei reiner Tracknavigation bleiben und diesen ganzen Garmin/Zumo-Krempel samt Basecamp nicht: Es gibt diverse Android-Programme, mit denen das möglich ist. Locus Maps und auch Kurviger können die Neuberechnung beim Verlassen abschalten. Hardwaretechnisch brauchst Du dann entweder ein Outdoorhandy mit dickem Akku und lädst abends auf - oder Du mußt basteln für Bordstromversorgung. Möglichkeiten siehe meine Signatur.

    Hi Carsten,


    die Zumos machen sehr wohl aus dem jeweiligen Track eine Route. Aber, um es mal vereinfacht auszudrücken: Die Dichte der Punkte in einem Track ist so hoch, dass das Zumo bei der Neuberechnung keinen Mist bauen kann.


    Wirkliche Tracknavigation ausschließlich anhand eines Tracks beherrschen nur diverse Outdoorgeräte oder Outdoorapps.

    brabirl will aber Wegbeschreibungen bzw Abbiegeanweisungen haben. Die gibt es weder bei Tracks...


    Sowohl Osmand als auch Locus maps können visuelle wie gesprochene Abbiegeanweisungen anhand von Tracks. Bin auf diese Weise mit Osmand letztes Jahr im Motorradurlaub 3500 km unterwegs gewesen.

    Erdgas, ob nun Bio oder nicht, ist doch eh nur eine Nischenlösung der deutschen Industrie. Warum man sich darauf versteift hat, verstehe ich nicht. LPG ist günstiger sowohl vom Einbau ins Auto als auch von der Tankstelleneinrichtung. Mit Erdgas bist Du ausserhalb von D verratzt, mit LPG schaut es da deutlich besser aus.