Oder halt ein neuer, frisch gefluteter Stausee. Oder einfach nur Hochwasser wegen Schneeschmelze. Oder ... Oder ...
Beiträge von AndreasL
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
Im Gegensatz zur Topo V1 kann die Topo V2 technisch gesehen auf beliebig vielen PC's installiert werden, da der Key an das Gerät und nicht an den PC gebunden ist. Bei der Topo V1 war das anders.
Der 25-Stellige Key lässt sich bei Mapsource V6.13.7 sehr elegant per Unlockwizzard exportieren und auch wieder importieren. Wozu du diese Funktion nutzt bleibt dir überlassen.
-
Möglicherweise ist die Straße im Hochsommer sogar befahrbar, da der See dann ausgetrocknet ist
-
Bitte bei Arbeiten an der Firmware IMMER ein Netzteil verwenden. Das gilt nicht nur für das Navi. Überall, wo man Firmware flashen muss, soltle die Stromversorgung gesichert sein. Der Akku ist immer im ungünstigsten Moment leer.
Versuch es mal, ob es mit externen strom besser geht. Mein 278'er hat auf reinen Akku Betrieb bei USB auch manchmal merkwürdige Verhaltensweisen. Strom dran und meine Probleme sind weg. Vielleicht hilft es bei dir ja auch.
-
Einige hier
Was willst du denn wissen? Einiges ist bereits als Erfahrungsbericht hier geschrieben worden.
-
Wird nicht mehr freigeschaltet heißt, das du von Garmin keinen Freischaltcode mehr für dieses Alte Update bekommst, weil es bereits neue Versionen gibt. Das soll den Kunden schützen altes Material zu verwenden. Du hast ja nichts verloren, fordere einfach die aktuelle Version an oder lade sie runter wenn du schnelles DSL hast. Mehr dazu in deinem myGarmin Konto.
Diese CN9, 3 Jahre alt, kannst du entsorgen.
BTW: oben redest du von CN9, unten von V2009.11 .... Was denn nun? Aktuell ist CN2010.1
-
Tja, Welches Garmin Material? Die Karten sind noch immer von NavTeq.
Und welche du da verwendet hast, hast du auch nicht verraten. Und das kürzester Weg nicht immer der beste ist sollte man eigentlich wissen. Hast du dein Auto inzwischen aus dem See geholt? Das Wasser wird sicher noch gebraucht und da macht sich Öl nicht so gut.Aber wie so oft: Falscher Adressat
-
Du musst immer die Codes passend zur Karte eingeben. Wenn du die Karten gekauft hast dann steht der Code in deinem myGarmin Konto. Also problemlos. Nachsehen, Code eingeben, fertig.
Einfach kopieren ohne die passenden Registry Einträge geht auch nicht. Aber warum kopieren? Einfach vom Datenträger neu installieren.
Wenn du sie nicht gekauft hast, musst du halt zusehen, wo du den passenden Code herbekommst. Hier jedenfalls nicht.
-
Der Code vom Zettel wird nicht mehr gebraucht, der ist nur zum generieren des 25-Stelligen Codes.
Geh in myGarmin, notier dir den 25-Stelligen Code für das Gerät/Karte. In Mapsource werfe deine Codes raus und gib den von myGarmin ein. Je nach Mapsource Version mit dem UnlockWizzard oder dem Kartentool. In MS einfach STRG-U drücken.
-
Die Antwort von Garmin zum Adressen Bug ist da. Ob sie euch gefällt wage ich allerdings zu bezweifeln:
Zitatdie Adressen konnten in diesem Release aus technischen Gründen nicht berücksichtigt werden. Ein Update oder Patch können wir leider nicht anbieten, wir nehmen aber selbstverständlich die Integration der Adressen in die Anforderungsliste für die nächste Version der Topo Deutschland mit auf.
-
Und was nützt dir der Wizzard ohne Key? Da muss man doch den 25-Stelligen Key eingeben
-
Warum Übertragen? Einfach auf dem Laptop installieren, deine 25-Stelligen Key eingeben, fertig. Nicht noch mal freischalten.
-
Es wird internes freies Ram für den User angegeben. Bestückt sind die Geräte mit 32 und 1024 MB internen RAM. Internes, nicht SD Karte!
-
-
War da nicht auch was mit 'Fehlerspeicher löschen'? Ich erinnere mich dunkel an einen Rußland-Fahrer der von Unterwegs auch so ein Problem hatte. Irgendwie 2 Ecken am zumo gedrückt halten oder so. Die Experten für den Zümo wissen das evt genauer.
-
Das 278 wurde mit NT Karten ausgeliefert. Nur das 276C hatte Karten im Klassik Format. Ansonsten ist das oben schon das richtige. Läuft bei mir auch.
-
mhh, mal ein Blick auf das GPSmap620 werfen.
-
Nimm mal die SD karte raus, gehts dann?
Sind viele POIs geladen?
Ist viel Musik als MP3 drauf?
Ist die Firmware aktuell? -
Kauf es vor Ort. Wenn du mit Mietwagen unterwegs bist, kannst du es dir sogar sparen, da diese in der Regel bereits ein Navi haben.
Wenn du eines kaufen willst, gehe in einen Markt (Wall-Mart & Co.) und kauf ein einfaches Straßenavi wie das nüvi200 oder ähnliches. -