wo genau? Ich find nix
Beiträge von AndreasL
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
falsches Board
-
Bei meinem Distributor ist es bestellbar aber noch nicht im Lager verfügbar. Hab grad mal rein gesehen. Preis ist witziger weise identisch mit dem Zumo 550. Bei den Minimal Margen, die mir da geboten werden muss ich aber mindestens 10 Stück auf einmal bestellen und verkaufen um Versicherung, Porto, Verpackung, Maut- und Ökozuschlag rein zu bekommen und noch was zu verdienen. Kundensupport ist da keiner enthalten, das kann niemand bezahlen.
Endkunden Verkaufspreis steht derzeit bei 649,- inkl Steuer. Ob sich das noch ändert werden wir sehen.
-
Dann weis ich auch nicht weiter. Claude, erhelle uns
-
Das sind files für Softtraxx
http://www.gps24.de/softtraxx.htmDa wollte halt eine Firma 2002 das Rad neu erfinden. Wozu auch gpx nutzen
Mit dem Tool kannst direkt auf ein eTrax schreiben. Dann am besten über Mapsource entladen und als GPX oder GDB speichern
-
JHat von euch jemand die Topo v3? Wenn ja, ich dachte die ist Routingfähig?!
Nicht Denken, lesen. Genau lesen.
http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=35304 -
Welche Standardkarten? Du meinst die Basemap? Die gibts nicht zum Download. Jedenfalls nicht offiziell. Irgendwo hier ist ein Link zu einem Colorado backup, wo die 90MB Basemap enthalten ist. Diese kannst du 1:1 auf deinem Oregon nutzen. Die Basemap braucht auch keine Freischaltung. Irgendwas fehlt hier noch an Informationen.
-
... und nachsehen ob es .unl Dateien gibt, wenn ja, welche?
-
Wenn du sie gekauft hast (Vollversion, kein Update!) dann registriere diese Karte auf myGarmin mit der UNITID des Oregon, nicht mit der Seriennummer! Den erzeugten 25-stelligen Code solltest du dann in Mapsource verwenden können und die damit übertragenen Karten gehen dann auch auf dem Gerät. Wenn du die Seriennummer verwendet hast anstatt der UnitID ist der Code ungültig. Dann musst du bei Garmin anrufen und das berichtigen lassen.
Wenn der Code richtig ist, dann generiere in MapSource den Kartensatz und übertrage ihn auf SD Karte im Rechner oder direkt auf in das Gerät.
-
Ein Oregon mit CN V9? Du versuchst doch wohl nicht etwa 'fremde' Karten mal ebend so zu installieren, oder? V9, V2008, V2009 ... so lange gibts den Oregon doch gar nicht, das da eine V9 mit dabei ist, oder?
Ein Freischaltung in Mapsource heißt noch lange nicht, das die Karten auch für DEIN Gerät freigeschaltet sind. Nennt sich Kopierschutz.
-
- Keine Ortsnamen bei der Kartendarstellung - definitiv negativ, vermutlich problemlos per Firmware durch Garmin zu korrigieren
Garmin hört auf Wünsche und hat das geändert. Ich darf mal ebend verlinken:
http://www.naviuser.at/forum/showthread.php?t=1927 -
Als ADMIN installieren. Setze dich mal mit der Rechteverwaltung von Vista auseinander. Rechte Maustaste auf den Installer von Mapsource, da ist irgendwo ein Punkt wo man den explizit als Admin ausführen kann. Ohne nötige Rechte gehts nicht.
-
Kostenpflichtige Zweitfreischaltungen sollten mit jeder Karte möglich sein, es sei denn, da wurde was geändert. Kann man bei Bedarf ja mal im myGarmin Konto probieren.
-
hä? Willst du die Leute verwirren? 2010.1 ist die aktuelle und Punkt. Ende.
Gratis Zweitfreischaltung ist bis V9 möglich, auch das heute noch.
-
Eigentlich ist die 2010.1 eine 2009.1. So wurde es mir gerade von Garmin erklärt.
Und auch das ist falsch
Eine 2009.1 gibt es (die habe ich). Aber anstatt eine 2009.2 kam eine 2010.1
-
ist nicht 2010 die 2009 NT Version.
2009 ist 2009 und 2010 ist 2010. So schwer ist das nicht, oder?
-
Es kann eigentlich nur die RoHS-Richtlinie gemeint sein. In Verkehr bringen von Gefahrstoffen. Kann sein, das die Geräte noch mit Blei gelötet sind. Allerdings dürften sie dann in UK und NL auch nicht mehr eingeführt werden. Restbestände dürfen abverkauft werden nur nichts neues mehr importiert werden.
-
nroute läuft nur dann mit jeder BT Maus wenn man GPSgate verwendet. Damit kann man dann auch mehrere Programme gleichzeitig laufen lassen.
MobilePC kann BT Mäuse meist direkt ansprechen, wenn es entsprechend lizenziert ist.
-
einfach per Mapsource 'betanken' wenn sie für MoblePC freigeschaltet ist. Mobile PC sollte in MS als Ziel auftauchen wenn es nach Mapsource installiert wurde.
-
Der 660er passt ja seine Routenberechnung an das jeweilige Profil an
Sagt wer?
Ob und wie das funktioniert wird sich Zeigen, wenn einer das Gerät in der Hand hat. Vertraue keinen Marketingaussagen bis ins Detail.