Am besten Shops in Niederlanden, Schweiz und England abklappern, die kriegen die erfahrungsgemäß immer früher als Deutschland. Wenn sie da auftauchen, kommen sie 1-2 Monate später auch bei uns.
Beiträge von AndreasL
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
*sigh* da habens wir wieder. Jemand der seine Topo V3, bestehend aus DVD + SD Karte einzeln versilbern möchte. War ja zu erwarten.
-
Ich mach mal den kurzen Anfang: Eine Führung in Form von Routing ist mit dem von dir verwendeten Kartenmaterial nicht möglich. Keines der Produkte unterstützt Autorouting am Gerät. Mit den Karten ist nur Luftlinien Routing mit begrenzter Wegpunkteanzahl möglich.
Was dir sonst noch bleibt ist eine Tracknavigation. Das muss aber jemand erklären, der sich damit auskennt.
-
Na dann wünsche ich viel Spaß
Das haben andere vor dir auch schon gedacht. Sicher kann man Bitmap rudimentär Vektorisieren. Dafür gibt es einige Tools, nur ist das Ergebnis nicht brauchbar. Du musst dann rangehen und richtig in der Karte aufräumen ... auf Vektorbasis. Von Kalibrierung des Ergebnisses wollen wir an diesem Punkt gar nicht reden.
Ich lass dich mal machen und guck zu. Du kannst ja das Ergebnis hier präsentieren.
OSM = Open Street Map Projekt
-
P.S., wenn dasKartenmaterial nicht identisch wäre, würde das 278 doch meckern, dass die Route nicht zum Kartenmaterial passt, oder?
eigentlich schon.
-
Dachte ich mir. Das ist ist aussichtslos und kannst du einfach mal vergessen. Diese Karten sind nicht für Garmin geeignet und einfach mal ebend so Vektorisieren ist nicht.
-
Steck eine Speicherkarte im Gerät? Wenn ja, was für Kacheln sind da drauf? Ist das Kartenmatererial wirklich Identisch mit dem was in Mapsource drin ist? Ganz sicher?
-
Was ist Trackmaker? Ist die Grundlage dort ein Kartenscan? Bitmap/Raster? Das kannst du vergessen. Garmin Geräte nehmen nur Vektor Karten (bis auf wenige Ausnahmen).
-
Mhh, oben schreibst du, das die Route in CN 2009NT entworfen wurde.
In deiner Sig steht das du V2008 verwendestWas stimmt nun?
-
STOP ! Kein Firmware Downgrade machen! Das Schrottet das Gerät!!!!!
Das Bild bleibt beim Reset erhalten. Woher soll auch das alte kommen wenn du es ersetzt hast?
Nach dem Reset redet das Gerät englisch mit dir. Es kommt beim Reset auch eine Rückfrage, ob man wirklich will.
-
Was passiert, wenn du mit Windows eine Datei mit mehr als 2GB auf die Karte schreiben willst? Geht das? Also irgendwas großes einfach drauf kopieren. Vielleicht liegt der Fehler viel tiefer. Tester das erst mal.
-
Sieht nach alten Kartenmaterial aus. CN9 oder CN2008. Mit CN2009 und CN2010 gehts einwandfrei. Dir fehlen die Slowenischen Feindaten.
PS: Respekt, wenn du diese Strecke an einem Tag fährst.
/update: ich seh oben grad, das die in 2009 erstellt worden sei. Kann es sein, das da noch evt Adriaroute mit im Spiel ist? Ist die Route in MS neu berechnet worden? Ist auf dem Gerät wirklich die gleiche Karte drauf? Da stimmt irgendwas an der Karte nicht.
-
bleibt eigentlich für dich nur das ebenfalls bei Garmin Deutschland nicht mehr lieferbare GPSmap278. Erfüllt alles was du willst, ist nur deutlich größer als das Quest. Ohne Beleuchtung Akkulaufzeit von gut 15h, Display ist immer voll ablesbar.
-
Klingt nach dem übliche Problem: Seriennummer und Unit ID verwechselt. Der Generierte Code geht für Mapsource aber nicht für das Gerät.
Lösung: Garmin anrufen, beides Griffbereit haben, Konto und Freischaltung zusammen mit dem Mitarbeiter klären lassen.
-
Vorsicht bei diesem Angebot.
ist nicht nötig
ZitatIch habe großen Probleme.
passiert
ZitatWo kann man den Lifetime-Produktkey bei Garmin
eingeben?Steht auf der Karte drauf. Lesen, link eingeben, Code eingeben, fertig
ZitatMein Händler in Berlin Sky-Fox konnte weiterhelfen.
ah, er kann offenbar lesen *scnr*
ZitatNach dem ich die Update-Software vom Server geladen
hatte, war ein Update auf dem Nüvi 760 nicht erfolgreich.
Die Kartenfreischaltung ist nicht möglich.Passiert. War das Gerät denn angeschlossen und du bist den Anweisungen gefolgt? Mich beschleicht so das Gefühl, das da was überlesen hast.
ZitatWenn der Fehler behoben ist, melde ich mich.
Das ist toll.
-
Die V3 ist sehr wohl ohne Mapsource nutzbar, denn sie wird auch auf SD geliefert. Nicht jeder hat einen PC. Mapsource ist nicht von Garmin Deutschland geschrieben (GPS GmbH) und somit ist eine Diskussion über erwünschte und nicht enthaltene Features müßig. Über den Funktionsumfang kann man sich vorher informieren.
Fakt ist, das es Mapsource nicht kann und nie können wird. Wenn du sowas brauchst, verwende Tools wie GTA4 oder andere, die das machen können. Das bemängeln von nicht beworbenen und nicht vorhandenen Funktionen, die ein Kunde gerne hätte, bringt einfach gar nichts. Es zeugt eher von Wunschdenken und Anspruchshaltung.
-
Noch ein Hinweis: Es ist völlig Egal wo man in eine Verlassene Route wieder einsteigt. Das Gerät erkennt jede Stelle, wo man wieder auf der Route ist und führt dann diese weiter.
-
Automatische Neuberechnung abschalten und dem blauen Pfeil folgen.
-
wenn du keine Topo V2 hast hilft nur das Löschen der DEM Files. Wenn du noch eine Topo V2 hast, kannst du deren DEM Files verwenden. Anleitung für Fortgeschrittene:
http://www.naviuser.at/forum/showthread.php?t=1753/Macnetz war Sekunden schneller
-
Wenn ich hier die Fragen der Navi Neulinge lese wage ich es ehrlich zu bezweifeln, das diese in der Lage sind eine Karte zu scannen und zu kalibrieren. Die Klientel bewegt sich zum großen Teil im alter ab 45 Jahre, wie eine kleine Umfrage meinerseits zeigt (Link bei Interesse).
Die Art der Fragen, die hier täglich kommen, lassen starke Zweifel aufkommen, das ein Gerät, welches nicht 100% Plug'n'Play ist am Markt durchsetzbar ist. Du darfst nicht von deinen Fähigkeiten zum Umgang mit dem Gerät auf die breite Masse schließen.
Dein Einwand mit dem Registrieren von Garmin Karten ist Polemisch und falsch. Aktuell geschieht das, wenn der PC ok ist, vollautomatisch nach dem anlegen eines myGarmin Kontos. Das ist so leicht wie bei allen anderen Herstellern auch, die GPS Geräte vertreiben. Anschließen, Kommunikator Plugin installieren lassen, fertig. Verbastelte PC's mit exotischen Einstellungen mal außen vor. Die sollen einfach ihre Computerbild Tipps rückgängig machen.
Wenn man ein Magellan derzeit einer Begutachtung unterzieht, so wie es aus der Packung kommt, fallen dermaßen viele Mängel auf, das man hier getroßt über die Produkthaftung den Kauf rückgängig machen kann.
Packe ich ein Nüvi aus, versorge es mit Strom, kann ich nach 2-3 Minuten damit arbeiten. Dazu muss nichts registriert werden. Bei Colorado und Oregon mit Karten auf SD ist das auch der Fall. Strom rein, los gehts.
Das ist bei Magellan derzeit einfach nicht möglich und hat auch nichts mit irgendwelcher Produkthörigkeit zu tun. Optisch gefällt mir der Magellan Handheld gut. Der ist praktisch designet. Aber das macht ihn derzeit nicht brauchbarer.
Da ändert auch nicht das gebetsmühlenartige herbeireden von irgendwelchen kommenden Updates. Ein Produkt wird an dem gemessen, was es ist und was es kann - jetzt - und nicht was irgendwann geplant ist und auf dem Papier steht.
Solange das so ist, können die Magellan Jünger vielleicht auch einfach mal zur Kenntnis nehmen, das ihr stänkern gegen andere Marken einfach lächerlich ist und nicht grade dazu beiträgt, das man euch noch ernst nimmt. Niemand hat hier was gegen gute GPS Geräte, egal von welchem Hersteller, nur sollte man auch Kritikfähig sein.