Beiträge von AndreasL
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
-
-
Du liegst Falsch
Man muss ja nicht unbedingt setup.exe starten und die Freischaltung kann man eh nur ein einziges mal durchführen. Zur Installation braucht man die Karte nicht freischalten.
-
Nur den Link Text, den Link selber nicht. Schau doch mal genau hin
Editor umschalten auf Texteingabe, dann siehst du es.
-
Ich sage absichtlich nichts zu Theorie und Praxis, das möge jeder selber entscheiden und mit seinem Gewissen vereinbaren. Ehrliche Menschen halten sich daran und vernichten die V2.
-
Die Family ID stimmt schon während des ganzen Vorgangs. Das Problem waren die unterschiedlichen DEM Formate. Nach der Anpassung der .tdb über gmaptool läuft das jetzt gut.
Die Suche funktioniert bei mir einwandfrei. Gibt es irgendwas, was ich ausprobieren soll? Ich kann auf die Schnelle keinen Fehler in der Suche fnden.
-
Kartenversion im Zumo nachgucken - Kartenversion in Mapsource nachgucken - Vergleichen und schon weis man es.
-
Dass ich diese dann nie wieder installieren kann wenn sie gesperrt ist.
Hä? Das ist Blödsinn. Schreib dir denn 25-Stelligen Key auf und gut ist. Der Funktioniert auch noch in 20 Jahren.
-
So, jetzt sind wir doch noch ein Problem gestoßen. Mit der konvertierten V3 kann man unter MS 6.13.7 keine Kartensätze fürs Gerät erstellen. Das gibt meistens, nicht immer, Fehler. Hintergrund ist eine nur kopierte .tdb Datei. Die muss aber auch neu erstellt werden. Meine Versuche sind aber bislang gescheitert und ich überlasse das jemanden anderen der sich damit auskennt. Wer eine funktionierenden .tdb hat kann sich ja mal melden.
Update: Problem dank Popej gelöst
http://www.naviuser.at/forum/s….php?p=14629&postcount=38
Nicht vergessen die FID auf 446 und die PID auf 1 zu setzen. -
Du musst die Wege ja nicht nutzen. Wo ist das Problem?
-
Warum sollte man das tun?
-
-
Das ist schon seit der V2 so.
-
MS Windows 2000 ist offiziell auch in Deutschland tot und man kann hier Garmin keinen Vorwurf machen. Lediglich das Webseiten Chaos bedingt durch das CMS und die automatische Auswertung von Language und Browser ist ihnen anzulasten. Da hat irgendwer beim aktualisieren der Produktinformationen geschlafen.
In absehbarer Zeit haben die XP user das gleiche Problem, wenn es eingestellt wird und nurmehr Vista supported wird.
-
Das ist eine Sache, die der User macht. Einem Kunden kannst du sowas nicht zumuten. Das muss Idiotensicher sein.
-
mag ja sein, was passiert aber beim nächsten Update mit noch mehr Daten? Fangen wir wieder mit dem Basteln an? Professionell ist das dann nicht.
-
Auch so geht es nicht. Wie man beim stöbern im Filesystem sehen kann muss bei dem Garmin System pro Kachel (davon gibt es 723) Routing Infos hinzu gefügt werden. Das es in der Differenz nur ein paar Megabyte sind, steht auf einem anderen Blatt, aber wie stellt ihr euch das Verkaufstechnisch vor? Wer soll das Supporten? Da hängt dann im Regal ein Topo Update mit Differenzen zur Topo V2? Absurd.
Man kann nur ein komplettes Paket verkaufen, anders gehts nicht. Das die Bastler immer was finden steht außer Frage, aber wegen denen macht man keinen Aufwand. Außerdem wurde bei dieser Gelegenheit gleich eine anpassung an das aktuelle Mapsource vorgenommen.
-
Was hat STRG-D (Entfernerung/Peilung) mit Kartendetails zu tun??
-
meiner meinung nach hätte es gereicht, der topo v2 ein neues typfile zu verpassen und die rad- und wander"routen" in ein ms update zu packen.
In ein MS Update packen? Wie soll das denn gehen? Du weisst, das Mapsource absolut nichts mit den Karten zu tun hat?
-
Strg-d ?
-
1 ja
2 ja
3 nein