Hallo Slartir,
was hatte CompeGPS dazu gesagt.?
Im Twonav-Forum gab es Mal ein paar Berichte zum gleichen Fehler.
Hallo Slartir,
was hatte CompeGPS dazu gesagt.?
Im Twonav-Forum gab es Mal ein paar Berichte zum gleichen Fehler.
Früher konnte man doch ein Rechteck aufziehen und die Karte ans Gerät senden? Dacht ich.
Kommt darauf an was du genau meinst.
Normalerweise wird mit dem Auswahlwerkzeug ein bestimmter Bereich markiert.
Mit der rechten Mautaste lässt sich dann ein Kontextmenu öffne. Darin gibt es auch den Punkt zum erstellen einer neuen Karte für den ausgewählten Bereich.
Die daraus erstellt Karte kannst du dann natürlci auf das Geräte senden.
Das geht aber nur für Karten on Copyright. Die Germany Topo hat aber eines.
Momentan würde ich gerne einfach einen Ausschnitt aus meiner Germany_TOPO.imp aufs Gerät laden.
Manuell die einzelnen Kacheln wird wohl gehen, fände ich aber etwas mühselig.
Evtl. meinst du auch folgendes:
- Bei geladener Germany-Top Karte in der Ansicht das Tiles-Layout aktivieren
- Mit dem Auswahlwerkzeug den gewünschten Bereich auswählen
- Rechte Maustaste => select Mosaic map tiles
- dann sind die betreffendeen Kacheln im Datenbaum markiert
- dort mit rechter Maustaste und => send to
Zudem, kann man auch nur einen Ausschnitt aus der OSM*.vmap ausschneiden und übertragen?
Nein. Zumindest nicht als Vektorkarte.
Als Rasterkarte geht es mit einem kleinen Trick. Macht aber imho nicht wirklich Sinn.
Ich habe jetzt nicht im Detail gepüft ob es Veränderungen zu Vorgängerversionen gibt.
Was in jedem Fall hinzugekommen ist, ist das man nun bei Erzeugung eines Rasterkartenausschnitts gefragt wird ob der höchste Level oder der aktuelle exportiert wird.
Was mich an der ganzen Sache auch etwas stört, wie schaut es da mit der Lebensdauer des Akkus aus?
Verträgt der es auf Dauer, immer schon bei 50% wieder geladen zu werden?
Nach meinem Kenntnisstand ist das bei den modernen Akkus kein Thema.
Als Indikator für die Lebensdauer wird ja immer von Ladezyklen gesprochen.
Ein voller Ladezyklus entspräche der Ladung von 0 auf 100% Kapazität.
von 50 auf 100 ist nur ein halber Ladezyklus.
Wenn ich "Sportiva Firmware" ins Suchfeld des Browser eingebe
ist es das 1te und zweite Ergebnis:
Bei "Twonav Sportiva OS update" im Suchfeld
sind 2tes und drittes Ergebnis direkt:
https://support.twonav.com/hc/…va-Sportiva-aktualisiert-
https://support.twonav.com/hc/…2-Sportiva2-aktualisiert-
zu 1.
soweit ich mich da erinnere gab es da keine Einschränkungen in der TN*
Was meinst du konkret damit?
zu 2.
was meinst du mit geschrumpft? Was meinst du konkret damit?
Feldgrösse? Die ist nicht einstellbar. Die hängt von der Anzahl der gezeigten Datenfelder ab.
zu 3.
Statusseite - 2.4 Anwendungsstatus
Menu > Status
Statuszeile - 3.2.1.1
funktioniert auch schon bei der TN3* als Button um auf die Statusseite zu gelangen
Hallo Eugen,
Ich hoffe doch das es dem Martin von GPS-Vogt gut geht.
Den Laden gibt es aber wohl nicht mehr. Zumindest ist die Domain für die Webseite frei.
Aber was erhoffst du dir von ihm. Die Garantie ist wohl zwischenzeitlich x-mal abgelaufen.
Und wenn dich das Design der neuen Twonav 3* stört installier dir doch die alte Version wieder.
Du hast ja sicher wie empfohlen eine Sicherung deines kompletten Sportiva angelegt.
Für den Fall das nicht, HIER der LINK zur alten 2.7.
Das Angebot von ungefähr 220€ für den CROSS als Ersatz ist imho fair da der Sportiva ja jetzt ca. 10 Jahre auf dem Buckel haben dürfte. Ersatzteile dürfte es da wohl keine mehr geben und es wohl auch ein Softwareproblem und kein Hardwareproblem ist.
Solltest du gegebenfalls Fragen zum CROSS haben stell sie einfach in einem passenden Thread.
Hallo Eugen,
das kannst du machen, auch wenn ich nicht glaube das dies in dem Falle etwas bringt.
Aber Versuch macht klug.
Sicher auch in dem Fall das System, auch wenn du das eigentlich längst gemacht haben solltest.
Ich erinnere mich Schwach das ich das Kalibrierungs-Problem auch hatte und nur durch TN-Software und OS-Firmware-Update in den Griff bekam.
Hi Eugen,
wegen Autokarte/Automaps.
Schau mal im Sportiva bei den ANZEIGE- Einstellungen nach (Handbuch 4.6)
Bildschirmkalibrierung klappt nicht nach OS update
Das ist es nicht evtl.? bzw. wird bei dir die 30sec "Uhr" angezeigt
Hallo Eugen,
Da die örtlichen Karten nicht mehr automatisch laden, nicht mal mehr die DACH muss ich manuell laden.
Du meinst die Funktion 8.4.4.1 "Automaps" ? (Handbuch Sportiva 2.6)
Kann es sein das die einfach nicht mehr aktiviert ist?
Es gab damals ja auch die beiden Modi Offroad/Onroad.
Siehe hierzu auch im Handbuch den Abschnitt 4.1 Auswahl Straßen/Gelände.
Und dann funktioniert der Retour Button nicht mehr. Generell bei den Buttons funktioniert die Mitte nicht mehr. Ich muss an den untersten Rand klicken.
Du meinst die Softwaretasten) und nicht die beiden physikalischen Tasten nehme ich an.!?
Hast du denn schon versucht das TouchDisplay zu kalibrieren?
siehe hierzu "4.9.5 Bildschirm kalibrieren" im Handbuch.
LG
Gert
Hallo Meute,
leider kann man mit deinen Screenshots wenig anfangen da sie die interessanten Punkte Tracks und Routen erst gar nicht zeigen.
Aktiviere in den Einstellungen einmal:
Ansicht>Dateibaum > Ansicht Aktivitäten und Routen
Danach sollten auch bei Routen und Aktivitäten die Einträge für "Stored Routes" zu sehen sein.
Es handelt sich hier um einen Bug.
Hi Martin,
also wenn du leichten Druck auf das Display ausüben musst um Aktionen auszulösen handelt es sich um ein resistives Display.
kapazitive Displays reagieren schon wenn du das Display nur leicht berührst.
Und nur bei den kapazitiven Displays geht der Zoom oder das drehen der Karte über 2Finger-Geste.
Für kapazitive Displays gibt es dann eben auch keine Kalibriermöglichkeit.
Der Aventura2 ist ja nochmal schwerer und dicker. Mir persönlich ist der Trail2 lieber. Meiner hat nur 16GB. Die 32Gb der aktuellen Revision sind da schon etwas komfortabler.
Im alltäglichen Gebrauch reichen mir aber auch die 16GB. Beim CROSS habe ich ja 32GB. Die finde ich absolut ausreichend.
Letztlich ist es meiner Meinung nach eine Minderheit die einen Bedarf hat hochauflösende Rasterkarten/Luftbilder von ganz Europa mit sich herumschleppen zu müssen.
Für die ist die Wechselmöglichkeit für microSD natürlich ein zu betrachtender Faktor.
Akkulaufzeit für mehrtägige Nutzung ist für mich nicht wichtig. Wenn es notwendig wäre würde ich bei Bedarf per Powerbank laden. Die ist letztlich auch vielseitiger als ein Wechselakku.
Ein Wechselakku ist für mich allenfalls wg. einer langfristigen Nutzung des Gerätes interessant.
Aber die Gehäuse lassen sich zumindest ja aufschrauben. Ein Test bei einem Aventura2017 hat mir aber auch gezeigt das man da äußerst behutsam vorgehen muss wegen der filigranen Schraubverbindungen.
Evtl. bietet CompeGPS aber auch einen Wechselservice an.
Den Joystick des Aventura2 vermisse ich nicht wirklich. Da muss ich halt etwas öfters das Display beim Trail2 säubern von Fingerabdrücken durch das verschieben der Karte.
Guten Morgen Martin,
der Pfälzer Wald steht schon lange auf meiner Liste. Aber Irgendwie hat es bisher noch nicht gepasst.
Trotzdem schon mal danke für den Link.
So ganz sehe ich bei deinem Phänomen aber immer noch nicht ganz klar.
Hast du nun ein kapazitives Display.?
Und ist nur die obere rechte Ecke betroffen?
CompeGPS hat nun eine neue Rucksackhalterungähnlich der Garminhalterung im Programm.
Für den CROSS und auch für den TRAIL2 Bike finde ich das eine gute Alternative.
Für den Aventura2 finde ich aber eine Tragetasche auf Grund des Gewichtes und Volumen die bessere Lösung
Leider geht das mit dem Aufspielen einer ältern Version nicht ansonsten hätte ich das mit meinem Velo und der 4.9.5 probiert.
In meiner Version gibt es die Kalbriermöglichkeit noch.
Wenn dein Horizon noch das resistive Display hat aber nicht mehr die Kalibriermöglichkeit in der 4.9.5
eröffne bitte ein Ticket
Hast du hingegen die Version mit dem kapazitiven Display könnte auch ein Defekt vorliegen.
Ein Kalibrierungsmöglichkeit gibt es dort nicht.
So am Rande: ich habe auch immer wieder mal bei gelesen das es gelegentlich zu Problemen bei Verwendung von Displayschutzfolien gekommen soll. Das ist aber nichts herstellerspezifisches. Passform, Alter der Folien etc.pp könnten möglicherweise eine Rolle spielen.
Hallo Martin,
nein nicht wirklich.
Die Kalibrierung ist bei den resistiven Display, also jenen die auf Druck auf das Display reagieren und nicht schon auf das leichte Berühren, eigentlich nur dann mal nötig wenn man die Buttons nicht meher richtig trifft, als z.B. die Zoom-Buttons, den Zurück bzw. all die anderen in den Menus etc.
Aber das scheint ja bei dir nicht das Problem zu sein oder doch.?
Meinst du das Verschieben der Karte geht nicht?
Hallo Martin,
tut mir leid, was die Kalibrierung des Displays nun mit dem Routing zu tun hat kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Eine alte Twonav-Version aufzuspielen ist nicht möglich.
Garmin-Geräte erfordern Karten in anderen Formaten IMG oder JNX oder auch als GArmin-Custom-maps(XML-Format).
Also Nein RMAPS für das Twonav-System kannst du nicht auf einem Garmin-Gerät verwenden.
Hallo Martin,
Es gab eine erste Serie/Version des Velos/Horizon/ Trail und des Aventura bei der resistive Displays verbaut waren.
Trail2 und Aventura2 und Cross haben hingegen kapazitive Displays.
Ab der nächsten Revision wurden dann auch bei Velo und Horizon kapazitiven Displays verbaut.
Diese benötigen eigentlich keine Kalibrierung. Deshalb gibt es diese Option dort auch nicht mehr.
Mein Velo aus dieser Serie hat ein resistives Display und auch noch die Option.
Mein Cross mit kapazitiven Display hat diese Option genauso wenig wie dein Trail2.
Es könnte sein das diese Option auch bei den Modellen mit kapazitiven Display noch in den Einstellungen angezeigt wurde und erst mit einem der nachfolgenden Updates entfernt wurde.
Hallo Martin,
sollte weiterhin bei den Einstellungen unter System>Anzeige+Helligkeit
https://manual.twonav.com/manu…3anzeigeundhelligkeit.htm
zu finden sein.
Gerade auf meinem GalaxyA5 mit Android 8 ohne Probleme installiert und gestartet.