Beiträge von Papaluna

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Hallo Neiduck,


    Ich habe in meine Glaskugel geschaut und keine Antwort auf deine Frage gesehen.

    Das was ich weiß ist das diese Designs mit der Twonav-Smartphone-APP die ich auch meinem Samsung habe dargestellt werden.

    Allerdings selbst mit grösster Größe doch recht schmal.

    Es gibt einen Parameter, den man in der GPS.ini-Datei händisch eintragen kann und mit dem openGL 2d aktiviert wird.


    [General]

    View2DOpenGL=1


    Zumindest ging das in der Vergangenheit, allerdings war die Darstellung klein s.o UND führt zu starken Einbußen bei ZOOM und Schieben der Karte.

    Ergo imho nicht wirklich brauchbar. Aber bilde dir deine eigene Meinung (falls der Parameter noch funktioniert).


    Mir reichen eingentlich die Pfeildreiecke in der Darstellung des navigierten Tracks aus.

    Sie könnten evtl. etwas häufiger sein und/oder ein klein wenig größer und mit einer eigenen Farbe.

    Aber immerhin gibt es diese Richtungsmarkierungen beim Track ( Einstellung > Profile Aktivitäten > Trackansicht > Richtungspfeile auf dem Track) im Gegensatz zu GARMIN überhaupt.


    Tut mir leid wenn das wirklich der einzige Grund zum Wechsel war, hättest du besser den Wahoo Roam oder Karoo2 genommen.


    Ansonsten, frag einfach und wir anderen CROSS, AVENTURA, TRAIL Nutzer werden dir mit Rat zur Seite stehen.

    Sorry, hatte den Faden völlig aus den Augen verloren.


    In der Tat kann man leider zwar div. Designs auswählen, aber viele werden dann trotzdem nur als gerade Linie gezeichnet.

    Das ist bekannt und mehrfach reportet

    ANT+ und Smartphone funktioniert immer noch nicht richtig.

    Ray, was genau meinst du damit.?

    Ich habe bisher kein Problem festgestellt.


    zu POI in Dateiform bei den alten Geräten bzw. TN3x.


    der Vorteil gegenüber WP-Dateien hat sich mir in der Vergangenheit nicht wirklich erschlossen.

    Von daher habe ich sie auch nachher niht mehr benutzt.


    Mit TN4x gibt es dafür keine Unterstützung mehr soweit ich das sehe. Auch mit der TN5x egal ob Gerät oder APP wird sich das anscheinend auch nicht mehr ändern.

    Hallo Rupert,


    Frohe Ostern.


    Ich habe inzwischen ein wenig mit den Karten und IMP herumgespielt.


    An deiner IMP liegt es nicht. Ich kann da Karten von mir rein packen und die werden in meinem CROSS angezeigt.


    Meine Vermutung ist das es mit dem Namen der Karten-Dateien zusammenhängt und das Leerzeichen generell keine gute Idee sind. Im Compe-Kontext werden Leerzeichen teilweise als Feldtrenner eingesetzt.


    Ein ersetzen der Leerzeichen im Namen durch Weglassung oder durch _ hat aber auch nicht zum gewünschten Erfolg geführt.


    Es gibt allerdings am Ende einer jeden RMAP einen Abschnitt im ASCII-Format


    <Header>

    Version=2

    VerCompeGPS=6.72

    Projection=2,Mercator,

    Coordinates=1

    Datum=WGS 84

    </Header>

    <Map>

    Bitmap=A15 9.rmap

    BitsPerPixel=8

    BitmapWidth=126114

    BitmapHeight=98911

    </Map>

    <Calibration>

    P1= 0, 0,, 15.794417502461, 47.0945037014693

    P2= 63057, 0,, 16.4709911868001, 47.0945023210833

    P3= 126114, 0,, 17.1475648711392, 47.0945009406973

    P4= 0, 49455.5,, 15.7944287302969, 46.732049953062

    P5= 63057, 49455.5,, 16.4708636326108, 46.7320355196728

    P6= 126114, 49455.5,, 17.1472985349247, 46.7320210862798

    P7= 0, 98911,, 15.7944399581327, 46.367128266128

    P8= 63057, 98911,, 16.4707360784214, 46.3671006026187

    P9= 126114, 98911,, 17.1470321987101, 46.3670729390953

    </Calibration


    Wird allerdings hier das Leerzeichen bei Bitmap=A15 9.rmap ersetzt durch z.B einen Unterstrich =>Bitmap=A15_9.rmap

    Nun wird die IMP angezeigt.


    Bis 2GB kannst du zum editieren z.B. EditpadLite nehmen.


    Mit PilotEdit Lite könnte es gehen.

    Hallo Volker, Hallo Uwe,


    der Garmin-Support hat mir auch den Hinweis mit dem einlegen ins Wasser gegeben.

    Hat aber nichts gebracht.


    Ich habe sie mal aufgeschraubt. Der interne Schalter ist wohl das Problem.

    Bei allen anderen 4 kann man den Druckknopf des internen Schalter gut erkennen. Bei dem betroffenen Schalter nicht. Ich habe mal versucht ob ich den wieder ganz herausbekomme, aber da müsste man extrem filigranes Werkzeug haben.

    Wie dem auch sei, nach dem Zusammenbau funktioniert die Taste insoweit das mit festen Druck dann doch wieder die Funktion ausgelöst wird.


    Wie eingangs gesagt habe ich die Taste sehr wenig gebraucht um meine eigentlich schon von anbeginn vor 2,8 Jahren das unterschiedliche Gefühl in der Taste gehabt zu haben.


    P.S


    das Garmin Support refurbished Angebot für eine FENIX 3 HR liegt bei 140€.

    Hallo Rupert,


    ja, meine IMP für meine Karten funktioniert auch.


    Ich habe mir heute mal deine + Karten komplett auf meinen CROSS geladen.

    Bei mir funktioniert das auch nicht. Einzeln können die KArten ja ohne Probleme geöffnet werden.

    Wenn ich die IMP versuche direkt zu öffnen bekommen ich aber einen File not found Fehler.

    Eine Lösung habe ich bisher habe auch nicht.

    Über Ostern schaue ich mir das nochmal an. Vorher werde ich wahrscheinlich nicht dazu kommen. Schaun mer mal.

    Gruss

    Gert

    Hi,


    mir ist die Tage aufgefallen das die "Light"-Taste bei meiner FENIX 3 HR nicht mehr funktioniert d.h

    - keine der Funktionen wird bei Druck darauf ausgeführt

    - Tastendruck ist nur soweit möglich bis zu dem Punkt wo bei den anderen Tasten der "Klick" kommt. Daher wird dann wohl auch die Funktion nicht aktiviert, da diese bei den anderen auch erst bei überschreiten dieses ?Klick/Druckpunktes erfolgt.


    Hat jemand selbst Erfahrungen damit gehabt und konnte das Problem beseitigen/reparieren?

    Hi Rupert,


    in LAND funktioniert deine IMP bei mir. Karten und IMP befinden sich dabei im selben Ordner. Und das ist auch richtig so.

    <HLayer File="A KompassO.rmap" visible="1" MaxZoomLevel="99999" MinZoomLevel="1.5"/>

    d.h. ja nichts anderes.

    Anders sähe es mit

    <HLayer File="meinKartenordner\A KompassO.rmap" visible="1" MaxZoomLevel="99999" MinZoomLevel="1.5"/>

    aus.

    Die IMP sollte sich dann im selben Ordner befinden wie der "meinKartenordner"-Ordner.


    Auf meinen CROSS habe ich unter MAPS z.B. den Ordner "NRW_DTK"

    also Maps\NRW_DTK\*.rmap

    die IMP in \Maps sieht dann so aus

    ...

    <HiperMapLayers>

    <HLayer File="NRW_DTK\NRW_DTK25.rmap" MaxZoomLevel="8.000"/>

    <HLayer File="NRW_DTK\NRW_DTK50.rmap" MaxZoomLevel="18.000" MinZoomLevel="8.000"/>

    <HLayer File="NRW_DTK\NRW_DTK100.rmap" MaxZoomLevel="30.000" MinZoomLevel="18.000"/>

    <HLayer File="NRW_DTK\BKG_DTK250.rmap" MinZoomLevel="30.000"/>

    </HiperMapLayers>

    ...


    wenn ich die IMP in Maps\NRW_DTK\ zu den rmaps hinzu packe

    muss sie so aussehen

    ...

    <HiperMapLayers>

    <HLayer File="NRW_DTK25.rmap" MaxZoomLevel="8.000"/>

    <HLayer File="NRW_DTK50.rmap" MaxZoomLevel="18.000" MinZoomLevel="8.000"/>

    <HLayer File="NRW_DTK100.rmap" MaxZoomLevel="30.000" MinZoomLevel="18.000"/>

    <HLayer File="BKG_DTK250.rmap" MinZoomLevel="30.000"/>

    </HiperMapLayers>

    ...

    Beide Varianten funktionieren bei mir.


    Alles direkt unter Maps\ abzulegen habe ich aus Ordnungsgründen nicht gemacht und jetzt auch nicht getestet.






    UND zum meinem Entsetzen wird mir eine *.imp Datei (Automatisches laden ab einer gewissen Zoom Stufe bei d. 1. Karte)

    Hallo Rupert,


    tut mir leid. Ich kann deiner Beschreibung nicht wirklich folgen.

    Poste deine IMP und sage bitte was genau nicht geht, welche Karte nicht gezeigt wird.

    Lässt sich die fehlende(n) Karte(n) denn einzeln öffnen.?

    im Datei Explorer sehe ich div. Ordner (Data, Maps, etc,.)

    Wie bekomme ich meine Karten, Tracks u. meine Wegpunkte Dateien auf das Cross?


    LG

    Rupert

    Hallo Rupert,


    Na dann einfach die Daten in die entsprechenden Ordner rüberkopieren.

    Karten in den Maps-Ordner und den Rest in den Data-Ordner

    Hi Rupert,

    Ich bin auf dem Smartphone auf die Seite gegangen.

    Habe dort die Datei GPX mit Wegpunkte runtergeladen .

    LINK geöffnet .

    Route hinzufügen gewählt.

    Und dann aus dem Downloadordner die schmankerl.gpx ausgewählt.

    Dann im Cross auf Routen ...menu und meine onlinerouten.

    Nun gocloud gewählt und dort die Datei geöffnet.

    Schon konnte ich die Route im Cross sehen.

    So habe es jetzt auch noch mal aus einem Portal probiert.

    Am Smartphone per Webbrowser bei Outdooractive eingeloggt

    Dort eine Tour als GPX runtergeladen

    Dann in LINK wie auch schon oben aus dem Downloadordner des Smarphones geöffnet.

    Drin war der Track in LINK.

    Hallo Rupert,


    ich habe bisher immer nur die Dateien auf dem Smartphone gespeichert und dann per LINK hochgeladen.

    Gerade noch mal probiert.

    Aus der Komoot app eine GPX exportiert und dann in Link ohne Probleme geladen.

    Dann im Cross bei den Routen unter Online Routen im Data Ordner die GPS geöffnet.

    Alles ohne Probleme geklappt.


    Beschreibe mal deine genaue Vorgehensweise. Welches Portal?