Beiträge von Papaluna
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
-
-
Ich habe gerade festgestellt das ich die Karte als kostenloses Update meiner 2010! Version angeboten bekomme in meinem myTwonav-Konto
-
Schade das sich das Handling mit den Garminkarten so sehr verschlechtert hat. Vor Jahren mit MapSource war es kein Problem gleichzeitig verschiedene Kacheln der City Navigator Karte, der Garmin Topo Karte und eine OSM Karte auf das Navi zu laden. So wie es aussieht, wird es wohl keine Lösung für mein Problem geben.
Hallo Holger,
als früher Besitzer eines Gpsmap 60 kann ich dem so nicht zustimmen. Eine der nervenden Begrenzungen der damaligen Zeit war eben genau diese Notwendigkeit zum zusammenbraten verschiedener Kartenprodukte in eine einzige gmapsupp.img. Wollte man Änderungen an einer vornehmen mußte man das ganze IMG neu erstellen. Mit der 62er Serie hat Garmin das Konzept dahingehend geändert das nunmehr jede Karte in eine eigene Karten-IMG auf dem Gerät gepackt werden kann. Und so muß eben auch nur diese Karte auswechselt werden bei Bedarf.
Und die Lizenz der auf einer vorinstallierten microSD gelieferten Karte waren auch schon damals immer mit der microSD verbandelt. Allerding hat Garmin früher noch Ausgaben zum Kauf angeboten, wo solch eine MicroSD quasi als Zugabe neben der einen frei auf einem Gerät installierbaren Lizenz mitgeliefert wurde.
-
das Bild zeigt aber keine Darstellung von Twonav.
Es gibt zwar in LAND erweiterte Darstellungsmöglichkeiten auch div. Pfeilmarkierungen , diese können aber leider nicht in den Geräten angezeigt werden.
-
wenn du es nicht bereits gemacht hast, machst du erstmal ein backup von allem was du erreichen kannst.
Ansonsten für die Konfig einfach das appdata sichern.
-
Hallo Marc,
Meine Zeiten vom Anschalten bis zum ersten Fix liegen bei ~2 Minuten mit Gps+Glonass.
Vor geraumer Zeit lagen die Zeiten bei 5,6,7 Minuten.
Aber nie bei 30!!!
30 Minuten bei freier Sicht zum Himmel und ohne sonstige Einschränkungen wie sehr hohe Bebauung etc. deuten schon auf einen Defekt hin.
-
Dieses Durchstarten hatte ich auch schon ein paar Mal.
-
Die Verbindung scheint bei meinem Trail2 zu funktionieren. Mein Herzfrequenzsensor ist mit dem Trail2 und der Uhr verbunden, während der Trail auch behauptet, mit meinem Handy zu turteln.
Allerdings wollen die beiden keine Nachrichten austauschen? Funktioniert die Benachrichtigung über link
grundsätzlich, oder muß man da noch irgendwelche Voodootricks anwenden?
Heute während einer kleinen Tour mit dem CROSS mal BT am Smartphone aktiviert und LINK gestartet.
Die Verbindung zu den ANT+ Sensoren CAD Speed und HF blieb erhalten.
Benachrichtigungen habe ich bisher noch nie eine erhalten.
-
Hallo Joe,
ich habe mich seit längerem daran gewöhnt die notwendigen Daten in möglichst wenigen Ordnern zu bevorraten.
Mehr Speicher > Mehr Dateien > immer mehr Ordner > immer schwierige bei Bedarf noch etwas wiederzufinden.
Insbesonders die Displaygröße spricht gegen die Verschachtelung von Ordnern.
Mir wäre ein Ordner/Datenbank am liebsten wo alles drin wäre und ich das benötigte mit vordefinierten und Benutzerdefinierten Abfragen herausfiltern könnte.
So habe es gerade nochmal mit LAND 8.9.2 und TN 4.9.2 CROSS ausprobiert
1. Unterverzeichnis
c:\Users\Papaluna\Documents\CompeGPS\data\TOUREN\Testrunden\Souterrain\
angelegt
2. einen TRK-Track reinkopiert
3. Synchronisierung in Land gestartet
4. CROSS: sync mit GoCloud aktiviert(falls nicht bereits aktiviert
5. Hauptmenu > Routen
6. 3-Punkte-Menu >My Online Routes
7. Dort Verzeichnisstruktur erweitert das die neue Datei im neuen Verzeichniss sichtbar wird
8. die Datei geöffnet
9. wieder zurück Hauptmenu > Routen > Datei einmal schliessen
Danach ist der neue Unterordner bei mir sichtbar
-
- Custom-Menu: ich benutze mein Menu auf so auf dem Cross mit 4.9.2
- Sub-Folder: siehe screenshot
-
Ja. Das hört sich in der Tat nicht gut an.
Bei mir hat der Updatevorgang auch etliche Minuten gedauert.
Und dieser Boot-Fehler soll wohl genau von dem Update abgefangen werden
Und das gar kein Bild kommt ist auch ungewöhlich. Im allgemeinen soll er mit Bild bei Loading OS... hängenbleiben.
Ich würde den noch mal mit eindeutig mehr als 5sec langem drücken ausschalten.
Und dann nochmal probi.eren
-
Angeblich gehen dann ANT+ und Kopplung an Link App gleichzeitig.
Bei mir geht es am CROSS.
Evtl. ist es notwendig vorhandene ANT Einträge einmal rauszuschmeissen, das Gerät neu zu starten und dann die ANT-Sensoren neu zu verbinden.
-
Hallo Peter,
die Registrierung der Fremdkarten wirst du genauso machen müssen wie du das bereits für den alten Aventura gemacht hast.
-
die Pfeile werden beim GPX-Track doch genauso gezeichnet wie beim TRK-Track
@Schnopp
nur zur Info:
einen Hänger im Booten incl. der von dir beschriebenen Effekte wie Verlust des Massenspeichermoduses hatte ich auch mal. Der lässt sich als Benutzer leider nicht beheben.
Allerdings gibt es wohl aber der nächsten TN-Version eine Softwareergänzung die das abfangen soll.
Wird dir aber leider nicht mehr helfen.
P.S
das dein einer Trail2 "nur" 16GB hatte war eher eine Fehler des Internethändlers
-
Wenn es sich wirklich um die erklommenen Höhenmeter handeln soll, kann es doch auch bei einem Rundkurs nicht zum Wert 0 kommen, es sei denn das Aufstiegmeter mit Abstiegsmeter verrechnet wurden oder es sich nur um die Höhendifferenz zwischen Start und Ziel handelt.
-
1* steht also für BLE.
Für mich stellt es sich so dar das Kommas die Feldtrenner sind.
Ergo:
,%1*0,
und nicht 1*
-
Ray,
ich kann dir nicht folgen.
Die ist der Eintrag aus meiner Gps.ini am Trail2.
Da habe ich nichts hinzugefügt.
Und ja bei 53727 handelt es sich um die Kennung(Name) des ANT+ Sensors.
Bei HR08_39D1DF handelt es sich entsprechend um den BT-Sensor.
Das sind die Namen die im Screenshot doch auch zu sehen sind.
-
hi Ray ,
53727 ist doch der Name.
Du kannst nicht einfach ein Feld hinzufügen.
Das wird vermutlich den kompletten Eintrag beschädigen.
Aber Versuch macht klug.
-
Gerade eben doch noch gemacht.
Ok, es sind 2 und nicht 1 Schalter die gesetzt werden müssen.
-
Hallo Ray,
die Menudatei sollten bei den aktuellen Geräten mit aktueller Software , also 4.* passen.
Die einzelnen Sensorparameter habe ich mir mangels Interesse nicht im einzelnen angeschaut.
Für mich sehe ich da keinen Sinn/Nutzen drin.
Aber ein Wert wie 2070 ist ein Standardumfang für eine Laufrad. Und wenn ich den in TWONAV auf 2330 ändere und ihn dort so wiederfinde ist für mich eindeutig, das sich diese Werte auf den Radumfang beziehen.
Und wenn ich entsprechend etwas wie HR08_39D1DF in Twonav beim Sensor angezeigt bekomme, liegt für mich auch nahe das es dabei um den Namen handelt.