Beiträge von Papaluna

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
    Zitat

    files in SD doesn't affect.


    For OS update SD Card should use Windows XP Fat 32 format, no use format it with W7 or Vista FAT32

    Diese Info bekam ich mal von CompeGPS als es um ein OS-Update in Verbindung mit dem ULTRA ging.

    Und soweit ich mich erinnere galt das damals auch für den Sportiva.

    Damals ging es in der Tat nur als ich die Karte in einem XP Rechner formatiert habe.

    Gehe in LAND im Datenbaum auf die Karte.

    Falte den Eintrag aus bist du die Zeile Layers siehst.

    Klicke mit rechter Maustaste auf den Eintrag und dann "save layers as..." oder "sichere Ebene als..."

    Damit hast du die CLAY-Datei zur Karte mit den aktuellen Werten.


    Wenn du nun Änderungen vornimmst, wie z.B. Typ, Farbe oder Breite eines Weg zu ändern, kannst du diese mit obiger Prozedur in die CLAY-Datei sichern.

    Eine MPVF-Datei selbst ist nicht mehr änderbar(im Gegensatz zur MPV)

    Die Werte können auch nur in dem maximalen Rahmen verändert werden der in der eigentlichen Karte enthalten ist.

    So ist es nicht möglich Routingeigenschaften über das CLAY zu ändern.

    Auch ist nicht möglich den ZOOM zu erweitern, also das Objekt weiter rausgezoomt sichbar bleiben wie es in der Karte vorgegeben ist. Andersrum geht es aber widerum.

    Auf jeden Fall muß die SD auch der Spezifikation entsprechen und richtig formatiert sein.

    Ließ sich der Sportiva eigentlich überhaupt ohne eingelegten AKKU starten? Ich erinnere mich nicht mehr sicher.

    Ein defekter oder tiefentladener Akku könnte evtl. auch der Grund sein.

    Wenn ein separates AkKuladegerät vorhanden ist würde ich den AKKU versuchen zu laden.

    Hallo Tobias,


    du hast oben gesagt das meine Karte Klasse aussieht. Dies ist eben einfach nicht auf dem Standardweg zu erreichen weil das Plugin in LAND nicht dazu fähig ist. Vieles geht nur über diesen Umweg der Nutzung von MKGMAP=>IMg=>MP=>OSM=>LAND.


    Dein Beispiel sieht bei mir wie zu erwarten aus.

    Der Fehler ist das du mein CLAY verwendet zu haben scheinst. Wenn ich die Basisdaten importiere und mein CLAY hinzuimportiere(also eine koblenz.osm und eine koblenz.clay im selben Ordner habe) und dann das ganze als MPVF speicher erhalte ich dein Beispiel.

    Mein CLAY passt NICHT zu deiner koblenz.osm sondern nur zu den OSM meiner Homezone.

    Das hatte ich bereits erwähnt.

    Im Anhang deine MPVF in meiner LAND 8.9.2

    Hi Tobias,


    1. meine Homezone-Karte

    ist auf einem speziellen Weg entstanden.

    + Ich nehme .OSM-Daten und erzeuge daraus mit(Freizeitkarten-Entwicklungsumgebung/mkgmap) eine Karte im Garmin-IMG format.(Dauer 0,5-1h)

    + dann speicher ich die einzelnen Kacheln im MP-Format(das geht per Gpsmapedit API automatisch (Dauer ~1h)

    + dann wird jede einzelne Datei nochmals mit split roads Funktion von GPSmapedit und als UTF8 gespeichert. Das mache ich händich da ich es bisher nicht hinbekommen das per API von Gpsmapedit automatisiert zu bekommen (Dauer ~1h)

    + Diese werden dann in eine große MP-Datei( 2,2GB bei meiner Karte) gespeichert

    + Dann wir diese wieder als .OSM-xml umgewandelt. Sie ist dann ca. 10 GB groß. (Dauer 3h10min)

    + dann import in LAND mittels einer speziell angepassten LayersOSMPlugin.xml (Dauer ~5h)

    dann die weiteren Schritte wie normal.



    Eine CLAY-Datei ist dazu da um in gewissem Rahmen Anpassungen am Erscheinungsbild der Karte vorzunehmen.

    Meine CLAY-Datei passt nur zu Karten die ich mit meinem speziellen LayersOSMPlugin.xml erzeugt habe .

    Für deine Karten ist es nicht wirklich verwendbar.


    2. Koblenz-Karte

    ich habe:

    + die Koblenz.osm.gz aus deinem Link heruntergeladen und entpackt

    + das original LayersOSMPlugin.xml wieder bei mir konfiguriert

    + .OSM mit Doppelklick geöffnet

    + als MPV gespeichert (nicht zwingend notwendig)

    + dann als MPVF gespeichert


    Das Ergebnis ist wie es sein soll. Mir gefällt das Design etc. nicht, aber es ist das zu erwartende Ergebnis.

    Der komplette Vorgang war in <5min durch.


    Auf deine schwarze Karte kann ich mir keinen Reim machen im Moment.

    Erzeuge doch bitte mal aus den OSM-Daten eine MPV. Speicher diese dann als MPVF und lade mir das irgendwo hoch.(wenn du willst)


    HIER mal meine soeben erstellten Dateien

    Ich selbst erzeuge mir meine Karten über einen Umweg über eine Karte im Garmin-IMG-Format die ich dann über div. Konvertierung ins OSM-Format zurückführe. Das ganze mache ich um z.b. div. Informationen wie Wegbeschaffenheit, Breite, Steigung etc . im Weg (als Bezeichnung) integrieren zu können.

    Das ist aber wirklich das absolute Gegenteil von einfach.

    Tobias

    Das Ergebnis kannst du dann HIERsehen

    Hallo Tobias,


    ich hatte erst jetzt Zeit es noch einmal auf dem einfachen Weg zu probieren


    1. von Geofabrik http://download.geofabrik.de/e…y/saarland-latest.osm.bz2

    runtergeladen

    2. Datei entpackt

    3. Doppelklick öffnet bei mir automatisch die LAND 8.9.2.

    Dort hatte ich zuvor in LAND bei den Optionen>Karte>OSMImportProfile LayersOSMplugin.xml eingestellt ( ist der Standard wenn man kein eigenes erstellt hat).

    4. Geladene Karte als MPV speichern (oder direkt als MPVF jenachdem was man will)

    5. wenn man Routingfähigkeiten haben will, mit der MPV Netzwerk erzeugen lassen und dann speichern


    Bei meinem soeben erfolgten Test konnte ich kein Problem mit einer völlig schwarzen Karte feststellen.

    Der " einfachste " Weg dürfte sein:

    über https://extract.bbbike.org/

    gewünschte Region auswählen, wobei die kritische Größe bei ~ 2GB für die Datendatei liegen dürfte( habe es lange nicht mehr so gemacht).

    Das gilt für ein Windows 64 bit und 4GB Arbeitsspeicher.

    Es gibt keine 64-Bit Version für Windows. Da sind MAC-Benutzer aktuell im Vorteil.

    Diese *.OSM-Datei dann einfach mit LAND öffnen und nach den notwendigen Bearbeitungen, wie z.B Farbänderungen oder Erstellung des Netzwerks fürs Routing, die Karte im MPFV-Format speichern.

    Sind weitere Änderungen geplant kann man diese zuvor als MPV speichern. Diese lässt sich im Gegensatz zu MPVF immer noch mal bearbeiten. MPV können aber nicht auf den Geräten angezeigt werden das geht nur mit den MPVF.


    Ich selbst erzeuge mir meine Karten über einen Umweg über eine Karte im Garmin-IMG-Format die ich dann über div. Konvertierung ins OSM-Format zurückführe. Das ganze mache ich um z.b. div. Informationen wie Wegbeschaffenheit, Breite, Steigung etc . im Weg (als Bezeichnung) integrieren zu können.

    Das ist aber wirklich das absolute Gegenteil von einfach.

    Ist mir bisher nur zufällig mal in der Kombi gelungen. Gilt für Cross wie Trail2.

    Im Moment also entweder Kopplung mit Smartphone oder Sensor.

    Da aber Benachrichtigungen bei mir zumindest auch nicht funktionieren gibt es dafür für mich eigentlich keine Anwendung. Meine Position kann ich bei Bedarf auch per Google teilen.

    Schade.

    ich bin die Tage hier gefragt worden wie man eine PN sendet, bzw. ob dies überhaupt geht.

    Ich für meinen Teil war froh mich wenigstens daran zu erinnern das nach der Änderung der Forensoftware PN = Konversation ist.

    Lange Rede kurzer Sinn:

    Weg mit der Pinwand, deren Sinn sich mir auch bisher nicht erschlossen hat.

    Hallo Rupert,




    Gehäuse

    Displayhöhe in mm Displaybreite in mm Diagonale in Zoll Diagonale in mm
    CROSS 110 63 21 69 41,5 3,2 81,28
    TRAIL 2 131 80 20 75 56 3,7 93,98


    Wenn du mir eine entsprechende Kompasskarte zugänglich machst, probiere ich es gerne für dich aus.

    zu Laden via USB-C auf USB-C:


    also im Büro an mein Macbook angeschlossen scheint es zu gehen.

    Allerdings habe ich das original-Kabel mit einem susb auf usb-C adapter an das MacBook angeschlossen.


    zu Datenseiten, Merken der zuletzt aufgerufenen Seite:


    danke für den Hinweis. Bei meinen wenigen Seiten ist mir das gar nicht aufgefallen.


    Ob es ein Bug ist kann ich nicht sagen.

    Ich habe das auf jeden Fall mal meinen bereits übersandten Ergänzungsvorschlägen:

    - Ändern der Reihenfolge der Seiten zu ermöglichen

    - vorübergehendes deaktivieren einer Datenseite

    - und Hinzufügen einer Menüseite in die zur Seitenreihe

    nun noch hinzugefügt.

    Hallo Bernd,

    Da muss ich dem Frank leider widersprechen.

    Seit dem Sportiva hat sich da leider nichts geändert.

    Es wird immer noch nur bis zum nächsten Routenpunkt berechnet.

    Farbe, und Dicke der automatischen Routinglinie ist nicht einstellbar.

    Wobei es zumindest mal einen Parameter gab mit dem ich beim Anima die Farbe ändern konnte.