Hi Tobias,
1. meine Homezone-Karte
ist auf einem speziellen Weg entstanden.
+ Ich nehme .OSM-Daten und erzeuge daraus mit(Freizeitkarten-Entwicklungsumgebung/mkgmap) eine Karte im Garmin-IMG format.(Dauer 0,5-1h)
+ dann speicher ich die einzelnen Kacheln im MP-Format(das geht per Gpsmapedit API automatisch (Dauer ~1h)
+ dann wird jede einzelne Datei nochmals mit split roads Funktion von GPSmapedit und als UTF8 gespeichert. Das mache ich händich da ich es bisher nicht hinbekommen das per API von Gpsmapedit automatisiert zu bekommen (Dauer ~1h)
+ Diese werden dann in eine große MP-Datei( 2,2GB bei meiner Karte) gespeichert
+ Dann wir diese wieder als .OSM-xml umgewandelt. Sie ist dann ca. 10 GB groß. (Dauer 3h10min)
+ dann import in LAND mittels einer speziell angepassten LayersOSMPlugin.xml (Dauer ~5h)
dann die weiteren Schritte wie normal.
Eine CLAY-Datei ist dazu da um in gewissem Rahmen Anpassungen am Erscheinungsbild der Karte vorzunehmen.
Meine CLAY-Datei passt nur zu Karten die ich mit meinem speziellen LayersOSMPlugin.xml erzeugt habe .
Für deine Karten ist es nicht wirklich verwendbar.
2. Koblenz-Karte
ich habe:
+ die Koblenz.osm.gz aus deinem Link heruntergeladen und entpackt
+ das original LayersOSMPlugin.xml wieder bei mir konfiguriert
+ .OSM mit Doppelklick geöffnet
+ als MPV gespeichert (nicht zwingend notwendig)
+ dann als MPVF gespeichert
Das Ergebnis ist wie es sein soll. Mir gefällt das Design etc. nicht, aber es ist das zu erwartende Ergebnis.
Der komplette Vorgang war in <5min durch.
Auf deine schwarze Karte kann ich mir keinen Reim machen im Moment.
Erzeuge doch bitte mal aus den OSM-Daten eine MPV. Speicher diese dann als MPVF und lade mir das irgendwo hoch.(wenn du willst)
HIER mal meine soeben erstellten Dateien