Beiträge von Papaluna

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Hallo Rupert,


    ich bin letztens noch mit TRAIL2, CROSS und ANIMA am Lenker geradelt.

    Das Display des Trail2 bleibt w.g. der Größe mein Favorit. Die Farben des CROSS sind aber etwas kräftiger und die Auflösung etwas höher. Der Anima fällt da sehr deutlich ab. Den willst du danach nicht mehr.

    Da die Displays mehr spiegeln als bei den ANIMAS wenn die Sonne direkt draufknallt kann es zu Blendeffekten kommen. Das habe ich in diesem Jahr aber nur erlebt wenn ich es bewusst provoziert habe. Ansonsten finde ich die schon wirklich sehr gut ablesbar.

    An den Kartenformaten hat sich doch nix geändert. Man kann also die alten Karten weiterbenuzten. Höchsten bei Karten die einer Freischaltung bedürfen wird es evtl. ein Problem geben.

    - Laden über USB funktioniert bei mir grundsätzlich.

    USB-C zu USB-C habe ich mangels Möglichkeit bisher nicht ausprobiert.

    - das die Warn-Töne sehr leise sind kann ich leider bestätigen

    Bei der Anzahl der sogenannten fortgeschrittenen Benutzer dürfte es sich imho um eine überschaubare Menge handeln. Für CompeGPS dürfte das vermutlich keine Rolle spielen. Da spielen eher Lizenzkosten/und Kosten im allgemeinen eine Rolle.

    Im übrigen stimmt deine Aussage so nicht völlig.

    Gps.ini, TwMenuMAIN_D.cxml, TWTools sind auch weiterhin für jeden zugänglich und können weiterhin angepasst werden.

    Beim Trail2 schreckt mich der Speicher ab. Hier sollte TwoNav nachbesser und auf 32 oder besser 64 GB gehen.

    ray

    Ich hatte bisher noch keinen Mangel mit den 16GB in meinen Urlauben klarzukommen.

    Ich wechsel halt die Karten jeweils passend zum Urlaub aus.

    Aber wer kontinentweise Raster + Satkarten und dann noch in entsprechend hoher Auflösung immer auf dem Gerät parat haben will, wird auch mit 64 Gb schnell an Grenzen kommen.


    Bei der Frage nach mehr an Speicher sind, denke ich, nicht mal die Mehrkosten das eigentliche Problem.

    Schwieriger ist die Frage wie grenze ich einen CROSS mit 32GB für 299€ gegen über einen mit 64 oder 128 GB ab. Mache ich den Preis für 64 GB dann zu niedrig, bleibe ich auf meinen 32GB Versionen sitzen etc. etc.

    Nichtsdestotrotz würde ich vermuten das die nächste Serie vom Trail2 32 GB bei gleichbleibenden spendiert bekommt da der Cross nun eben mit 32GB gestartet ist.

    Und es ist zugegebener Massen nett das ich, nachdem ich alle Karten die ich auf dem TRAIL2 habe auch auf den CROSS kopiert hatte, nochmal die gleiche Menge freien Speicherplatz habe.


    Der USB-C scheint auf einem USB 2.0 aufzusetzen wenn ich ChrystalDiskMark trauen kann.

    Der Angebotspreis zum Start für den CROSS steht übrigens aktuell bei 269 €.

    wird im Vergleich zum Trail2 leichter werden bei etwa gleicher Laufzeit. Ergo einfacher in Jacke oder Hosentasche zu verstauen. Klar ist ja auch entsprechend kleiner.

    Bekommt 32GB internen Speicher .

    Soll deutlich günstiger werden.

    Hat im Gegensatz zu Anima oder Velo/ Horizon 6 statt 4 Tasten.

    Hallo Alex,


    ich nutze selbst einen Trail2 seit erscheinen und habe mich in den letzten Jahren intensive mit Twonav beschäftigt.

    Diese Fragestellung ist mir bisher nirgendwo untergekommen(oder ich habe sie mangels Ebike einfach überlesen)

    Bei den vorhandenen Datenfeldern gibt es aber auch nichts passendes. Einzig evtl. die für den Leistungsmesser.


    Eine genaue Antwort wirst du eher direkt von CompeGPS bekommen


    https://support.twonav.com/hc/de/requests/new

    Der verpasste Anruf während der Tour heute wurde nicht angezeigt. Scheint also nicht immer zu gehen.
    Einziger Effekt, die ANT+-Sensoren gingen danach nicht mehr.

    Ich habe die Sensoren mehrmals deaktiviert und neu suchen lassen.
    Selbst die Verbindung zum Smartphone ganz raus zuschmeissen, hat nicht geholfen.

    Wie gesagt bei mir hat weder sms noch Anrufe von Festnetz oder Mobile eine Benachrichtigung ausgelöst.


    Der Zusammenhang von nicht erfolgter Benachrichtung bei Anruf und deinem ANT+ Problem( welches ich grundsätzlich in dieser Form auch immer wieder habe) kann ich nicht nachvollziehen.

    Du meinst du hast einen Anruf bekommen und gehört. Aber keine Benachrichtigung bekommen. Zeitgleich sind die ANT+ Sensoren ausgefallen?

    Ah, gut zu wissen den leider steht das auch nirgends bei Compe!

    Daten für Offline-Nutzung ohne Internet :

    https://manual.twonav.com/manu…nofflineherunterladen.htm


    Nur GO-Cloud -Daten können transferiert werden:

    https://manual.twonav.com/manu…ki_link/#!1einleitung.htm

    Punkt Dateien Übertragen

    oder

    https://manual.twonav.com/manu…enbertragengocloudgps.htm


    Wie auch andere Stellen im Handbuch zu LINK beziehen sich immer auf die GO-Cloud als Datenquelle.

    Explizit wird nicht gesagt, das ein Transfer von Daten direkt auf das Handy ohne über GO zugehen, nicht möglich ist.

    Aber Infos über Dinge die nicht gehen gehören im Normal auch nicht in eine Beschreibung

    Hi,


    1. ) Rays Hinweis zum Update ist ok. Es kann durchaus sein das ein drüberinstallieren über eine vorher installierte RC-Version zu Problemen führt. Also:


    > 1- 'Gerät vergessen' in Link

    > 2- Gerät entkoppeln im Bluetooth-Manager des Telefons

    > 3- Alle Daten aus Link löschen (Im Smartphone auf der Seite mit den App-Einstellungen kann man BEI LINK 'Cache' und 'Alle Daten' löschen)

    > 4- App Link deinstallieren

    > 5- Link erneut installieren)


    2.) Benachrichtigungen

    ist ja nicht repräsentativ:

    Android 7.1 => keine Benachrichtigungen

    Android 8 => keine Benachrichtigungen

    Android 9 => keine Benachrichtigungen

    Android 10 => zumindest verpasste Anrufe scheinen Benachrichtigungen zu senden.


    3. Art des Routentransfers


    Ja, verstehst du richtig.

    Das dies über die GO-Cloud geht , bei Garmin ist es analog ja Connect, ist wohl in beiden Fällen erstmal der Systemintegration geschuldet. 90-95% der Anwendungsfälle werden im Normalfall aber wohl abgedeckt sein.

    Auf der Agenda steht jedenfalls auch die direkte Übertragung für den Fall das mal kein Netz/Wifi zur Verfügung steht.

    Aktuell ist zu beachten das wenn du Routen aus der GO-Cloud später, wenn kein GSM/Wifi zur Verfügung steht, verwenden willst, diese zuvor herunterladen mußt. (Die erhalten dann so einen grünen Pfeil, der anzeigt das die im Cache sind.)


    4. Sensoren ANT+


    da habe ich leider auch gravierende Probleme. ANT+ ist insgesamt anfälliger als BLE. weshalb ich immer BLE für die Sensoren nutze.

    BLE geht aber leider eben nicht wenn Gerät + Handy gekoppelt sind.


    Am besten hat es bei mir geklappt wenn ich nach einem Neustart erst die ANT+ Sensoren gekoppelt und dann das Smartphone. Aber oft wenn dann der Kontakt zu einem Sensor abgerissen ist hat das geheissen die ganze Prozedur zu wiederholen, wozu ich auf Tour normalerweise null Bock habe.

    Das habe ich bereits entsprechend an Compe weitergegeben.

    Auf jeden Fall sollten jetzt auch andere Nutzer entsprechende Fälle bei Compe aufmachen.


    Der Aktivierungs/Deaktivierungsschalter für das Smartphone entkoppelt das Gerät übrigens nicht. Entkoppeln erfolgt in LINK über "Gerät vergessen" und dann im Smartphone selbst.