Korrektur:
Nein ist bei mir nicht so.
Könntest du bitte mal die Benachrichtigungen bei der Android- Version testen, also ob du welche bekommst.
Ich bekomme keine. Keine verpassten Anrufe, keine SMS
Korrektur:
Nein ist bei mir nicht so.
Könntest du bitte mal die Benachrichtigungen bei der Android- Version testen, also ob du welche bekommst.
Ich bekomme keine. Keine verpassten Anrufe, keine SMS
Ab sofort ist auch die offizielle Android-Version verfügbar.
Nachtrag:
Version: 1.0.0.0 : mit dieser Version ist es noch nicht möglich direkt ohne Umweg über die GO-Cloud Routen zum Gerät zu übertragen.
nicht überraschend da die Software ja fast identisch ist.
Gefixt wie gesagt für die 4.8.1
Hallo Moona,
Du meinst den Umstand das, obwohl du WiFi ausgeschaltest hast, es beim Start wieder an ist?
Dabei handelt es sich um einen Bug.
Der wird mit der 4.8.1 demnächst gefixt.
Ob man einen Displayschutz benötigt oder nicht muß jeder für sich entscheiden
Meine Meinung dazu habe ich bereits hier kundgetan.
Aktuell nutze ich eine Brotect Airglass und eine Brotect Airglass matte. Die Aufbringung fand ich völlig unproblematisch einfach.
Die matte Version kann ich persönlich nicht empfehlen.
Warum? Die Spiegelungen werden klar reduziert. In Extremsituationen wenn die Lichtquelle direkt drauf scheint kann das hilfreich sein.
Im allgemeinen reicht da aber schon eine kleine Änderung des Betrachtungswinkel aus.
Nachteil ist das die matte Folie sowohl Helligkeit als auch die Schärfe der Darstellung mindert. Insbesonders letzteres ist deutlich wahrnehmbar.
Von daher ist die klare Variante für mich eindeutig die bessere Wahl.
Von der Haptik fühlt sich die matte etwas "rauher" an. Bei der Bewegung von der Karte oder allgemein der Sensibilität empfinde ich keinen Unterschied.
Auch zur ohne Folie fühle ich da keinen Unterschied.
Viel Spaß und Berg Heil.
Ich kuriere mal weiter meine Mandelentzündung aus.
Hallo Rainer,
den 6-Stelligen Code muß ich aber doch nur beim koppeln eingeben.
Erst wenn ich entkoppel und wieder neu koppel muß die Eingabe erneut erfolgen.
Das ist ja normalerweise nicht so oft der Fall.
Was sich mir allerdings nicht erschließt warum ich 2 Geräte koppeln kann aber in LINK nicht auswählen kann welches ich damit verbinden will. Da muß ich dann erst alles entkoppeln und neu koppeln. Da ist dann die Frage ob 6 oder 4-stelligert Code auch nicht mehr erheblich.
Ich habe es mal an CompeGPS gemeldet.
Bei meinem A5 2017 bekomme ich folgendes Fenster beim Hinzufügen einer Route. Ich kann dann zwar auch "öffnen aus" und einen anderen Dateimanager auswählen, aber ein Upload der dann ausgeählten Datei erfolgt nicht. Das geht nur mit diesem rudimentären Manager.
Ich habe die Bestätigung erhalten das es sich dabei um einen Bug handelt. Fix ist in Arbeit.
Ok. Ich hatte zuerst erst die RMA angefordert. Ich hätte 2Tage einsparen können wenn ich es zu mir nach Hause anstatt zum Arbeitsplatz hätte liefern lassen.
Bzgl. der Ursache würde ich noch mal nachfragen. Ich hatte Infos bekommen
Hallo Rainer,
das die APP im Playstore war ist wirklich ein Versehen gewesen.
SMS oder Benachrichtigung bei Anrufe funktioniert bei mir auch nicht (Samsung A5 2017 Android 8).
Berechtigungen sind erteilt. Ich vermute einen Fehler. Habe ich auch so an CompeGPS gemeldet.
Es gibt übrigens bei den Handbücher auf der Twonav-Webseite eins für die LINK-APP.
Da findet sich dann auch der Hinweis das es nicht möglich ist gleichzeitig 2 Geräte mit dem Smartphone über LINK zu verbinden. Ich hatte es zuvor hinbekommen, das meine beiden Geräte gepaired(gekoppelt) waren und mir in LINK beim verbinden zur Auswahl angeboten wurden. Auch wenn da in beide LINK connected war, war es tatsächlich nur ein Gerät.
Wenn du eine Route hinzufügen willst (+) welcher file browser/Dateimanager wird bei dir geöffnet?
Bei mir ist es nur der sehr unkomfortable interne.
Hi,
bei mir hat die Prozedur mal ~10 Werktage gedauert.
Hab ich jetzt einen Denkfehler, eine falsche Strategie oder einen Programmfehler?
Definitiv ein Programmfehler.
Während ich mit der 8.9 diesen Fehler bekomme, wird bei der gleichen Onlinekarte mit der 8.8.1 die gewünschte Karte in der höchsten Auflösung erstellt.
Ich benutze die 8.9 nur sporadisch zu Testzwecken da diese bei mir z.B. beim Track editieren sehr langsam geworden ist und damit praktisch unbrauchbar.
Es gibt dieses Phänomen anscheinend hier und da.
Größere Karten gehen einfach nur wenn du auch den entsprechenden Arbeitsspeicher hast. Und das setzt zwingend 64bit voraus. Ich denke vor der 9er wird das nichts.
Nein,
wurde wohl aus dem Playstore entfernt. War evtl. ein Versehen. Ich hatte mich schon gewundert es dort gesehen zu haben.
Ja, habe ich. Es sind weniger Rechtschreibfehler als die Übersetzungen.
"vergessen Geräte " impliziert ja z.B. den Plural. Ich kann nur ein Gerät(gleichzeitig) verbinden.
Ich kann zwar bei 2 Geräten die Verbindungen grundsätzlich herstellen, allerdings immer nur eins verbinden. Und habe ich einmal den Trail verbunden wird immer der im Gerätestatus als verbunden "In Verbindung gebracht" angezeigt.
Aktuell hat das Gerät aber den Status "getrennt". Dafür wird am Aventura der Status"verbunden" angezeigt.
Was leider auch noch fehlt ist die Möglichkeit routen ohne den Umweg über die GoCloud zu übertragen.
Der Transfer von Wegpunkten fehlt zur Gänze noch.
Einige GPX konnte ich aus unbekanntem Grund nicht hinzufügen.
Benachrichtigungen habe ich noch nicht wirklich getestet. EIne Info über ANrufe hat z.B. nicht funktioniert.
Der Release Kandiat 1.0 RC2 der Androidversion ist nun im Google App store verfügbar.
Ich habe erfolgreich die ersten TRK und GPX-Routen importiert.
Für die Wandersymbole habe ich auch keine für mich praktikable Lösung gefunden.
MKGMAP bietet die Möglichkeit POI am Anfang, Ende un der Mitte eines Segementes zu erstellen.
Diese Pois konnte ich auch in Richtung LAND übernehmen. Ein Problem ist aber wenn es mehr als drei Markierungen=Wanderwege auf einem Teilstück gibt. Das Vierte wird automatisch eines der anderen 3 überdecken. Außerdem bin ich damals auf ein Problem bei LAND gestossen, das es zu fehlerhaften Zuordnungen der Symbole kam. Da Aufwand und Nutzen für mich in keinem Verhältnis standen habe ich es dann nicht weiter verfolgt.
Mapcomposer, das Tool mit dem die Reit u. Wanderkarte erzeugt wird, hat eine Zusatzfunktion, welche die Markierungen bei Bedarf auf das Segement verteilt, also nicht nur Anfang, Ende und Mitte.
Allerding werden die Symbole hier immer aus Hintergrundsymbol + Vordergrundsymbol zusammengestellt. Das funktioniert wiederum in LAND nicht.
NRW ist im Augenblick wohl das einzige mir bekannte Bundesland das die Wandermarkeirungen als separates Overlay zur Verfügung stellt.
Ansonsten würde ich bei Bedarf für mich wohl hingehen und Openandromapsakarten mit Mobac als Tileserver in RMAP exportieren und darüber eine MPVF anzeigen lassen. So hat man das Beste aus beiden Welten.
Zum Thema GPS-Genauigkeit:
Ehrlich gesagt habe ich es inzwischen aufgegeben noch viel Zeit und Energie in dieses Thema zu investieren, da ich inwischen den Eindruck gewonnen habe das es in dem Bereich der Geräte wo der normale Benutzer egal ob mit Garmin oder Twonav bewegt, eher um tendenziell marginale Unterschiede handelt. Die Geräte bewegen sich alle mehr oder weniger in einem Bereich der von solchen Consumer-Geräten zu erwarten ist.
Wenn ich auf mein altes Gpsmap 60csx zurückschaue, welches manchmal von dem einen oder anderen als Referenz herangeführt wird, so konnte ich das im Vergleich zu meine aktuellen Geräten eigentlich nie wirklich bestätigen. Mal schien mein ANIMA oder jetzt auch mein Trail2 genauer zu sein. manchmal auch Aufzeichnungen des Gpsmap 60csx.
Einen Vergleich zum Gpsmap 66s habe ich nicht aus eigener Hand. Ich habe auch bisher nichts gesehen was einen Hinweis auf eine signifikant bessere Positionsbestimmung hindeuten würde.
Waldlatscher Erfahrung bezüglich einer generell deutlichen Abweichung kann ich in keinster Weise nachvollziehen. Das dies gelegentlich passieren kann egal unter welchen Bedingungen, habe ich selbst mit div. Geräten von unterschiedlichen Herstellern erfahren.
Ich hatte mich übrigens zeitweilig auch für den Gpsmap 66s interessiert.
Nachdem ich den aber einmal selbst in der Hand hatte, habe ich das sofort wieder verworfen.
Im Vergleich zu seinen Vorgängern fühlten sich die Tasten ziemlich labbrig an.
Schockierend fand ich dann wie langsam sich z.B. die Karte verschieben ließ.
Kein Unterschied zu dem Gpsmap 60csx wie ich ihn in Erinnerung habe. Einfach nur grottig langsam.
Der Trail2 erreicht z.B nicht die Geschwindigkeit einer entsprechenden APP im Smartphone, aber im Vergleich zum Gpsmap ist er um ein vielfaches schneller.
Ich denke jedes der Geräte hat sein für und wieder. Und jeder muß für sich herausfinden welche Aspekte für ihn wichtiger sind.
Hallo Torsten,
ausreichend wofür?
Wenn das Display auf einen Stein etc. fällt wird es möglicherweise genauso kaputt gehen wie bei Millionen von Smartphone Displays oder anderen GPS-Geräten.
Und wenn sie runterfallen sorgt Murphy dafür das sie auf die Displayseite fallen.
Ich vertrau auf Gott oder Allah aber binde meine Kuh oder Kamel trotzdem fest.
Ich versehe meine Geräte immer mit Displatzschutz und wo machbar auch mit eine Schutzhülle.
Mir ist halt Haltbarkeit wichtiger als Style. Aber jeder Jeck ist anders und das ist auch gut so.
Mein Chef hat sein Display ohne jeglichen Schutz in den letzten 2 Jahren 3 Mal geschrottet. Ich meins mit Schutz bisher nicht.(klopf, klopf, klopf).
Zurück zum TRAIL2/AVENTURA2. Abweichend von meiner obigen Regel habe ich ihn bisher ohne genutzt. Vor geraumer Zeit ist mir allerdings mein Gerät beim rausholen aus der Halterungsschale aus der Hand gerutscht, auf die Straße geknallt und ein wenig darüber geschliddert. Einen Schaden hatte ich nicht gesehen. Wochen später, beim reinigen des ausgeschalteten Displays sind mir 2 winzige kleine Punkte aufgefallen, welche sich nicht wegpolieren ließen. Ich kann nur annehmen das es Folgen des geschilderten Aufpralles sind. Eine Folie hätte dies mit Sicherheit verhindert.
Und auch beim Aufprallschutz hilft diese vermutlich. Deshalb werde ich mir jetzt auch wieder eine installieren.
Aber das habe ich schon seit meinem GPsmap 60csx so gehalten.
Im übrigen sollte man im Auge behalten das im Bezug auf den Aufprall, die Anfälligkeit mit der Größe des Displays zunimmt. Nicht nur wg. der Wahrscheinlichkeit mit der eine größere Fläche getroffen wird, sondern auch ihrere generell mit zunehmender Größe abnehmende Stabilität.
Lange Rede kurze Aussage: Immer nur mit Displayschutz (meine Meinung)