Beiträge von Papaluna

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Hallo Torsten,


    hier mal ein Beispiel einer Vektorkarte auf OSM-Basis die mit einem Umweg über andere Tools und abschließendem Import in LAND erzeugt wurde.

    Das Tuxertal ist darin enthalten. Es handelt sich um eine Karte anlässlich meines diesjährigen Winterurlaubes in der Region Seefeld.

    https://drive.google.com/file/…MQMtr0-K/view?usp=sharing


    Hier im Forum finden sich übrigens auch Links zu diversen Raster und Vektorkarten für Twonav

    Hallo Waldlatscher,


    1. Gummiabdeckung


    Ich nutze den Trail2 nun seit Anfang September 2019. Eine Abnutzung an der Abdeckung konnte ich bisher nicht feststellen.


    2. OSM-Karten


    Diese stiefmütterliche Behandlung von OSM-Karten ist mir auch nicht verständlich.

    Ich nutze Twonav-Produkte seit 2010. Seitdem habe ich dort immer und immer wieder nachgehakt.

    Immerhin gab es einmal die Implementation in LAND zur Erstellung eigener Karten. Das Plugin war bei Erscheinen sogar Quelloffen. Aber leider hat sich wohl aufgrund geringerer Verbreitung von Twonav im Gegensatz keiner gefunden der den Quellcode entsprechend erweitert hätte.

    Es gibt andere Wege, welche aber sehr aufwendig und nur von Jemanden mit Kenntnis und grossem Engagement beschritten werden können. Ich persönlich erstelle mir 1,2 Mal im Jahr Vektorkarten auf OSM-Basis. Hierzu erstelle ich zuerst Karten auf Garmin IMG BAsis und wandle diese ins Polish MP-Format und abschließend wieder ins .OSM-FOrmat um dies dann letztlich mit LAND in das MPVF-Format zu konvertieren.

    Klingt nicht nur aufwendig sondern ist es auch. Außerdem braucht man eine LAND 64bit Version, welche es aktuell nur für den MAC gibt und möglichst viel Arbeitsspeicher.


    Deutlich einfacher ist wiederum die Erstellung von Rasterkarten im RMAP-Format z.B. mit MOBAC.


    Es gibt viele Möglichkeiten, aber halt nicht wirklich einfache um sich seine Karten zu erstellen.


    Bei Garmin ist das einfacher. Nicht etwa weil es generell einfacher ist, sondern weil etliche engagierte Nutzer viel Zeit, Hirnschmalz und Engagement da hinein gesteckt haben damit der Dummy-User, sich fertige OSM-Karten mal eben runterladen und installieren kann.

    Das ist vielen nicht bewußt und bekannt , den meisten vermutlich auch schlichtweg scheißegal und wird dann Garmin auf der Habenseite angerechtet. Aber wie gesagt, auch da steckt eine Unmenge an Leistung drin, die nicht hoch genug anerkannt werden kann.

    Hallo Rainer,

    Wie gesagt, dass einzige Lebenszeichen ist, wenn ich ca. 10 sec die PowerON-Taste drücke. Dann sie wieder los lasse. Und anschließend noch einmal drücke. Dann leuchtet kurz die blaue LED auf. Man sieht sehr schemenhaft, dass das Gerät versucht zu booten. Aber danach ist alles dunkel.

    Ich habe mir deine Infos noch mal durchgelesen. Das obige Verhalten sieht für mich aber eigentlich eher aus als wäre der Akku schlichtweg leer. Hast du schon mal versucht den Trail, danach nach langem Druck auf die Powertaste an ein externes Ladegerät zuhängen?. Gegebenfalls wie ich die Kabel-Verbindung bei gedrückter Power-Taste und eingestecktem Ladegerät( min. 2A z.B. vom ANIMA) herzustellen?

    Hallo Rainer,


    kann ich nicht wirklich nachvollziehen.

    Allerdings speichert die 8.9 nun einen Extra-Eintrag in Verbindung mit Roadbook-Punkten.

    Hier ein Schnipsel einer TRK-DATEI.


    P.S was ist FT-Aufzeichnung?

    Code
    LAND 8.*
    T  A 41.27709997ºN 6.25538001ºE 00-NUL-00 00:00:00.000 s 1896.000000 0 0 0 0 -1000.000000 -1.000000 -1 1883.495117 -1 -1 -1 -1.000000
    a I:\GPS\Anzeige_Plannung\CompeGPS\Land_87\symbols\MY_COMPEGPS.ZIP\TR_SESSELLIFT.png,1,3,0,Falzeben Bergstation
    
    LAND 8.9
    T  A 41.27709997ºN 6.25538001ºE 00-NUL-00 00:00:00.000 s 1896.000000 0 0 0 0 -1000.000000 -1.000000 -1 1883.495117 -1 -1 -1 -1.000000
    a I:\GPS\Anzeige_Plannung\CompeGPS\Land_87\symbols\MY_COMPEGPS.ZIP\TR_SESSELLIFT.png,1,3,0,Falzeben Bergstation
    w I:\GPS\Anzeige_Plannung\CompeGPS\Land_87\symbols\MY_COMPEGPS.ZIP\TR_SESSELLIFT.png,0,-1.0,64760,0,1,39,,0,0,-1,0,3

    Dies wurde bereits vor an das CompeGPS Team gemeldet.

    Im Normalbetrieb kein Problem. In Verbindung mit BTRK schon, da so Custom-Symbole nicht eingebunden werden.

    Hallo Rainer,


    ich melde mich erst jetzt da ich seit Samstag selbst plötzlich, nachdem ich meinen Trail2 mit dem PC per USB verbinden wollte und diese mal wieder nicht zustande kommen wollte,selbst vor einem Anschaltproblem stand. Das Gerät hat überhaupt nicht mehr reagiert. Kein beep, kein splash, nix, nada. Einzig die LED hat rot geleuchtet nach dem anstecken an PC oder Ladegerät um nach kurzer Zeit auf grün zu schalten.

    Nach etlichen Versuchen, unter anderem mit >=5sec drücken der Powertaste etc.. Habe ich es aufgegeben und Kontakt zum CompeTeam aufgenommen zwecks RMA.

    Dann habe ich heute nach der Arbeit noch einmal folgendes gemacht. Die POWERtaste gedrückt und gedrückt gehalten. Dann das USB-Kabel des eingesteckten Ladegerätes in den Trail gesteckt. Und siehe da es gab einen Beep-Ton und der Bildschirm ging an. Mit weiterm Druck auf die Powertaste konnte ich es dann in den normalen Betrieb schalten.

    Es ließ sich dann auch per Taste ausschalten.

    Dann musste ich aber feststellen das ein erneuter Start über die Powertaste nicht möglich war.

    Immerhin hat nue einfaches verbinden des USB-Kabels mit dem PC oder Ladegerät ausgereicht um den Startvorgang wieder einzuleiten.

    Lange Rede, ich bin dann hingegangen im Gerät und habe den Werksreset gemacht.

    Und jetzt lässt sich der Trail wieder ausschalten und einschalten über die Power-Taste.

    Den Trail vom PC trennen.

    Dann den fehlerhaften Eintrag rausschmeissen.

    Trail neu anstecken.

    Wenn es damit nicht geht. Prozedur wiederholen, aber den Trail mal an anderen freien USB-Port anschließen.

    Solltest du einen USB-Port haben der boardseitig einen "erweiterten" Usb-Port haben der mehr strom liefern kann(Gigabyte hat so etwas in ihren boards), dann dort anschließen.


    Evtl auch mal oben im Menu unter "Ansicht" ausgeblendete Geräte anzeigen" aktivieren.

    Manchmal verbergen sich da auch noch problematische Einträge.


    Ansonsten mal den Trail ganz leer laufen lassen. Dann mit einem externen Ladegerät( mit 2A ) laden lassen.

    Hallo Rainer,

    wie lädst du das Gerät? Per usb am PC oder per externem Ladegerät?

    Mit dem lsden am PC habe ich immer wieder mal Probleme, da plötzlich unbemerkt das Gerät auf not charging umgesprungen ist. Und dann ist er am nächsten Morgen leer.

    Und dann kann das auch die Laufwerkserkennung evtl. Blockieren.

    Hast du schon im Gerätemanager mal nach den usb-geräten geschaut.?

    Hallo Uwe,


    Flächen werden im allgemeinen nur dann dargestellt wenn eine Vektorkarte allein dargestellt wird, ohne gleichzeitiger Anzeige einer Rasterkarte.

    Im Normalfall macht eine Darstellung der Flächen meist keinen Sinn, da ja insbesonders in der CompeWelt die Darstellung der Flächen arg eingeschränkt ist. Die Informationen einer darunterliegenden Rasterkarte gehen verloren. Sinn macht es, wenn man selektiv bestimmte Gebiete z.B. mit Betretungsverboten zusätzlich hervorzuheben möchte.


    Die schlechte Nachricht:

    CompeGPS hat es versäumt oder wollte es nicht, einen entsprechenden Parameter in LAND verfügbar zu machen.

    Die gute Nachricht:

    Es existiert ein Parameter in der CLAY-Datei.

    Beispiel:

    Polygon unsichtbar über Raster

    Layer0=7402,Meer,16383166,16383166,1,20000.0000,-1.0000,0,1,-1.0000,0,,0,0,0,-1,0,581,1,FFFFFFFFFFFFFFFF,0,0,16383166,16383166

    Polygon sichtbar über Raster

    Layer0=7402,Meer,16383166,16383166,1,20000.0000,-1.0000,0,1,-1.0000,0,,0,0,0,-1,0,581,1,FFFFFFFFFFFFFFFF,1,0,16383166,16383166

    Also bei mir war der Pfad per Default nach der Installation entsprechend eingetragen unter (Ordner für Landkarten 1).

    Ich habe das eben mal auf einen anderen Ordner geändert. Beim Versuch das wieder rückgängig zu machen, konnte ich das beschriebene Verhalten nachvollziehen.

    Ich habe dann Twonav deinstalliert und neu installiert. Jetzt ist der interne Kartenordner wieder als erster eingetragen vorhanden.

    Ein manuelles hinzufügen ist aber nicht möglich.

    In der Beschreibung werden aber alle als kompatibel beschrieben:

    MPN: 145-02235-1X
    Suitable for: Garmin eTrex 10, 20, 30, 20x, 30x, 22x, 32x