Beiträge von Papaluna
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
-
-
Hi Uwe,
also den Anhang bei Opas Laufstrecke kann ich in allen Varianten öffnen. als html, als txt in der Wegpunktliste oder im PINMODE auf der Karte.
-
Hallo Uwe,
ich habe es gerade nochmal mit beiden Dateien probiert.
Alle Anhänge bei "Kalkabbau zu Borna"(dort fehlt übrigens das icon und mußte von mir temporär hinzugefügt werden) ließen sich bei mir im PINMODE auf der Karte öffnen. Einzeln als auch alle auf einmal.
-
Danke.
Ja. mit der App funktioniert auch Twonav im Hintergrund.
Die Einstellungen in der verlinkten Info hatte ich bereits so gesetzt. Bei Locus hat das übrigens auch funktioniert
-
Hallo Erwin,
ich habe gestern noch mal bei Compegps nachgefragt.
Das Problem konnte bisher nicht generell behoben sondern mit der 3.3.10 wohl nur für einige Handy Modelle, sei aber weiter in Arbeit.
Mein Samsung A5 2017 hat das Problem auch.
-
Hallo Uwe,
Keine Ahnung was du mit "sauber meinst", aber
auf meinem TRAIL 2 werden die.txt respektive die. html jeweils angezeigt.
Bei "Kalkabbau zu Borna" werden aber keinerlei Anhänge angezeigt, also weder die Bilder noch die .txt bzw. .html
Ergänzung:
Ich habe mal selbst einen Wegpunkt erstellt und ein jpg und ein html(innerhalb von LAND erzeugt) als Anhang definiert und das ganze als BWPT gespeichert und dann aus LAND per WLAN an den TRAIL 2 gesandt. Bei der Datei wurden beide Anhänge angezeigt und ich konnte ich mir beide anzeigen lassen.
NACHTRAG:
Ich hatte es vergessen. Wenn einem Wegpunkt kein Icon zugeordnet ist, gibt es Problme bei dem Zugriff auf die Anhänge.
Nachdem ich "Kalkabbau zu Borna" ein icon zugeordnet habe, werden die Anhänge auch "ausfaltbar" und können dann aufgerufen werden.
-
Also bei mir ist
eingestellt UTC+1
im Tracklog Namen UTC+1 z.B 2020-02-26_103207
Trackpunkte in der Datei dann z.B 9:32:07
-
Hi Moona,
wenn Twonav beim Start hängen bleibt liegt es oft an defekten Konfigurationsdateien.
Zumindest bei den Geräten ist das so.
Löschen oder bearbeiten(wenn man weiss wo in der .ini) der Dateien löst dieses im allgemeinen.
Ohne Root-Rechte kommt man auf dem Handy nicht an den Speicherbereich.
Manchmal hilft es nach der Deinstallation der Software das Handy einmal richtig auszuschalten und wieder einzuschalten und erst dann die Software neu zu installieren.
-
Hallo Andreas,
die Karten basieren auf OSM-Daten und sind allenfalls noch aufgepeppt mit ein paar anderen Daten.
Spar dir das Geld und installiere dir erstmal in Basecamp eine Karte der üblichen Verdächtigen von OpenMTB, OpenTopo bis zur Freizeitkarte etc. und installier dann was dir selbst am besten erscheint.
Und dann kannst du wenn du willst etwas von den gesparten 50€ an eines der Projekte spenden.
Denn die leben neben der Hingabe von wenigen halt auch von der einen oder anderen Spende.
-
Hallo Rainer,
1. Ausfall? Deaktivierung der Hintergrundbeleuchtung des Displays
für den Moment würde ich vermuten das es sich um einen Bug handelt.
Wenn ich es nachstellen könnte würde ich es ja weitergeben. So macht das aber leider keinen Sinn.
Trotzdem würde ich, wenn das bei dir mehr oder weniger regelmäßig auftritt HIER ein Ticket eröffnen und einen Statusreport (EINSTELLUNGEN SYSTEM GERÄT STATUSREPORT ) anhängen.
2. Aventura2= Aventura 2017
der Aventura der jetzt auf den Markt kommt heißt Aventura 2(2018). Die letzte Serie Aventura (2017). Die alten Aventura (2009)
Du meinst den Aventura (2017) ?
Der Ein/Ausschalter läßt sich noch definiert drücken? Du hörst/fühlst den Schalter beim drücken.?
Bei meinen muß ich schon sehr genau/tief oder mit dem Fingernagel drücken damit er funktioniert.
Die aktuellen z.B. vom Trail 2 sind klar besser zu fühlen.
Ausschalten läßt sich das Gerät auch über einen Soft-Button den man sich ins Menu TwMenuMAIN.zip einbauen kann. Die Datei muß ins Appdata-Verzeichnis.
Einschalten geht so natürlich nicht. Was geht ist das Gerät kurz mit eine Stromquelle zu verbinden bis ein Pieps zu hören ist und dann wieder davon zu trennen. Das geht z.B. mit einer Powerbank.
3. Bedienung mit Handschuhen
Ja, leider(aus meiner Sicht) wurde die Sensitivität des Displays in der Serie dann herunter geschraubt.
Das mußte ich jetzt beim Aventura 2 feststellen. Die Seite, die die Sensitivität ohne Handschuhe als zu stark empfunden hat, hat sich durchgesetzt. Leider läßt sich eine softwareseitige Einstellungsmöglichkeit auf Grund der verwendeten Hardware nicht realisieren.
-
Hallo Rainer,
1. handelt sich um einen Bug. Ist Reported und hat vermutlich eine geringe Priorität
2. ist mir bisher so noch nicht passiert. Die Helligkeits und Audioeinstellungen lassen sich über die Statusseite einfach erreichen. Hierzu einfach auf die Statusleiste obentippen. Der Zugriff läßt sich sich auch in das Hauptmenu einbauen. Ich kann dir gerne mein Hauptmenu zukommen lassen.
3. möglicherweise ein Folge des durchstartens. Den alten Gurt setze ich nicht mehr ein da er einfach zu unbequem ist im Vergleich zum aktuellen Stoffgurt.
4. Mir ist kein GPS-Gerät bekannt wo das aktuell möglich ist. Ob das wirklich Sinn mach bezweifele ich, da afaik in der freien GALILEO Variante auch keine besseren Ergebnisse zu erwarten sind als mit GPS.
Die zusätzlichen Möglichkeiten dürften sich allenfalls unter schwierigeren Empfangsbedingungen bemerkbar machen. 4m ist ok respektive normal, mehr ist von diesen Consumer-Geräten nicht zu erwarten, egal ob sie 200 oder 400€ kosten. Unter gute Bedingungen war das beste was ich der Anzeige hatte "2m".
-
An meinem Galaxy A5 bekomme ich das nicht hin. Ich kann den Lock nur für das gesamte Gerät aktivieren und nicht für eine einzelne APP.
-
Danke. Funktioniert soweit.
Allerdings hatte ich die Anforderung einfach falsch verstanden.
Ich dachte es ginge darum die Anzeige so zu sperren, das z.B. weiterhin das Bild von der jeweiligen App also z.B. Twonav sichtbar bleibt.
Also analog wie bei meinem Trail, wo ich die Karte weiterhin sehen kann, aber das Display erst per Tastendruck wieder freigegeben wird.
Touchlock macht aber nichts anderes als das, was ich bei meinen Smartphone auch per Tastendruck erreiche.
-
Ich weiß jetzt leider nicht welche du mit vorige meinst.
Habe hier gibt es noch die 3.3.8
-
Nein, gibt es wohl nur bei den Geräten von CompeGPS.
Welche App meintest du genau.? Mit "Touch lock ..." finden sich ja einige.
-
NEIN wenn du etwas anderes suchst als das schließen einer Wegpunktdatei.
Ansonsten gäbe es nur noch die Möglichkeit in einer Wegpunktdatei die Eigenschaften zur Anzeige vom Symbol, Namen etc zu deaktivieren.
-
Ich habe es gerade mal nachgemessen. Die 131mm stimmen. Sowohl für den Trail als auch die Aventuras.(den 2017er und jetzt den 2er. Er ist 1-2 mm dicker.
SD-Karte ist unter dem Akku. Allerdings wird die Karte in das Metaldeckelchen des Kartenlesers gelegt.
Die Abdeckung des USB ist wie beim TRAIL 2.
Bei Verwendung eines abgewinkelten Steckers wurde beim Trail2 von Nutzern moniert das man Port besser umgedreht hätte, da dann das Abdeckgummi nicht so abgeknickt würde.
Beide Varianten hätten ihre Vor/Nachteile.
Das Gummi ist angeschraubt. Es dient auch nur dazu den Port vor Verschmutzung zu schützen. Wasserdicht ist der auch wie bei den Vorgängern ohne.
Die 40g merkt man im direkten Vergleich schon
-
CompeGPS bringt nun nach dem Trail 2 auch einen entsprechenden Aventura 2 raus.
Er hat nun auch ein kapazitives Display wie der Trail 2.
Im Gegensatz zum Trail 2 hat er auch einen Joystick.
Die Kapazität des Akkus beträgt nun 6000 mAh anstatt vormals 5000 mAh.
Entsprechend ist auch das Gewicht angewachsen von 250 auf 290 gr.
-
auch meinen Dank für die Entschlackung von unnötigen Ballast.
P.S den Einbau des Links zu den ungelesen Posts im Footer finde ich hingegen hilfreich
-
Hallo Rupert,
z.b. könnte es sein das in der einen Wegpunktdatei bei den Wegpunkten individuelle Radien eingetragen sind. Und wenn die nicht erfüllt werden, gibt es auch keinen Alarm.
Evtl. hattest du auch ein anderes Profil verwendet. Es gibt einen Schalter der festlegt ob es hörbare Alarme bei Wegpunkten gibt. Der ist profilabhängig.
Mit den Karten hat das nichts zu tun.