Hallo Rupert,
Tut mir leid ich verstehe dich nicht.
Soll das heißen du hast nur unter Einstellungen den Punkt "Autopause" mit der Checkbox?
Ist aber letztlich egal da du auch dort die Autopause deaktivieren kannst.
Hallo Rupert,
Tut mir leid ich verstehe dich nicht.
Soll das heißen du hast nur unter Einstellungen den Punkt "Autopause" mit der Checkbox?
Ist aber letztlich egal da du auch dort die Autopause deaktivieren kannst.
Hallo Rupert,
ich habe nach langer Zeit mal wieder meinen ANIMA angeschaltet.
dort finde ich direkt unter:
Einstellungen > Autopause
oder
Einstellungen > Navigation > Autopause
Hallo Ralle,
du meinst das Licht des Handgelenk-HF-Sensor?
Das ist nun mal Bestandteil dieses Senors.
Sobald du den Sensor deaktivierst geht auch das Licht aus.
Ein frohes neues Jahr,
ich nutze auf meinem MTB eine Halterung ähnlich (ich hatte mir die Rammount Teile separat besorgt. Der Verbinder ist hierbei aus ALU ) der folgenden:
https://www.twonav.com/de/zube…rradlenker-aventura-trail
Für mich passt das diese robuste Teil. Sieht halt etwas rustikal aus.
Es gibt einen Adpater, der die Kompabilität zu Garmin/SRAM/Barfly herstellt.
Hallo Bernt,
die Rechenressourcen sind begrenzt und daher geht das Gerät einfach davon aus das du schon weisst, in welchem der Länder sich die gesuchte Adresse befindet. Wozu dann noch die anderen durchsuchen und deine kostbare Zeit verschwenden.
Sorry erst im Nachgang gelesen das nur Deutschland angeboten wird.
Das liegt bei der Velomap vermutlich daran das die entsprechende Kennung in den Kartendaten fehlt bzw. Nicht korrekt ist
Ich habe heute die Info erhalten das es in Kürze einen Fix geben wird.
Ich habe bisher keine derartigen Probleme oder Fehlermeldungen in Verbindung mit der 8.8 feststellen können.
Bei mir ist allerdings, soweit ich das nachvollziehen kann, auch die vcruntime140.dll vorher installiert gewesen.
Nachtrag:
ich habe mal eine diesbzgl.Anfrage an das CompeGPS Team gestellt.
Habe es soeben auch mit Chrome probiert und konnte eine Karte ohne Probleme runterladen.
https://support.twonav.com/hc/…il-Aventura-aktualisiert-
Der Prozess lässt sich auch über das Menu Einstellungen > System manuell anstossen.
http://manual.twonav.com/manua…oftwareaktualisierung.htm
Ein Update über Land ist bei den aktuellen Geräten nicht möglich.
es gibt eine neue Version der Gerätesoftware
1. Welchen Zusammenhang zwischen radeln und geocachen Garmin nicht verstehen soll erschliesst sich mir noch immer nicht
2.
https://buy.garmin.com/de-DE/DE/p/611996#specs
Eine kurze Recherche bei Garmin hat mir keinerlei Hinweis gezeigt das das Gerät für Geocaching konzipiert wurde.
Das Gerät ist als Fahrradnavigationsgerät vorgesehen. Nicht weniger und nicht mehr.
Welchen Zusammenhang?
Hallo Achim,
gemäß der Lizenbestimmungen ist die Aktivierung auf 3 Geräten möglich.
Wenn du deine Lizenz in Verbindung mit Land 7 gekauft hattest, gilt diese nicht für Land 8.
Dann müsstest du eine Upgradelizenz kaufen.
Sofern es nur um die Anzahl der Geräte geht, könntest du den Tausch infolge eines Defektes schildern und um eine zusätzliche Aktivierung bitten.
Anspruch darauf hast du keinen.
Aber mal freundlich nachfragen schadet nicht.
Hallo Chris,
hier ein einfaches Onlinetool mit dem du den Zeitstempel setzen kannst.
https://gotoes.org/strava/Add_Timestamps_To_GPX.php
In Basecamp habe ich keine Möglichkeit gefunden, aber das nutze ich zu selten. Evtl. habe ich da etwas übersehen.
GPS-Track-Analyse hat soweit ich mich erinnere auch so eine Funktion.
Hi, hattest Du den Trail 2 oder die Bike-Version ? Kann man den Trail 2 auch für das Rad dann nutzen mit Quick-Lock ?
Gruß
Frank
Ich habe die MTB Version wo wirklich nur der Quicklock Knopf auf der Rückseite den Unterschied zur HIKE Version darstellt. Und ja, der ist der gleiche wie für die anderen Modelle.
Schade das es seitens Compe immer noch keinen Adapter für ähnliche Systeme von Garmin, Sram, Barfly etc. Gibt. Ich benutze so weiterhin meine Rammount Halterung mit dem Craddle.
Hallo Slartir,
aus folgenden Kombinationen kann man aktuell auswählen
- GPS
- GPS + Glonass
- GPS + Galileo
- GPS + Glonass +Galileo
Hallo Gerhard,
Reine Routen sind eine Abfolge von Wegpunkten. Diese werden in der Routenliste gespeichert.
Aktivitäten sind aufgezeichnete Tracklogs und sind in der Liste der Aktivitäten zu finden.
Gezeichnete Tracks wiederum werden auch in der Routenliste gespeichert.
Bei Routen(tracks) und Aktivitäten besteht auch die Möglichkeit die Kennzeichnung der Zugehörigkeit zu diesen Gruppen zu ändern.
Twonav sortiert die unterschiedlichen Varianten selbständig in die beiden Listen.
Das ist bei meinem TRAIL2 so und beim Aventura 2017 genauso.
Man müsste mal mit deinen Daten testen was beim senden auf das Gerät eines anderen Nutzers mit TN4 passiert.
Hallo Ray,
ich habe ein Vorseriengerät und dieses mit zum wandern.
Dort konnte ich den TRAIL 2 eindeutig besser ablesen wie es letztes Jahr mit dem Aventura war.
Da hatte ich öfter mein Samsung A5 2017 gezückt.
Auf dem Rad hatte ich aber eigentlich nie Probleme mit dem Aventura 2017 gehabt alles notwendige zu erkennen.
Das neue Display spiegelt ein wenig mehr. Evtl. ist hier eine reflexmindernde Folie hilfreich. Dafür nutzt es aber auch das Sonnenlicht. Aber nicht so wie bei Garmin GPSmaps. Die haben da anscheinend ein Monopol auf den Displays drauf.
Sonnenlicht hellt das Bild auf, gleichzeitig werden dadurch die Farben etwas blasser.
Alles in allem ist es für mich besser geworden.
Auf dem Rad hatte ich allerdings erst für eine Tour die Zeit.
Mal schauen evtl. baue ich mir am Wochenende mal beide Geräte ans Rad.
Ich nutze übrigens keine besonderen Sonnenbrillen sondern Korrekturgläser mit automatischer Tönung(80%).
Bei der Helligkeit habe ich die Automatik genutzt.
Einen Regenguß habe ich nur einmal erlebt und eine Bedienung war mir grundsätzlich noch möglich.
Allerdings lösen Regentropfen durchaus Aktionen aus. Und sollte es dazu kommen das Wasser auf dem Display steht ist keine Bedienung möglich. Da das Display aus diesen Gründen aber nicht mehr einen Rand wie das Aventura hat wird das nicht vorkommen. Und mit etwas Restfeuchtigkeit kann ich es bedienen.
Generell ist Wasser einfach nix für kapazitive Displays.
Da hilft nur das Sperren des Displays.
Evtl. läßt sich noch etwas an der Sensitivtät optimieren. Allerdings wird dann wiederum die Nutzbarkeit mit Handschuhen leiden die für mich beim ersten Test mit Rad-Langfingerhandschuhen(O'Neil Element) gut war.