Beiträge von Papaluna

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Hallo Tobias,


    ich reihe mich dann mal bei den Gratulanten ein.

    Schön das das offensichtlich so reibungslos geklappt hat.

    Ich muß mich noch ein wenig an die kleinen Änderungen gewöhnen, aber das wird sicher schnell gehen.

    In dem Zusammenhang eine Frage.


    Konversationen ~ alte Private Nachrichten

    In meinem Konto finde ich eine > 130% Auslastung !?

    Wie kann ich löschen um Platz zu schaffen? Durch Abmeldung von der Konversation? Zumindest verschwinden danach die Einträge.


    Gruß und Dank

    Gert

    Hallo Alfons,



    primär dürfte es die geringe Anzahl von Nutzern sein welche einen Bedarf für ein solches Tool haben, welche weder Garmin noch sonst jemanden dazu animiert hat ein entsprechendes Werkzeug zu programmieren.



    Den allermeisten reicht es aus die vorhandenen Profile evtl. ein wenig ihren Bedürfnissen gemäß einmalig anzupassen und das war es dann auch schon.
    Evtl. wird noch für bestimmte Anwendungsfälle eine Kopie eines vorhanden Profils erzeugt und dann die ein, zwei Änderungen vorgenommen.
    Wenn es dann passt besteht im Normalfall ja keine Notwendigkeit mehr nochmals etwas daran zu ändern.



    Um am besten Kennenlernen wird man sein Gerät sowieso wenn man sich mal seine Profile stück für selbst konfiguriert hat.

    Compegps bringt in Kürze eine Revision des TRAIL HERAUS.
    Die wichtigsten Neuerungen sind:
    - Unterstützung für Gps, Glonass und Galileo
    - kapazitives Display
    - Gorilla-Glas
    - kein Joystick mehr
    - Status LED(im Moment noch nur für den Ladestatus)
    - Autokalibrierung des Kompass


    Hier die erste offizielle Ankündigung.
    https://trail2challenge.twonav.com/de/
    https://trail2challenge.twonav.com/en/


    Ich habe den TRAIL 2 jetzt 2 Wochen beim Wandern dabei gehabt und bin sehr angetan.
    Wenn ich jetzt zurück bin werde ich dss Gerät auch endlich msl auf dem Rad testen können.

    Hallo Stefan,
    die befinden sich in den GPSxx.INI Dateien.
    Die GPS.INI ist die Datei für allgemeine Einstellungen.
    Die *.default enthalten die Werksseitgen Werte.
    Ich würde zur Sicherheit den aktuellen Status sichern.
    Erstelle einfach einen Statusreport, da müsste alles Relevante drin enhalten sein.
    Gruß
    Gert

    3.27 ist die aktuelle und letzte Version für den Sportiva.
    Alarme gibt es auch bei dieser Art Wegpunkte.
    Weshalb das bei dir nicht funktioniert kann ich leider nicht mehr sagen.
    Am gewählten Profil liegt es nicht?. Die Einstellung ist ja profilbezogen.


    Du kannst testhalber auch ja mal auf den expliziten nächster Wegpunkt Modus schalten.
    Ansonsten könnte es helfen die Navigation erst zu starten wenn du schon ein kleines Stück der Strecke hinter dir hast. Das Tracklog lässt sich ja auch so direkt starten (jenachdem wie das Verhalten konfiguriert hast).

    Hallo Slartir,


    Hast du die letzte herausgegebene TN-Version installiert?
    Welche Einstellung hast du für die Wegpunktumschaltung gewählt?
    siehe hier: http://manual.twonav.com/manua…/#!843nchsterwegpunkt.htm


    Es gab, soweit ich mich erinnere einen Bug wo der Startpunkt direkt als Ziel verstanden wurde.
    Beim Anima wurde der korrigiert soweit ich mich erinnere.
    Gleiches gilt für das manchmal auftretende Verhalten der Abweichungslinie.
    Hier sollten aber soweit ich mich erinnere auch das Einfügen von Roadbookpunkten in den Track Abhilfe schaffen.

    Hallo Dietrich,



    Hier mal ein Zitat aus dem Handbuch zum Anima(TN33)


    Code
    Ein Sicherheitssystem wurde hinzugefügt, um den Verlust von Tracks zu
    verhindern, falls Sie vergessen sollten den Triplog zu speichern. Wenn Sie die
    Funktion 'Sicher verworf. Tracklog im Trash-Verzeichnis' aktivieren, werden nach
    Drücken von 'Pause' oder 'Stop’ die Tracks automatisch als Sicherheitskopie des
    Tracks aufgezeichnet und in 'TwoNavData/Daten/Tracklog/Trash’ gespeichert.

    oder besser in english

    Code
    A security system has been added to TwoNav in order to avoid losing tracks in case
    you forget to start ‘Triplog’ function. If the option 'Save discarded Tracklog in trash'
    is enabled, when options 'Pause' or 'Finish trip' are pressed, the following
    movements will be automatically recorded as backup track copy inside
    ‘TwoNavData/Data/Tracklog/Trash’ folder


    In TN hat man keine diesbzgl. Einstellungsmöglichkeiten mehr.


    Da wird dies einfach gemacht. Ich denke das dürfte für die meisten Nutzer auch so gut sein.


    Im Detail hatte ich aber auch keine Zeit mehr das zu testen wie es sich mit der TN4 verhält.


    Die Anzeige der Postion auf der Karte hat erstmal nichts mit der Aufzeichnung der zurückgelegten Wegstrecke zu tun. Der Zeiger kann den ganzen Tag schön auf der geplanten Linie gewesen sein ohne das du eine reguläre Aufzeichnung hast. s.o
    Die Anzeige der Aufzeichnung der zurückgelegten Strecke läßt sich konfigurieren. Dies hat aber keine Auswirkung auf die Aufzeichnung selbst.
    Nur was gerade nicht aufgezeichnet wird, kann auc nicht angezeigt werden. Das was im Trash vorhanden ist wird nicht angezeigt.

    Hallo Dietrich,



    also wenn sich der Track im Trash-Verzeichnis finden läßt, so kannst du ihn einfach in den regulären tracklog-ordner kopieren.
    Dann aollte er automatisch in LAND sichtbar werden sobald die Ansicht erneuert wird(LAND Datenbaum: Gespeicherte Daten>Liste der Twonav-Gerät erneut einlesen)
    Oder du öffnest die Datei alternativ im Explorer indem du darauf klickst.



    Deine sonstige Beschreibung hört sich für mich so an als wenn die Navigation gar nicht richtig gestartet wäre.



    Wenn es an deinen Einstellungen liegen sollte, wobei ich nicht wüßte wie man das im aktuellen TN4er System bewerkstelligen würde, müßte du es eigentlich bei einer kurzen Runde um den Block reproduzieren können.
    Bei TN3 konnte man das System noch so einstellen das auch bei gestarteter Navigation keine Aufzeichnung erfolgte.

    Hallo Ulrich,



    bei der Online-Karte die dir z.B. auf der Auswahlseite vonn BBBike.org angezeigt wird handelt es sich um eine Rasterkarten-Darstellung aus OSM-Daten.
    Das was du dort runterladen kannst, kannst du in LAND nur ins Vektorformat bringen.



    LAND selbst bietet aber auch die Möglichkeit sich Online-Rasterkarten anzeigen zu lassen.
    Dann kannst du mit dem Auswahlwerkzeug ein Rechteck aufziehen und den Bereich als RMAP-Datei speichern.
    Dies ist aber eher für kleinere Ausschnitte geeignet.
    Mehr Möglichkeiten bieten da gegebenenfalls Tools wiez.B. MOBAC

    Hallo Ulrich,
    Von welchen Karten genau sprichts du?
    Wo hast du sie heruntergeladen?
    Es gibt nicht die OSM-Karten. Es gibt lediglich Karten welche aus den Daten des OSM-Projektes erstellt wurden.
    Und hierbei entscheidet der Ersteller welche Datensätze er verwendet.
    Sofern es Karten im Vektorformat betrifft sind die entsprechenden Möglichkeiten im Fall für Twonav deutlich eingeschränkter bzw. schwieriger.

    Hallo Hannah,


    hier zur Sicherheit nochmal Quellen für Beschreibungen des Ablauf des HARDRESETS:
    z.B.


    https://www.pocketnavigation.d…reset-garmin-gps-geraete/


    https://www.wurzlwerk.de/2017/…epix-reset-backup-reboot/


    Eine Variante wo mit dem drücken der Light-Taste begonnen wird ist mir nicht aufgefallen.


    Evtl. blockieren auch einfach irgendwelhe defekten Dateien tracks, apps etc. den Start.


    Wenn die Fenix noch als Massenspeicher im Explorer erkannt wird, kannst du ja das Garmin-Verzeichnis auf der Fenix sichern und danach löschen.
    Meist reicht es aber auch aus einzelne Dateien zu löschen wie z.B. möglicherweise defekte Activities etc.