Ladeschlussanzeige,
demnächst:
Ladeschlussanzeige,
demnächst:
Z.B. mit Gmaptool oder dem JAVAWA DeviceManager geht dies
Könnte das evtl. daran liegen das du diesen Kern nicht ausreichend beschrieben hast?
Ja,
das ict richtig. Unter MaxOS ist LAND seit dem letzten Update als 64bit-Version ausgelegt.
Aber das gilt nicht für Windows.
Ja.
Das hatte ich bereits anderweitig angemerkt.
Die genaue Größe ist unbekannt.
Ich würde mal schätzen das es >2GB schwierg wird da wir es mit einer 32bit Anwendung zu tun haben.
Hallo Werner,
du hattest ja nicht mitgeteilt wie deine Vorgehensweise gewesen ist.
Nach der letzten Info bist du wohl über Menuleiste>Karten>Karte importieren gegangen.
Wenn du einfach über Menuleiste>Karten>Landkarte öffnen gehst, wird die Karte direkt ohne irgendeine Kalibrierungsabfrage geöffnet.
Wenn der Suffix .osm direkt mit LAND verknüpft ist reicht auch ein Doppel-Klick für letzteres aus.
Hallo Werner,
die gezippten Dateien müssen entpackt werden.
LAND kann nur die xml-Format Dateien mit dem Suffix *.osm verarbeiten.
Hallo Ludger,
in den komprimierten Varianten 7z und gzipd finden sich die von mir angesprochen *.osm.
Pbf und o5m müssten sich mit osmconvert umwandeln lassen.
Hallo Werner,
*.osm
etwas anderes "frisst" LAND nicht.
P.S
Grössenbegrenzung beachten.
LAND ist eine 32bit Abwendung.
Ich weiss es nicht mehr genau, aber afaik > 2Gb Input quittiert LAND mit einem Absturz. Kann aber auch schon früher passieren.
Autokarte für onlinekarten ist aber deaktiviert?
Nein.
Wozu?
Ansonsten:
Du könntest Land untersagen ins Internet zu gehen.
Oder die Dateien so manipulieren das sie ins Nirvana verweisen.
Aber wie gesagt, wozu das Ganze?
Ja, gibt es.
Erstelle eine *.osm Datei mit den Daten der benötigten Region und importier diese in LAND.
Dann als mpvf speichern und fertig ist eine Karte.
Die benötigen Extrakte der osm-daten lassen sich einfach auf https://extract.bbbike.org erstellen.
aber beim Lautsprecher hast du nichts zu beanstanden? Max. Lautstärke, Verzerrung?
Würde ganz oben als erstes angezeigt werden.
Außerdem wird wenn aktiviert, der Helligkeitsregler ausgeblendet.
Der Regler ändert eigentlich ja nur den Wert in der GPS.ini, der bestimmt ob die autom. Helligkeitsreglung aktiv ist oder nicht.
Das wirkt sich nicht zwingend auf die Darstellung in der GUI aus. Die wird primär durch die options.cxml bestimmt. Und wenn dort der Eintrag fehlt oder auf unsichtbar steht etc. wird der Regler nicht angezeigt.
Daran ändert auch der Eintrag in der GPS.ini nichts.
Wenn der Parameter in der GPS.ini richtig eingetragen ist sollte die Reglung entsprechend funktionieren(sofern nicht noch etwas anderes dem im Wege steht).
Du hast den Parameter eingetragen und fragst dann wo
Ich hatte es doch oben geschrieben.
[Vistas]
WifiNetworksList=1
Brightness=80
Volumen_Alarmas=50
Volumen=40
Volumen_Mute=0SeeMe=1,20181028,
Broadcast=0,30000,
BrightnessAuto=1
Wenn die Option nicht angezeigt wird deutet das daraufhin das diese in der options.cxml fehlt(oder nicht freigeschaltet ist)
Es ist denkbar das man das zu spät gemerkt hat und die Datei quick und dirty eben mal ausgetauscht wurde. Die Build Nr blieb dabei aber die selbe.
So etwas hat es, wenn meine Erinnerung mich nicht trügt, früher im Zusammenhang mit dem Anima auch schon mal gegeben.
Das blöde aktuell ist nur das man nicht die Möglichkeit hat die Software nochmals zu installieren. Und zurück auf eine vorherige Version geht auch nicht.
Ich habe im übrigen dieses Phänomen gestern bereits an das CompeTeam gemeldet.
Ihr habt alle die gleiche Build.
Du hast die automatische Helligkeitsregelung, die anderen beiden nicht.
Allerdings hat es schon mal den Fall gegeben das eine Datei ausgetauscht wurde im Download.
Die buildnummer blieb aber die gleiche.
Übrigens hatte ich zwischendurch auch mal 100% beim laden. Das Ladesymbol war da auch ganz kurz mal das für voll. Ansonsten erreiche ich 97-99%
Merkwürdig.
in der GPS.ini
[Vistas]
BrightnessAuto=1
1= an 0=aus
Evtl. gibt es wirklich unterschiedliche Updateversionen.
Die s.o von gs0815 war 4.3.0 Build 201807231057.
Wäre interessant wie deine ist und die von RAY.
Meine ist anderes.
Auf wenn ich bezweifel das ein zurücksetzen auf Werkseinstellung daran etwas ändert, Versuch macht klug.
Zuerst würde ich aber obigen Parameter mal ausprobieren.
Ich hatte nicht gesagt das es eine TN4x für Android oder Ios gibt, lediglich wie es mit TN auf den neuen Geräten aussieht.
Es gibt aktuell keine TN 4 für Android oder IOS.
Bei mir ist auch nur lesend Zugriff auf die microSD-Karte möglich.
Ich vermute mal das das auch nicht mehr gefixt wird, da TN auf den aktuellen Geräten bereits auf 4.x ist. Und bei denen ist es aktuell so, das bisher der Zugriff nur durch manuellen Eingriff in die Konfigurationsdateien möglich ist.
Bleibt dir also nur die Wegpunkte im internen Speicher abzulegen. Besonders viel Platz nehmen die ja auch nicht ein.