Hallo miteinander,
die halbtransparente Unterlegung der Labels mit einem Rechteck ist mir seit einiger Zeit auch aufgefallen. Allerdings habe ich mich bis dato nicht weiter drum gekümmert. Jetzt habe ich mir das jedoch mal angeschaut.
Also ich habe z.B. eine TOPO Deutschland V1. Dort ist dies beim ersten Blick nicht auffällig. Schaut man allerdings ganz genau hin, so kann man an Stellen mit stärkeren Farbkontrasten wie z.B. dunkelbrauner Weg auf heller Fläche erkennen, das wenn dort ein Label diese Braune Strasse schneidet, das Braun der Strasse an dieser Stelle ein wenig heller ist. Ist recht schwer zu sehen und fällt praktisch gar nicht auf. Wenn ein Label über ein Wegpunktsymbol geht kann man den Effekt auch ganz gut sehen.
Das hat mich aber darauf gebracht, das ich ja seit geraumer Zeit ein Typefile verwende um die Darstellung auf meiner TOPO V1 unter anderem auch durch eine Kontrastreichere Darstellung zu verbessern. Z.B. verwende ich nun ein dunkleres Grün für den Wald. Labels welche sich dort befinden sind nun deutlich sichtbar hinterlegt.
Soweit ich weiss ist die TOPO V2 ja gerade mit dem Type-file auch mit stärkeren Farbunterschieden ausgestattet worden und damit erklärt sich warum z.B. Canario das mit seiner TOPO V1 nicht festgestellt hat.
Also mit der Frage Tag/Nachtmodus und den eingestellten dazu Farben(die sich nicht auf die Kartenanzeige auswirken) hat das im wesentlichen nichts zu tun.
Gruss Papaluna