Beiträge von Papaluna

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Ich mache es in LAND 8.4.2 so



    auf Wegpunkt-Datei im Datenbaum klicken > RM-Taste => Wegpunktliste und dann rechts in der Tool leiste "Berechne Höhe für alles"

    Sofern du damit das verschieben und zoomen in bestimmten Zoom-Stufen meinst, ist das in der Tat so.
    Auf dem PC finde ich das jetzt nicht so wahrnehmbar, hängt aber sicherlich von der Rechnerausstattung ab.



    Auf einem Galaxy A5 wird es oberhalb von 300/500m doch recht langsam.
    In späteren Zoomlevel ab 1500 bis 3km aber wieder schneller und darüber wieder langsamer.

    Da die Lichtdurchlässigkeit der matten Brotect doch deutlich reduziert ist, was der Preis ist für die Verminderung der Reflektionen hatte ich mich entschlossen eine klare zu probieren.
    Dazu habe ich mir dann letzte Woche eine maßgefertige bestellt(Brotect Airglass).


    Eigentlich wollte ich jetzt hier nur darauf hinweisen das man die auch noch etwas größer nehmen kann als von Ludger angezeigt.
    Er hatte 85x63 1mm Rundung.
    Meine 86x64 2mm Rundung. Auf dem Gerät aufgebracht hatte ich gesehen das man sie auch noch etwas größer machen könnte. 88x65 mit 3mm rundung würden sicher auch gehen.



    Das ist aber jetzt alles obsolet da diese Aussage jetzt nicht mehr korrekt ist:


    https://www.naviboard.de/showpost.php?p=503416&postcount=41


    Als ich meine bestellt habe gab es folgende eben noch nicht:


    http://www.schutzfolien24.de/p…arke=TwoNav&modell=33432#

    Nein, diese neue Standard-Ausrichtung hat nichts mit dem Kompassproblem zu tun.



    Ich habe auf meinem Report die Info erhalten das man daran arbeitet und wohl auch einen Fehler identifiziert zu haben glaubt.
    Wann es dann letztlich einen Fix gibt konte man mir aber nicht abschließend sagen.

    Velo/Horizon/Trail/Aventura


    4.2.1


    https://support.twonav.com/hc/…entura-4-2-1/subscription Neue Funktionen



    • Option 'Akustischer Alarm' ist jetzt standardmäßig in den Alarmen aktiviert, so dass Sie nicht mehr zuerst den Alarm und dann den Ton aktivieren müssen.
    • Die Notfall-Funktion (SeeMe) kann jetzt optional der Schaltflächenleiste hinzugefügt werden.
    • 'Norden nach oben' anstatt 'Track nach oben' ist jetzt die Standardoption beim Wandern.


    Bug Fixes



    • Abnorm niedrige Lautstärke bei einigen Trail- und Aventura-Einheiten.
    • Keine Verbindung zu Garmin ANT+ Sensoren. Wichtiger Hinweis: Durch diese Änderung wird die Sensorkonfiguration zurückgesetzt, Sensoren müssen also neu konfiguriert werden.
    • Funktion der Übersichtskarten 1:25.000 und 1:50.000 der Topo-Mosaikkarten verbessert, z.B. Großbritannien Topo.
    • Mehrere kleinere Bugs behoben.

    Hallo Frank,


    Osmconvert und osmfilter sind 2 kommandozeilentools mit denen man sich die Osm-Daten aus Extrakten rausfiltern kann.


    Die Flächen werden doch nur dann nicht angezeigt wenn sie über Rasterkarten dargestellt werden.
    In der clay-Datei gibt es jedoch einen versteckten Parameter mit dem man dieses Verhalten ausschalten kann.
    Ich werde das mal raussuchen. Das kann aber ein paar Tage dauern.

    Ja,
    Ich habe die gps.ini entsprechend angepasst.
    Auch wenn ich nicht alles probiert habe, lassen sich wohl auch die Menus bei Bedarf wie bisher anpassen.
    Auf die Symboldatei(compegps.zip) gibt es leider keinen Zugriff.
    Für vorhandene Wegpunktdateien kann man das umgehen indem man auf lokal vorhandene Symbole verweist. Evtl. kann man es auch durch Nutzung des bwpt-Formates umgehen.


    Schreiben/Lesen von SD-Card wäre dann noch offen.


    Hallo Ray,



    da nicht absehbar ist ob, falls und wann das noch in die GUI integriert wird habe ich es mal auf die altbewährte manuelle Methode probiert und den Pfad manuell eingetragen.
    Das Tracklog läßt sich so auf der microSD aufzeichnen lassen und Tracks und Wegpunkte werden auch von dort gelesen.:)

    Da es dir ja nicht ums Routing geht könntest du z.B. die Karten von Openandromaps oder auch von Freizeitkarte nehmen, welche es dort ja auch als Mapsforge-Version( für Locus etc.) gibt und mit MOBAC als RMAP ausgeben lassen.


    Alternativ, kannst du dir die Karten auch mit einem lokalen Tileserver in LAND anzeigen lassen und bei Bedarf dort RMAPS erzeugen.
    Dies ist hier beschrieben
    https://www.naviboard.de/showt…7&highlight=openandromaps



    Anstatt der dort verwendeten TileserverVersion kannst du auch den Tileserver benutzen der von MOBAC verwendet wird.


    Afaik lassen sich da auch neuere themes mit nutzen.
    Den MOBAC Tileserver als Alternative zu dem vom oanavodo findest du hier =>


    https://sourceforge.net/projects/mobac/files/MapsforgeSrv/


    MOBAC und mapsforge .map ist hier ein wenig beschrieben


    https://www.b4x.com/android/fo…-for-offline-tiles.53277/

    Wenn ich es richtig gelesen habe soll es wohl aktuell ein Problem mit den Ant+ Sensoren von Garmin geben.
    Ob das dann auch bereits mit der 4.2.1 gefixt ist kann ich nicht sagen da ich keinen Garmin Sensor habe.



    Das Lautstärkenproblem beim Alarm etc. wird behoben sein.
    Töne funktionieren auch in BTRK wieder

    Da es später schwieriger wird Infos aus einem Sammelthread rauszusuchen hier nochmal ein Faden speziell zu Displayschutzfolien.



    Wer hat welche Folie aktuell im Einsatz und wie sind die Erfahrungen.



    https://www.naviboard.de/showpost.php?p=503763&postcount=73
    Wie dort schon angemerkt hat die verwendete Brotect matt antireflektiv sich nicht bewährt. Zwar mindert sie klar die Reflektionen allerdings mit dem Manko das der Lichtverlust doch deutlich wahrnehmbar ist.
    Eine klare ist da wohl die bessere Wahl.



    @Ludger du wolltest dohc auch noch ein Bild beisteuern.




    Setzt jemand die invisible shield ein? Oder welche verwendet ihr?

    Hallo Frank,


    also richtiges Kartenkreiseln, in der Art, das sich die Karte längere Zeit wild hin und herdreht und herum dreht hatte ich nicht.
    Nur dieses nachhinken, verzögern bis die Position gefunden ist und die geringe Stabilität bei niedrigen Geschwindigkeiten.
    Aber evtl. meinst du ja genau das.


    Ich habe diesbzgl. bisher noch kein Feedback von Compe. Ich hatte es allerdings bisher auch nur als allgemeinen Eindruck reportet.
    Ich werde das jetzt bei den nächsten Touren versuchen stärker im Auge zubehalten und dann nochmal weitergeben.

    Hallo Frank,


    Unterschiede im Ergebnis habe ich nicht festzustellen gemeint wenn ich auch unterschiedliche Weise kalibriere.
    Egal ob 8er oder jede Achse einzeln, das Ergebnis scheint mir das selbe.


    Im Vergleich zu meinem Anima braucht der Pfeil im Stand länger bis er die Richtung korrekt anzeigt.
    Aktuell nutze ich den Aventura auf dem Rad. Bei der nächsten Wanderung werde ich mal darauf achten.
    Beim Radfahren scheint es mir so als wenn die Ausrichtung bei geringerer Geschwindigkeit schlechter würde.
    Dieses Verhalten nährt bei mir den Verdacht, das da evtl. ein Problem mit der automatischen Umschaltung von GPS auf Kompass besteht.


    Desweiteren habe ich im direkten Vergleich mit dem Anima den Eindruck das z.B. bei Kurvenfahrten bzw. Abbiegemanövern, der Anima schneller die neue Richtung anzeigt.