Nö, definitiv nicht.
Es geht um die Software der Twonav Geräte und hier explizit um das Gerät Twonav Terra
Nö, definitiv nicht.
Es geht um die Software der Twonav Geräte und hier explizit um das Gerät Twonav Terra
Was auch immer sich dahinter verbirgt.
Auf jeden Fall wurde das Design der WPT icons geändert und um einige Symbole erweitert.
Über Geschmack kann man ja bekanntlich streiten.
Leider kann man dort noch immer keine eigenen Symbole zuordnen.
Hallo Martin,
das ist nicht mehr möglich.
Hi Ray,
ich hatte sie über den App-Store installiert.
Weshalb du in Verbindung mit der 5.1.8 nach Änderungen in der 5.2 schauen willst erschließt sich mir gerade nicht.
Auf dem Gerät ist mir nur aufgefallen das die Ordner in den Listen bei mir nun schneller geöffnet werden. Bisher dachte ich immer das der tap auf den Ordner nicht angekommen war, da es immer 2 Sekunden gebraucht hatte bis die Dateien angezeigt wurden.
Ansonsten ist der Symbolsatz für die Wegpunktsymbole mal wieder umdesigned worden. Und er ist erweitert worden.
Eigene lassen sich aber weiterhin nicht zuordnen.
Sonst habe ich nix gemerkt. Hatte aber auch nur kurz geschaut.
Und ACHTUNG: vor der Installation den Gosync deaktivieren. Bei mir hat das GErät ansonsten bei jedem Update-Versuch rebootet
Gerade gesehen, aber auch nicht wirklich erhellend
kurzes Feedback:
wenn ich keine Navigation laufen habe, gibt es auch keinen WPT-Alarm bei mir.
Hallo,
hab heute nochmals mit der Test.wpt getestet, die optische Alarmanzeige (Name des Wegpunktes) kam erst nachdem ich eine Trackaufzeichnung gestartet habe.
Ok, wenn ich unterwegs bin starte ich auch immer die Aufzeichnung.
Ich werde es morgen noch einmal ohne testen.
Bin gespannt.
Danach habe ich auf meine Standard wpt (260 Wegpunkt quer über AT u. IT) umgeschalten, da funktionierte die Alarmierung nicht mehr, sämtliche Wegpunkte habe ich vorher über die Modifzierung Radien zugeordnet, diese Wegpunkt Datei wird halt irgendwie defekt.
War der individuelle Radius dieser Wegpunkte anders als der Radius beim Annäherungsalarm.?
Die individuelle Alarme überschreiben diesen allg. Radius. Zumindest war das früher so.
D.h ist der allg. Radius 50m, der individuelle des WPT aber nur 10m, kannst durch den ersten Radius fahren ohne den anderen zu tangieren.
Ich habe bisher keine Probleme mit WPT bzw. WPT-Alarm festgestellt.
Für den Weg von der Arbeit nach Hause habe ich mir testhalber gerade schnell mal eben ein paar neue Wegpunkte auf dem Gerät erstellt.
Bei allen Wegpunkten(WPT) wurde das popup angezeigt und der Alarmton abgespielt.
Na dann will ich dich noch ein wenig ansporen.
Ich nutze Basecamp gar nicht mehr, seit ich nur noch eine Fenix 3Hr habe.
Aber vorhin mal das alte Basecamp 4.6.2 mit einer alten OpenMTB von 13.11.2020 geöffnet.
Und da hatte ich keine Probleme mal eben als Radler rüberzurouten
Hier nach ist sie wieder in Betrieb
Egal mit welcher Karte?
Hallo Rupert,
es lässt sich bei den Alarmen ein allgemeiner Radius definieren als auch ein individueller in den Eigenschaften eines jeden Wegpunktes.
Das das Alarm-Popup-Fenster in der oberen linken Ecke des Displays angezeigt wird wäre mir neu.
Eigentlich wird es immer zentral im Bildschirm eingeblendet.
Hallo Eugen,
zu 1) 5min sind eigentlich zu lang.
Zeiten unter 2 min sind bei mir die Regel.
Ist das Gerät jedoch mehrere Tage nicht angeschaltet gewesen und/oder der Anschaltort wurde über eine größere Entfernung verändert, kann es in der Tat auch länger dauern.
Das Gerät muss sich dann erst die aktuellen Hilfsdaten( Alamanach) runterladen.
Smartphones haben es da einfacher da sie noch das GSM-Netz zu Hilfe holen können und Hilfsdaten von terrestrischen Stationen holen können.
zu 2) kann ich gerade nicht nachvollziehen
wenn z.B. der Ton abgeschaltet ist kann ich den Abweichungsalarm nicht hören.
Hast du irgendwelche Einstellungen in Verbindung mit Alarmen und Tönen aus deinem vorherigen Gerät versucht zu übernehmen?
Evtl. liegt da das Problem.
zu 3) ja das ist so
Hallo Rupert,
also entweder wie gesagt mit rechts-Klick auf den Track und dann in Route/Aktivität ändern
oder z.B. auch mit einem Programm wie GPSBabel den TRK in TRK konvertieren lassen.
Hierbei würden auch Herzfrequenzdaten entfernt.
Den TRK in LAND laden und nochmal speichern. Dann hat man wieder einen soweit cleanen Track.
Abbiegehinweise im klassischen Sinn bekommst du bei Twonav nur noch wenn du im Autorouting-Modus zu einem Punkt navigierst. Hierzu bedarf es noch einer routingfähigen Karte.
Früher ging noch die Verwendung des RTE Formates. Aber auch da wurde nur bis zu mächsten Routenpunkt kalkuliert. Erst bei erreichen von diesem wurde der nächste Streckenabschnitt berechnet.
Das laden eines Tracks/Route zur Navigation und automatischem Anzeigen von diesen Abbiegehinweisen gab es früher nicht und heute auch nicht.
Es gibt Indizien das CompeGPS da am basteln ist. Nix genaues weiss man.
Definitiv geht das vom TE gewünschte jedenfalls nicht.
1) Ohne ANT+ sind beide Geräte für den Einsatz am Sport-Rad komplett uninteressant.
Mit Dual BLE kann man nur 2 Geräte koppeln. z.B. Puls und Speed, aber keine Cadence oder Powermeter. Bei ANT+ kann man 16 Geräte koppeln.
Ich habe normaler am MTB 2 Sensoren gekoppelt und am Rennrad oder Gravel 3 Seosoren.
7) Mit Dual BLE kann man 2 Geräte koppeln: Smartphone und ein Sesonor, oder alternativ 2 Sensoren.
Wie kommst du darauf.
Ich habe am TERRA zumindest 1x Speedsensor + 1 HR-Sensor + Smartphone koppeln können.
Mehr Sensoren hatte ich leider nicht.
Alles anzeigen
4) 3.7 " Display ist gut, aber man die Auflösung nicht angehoben.
Ich gehe davon aus, dass es das gleiche Display ist wie beim Trail 2 oder Aventura 2.
Okay, laut Artikel in Navigation Professional eher mit Cross Display vergleichbar.
Der Cross hat 480x800 bei 3.2". Display ist brillanter, kontrastreicher und schärfer.
Obwohl ich eine Lesebrille (+2.0) brauche, kann ich es ohne Brille besser ablesen als das 3.7" Display vom Aventura 2018 oder Trail 2.
Das haben wir mir gleichen Karten und Helligkeitseinstellungen zu dritt getestet.
Urteil war eindeutig, Cross Display ist klar besser. Zwischen Aventura 2018 und Trail 2 ist dagegen kein nennenswerter Unterschied zu sehen.
Es muss sich zeigen, ob es genauso gut ist wie das Cross Display, oder eher auf Trail 2 Niveau liegt.
Ich habe - 2,75 Diotrin und nutze eine Gleitsichtbrille.
Einen wirklichen Vorteil der etwas höheren Auflösung kann ich im direkten Vergleich von CROSS und TERRA beim besten Willen nicht erkennen.
Das des CROSS ist vielleicht minimal schärfer und die Farben etwas kräftiger. Das ist eher ein Frage der persönlichen Vorliebe. Mir ist wie beim Trail2 letztlich der größere Bildschirm lieber.
Das Problem von den oft doch recht kleinen Schriften auf Karten tangiert das besten Falls.
Besser wären Optionen zum anpassen der Schriftgrössen.
So gerade mal nachgeschaut.
Ist es eine Aktivität heisst es "remove from My Activities"
Ist es eine Route dann "move to My Activities"
der einzig erkennbare Unterschied ist im Header der Dateien:
Route:
....
E 0|1|00-NUL-00 00:00:00|00:00:00|0|2894
X 376,377,
f none
c 401:-1 402:-1 403:3 404:-1 405:-1 406:-1 407:0
....
Aktivität:
E 0|1|00-NUL-00 00:00:00|00:00:00|0|2894
X 376,377,
c 401:-1 402:-1 403:3 404:-1 405:-1 406:-1 407:0
Hi,
In der Tat gibt es da einen Eintrag.
Müsste ich zuhause nachschauen.
Aber wenn du mit der rechten Maustaste auf die Aktivität gehst gibt es dort einen eintrag zur Umwandlung.
Hi Ray,
das hatte ich auch.
Ich habe folgende Dinge nach dem unfreiwilligen Restart gemacht:
- GoCloud deaktiviert
- Sensoren deaktiviert
- wifi deaktiviert
- Gerät einmal regulär ausgeschaltet und wieder neu gestartet
Danach ging alles wieder normal.
Allerdings könnte es unabhängig davon daran liegen das das Gerät nach dem Update den Index der vorhandenen Dateien(Tracks/Routen, Activities) etc. neu aufbaut und dabei aus dem Tritt kommt.
Evtl. reicht es auch aus einfach längere Zeit zuwarten.
Nach dem oben beschriebenen Maßnahmen läuft mein Gerät jedenfalls wieder stabil
Irgendwie verstehe ich dich nicht.
Also wenn die Batterie leer ist, dann lädt man diese normalerweise wieder auf und schmeisst nicht das Gerät weg.
Und beim Trail kommt man locker über den Tag, evtl. auch übers Wochenende.
Ansonsten gäbe es ja auch noch Powerbanks.
Und wenn du den Trail2 (nicht Trail2 Bike) am Rad befestigen willst, dann benötigst du in jedem Fall eine der beiden Aufnahmen.
Wenn dein primärer Nutzen Geocaching ist, dann bis du besser beim alten Gramin Orgeon 7x aufgehoben denke ich.