Beiträge von Papaluna

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Hi,

    Aber was ich einfach nicht hinkriege: ich möchte einen Cache auf der Karte per Finger anklicken und die Detailinfo zu bekommen - geht das wirklich nicht?

    - in der Kartenansicht in der Nähe des Objektes: so lange aufs Display drücken bis der PINMODUS aktiviert ist

    - dann auf das Objekt tippen ( da das leider unpräzise ist, bei Garmin ist das imho besser gelöst, solange probieren bis ob in der Leiste der Name des Objektes steht)

    - dann unten rechts auf die 3Punkte tippen

    - Nun im folgenden Submenu auf das Feld mit dem Namen des Objektes tippen.

    - und nun auf das Feld Eigenschaften tippen

    Im nun folgenden Fenster gibt es die Punkte Allgemein, Beschreibungen und Feldnotizen


    Meine weiteren Fragen:

    Um das Gerät in der Hand zu halten möchte ich ein Halterung - habe nicht gefunden (ausser dem was so einen runden Adapter hat) - gibt es etwas für die Schienen rechts und links?

    Kann ein Ersatz-Batterie wirklich nicht einfach ausgewechselt werden?

    - eine Halterung um den TRAIL2 in der HAND zu halten? Keine Ahnung was du damit meinst.

    Wenn ich es in der Hand halte nutze ich meine Hand und brauche keine Halterung

    Ansonsten gibt es:

    https://www.twonav.com/de/zube…rbauhalterung-fur-fahrrad

    https://www.twonav.com/de/zube…zhalterung-ohne-quicklock

    oder

    https://www.twonav.com/de/zube…icklock-rucksackhalterung

    Wobei ich die bisher mit dem CROSS genutzt habe.

    Die finde ich sehr praktisch.


    - Batterie

    was heisst einfach?. Es ist nun mal kein Wechselakku wie beim Aventura. Aber das ist ja bekannt das der fest eingebaut ist.

    habe ich noch nicht machen müssen. Soweit ich das sehe dazu das Gehäuse aufgeschraubt werden

    und die Verbindung des Akkus zur Platine gelöst werden ob die gelöst oder gesteckt ist...

    https://www.foromtb.com/thread…92/page-126#post-28276338

    In jedem Fall muss man die Schrauben vorsichtig behandeln da sie ja in Kunststoff eingeschraubt sind.

    Start- und Endpunkt sind auch entsprechende Punkte.

    Es wird afaik in dem Feld der GoTo-Pfeil nur noch angezeigt wenn man von der Route abgewichen ist.

    Ansonsten wird dort das Symbol des nächsten Roadbook-Punktes angezeigt.

    Anzeigen kann man den GoTo-Pfeil aktuell anscheinend dauerhaft nur noch in einem Datenfeld.


    Bzgl. der Liniedicke musst du auch beachten das sich die eigentliche Dicke der Linie in den Eigenschaften des Tracks/Route auswirkt.

    Hallo Eugen,


    Welche Version ist wirklich installiert? die 5.1.7?

    1) Das sich Einstellungen geändert haben ist eher ungewöhnlich. Manchmal ändern sich die Parameternamen in der GPS.INI wobei es dann dazu kommt das plötzlich 2 ähnliche vorhanden sind, welche sich nur durch eine angehängte Ziffer unterscheiden.

    Die Werte werden aber eigentlich übernommen.

    2) war mir bisher nicht aufgefallen, zumindest nicht bei anderen Geräten

    3) Richtungspfeile hat nichts mit dem Gotopfeil zu tun. Das bezieht sich auf die Pfeildreiecke in der Track/Routen-darstellung

    Wobei es den Goto-Pfeil nicht mehr für das Nächste Ereigniss-Feld auf der Kartenseite gibt.

    Dort wird er soweit ich das sehe nur noch angezeigt wenn KEIN Roadbook icon definiert ist.

    In einem Datenfeld in der Datenleiste ist der Goto Pfeil aber weiterhin sichtbar

    4.) da müsstest du zum nachvollziehen deine genauen Einstellungen posten.

    Einzig mir bekanntes Problem ist aktuell bei der Darstellung im Autorouting-Modus. Da kommt es z.B. zu einer Doppelung der Linie

    Hallo Eugen,


    klar kannst du.

    Allerdings wäre es hilfreich wenn du deine Frage eindeutig nachvollziehbar formulierst z.B. indem du sie an einem konkreten Beispiel( die Tracks die du vereinigen möchtest) stellst.

    Dann kann das jemand von uns selbst probieren.

    Und was meinst du mit Track erweitern?

    Einen Track/route editieren so das der Verlauf verlängert wird?

    Ich habe gerade kein LAND verfügbar, aber in den Eigenschaften des POI gibt es auch Punkte für Name und Beschreibung. Haken raus nehmen und das CLAY speichern

    Wobei es sein könnte das da aktuell ein Bug in LAND 9 ist.

    LAND 9 erzeugt etwas andere MPVF mit seltsamen sublayern zu jedem layer.

    Die Rückinfo zu meinem diesbzgl. Ticket fehlt noch.

    Ich verwende daher aktuell für die Erzeugung noch die letzte 8er version.

    Nachträgliche Änderungen am Kartendesign lassen sich durch sogenannte CLAY-Files machen.

    Entweder man schaltet die Anzeige der Namen ganz aus oder aber lässt die betreffenden Objekte erst später einblenden.

    Wenn du in LAND im Datenbaum auf die Karte gehst und dort bei Ebenen rechte Maustaste layer/ebene speichern klickst wird eine solche CLAY-Datei gespeichert. Diese enthält dann die aktuellen Einstellungen.

    Beim Öffnen einer Karte wird, sofern vorhanden, diese Datei geladen und bestimmt dann das AUssehen der Karte mit, wobei zu einer MeineKarte.mpvf eine MeineKarte.clay gehören würde.

    Ja, das geht.


    Hierzu benötigst du eine CDEM-Karte.

    In LAND gibt es z.B. eine Online Variante world_base_relif.cwdem.


    Im Kartenshop von Twonav gibt es auch fertige kostenlose zum herunterladen.

    Die Auflösung ist aber nicht berauschend.

    Also wenn ich ein Roadbook öffne und dann mit Rechter Maustaste > Edit Roadbook ändern klicke

    öffnet sich bei mir ein Fensternamens "Symbolsymmlung.

    Dort gibt es einen Button "DIsplay".

    Wenn ich darauf klicke ändert sich die Anzahl der angezeigten Symbole und damit auch die Grösse


    Wobei die Schrift in der Tat ein klein wenig kleiner geworden ist.

    Hm, nochmal hin und her geschaltet zur letzten 8er. Evtl. liegt es einfach daran das in der 8er die Schrift fett zu sein scheint und nicht die Grösse.

    Ein Hinweis zu den Routen mit Varianten:

    - aktuell können ohne Probleme nur Varianten erstellt werden, wo die Variante nicht auf die Hauptroute trifft also das jeweilige Endziel dann nicht das selbe ist, oder die Varianten dann quasi von verschiedenen Richtungen das Ziel erreichen .

    Ist aber die Hauptroute nach der Verzweigung aber im weiteren Verlauf wieder Bestandteil, müsste der Abschnitt doppelt gezeichnet werden.

    - Wenn die Variante wieder auf die Hauptroute trifft und nicht weitergeführt wird, endet die Navigation aktuell dann dort.

    - Compegps arbeitet daran, das dies dann später auch möglich sein wird.

    Hi,


    beim ersten Anschalten oder nach Wiederinbetriebnahme nach längerer Nichtbenutzung und/oder einer größeren Ortsveränderung muss das Gerät sich erstmal notwendige aktuelle Daten von den Satelliten herunterladen.

    Dies kann es am besten wenn es mit freiem Blick zum Himmel ruhig herumliegt.

    Hat es sich die erst einmal heruntergeladen sollte es bei einem Neustart je nach zur ladenden Datenmenge(Karten, Routen, Wegpunkte)nach 1:30 -2 Min einen Fix haben.

    Ob man in Haus einen Fix bekommen kann hängt von den lokalen Gegebenheiten ab. Bei mir am Schreibtisch geht dies.