Beiträge von Papaluna

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    hatte ich doch oben alles bereits geschrieben.

    Code
    Mit der Rechten Maustaste auf den Track im Datenbaum und dann unter Werkzeugen/Tools Geschwindigkeit/Zeit zuweisen macht im Prinzip ja das gleiche.
    
    Nur hier wird auch die korrekte Einheit verwendet.

    Hallo Rupert,


    ich denke es handelt sich schon um einen Fehler das man dieses Feld überhaupt editieren kann.

    Mittl. Geschw. ist ein berechneter Wert. Von daher macht es perse eigentlich keinen Sinn diesen zu editieren bzw. manuell einzutragen.

    Wie die Berechnung zu Stande kommt hat Ekkart ja schon aufgezeigt.

    Mit der Rechten Maustaste auf den Track im Datenbaum und dann unter Werkzeugen/Tools Geschwindigkeit/Zeit zuweisen macht im Prinzip ja das gleiche.

    Nur hier wird auch die korrekte Einheit verwendet.


    Ich mache ein Ticket bei CompeGPS auf.

    Hallo Frank,


    ein Vorteil war immer, wenn es den funktioniert hat, das die icons in die Datei eingebettet waren. Den aktuellen Status kenne ich nicht. Es hat aber abhängig von der Land Version manchmal nicht funktioniert.

    Bei den neuen Geräten gibt es ja keinen direkten Zugriff mehr auf Twonav und somit auch nicht auf die Symboldateien.

    Und damit auch keine Möglichkeit eigene Symbole zu verbinden.

    BTRK war eine Möglichkeit diese Beschränkung zumindest für Tracks zu umgehen. BWPT ist die Variante für Wegpunkte.

    Hallo Frank,

    danke für die Info.


    Ich hatte das ja auch noch mal reported.

    Wobei senden per USB-Kabel bei mir eigentlich immer funktioniert hat.

    "Senden zu" => GoCLoud-Symbol ist demnach völlig überflüssig genauso wie der zugehörige Hinweis über den Sync auf dem Gerät nach erfolgreichem Senden( oder wohl eher Pseudo-Senden.

    Hatte ich auch so bei CompeTeam angemerkt.

    Hallo Oli,


    du sprichst von MPV-Karten nehme ich an.

    MPV habe ich bisher selten genutzt, da sie auf dem GErät eh nicht angezeigt werden.

    Ich kann zwar Änderungen vornehmen und auch speichern.

    Nach erneutem laden sind die Änderungen zwar auch noch bei den Objekteigenschaften, werden bei der Anzeige der Karte aber nicht umgesetzt.


    Mit der 9er erzeugte Karten lassen sich auch nicht in Land8 öffnen soweit ich das sehe.

    Evtl. Hat sich auch etwas am Format des CLAY geändert.

    Nachtrag: Hat sich definitv. Mit meinen MPVFs wird bei Verwendung eines Vorgänger-Clays alle Objekte nur noch mit schwarzen Farbe dargestellt.
    Soweit ich ehen kann liegt das zumindest bei den MPVF daran das jetzt automatisch Unterlayer erzeugt werden. Und diese bestimmen das Aussehen.

    Frank,

    ich habe den Sync jetzt nochmal mit eigens neu erstellten Routen ausprobiert.

    Sowohl mit einer 895 wie auch der 9 belibt es bei mir gleich.

    Um die Datei auf dem Gerät zu haben muss ich ich sie einmal über "Meine-Online Routen" öffnen.

    So verstehe ich auch das Handbuch z.B. vom Cross.

    2 Sachen sind mir jetzt dabei aber aufgefallen:

    1. die im Handbuch beschriebene Möglichkeit ganze Ordner runter zu laden gibt es nicht Fehler?

    2. "Senden an Gerät" benötigt man anscheinend gar nicht. Eine Aktualisierung der Online-Routen Liste reicht aus die Route sichtbar zu machen um dann im Gerät den Download anzustossen Fehler?

    Hallo Frank,


    Ich meine das war immer so.

    Anfangs bin ich ein paar mal darauf reingefallen und konnte unterwegs eine Tour nicht öffnen weil ich sie eben noch nicht über diese online-routen Liste geöffnet und damit wirklich aufs Gerät geladen hatte.

    die Abo-version kannst du auf 5 Geräten gleichzeitig betreiben.

    Ausserdem kannst du bei Bedarf auch eine wegnehmen und einem anderen Gerät zuordnen.

    Ob das dann auch mit der Kaufversion so geht?

    Zitat

    Heißt das, dass der reine BEfehl PC-Land "Senden" nicht den ausgewählten Track an das Gerät automatisch sendet ?

    Genau.

    In Land wird doch genau dazu nach dem senden ein Hinweis dazu angezeigt

    Von Land zur Cloud funktioniert , aber die Funktion "Senden" an GPS aus Land funktioniert nicht . Das GPS-Gerät wird aber unter der "Sende"-Funktion angezeigt .

    Hallo Frank,


    ich habe es soeben noch einmal ausprobiert.

    Bei mir hat es funktioniert.

    Von Land an den Cross gesendet, dann bei Online-Routen, langer Tap auf GO-Cloud und Aktualisiere Liste gedrückt und schon war die Datei sichtbar. Dann noch zum öffnen anklicken

    gerne.

    Eine interessante Neuerung ist die Möglichkeit Varianten einer Route in einer Route/Datei zu erstellen, also kürzere und längere in einem.

    In Twonav wird man dann wohl bei dem Folgen der Route entscheiden können welcher Variante man folgt.


    V Karten erstellen bricht mit Fehler ab.

    Habe ich bereits ans CompeTeam addressiert.

    Das Mpvf wird aber trotz des Fehlers erzeugt. Scheint nur das automatische laden in Land direkt nach der Erzeugung zu betreffen.

    Könntest du das genauer beschreiben.?

    Aufbau des Bildes/Darstellung von

    - LAND allgemein

    - Darstellung der Karten beim öffnen, zoomen, bewegen des Kartenausschittes

    - Probleme bei allen Karten oder nur bestimmten Typen, evtl. bei bestimmten Kombinationen

    - Problem nur wenn mehrere Karten geöffnet sind oder auch bei einzelnen

    - Darstellung von Daten wie Tracks, Wegpunkten mit/ohne Karte

    - War das auch bei Vorgängerversionen feststellbar?

    - Wenn nicht probiert eine alte Version mal zu installieren


    - Gegebenenfalls auch aktuelle Version ausprobieren

    - Windows zwischenzeitlich upgedated? Grafikkartentreiber auf aktuellem Stand ?

    ...

    more or less detailed map ( feinere oder gröbere Karte gibt es in LAND noch).

    Man könnte also die Kommando-Codes mal ausprobieren im Gerät indem man sie manuell in die

    TwMenuTOOLBAR.cxml einträgt

    In LAND scheinen sie (da kann man sie noch per GUI einfügen) aber zumindest bei mir nicht sinnvoll zu agieren.


    Was willst du eigentlich Ossi?

    Einfach nur zwischen Raster-und Vektorkarte wechseln?


    Wenn beide Kartentypen geöffnet sind ist folgender Effekt zu beachten:

    Alle Polygone der Vektorkarte sind transparent geschaltet per default. D.H. man erhält die Vektrokarte immer als Overlay aus den Linien und Punkten über der Rasterkarte. Das ist imho auch der sinnvollste Einsatz wenn schon eine vernünftige Rasterkarten vorhanden ist.

    Was man jedoch machen kann ist die Polygone dauerhaft nicht-transparent zu machen mittel einer CLAY-Datei.

    Wie.?

    Öffne die Vektorkarte in LAND.

    Im Datenbaum diese Karte soweit ausklappen das du Layers siehst.

    Dann rechter Maus-Klick auf "Layers" und "speichere als".

    LAND schlägt die den Namen der Karte vor. Wissen musst du das LAND/TWONAV beim öffnen einer Vektorkarte automatisch eine CLAY-Datei des gleichen Prefixnamens lädt. Eine andere Lademöglichkeit gibt es auch nicht.

    Die CLAY-Datei ist zur Anzeige von Polygone über einer Rasterkarte wie folgt zu editieren.

    Du musst im Bereich des Polgon-Layers (Layer0) die ,FFFFFFFFFFFFFFFF,0, durch ein ,FFFFFFFFFFFFFFFF,1, ersetzen. Entscheidend ist hierbei nur die Änderung der 0 zur 1.

    Achtung !!! die von CompeGPS zur Verfügung gestellten Karten beinhalten keine Background-Layer.

    D.H. das diese Bereiche weiterhin transparent sind.

    Hier mal ein angepasstes CLAY zur aktuellen CompeGPS-OSM von Deutschland

    Germany_OSM_21q2.zip