Beiträge von Papaluna

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Hallo Ossi,


    leider ist das PLUGIN in LAND, welches den Import von Kartendaten im .OSM-Format ermöglicht doch beschränkt, wenn man es mit Tools wie mkgmap vergleicht auf dem der MapComposer ja basiert.

    MTB:scale, mtb:scale:uphill oder sac_scale können ausgewertet werden.

    Tracktype beispielsweise genauso wenig wie surface, smoothness oder ähnliche tags.

    Es können auch keine Objekte erzeugt werden welche auf Routen(wandern, radfahren etc.) basieren, da das Plugin diese nicht aus den Daten auswerten kann.

    Eine Auswertung von zusätzlichen Attributen eines Objektes ist auch nicht möglich.


    Mit viel Arbeit ist es möglich an diese Infos zu kommen wenn man eine Karte im IMG-Format von Garmin erzeugt, wie es z.B: der mapcomposer auch macht.

    Die img-Dateien der erzeugten Karte müsstest du dann ins MP-Format bringen welches GPSMapedit benutzt.

    Am Ende hast du eine grosse MP-Datei.

    Diese gilt es nun wieder ins OSM-Format zu konvertieren damit sie in LAND importiert werden kann.

    Die import-Definition für LAND wiederum findet sich in der LayersOSMPlugin.xml

    Dort müssen dann noch entsprechend fehlende Definitionen eingetragen werden.


    Das erfordert sehr viel Arbeit für die Vorbereitung und die entsprechenden Kenntnisse.

    Die letzte Karte, welche ich so für den Südtriol-Urlaub gemacht habe deckt 300x350km ab.

    Die aus den IMG resultierende MP hat 3,5GB.

    Das daraus konvertierte OSM 17,8 GB.

    In dem Bereich liegt dann auch die Grenze bei 24GB RAM.


    Falls du das Ergebnis sehen willst kann ich dir die Karte zur Verfügung stellen. Du müsstest dir zur Anzeige aber LAND installieren

    Hallo Eugen,


    nur für den Fall das du möchtest das sich jemand anderes dies auch noch an anschaut müsstest du schon den Track bereitstellen

    Hallo Eugen,

    müßig sich da in Spekulationen zu ergehen.

    Wieso musstest du den CROSS überhaupt neu starten?


    Lässt sich das Verhalten reproduzieren?

    Versuche einfach mal zu Hause die Situation so genau wie möglich nachzustellen und wenn sich dieser Profilwechsel dann auch ergibt, gibst du Bescheid und andere können es nach deiner exakten Vorgabe der Vorgehensweise dann versuchen auch zu reproduzieren.

    Ist das dann erfolgreich haben wir einen Fehler gefunden.

    Hallo Eugen,


    ich gehe mal davon aus das du außer dem Start und Endpunkt keinen weiteren Roadbookpunkt im Track hattest.


    Diesen Fehler hat es früher schon mal wie auch jetzt seit? wieder gegeben.


    Leider wird er auch nicht wirklich gefixt wenn mann etliche Roadbookpunkte im Track hat.

    Dann habe ich auch ein eher erratisches Verhalten des Zeigers. Mal zeigt er in die richtige Richtung, mal entgegengesetzt mal wieder anders.


    Den Fehler habe ich zu Sommeranfang wieder reportet.

    Der Fehler ist als solches bekannt und steht auf der zu fixen Liste. Allerdings nicht " in short term" was für mich erfahrungsgemäß bedeutet, nicht mehr in diesem Jahr.

    Mein Cross hatte auch irgendwann plötzlich dieses höherfrequente Flimmern der Heiligkeit des Display.


    Einen Wasserschaden konnte ich zumindest bei mir ausschließen.

    Es war ein Austausch des Gerätes erforderlich.


    Aufgefallen ist mir das im Betrieb zuerst nicht, sondern nur beim Starten und Anschluss ans Ladegerät.

    Nach dem "Erstkontakt" habe ich es dann auch im normalen Betrieb wahrgenommen.

    Hi Gero,


    Über mein HP Dock zum Macbook Pro 2019 hatte ich keine Problem. Direkt hatte ich es aber mangels Kabel nicht probiert.

    Verbindung zum Windows-PC klappt soweit ohne Probleme, außer das Windows ab und zu der Meinung ist etwas reparieren zu müssen am Laufwerk, dann aber doch nix findet.

    Geladen wird mein CROSS über eine 5 Fach Ladegerät von Anker bisher ohne Probleme.

    Hallo Neiduck,


    mein Cross ist soeben im Haus in 2:35 bis zu Fix gestartet.

    Draussen habe ich zuletzt nicht mehr drauf geachtet aber so weit ich mich erinnere waren es so ca 1:45 vom Start bis Fix.


    Alles nicht wirklich schnell, für mich aber noch im Bereich des akzeptablen.

    Es gab mal ein paar TN-Versionen wo der CROSS deutlich länger gebracht hat. Da hat es schon mal bis zu 5-6 Minuten gedauert.


    Ansonsten hat es sich gezeigt, das nach Zeiten längerer Nichtnutzung empfehlenswert ist, dem Gerät nach dem ersten Wiederstart Zeit unter freien Himmel zu gönnen damit sich das Gerät die notwendigen

    aktuellen Bahndaten von den Satelliten runterladen kann.

    ich hatte die App soweit ich mich erinnere aus dem Playstore und dann mit der Lizenz von Twonav aktiviert


    Statusreport ohne entsprechende möglichst genaue Fehlerbeschreibung, welche Fehler reproduzierbar machen sind eher nicht hilfreich.

    Bei einen einmaligen nicht reproduzierbarem Absturz macht das keinen Sinn.

    Wenn das dann aber bei jeder Tour plötzlich auftritt ist das wieder was anderes.

    Was mit ohne alles unverlangt eingesandten Statusreports passiert weiss ich nicht.

    Ich weiß was ich damit machen würde.

    ohne Gewähr:

    Was gibt's Neues:


    • Wenn Sie Karten an ein über USB angeschlossenes Android-Telefon senden, können Sie diese zusätzlich zum internen Speicher auf SD senden.
    • Hinweis: Einige Telefone, insbesondere Samsung mit OneUI3, blockieren das Lesen des TwoNav App-Ordners von der SD. In diesen Fällen können derzeit keine Dateien vom Land gesendet werden
    • Behobene Probleme beim Lesen und Senden von Dateien an ein über FTP-WiFi verbundenes iPhone
    • Behoben: Zurückkehren zum Anfang des Tracks beim Erstellen eines Punkts auf dem zuletzt erstellten Punkt.
    • Behoben, dass die Cursortasten der Tastatur nicht funktionierten, um die Karte oder die Liste der Punkte zu verschieben.
    • Fehler bei 'Track Report' behoben
    • Einige Fälle eines leeren Kartenbildschirms behoben

    Cross und Aventura2 sind so ohne Probleme durchgelaufen.


    Nichtsdestotrotz habe ich manchmal bei Updates auch den Effekt das ich es 1,2,3 Mal ausführen muss bevor es erfolgreich ist. Passiert soweit ich das nachvollziehen kann, wenn ich etwas zu weit vom Router entfernt bin.

    Manchmal geht es, manchmal aber auch nicht