Beiträge von quest-peter

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Sieht jemand die Möglichkeit, den Film runterzuladen? Ich wollte den Film anderen Biker, die nicht online sind, mal zugänglich machen. Mit dem Plugin "http://videodownloader.net/" für den Firefox geht es nicht.


    Servus,


    ich hab den Film mit dem Downloadhelper im Firefox runtergezogen.
    Öffnen und anschauen tu ich das ganze mit dem FLV-MediaPlayer.


    Funktioniert einwandfrei.


    Gruß
    Peter

    Servus,


    schaden kann das Video keinem.
    Grad als Mopedfahrer wird einem ernüchternd bewußt, dass er nunmal das schwächste Glied ist im Strassenverkerkehr.
    Als Motorradfahrer hab ich meine Augen überall, muss auch so sein. Man wird einfach zuviel übersehen.
    Mir passiert das fast täglich wenn ich unterwegs bin. Und ich bin nicht zu schnell!
    Aber vor allem sollten sich die Autofahrer mal dieses Video anschauen, dann wird es ihnen eventuell genauso unter die Haut gehen. Hoffe ich!!


    Gruß


    Peter


    ... wünsche allen eine unfallfreie Saison!!


    Moing,


    da ich ein 60 CS habe,kann ich leider nur indirekt helfen. Unten hänge ich eine Grafik an wie es bei mir aussieht.
    WAAS/EGNOS steht auf "Abschalten" dann ist es aus.
    Nebenan sieht man schön die Satelliten mit den Nummern.


    TIP:


    in unserer Breite solltest Du nur EGNOS..-Empfang haben.


    Die entsprechenden Satellitennummer für EGNOS und WAAS scheinen bei GPS-Empfängern meist mit Nummern von 33 aufwärts auf, reguläre GPS-Satelliten benutzen den Kennungsbereich von 1 bis 32.
    Wenn also z.B. Sat Nr. 33 erscheint, dann hast Du EGNOS aktiviert... ganz einfach.


    Allerdings sollte dies noch abgeschaltet bleiben, denn EGNOS ist definitiv noch in der Testphase bis 2008 (glaub ich)?
    Wenn Du es jetzt aktivierst hast Du u.U. eine größere Abweichung als "ohne", obwohl auf dem GPS eine Genauigkeit von 2m steht.
    Aber da wurde im Board an anderer Stelle schon viel geschrieben.


    Gruß


    Peter


    Frage: verliere ich dadurch meine zweite Installationsberechtigung?



    Danke

    :bye: torpedo


    Das Neuinstallieren der MapSource Software hat nix mit dem Freischalten der Zweitlizenz zu tun.
    Deine Geräte kannst Du nur unter mygarmin eintragen.


    Einfach MS über Software deinstallieren, anschließend wieder aufspielen.
    STRG+U drücken und deine 25-stellige Nummer eintragen.
    Wichtig: Geräte brauchst Du nicht erneut registrieren!


    Gruß
    Peter


    Servus,


    das Gerät ist auf jeden Fall wüstentauglich.
    Ich kenne einen Tourguide persönlich, der leitet Motorradfahrer u.a. offroad durch die Dünen Namibia´s.
    Er benutzt ebenfalls das 276C.


    Gruß


    Peter

    Was ist den nun der genaue Unterschied zwischen dem Garmin 2610 und dem 2650? Diese beiden Geräte interessieren mich z.Zt. am meisten und ich möchte sie auf dem Motorrad als auch im Auto nutzen.


    Moin, :bye:


    soweit ich weiß hat der 2650 andere empfindliche elektronische Teile verbaut ( vermutl. die für die "Tunnelnavigation") und ist somit für den Einsatz auf dem Motorrad ungeeignet, da diese Teile nicht erschütterungsunempfindlich sind.
    Sie würden somit im Laufe der Zeit kaputtgehen.:wacko:


    Gruß
    Peter


    Servus,


    ganz einfach:


    Du legst ein neues Konto an (ganz egal welcher Name da steht)


    Du loggst dich auf der mygarmin-Seite ein
    >Klick auf MapSourceUnlock
    >unten rechts Klick auf: Dem myGarmin-Konto einen weiteren Code zuordnen: Code hinzufügen
    > 7-stelligen Gutscheincode eingeben
    > dann weiter nach den Anweisungen.....


    Gruß


    Peter




    Da ich vorher ein Quest hatte (und davor ein eTrex Vista) fande ich die Eingabe am 278 doch schon etwas Steinzeitlich. Es dauert im Vergleich sehr lange. Grade beim 278 muss man, bedingt durch die große Karte mit den vielen Infos, fast alle Namen ausschreiben eh die Suche unten das Richtige anzeigt.


    So muss ich zum Eingrenzen immerhin BERLI schreiben wenn ich Berlin suchen will. Mit der Buschstaben Matrix des Quest geht das in wenigen Sekunden, beim 27x brauche ich dafür fast eine Minute da ich jeden Buchstaben immer wieder von A beginnend durchblättern muss. Das ist einfach mühselig.


    Servus,


    ich finde das ist jedem seine persönliche Entscheidung.
    Ich bin vom Quest auf den 276 gewechselt
    und war sehr froh dass ich die Eingabe wieder so hatte wie bei meinem "alten" GPS III Plus. Ich persönlich komme damit besser zurecht.


    Gruß
    Peter

    Servus zusammen,


    ich hab grad das hier gefunden in diesem Thread auf #13:



    Hier die Antwort betreffend die Schweiz, auf eine eMail direkt an die Polizei :




    Gruß


    Peter


    Servus,
    willkommen im Forum.:rolleyes:


    Wenn Du technisch etwas begabt bist und Du auf dem Motorrad mit einem Navi wirklich glücklich werden willst, dann sieh Dir mal den Garmin 276C (nahezu unbegrenzte Möglichkeiten) oder den 278 an.
    TomTom kannste eh vergessen und der Zumo ist auch nicht das Gelbe vom Ei, da wurde zuviel automatisiert. (nicht nur meine pers. Meinung)
    Eine persönliche Auswahl muß aber ein Jeder für sich selbst treffen.
    Aber bevor Du (viel) Geld für ein GPS ausgibst, lese Dich am Besten durch´s Forum, da kannst Du viel Erfahrung vorab sammeln.


    Gruß
    Peter


    guckst Du hier


    Gruß
    Peter

    Hallo,
    Hmmmm... genau das geht eben nicht. :(
    Wenn ich die Karte mit meinem Freischaltcode freischalten möchte, kommt die Fehlermeldung, das der Code schon verwendet wird. Den habe ich ja auch schon einmal auf meinem Laptop verwendet.


    bis denn...


    Guido


    Servus,
    die Software hast Du ja jetzt schon auf deinem 2. PC installiert.
    Du musst folgendermaßen vorgehen:
    *Mapsource öffen
    *Strg + U drücken
    *Weiter
    *Ja, ich habe einen 25-stelligen Code...
    *weiter
    *nochmals weiter
    *25-stelligen Code eingeben den Du erhalten hast beim 1.PC
    *weiter nach den Anweisungen



    ....also quasi kein erneutes Anmelden via Internet!


    Gruß
    Peter


    Servus Udo,


    auch ich würde Dir da zu einem Gerät der Garmin 60er-Serie raten. Diese sind speziell für Outdooraktivitäten hergestellt worden: wasserdicht, stossunempfindlich, liegen ausserdem gut in der Hand. Es ist auch ein Clip dabei, da kannst Du das gerät schön an der Jacke befestigen und hast somit die Hände frei. (super beim Wandern). :rolleyes:
    Der Strom kommt von zwei wechselbaren Mignonzellen(AA), somit dürfte sich das Problem mit der Akkulaufzeit auch erledigt haben;) J
    e nach Displayhelligkeit halten die Akku´s aber sowieso zwischen 10-20 Std.


    Die Karten vom City Navigator kannst Du kostenlos als Zweitgerät dann für dein 60er mitverwenden.:p
    Die Geräte mit dem X hinten dran haben gegenüber denen ohne, besseren Empfang und nahezu unbegrenzten Speicherplatz. Mein 60CS (ohneX) hat (nur) 56 MB Speicher, wobei der für mich zum Wandern mehr als ausreichend ist.
    Diesen gibt es aber nur noch als Gebrauchtgerät zu kaufen.


    Gruß


    Peter