Beiträge von quest-peter

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Danke an Alle,


    ich hab die Einstellung gefunden.:)
    Man muß diese bei aktiver Route aktivieren unter Einstellungen>Seitenfolge:
    Dort die Option "Aktive Route" hinzufügen.


    ...wie gesagt, man lernt nicht aus!;)



    Grüße


    Peter

    Hallo Peter,
    die Screenshots stammen von den 60C(S)X Geräten. Du hast ja ein 60CS. Vieleicht können die Geräte ohne X das nicht. Auf meinem 60 CX geht es.
    Es muß dafür aber auch eine routingfähige Karte (CS / CN) geladen sein.

    Nachtrag:
    hab gerade mal Garmin.de das Datenblatt der 60 C(S) aufgerufen. Da wird die Abbiegeseite allerdings auch gezeigt.


    Hallo Winfried,
    ich habe zwar das 60CS, aber laut 60CS-Datenblatt müsste es funktionieren.
    Im Moment habe ich noch einen 60CSX bei mir Bei diesem müsste es laut CSX-Datenblatt auch funktionieren.
    Aber auch bei diesem erscheint nicht die Route als Abbiegeliste.
    Das selbe Datenblatt erscheint auch bei dem 60CX.


    Gruß
    Peter

    Bei meinem 60Cx kann ich einfach durch Drücken der Page Taste dorthin wechseln


    Viele Grüße,
    Frank


    Servus Frank,


    ich hab´s gerade extra nochmal probiert.
    Wenn ich beim Navigieren auf Page drücke, dann wechsel ich zwar die Seiten durch, aber die Abbiegeliste erscheint definitiv bei mir nicht! Ich kann sie auch unter Einstellungen>Seitenfolge nicht auswählen.


    Hat noch jemand einen Tip?


    Gruß
    Peter



    Servus Namenskollege,:)


    schau Dir mal diese Tasche an, ist net schlecht denk ich.
    Hier der Link zu Gilsson



    Gruß
    Peter

    Hallo noch im alten Jahr!
    Hat man eine Tour am PC oder Gerät geplanung und fährt vom Kurs ab, führt einem das Gerät bei aktivierter Routenneuberechnung dann auf eine komplett neue Route oder nur bis zum nächsten geplanten Wegpunkt.

    Dominic


    Servus Dominic,


    zur Info:


    Wenn Du eine Tour am PC planst und diese dann abfahren willst, solltest Du die Routenneuberechnung abschalten! Um wieder auf die Route zu kommen, bruachst Du dich spielend leicht nur am bildschirm zu orientieren (ist ja gottseidank groß genug!)
    Denn wenn Du von der Route abweichst, berechnet sonst das Gerät die Route Neu, aber i.d. Regel mit anderer Streckenführung als vorher am PC geplant wurde. Bei einer Neuberechnung wird nach der entsprechenden Gerätekonfiguration die Strecke geführt, wobei hier eventuelle Abweichungen zur ursprünglich erstellten Route ihre Erklärung finden. Ein erneutes Aufrufen der Route aus dem Routenspeicher bewirkt sofort wieder ein Fahren nach der tatsächlich geplanten Version.


    Gut erklärt werden die entsprechenden Einstellungen von Micha unter W(r)ichtige Einstellungen im Setup-Bereich


    Für Dich als Neuling ist sicher das ganz Kapitel interessant.


    Gruß


    Peter

    Tach!

    Tja - bei mir wird immer noch nix angezeigt...:(


    Gruß Chris:bye:


    Servus,
    probier mal bitte folgendes, bei mir hat es so geklappt. (Eigentlich ganz einfach wenn mans weiß)
    Klicke in "myGarmin" bzw. myGarmin - Dienste auf den Button


    MapSource® Unlock


    Danch klickst Du unten rechts auf
    Dem myGarmin-Konto einen weiteren Code zuordnen: Code hinzufügen

    Dort gibst Du Deinen (alten) Gutscheincode ein.
    Im Anschluß daran müsste dann in mygarmin alle Deine Geräte stehen die Du dort registriert hast.


    Viele Grüße


    Peter




    ...vielleicht ist auch einfach nur die Sicherung Deines Zigarettenanzünder´s defekt!?
    Damit die Dame reden kann braucht sie auch Strom


    ( bei manchen Damen würd ich mir auch wünschen, daß man nur den Stecker zu ziehen müsste.... :p)


    Viele Grüße


    Peter
    ---------------------------------------------------------------------
    - EDIT -
    Hab´s grad probiert, geht auch ohne Strom...... man lernt nicht aus!:huh:
    Sorry, war mein Fehler! :o:(


    Gruß
    Peter


    Servus,
    ich war auch zu arm um ein Billigteil von TT zu kaufen.


    Als pers. Tip würde ich Dir zu einem 276C raten mit 512 MB-Chip. Es passt genügend Kartenmaterial drauf. Auf dem Gerät sind alle Möglichkeiten versammelt, was es für Navis gibt. Ausser sirfStar-Empfänger, aber den braucht man bei dem Gerät nicht wirklich. Es hat hat auch so ausgezeichneten Empfang. Das Gerät ist ausgereift und Momentan das Beste was garmin zu bieten hat. Vor Kurzem ist der 278 erschienen, dadurch rutscht i.M der Preis fürs 276 in den Keller.
    Wie Du siehst bin auch ich Motorradfahrer, ich war bis jetzt ca. 12000 km mit dem 276 unterwegs und habe es noch nie bereut. Im Gegenteil, an Einstellmöglichkeiten und div. Features ist er wirklich ungeschlagen!
    Ein Vergleich wird sich lohnen. Gut erklärt wird das Gerät von Micha (klick)


    Viele Grüße


    Peter


    Servus,
    ich bin nur zufällig auf die Seite gestoßen.
    Stimmt, sieht so aus als wollen die gar nicht daß dort jemand so schnell die Nummer findet.
    Unter "support" erscheint NIX.


    Hab nicht weiter gesucht, denn TT kommt für mich logischerweise sowieso nicht in Frage!!


    Gruß
    Peter

    Hallo Peter,
    schau mal auf dem Garmin-Konto, ob hinter dem neuen 25-stelligen Freischaltcode das Freischaltdatum vom November 2006 ist. Wenn das so ist, dann kannst du nur kostenlos updaten.


    Servus Winfried,


    als Datum für mein getauschtes Gerät ist Nov.06 eingetragen. (Erstgerät - Original))
    Und bei meinem anderen Gerät, (Zweitgerät - zusätzl. einlösen) steht noch das alte Datum vom Jun 06.
    Falls ich jetzt doch updaten könnte, würde sich das auch auf das zweigerät beziehen?


    Gruß
    Peter

    Hallo Andrea,


    Das Beste wäre natürlich wenn sich dein Freund mit den verschiedenen Geräten beim Händler des Vertrauens damit auseinandersetzen könnte. Hier kannst Du nach einem Händler in der nächsten Umgebung suchen.
    Zur engeren Auswahl auf dem Motorrad kommen da nur der Zumo oder der 276C bzw. 278 in Betracht.
    Der Quest wäre event. noch eine günstige Alternative. Allerdings ist dieser nur ca. halb so gross und hat auch weniger Möglichkeiten, Spielereien...
    Der Quest 2 ist überhaupt nicht zu gebrauchen. Er ist viel zu langsam.


    Da dein Freund "technisch interessiert" ist, würde ich Dir eher zum 276C raten. Da ist viel zum "Spielen" dran. Wenn man wirklich daran Interesse hat und sich auskennt ist es das genialste GPS meiner Meinung nach.
    Der 278 ist das gleiche Gerät wie das 276 (ausser dem ca 300 Euro höheren Preis), aber mit einer internen Speicherkarte, auf der bereits viele Länder fest installiert sind. Allerdings braucht man das nicht wirklich, man fährt nicht zigtausende km aufeinmal quer durch ganz Europa.
    Fazit: Der 276C ist nach m.M. ausreichend mit 512 MB-Chip. (enthalten im Kfz-Kit, welches Du allerdings extra kaufen mußt). Diesen kann man über den PC mit den Karten beladen, die man für die Tour braucht. Sehr gut erklärt wird der 276C auf dieser Seite von Micha


    Der Zumo steckt noch in neuen Schuhen und es wird sicherlich das eine oder andere Problem damit geben denk ich. Das Gerät ist Garmin´s Konkurrenzprodukt zu TomTom Rider.


    Auch könnte man mit dem 276 auch problemlos im Kfz ,.... Hausnummerngenau navigieren.


    Mit dem 276C (bzw.278) hättest Du auf jeden Fall eins der besten Geräte die es z.Z. für die Navigation (nicht nur auf dem Motorrad) gibt.


    Gruß
    Peter

    Servus Jlacky und Winfried,


    ihr hattet beide Recht.
    Es ist ein neuer 25-stelliger Code dabei und die Gerätenummer ist in mygarmin bereits umgeändert auf das neue Gerät. Das Zweitgerät ist nach wie vor das gleiche eingetragen. Ich mußte nur noch in MS den neuen Code eintragen.
    Ein kostenloses Update auf CN9 ist somit (leider) nicht möglich, da ich nicht berechtigt bin.
    Jetzt im Nachhinein ist mir das auch alles klar. ;)


    Naja


    Viele Grüße
    Peter

    Danke erstmal für die schnellen Info´s.


    @ JLacky: Das Gerät ist ein 276. Ich habe damals den Kfz-Kit dazugekauft mit CN8. Es war der 8-stellige Code dabei und ich habe das ganze dann selbst freigeschalten. Das Gerät wird über Gräfelfing getauscht und ich soll einen neueun Freischaltcode bekommen. Muß ja eigentlich auch sein, da doch das Gerät an den Code gebunden ist. Und das neue hat doch eine andere Seriennummer.


    @ Winfried: Zwecks Zweitgerät: heißt das ich kann dann nur wieder das alte Gerät eintragen wie´s vorher war?
    Ich persönlich denke mir das so, daß der alte Code verfallen ist. Und ich registrier mich doch quasi neu mit neueum Code. Das Erstgerät wird dann das Austauschgerät sein, und das Zweitgerät müsste doch eigentlich wieder leer stehen, da es doch ein neuer bzw. anderer Code ist.?


    Mit der Regisitrierung muß ich dann noch abwarten bis ca. Januar 07? Wie merke ich daß ich dann updatebrechtigt bin?


    ...schon wieder Fragen



    Gruß
    Peter

    Servus,


    Ich erwarte in den nächsten Tagen ein Austauschgerät (erstmals registriert im Juni 06) mit einem (logischerweise) neuen Freischaltcode zurück.
    Auf das "alte" Gerät hatte ich noch ein Zweitgerät registriert.
    Ich besitze dazu CN V8.
    Da das Release-Date für das kostenlose Update auf CN V9 auf den 01.09.2006 (lt. Garmin.de) angesetzt ist, werde ich durch die Freischaltung des neuen Gerätes vermutlich ein kostenloses Update erhalten können.


    Nun die Fragen:


    a) Sollte ich mit der Freischaltung noch bis nächstes Jahr warten zwecks kostenlosem Update oder ist das Datum 01.09.2006 schon so richtig und bindend und ich kann jetzt updaten?

    b) Kann ich jetzt zu diesem "neuen" Gerät ein anderes Zweitgerät kostenlos freischalten als ich vorher hatte, oder muß die Konstillation wieder genauso aussehen wie vorher? (vorher hatte ich ein 60er, jetzt möchte ich ein neu gekauftes 76er)
    Ich vermute daß es funktionieren müsste, da ich ja einen neuen Code habe. Lieg ich da richtig?


    c) Gilt das kostenlose Update auch automatisch für das Zweitgerät mit?


    d) Muß ich das Zweitgerät vor dem Updaten schon unter myGarmin eintragen, oder kann ich das Zweitgerät dann auch erst danach für die neue V9 kostenlos freischalten lassen?


    Ich stehe da etwas auf dem Schlauch und habe in der Suche auch nichts Zutreffendes finden können.


    Ich bedanke mich für eure Hilfe und Info´s schon mal vorab recht herzlich.


    Gruß


    Peter

    Servus,


    hast du mal überprüft, ob auch wirklich eine Route im Gerät ist?
    Unter Menü --> Menü --> Routes
    werden auch alle Routen angezeigt die auf dem Gerät sind. Dort kannst du auch eine auswählen zum Navigieren. Sowie ändern oder löschen....


    :rolleyes::bye: Peter

    Moin Moin


    Ich habe auch den Q2 bei mir am Moped.
    Allerdings habe ich mich für RamMount entschieden.
    Den 90er Haltearm und auch die Halteschale von RamMount. Diese erschien mir wesentlich sicherer als die garminHalterung zu sein.
    An der RamMount geht oben noch ein Bügel drüber, um den Quest gegen Herausfallen zu schützen.
    Ich war bis jetzt ca. 12000 km damit unterwegs und alles funzt prima.
    Ich hatte auch nie Probleme bez. den Anschlusskontakten wie von einigen Garmin-Haltern beschrieben wurde. Immer Strom da!
    Zum Thema absperren... beim Q2 nicht notwendig. Ein kurzes Drücken und Ziehen...und ab in die Hosentasche... super Sache. Meiner Hosentasche vertrau ich mehr als der TT-Halterung! Die ist auch nur aus Alu.... und sieht dazu noch besch...... aus auf dem Mooped (gar nicht mein Geschmack) Auch wäre sie mir zu unflexibel . Gegenüber dem RamMount Arm hat sie klar verloren!


    Die linke Hand zum Gruße


    Peter

    Erste Sahne.


    Zitat

    > Ich kann schnell routen ohne Autobahn.


    Vielleicht postest Du mal Deine Geraeteeinstellungen, damit alle anderen einschliesslich meiner Wenigkeit, die die V4.xx auch nicht moegen, von Dir lernen koennen das Geraet so einzustellen, dass Autobahnen wirklich vermieden werden.


    Hi,


    ich setze bei mir nur den Haken auf <Schnellstrassen> vermeiden.
    Damit komme ich wie gesagt auf keine Autobahn.
    Wenn ich dann von A nach B will und schnellste Route wähle,
    fahre ich auf den grösseren Straßen (Bundesstrassen) und NULL AUTOBAHN


    Und das funktioniert auch auf größeren Reichweiten wunderbar.


    Und weil das so schön funkltioniert (zum Glück :rolleyes: ) werde ich natürlich nicht auf V3.7 downgraden.


    Ich kenne noch einen Kollegen, der hat auch den 276C gekauft, am gleichen Tag wie ich. (Ende July 2006)
    Auch bei dem funktioniert Dosenbahn vermeiden ohne Probleme.
    Allerdings hatte er bei größeren Touren (>500 km) schon mal einen Fehler beim Routen. Das Gerät führte ihn in Italien auf einer großen Bundesstrasse zweimal zwischen den Abfahrten hin und her, bis er endlich weiter durfte....


    Grüuß


    Peter